Hi Dominik,
um dich etwas zu bruhigen

, bei mir ist das mit den Scheibengummis auch immer ein kleines Geduldsspiel.
Ich nehme mit ein entsprechend passenden Sheetstreifen, rechteckige Profile sind wohl am besten dafür geeignet. Dann biege ich die Radien auf gut Glück und fixiere diese mit einem Feuerzeug, so das sie in Form bleiben, dann das Maß zur nächsten Ecke per Auge und das gleiche nochmal. Mir fällt das irgendwie zu

. Was die Türsicken betrifft, so kann ich später gern näher darauf eingehen, kein Prolblem, macht mir nix aus

.
Um die Wartezeit auf das eigentliche Schlachtfest etwas zu verkürzen, habe ich mir wieder Gedanken über die Felgenfrage gemacht. Verchromte Stahlfelgen mit Dreieckslöcher....nee, is mir zu geläufig.
Diese hier finde ich super, Stollen und Stahlfelgen...
Also Steehies mit Caps, möglichst nahe am Original. Folgende Teile zum Felgenbau sind schon gefunden. Links die Felgen vom 60er Chevy Pick Up, nicht 100% original aber immerhin Chevy. Mitte..

keine Ahung woher, rechts die Felge vom neuen Revell T1 VW Bus.
Mit einem scharfen Bastelmesser und Feile gings der VW Felge an die Pelle, da der Felgenwulst viel zu breit und zu groß ist. Der musste also weg.
Dann einen neuen Felgenwulst aus einem Felgenrückteil gefertigt....
Da ich von der Chevy-Felge nur das Mittelstück benötigte, musste der Rest weichen.
Dann musste noch die Kegelspitze abgeschliffen werden....
Das ganze mal zusammengefummelt.
Jetzt habe ich eine Felge, die perfekt in die Stollenreifen passt. Nicht zu 100 % nach dem Original aber es fällt eh nur dem Kenner auf.
Das wars für heute.....