Sie sind nicht angemeldet.

1

Dienstag, 13. Dezember 2011, 10:19

36er Ford Coupe (the Red Rumble)






Dieses Schmuckstück habe ich vorgestern fertiggestellt! 8)
Was sagt ihr dazu?
Flatheads 4ever!

keramh

Moderator

Beiträge: 12 592

Realname: Marek H.

Wohnort: Bln-Friedrichsfelde

  • Nachricht senden

2

Dienstag, 13. Dezember 2011, 10:35

...Was sagt ihr dazu?


moin,
also ich sag lecker...
Soll jetzt nicht negativ rüber kommen aber am WE war ich auf einem Weihnachtsmarkt und Dein Modell erinnert mich stark an den hier


3

Dienstag, 13. Dezember 2011, 10:44

Hehe ok :grins: Is Geschmackssache;-) Habe so nen 36er dieses Jahr auf dem Viva Las Vegas Rockabilly Weekender gesehen... In dieser Farbe und da dachte ich mir: den baust du mal in klein nach;-)
Flatheads 4ever!

Beiträge: 9 197

Realname: Dominik

Wohnort: um Aachen - Tor zur Eifel - NRW

  • Nachricht senden

4

Dienstag, 13. Dezember 2011, 12:23

Hallo Alexander,

das Modell ansich hat eine schöne elegante Form. Fließt schön nach hinten ab - das gefällt mir.
Zu deiner Arbeit? Hmmm....das wievielte Modell ist das von Dir?

Offensichtlich kann man noch ein bischen was verbessern und künftig etwas mehr Verarbeitungssorgfalt walten lassen. Weis jetzt nicht, inwiefern Du Kritik vertragen kannst...

5

Dienstag, 13. Dezember 2011, 13:19

Ja Kritik kann ich ab^^ Hab schon einige Modelle gebaut! Aber bei dem habe ich mich nicht gerade mit ruhm bekleckert^^ Ich weiß... :bang:
Flatheads 4ever!

6

Dienstag, 13. Dezember 2011, 16:32

Der Ford sieht Klasse aus

7

Dienstag, 13. Dezember 2011, 16:41

Hallo Dominik ! Dann äußere bitte deine Kritik konkret!!
Flatheads 4ever!

keramh

Moderator

Beiträge: 12 592

Realname: Marek H.

Wohnort: Bln-Friedrichsfelde

  • Nachricht senden

8

Dienstag, 13. Dezember 2011, 19:17

moin,

dann will ich auch mal meckern ;)

als erstes sind mir die noch deutlich sichtbaren Angußstellen an den Trittbrettern aufgefallen,
hier könntest Du mit einem scharfen Skalpell nochmal vorsichtig drann gehen.
Anschließend vorsichtig mit Silber oder ein kleines Stück BMF drüber und gut.

Ein weiterer Punkt ist die Lackierung, obwohl sie sehr dick aufgetragen ist scheint an einigen Stellen der Untergrund durch.
Was für Lack hast du verwendet?

9

Dienstag, 13. Dezember 2011, 19:22

Das rot ist von Humbrol (Nr.20) und als Grundierung habe ich Revell matt grau (Nr. 57) genommen. Werde den Dicken nochmal etwas überarbeiten! Bis dann :wink: ps danke für diese konstruktive Kritik :ok:
Flatheads 4ever!

Beiträge: 9 197

Realname: Dominik

Wohnort: um Aachen - Tor zur Eifel - NRW

  • Nachricht senden

10

Dienstag, 13. Dezember 2011, 20:00

Hallo Alexander :wink:

die Gußastmarken an den Trittbrettern hat Marek angesprochen, die fielen mir sofort auf.
Beim Lack würde ich mal behaupten, das Du pinselst? Die Bilder sind grieselig, soweit ich das erkenne macht es auf mich diesen Eindruck. Hier lege ich Dir meinen Baubericht "Back to the roots" ans Herz, wo ich leicht verdauliches Basiswissen vermittle und erkläre, wie man mit Spraydosen ein akzeptables Ergebnis bekommen kann.

Weiter leuchtet der rechte Scheinwerfer gen Himmel und an den Fender sieht man Klebereste. An der Stoßstange vorne scheint mir noch ein Gießrest an der Oberkante zu stehen, am Lenkrad siehts ebenfalls nach Gußastrest aus.
Ich schneide die Bauteile aus den Gußästen grob ab und entferne knapp am Bauteil die Gußastreste mit einem Bastelmesser. Danach schleife ich ggf. über, so das die Stellen weg sind.

Was Du vielleicht noch machen könntest, wäre mit verdünntem Schwarz in die Kühlergrillrippen, so das er eine schöne Tiefenwirkung bekommt ;)

11

Dienstag, 13. Dezember 2011, 20:23

Bin grad dabei Dominik :ok: Keine Ahnung wie ich das alles übersehen konnte! Naja ok ich werde den Ford jedenfalls nochmal überarbeiten. Und ja ich pinsele... hatte sonst damit immer sehr akzeptable Ergebnisse! Nun denn bis später :wink:
Flatheads 4ever!

Ähnliche Themen

Werbung