Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Sonntag, 4. Dezember 2011, 22:57

78er Chevy Suburban

Hi Leute,

kurz vorm Fest möchte ich noch mit einem BB beginnen, den ich hoffentlich schnbell über die Bühne bringen kann.

Geplant ist, aus 2 Chevys einen zu machen. So wie dieser hier sollte er zum Schluss in etwa aussehen, etwas staubig und mit ein wenig Rost.



Diese Modelle werden dafür draufgehen. Der Chevy Street Pick Up von Revell, Maßstab 1/25....



...und diesem hier, der Chevy Blazer in 1/24, zumindest müsste es dieser sein, den Winni zur Verfügung gestellt hat. Über die Maßsabshürden muss ich irgendwie sprigen, aber das sollte mich nicht aufhalten.



Und ich überlege, welches Heck er bekommen soll. Heckklappe horizontal zum öffnnen....



...oder vertikal



Dann ist mir noch nicht ganz klar, ob ich ihn hochbeinig oder eher "Serie" bauen möchte.





Fragen über Fragen....und viel bis gar nichts gibt es jetzt zusehen.

Hier meine erste Basis. Winni war so nett, mir mit einem Blazer zu helfen, auf den ich aber noch etwas warten muss. So ffange ich mit dem an, was ich habe.

Los gehts mit der Karosse, klar der schwierigste Teil. Die Kabine meines Pick Ups, ich werde zunächst die Kabine am Türspalt kürzen, damit ich diese dann an die zuvor gekürzte Blazerkarosse fügen kann.


Und hier gleich ein paar Ideen für die Reifen. Die Pelle ganz links ist die gleiche, wie sie auch der Ford F 250 von revell vom Bausatz her hat, die würde zu der Straßenversion passen. Die mittige ist eben vom besagtem Blazer, etwas größer, gröber und rechts eine Variante für nen "Monstertruck"





Nun kommts drauf an, ob ich nen Straßenchevy oder einene Geländebüffel bauen werde. Das wars erst mal.

:wink:
Bis dahin..... :wink:


Ignoranz ist wunderbar......bis man selbst Hilfe braucht......... ;)

2

Sonntag, 4. Dezember 2011, 23:21

Und um Sicher zu sein, das ich mit den Abmessungen einigermaßen richtig liege, habe ich ein wenig gegooglet und dabei das hier gefunden.

Nur muss ich vorm Umrechnen auf den Maßstab 1/24 vom US Maß aufs metrische System umspringen.





:rolleyes:
Bis dahin..... :wink:


Ignoranz ist wunderbar......bis man selbst Hilfe braucht......... ;)

Hubra

Moderator

Beiträge: 11 438

Realname: Michael

Wohnort: Niederdürenbach-Hain

  • Nachricht senden

3

Sonntag, 4. Dezember 2011, 23:26

Hallo Fabian.

Bitte auf die maximal erlaubte Bildergröße achten.
Das drittletzte Bild in deinem ersten Beitrag habe ich gerade richtig eingestellt, da es etwas zu groß war.

Gruß Micha.


Hier geht es zu den Videos von meinen Blaulichtern, aktuell auch zum Video der Drehleiter

Beiträge: 9 196

Realname: Dominik

Wohnort: um Aachen - Tor zur Eifel - NRW

  • Nachricht senden

4

Sonntag, 4. Dezember 2011, 23:49

Sehr cool, sehr cool Fabian. Tolles Unterfangen!
Da schau ich Dir aber sowas zu :smilie: und hab auch schon eine doofe Frage zu Anfangs.
Vom 82er Suburban gibts einen Resinsatz. Wäre das nicht einfacher, die auf 78er umzustricken zumal die Bodenplatte und Interieur auch im Kit ist?

5

Montag, 5. Dezember 2011, 00:08

Dominik, gibt keine doofen Fragen ;) ....nee im Enrst, also ich habe mich dusselig gesucht, um an den Resin Kit zu kommen, aber erstens viel zu teuer und zweitens, der, den es bei Ebay USA gibt, ist mir irgendwie zu krumm und der hintere Radausschnitt ist zu weit hinten und somit stimmt auch der Radstand nicht.

Kennst ja mein Perfektionswahn, da mach ich mir lieber selbst ne Karosse und weiß, das nachher alles stimmt und vom mir ist. Die Verlängerung des Rahmens ist glaube ich nicht das Problem und den Innrenaum werd ich auch schaukeln.

Und ich spare Geld ;)

Fabian
Bis dahin..... :wink:


Ignoranz ist wunderbar......bis man selbst Hilfe braucht......... ;)

dagmar bumper

Moderator

Beiträge: 2 679

Realname: Matze

Wohnort: Insel Fehmarn

  • Nachricht senden

6

Montag, 5. Dezember 2011, 01:56

Hallo Fabian,

das ist zwar nicht mein Lieblingsjahrgang (50ies), aber dennoch finde ich dieses Dickschiff klasse :ok: . Und dann aus zweien einen machen, da bleib ich dran, das seh ich mir an.

So long

7

Montag, 5. Dezember 2011, 07:43

Hallo Fabian,

sehr interessantes Projekt, da werde ich auf jeden Fall dran bleiben.
Ich würde für den Geländebüffel plädieren.

Gruß

Marcus

8

Montag, 5. Dezember 2011, 14:09

Hi Leute,

heute gibts noch keine Bauphase, ich habe mich erstmal auf die Suche nach Vergleichsobjekten gemacht und bin fündig geworden.

Dieser hier ist von der Firna R&R Resin, hat aber für MICH offensichtliche Mängel. Bezüglich des falschen Radstandes und der krummen Karosse hatte ich mich gestern schon geäußert.



Dann gäbe es noch diesen hier, Modelhaus (zwar eine in den USA hockende Firma, aber das Wort Model Haus allein ist schon interessant) , der wäre perfekt, aber auf ihrer Seite finde ich den nicht mehr.



Der verfügt auch über die für MICH herrlichen vertikal zu "öffnenden" Türen.



Und auf diesem Foto wird auch der perfekte Sitz des hinteren Radhauses und die kürzeren hinteren Seitenscheiben deutlich. Der wäre ideal aber :heul: ...nirgends zu bekommen.



Und ich habe auch noch einen kleinen BB in einem ausländischen Forum entdeckt, der mir sehr helfen wird, mein zugegeben aufwändiges Unterfangen durchzuziehen. Fast exakt so wäre ich auch vorgegangen.







Nicht mein Werk, aber so könnte es dann zum Schluss auch bei mir aussehen.



Wenn der Blazer eintrifft, gehts los. :wink:
Bis dahin..... :wink:


Ignoranz ist wunderbar......bis man selbst Hilfe braucht......... ;)

DominiksBruder

unregistriert

9

Montag, 5. Dezember 2011, 16:46

Krass!

Mein Favorit: senkrecht angeschlagene Türen (Doppeltüren eben hinten) und nicht hochgesetzt.

Weiter machen!

10

Montag, 5. Dezember 2011, 16:52

Nanana Fabian .. aber klar kriegst du den !
bischen Geduld und Du wirst fündig ...
das Modelhausteil spart dir wirklich nen Haufen unnötiges Rufgefuddel !
Und mit den Schwingtüren hast Du recht ... sehen tausend Mal besser aus !

https://www.modelhaus.com/
dort auf KITS gehen ..
dann auf Chevrolet PickUp ... (weiß der Geier warum der dort drin steht ? )
auf 1981 Chevrolet Suburban Kit klicken und glücklich sein !
ein paar Dollars einpacken ... ist ja beim derzeitigen Eurokurs noch immer recht akzeptabel ... und los gehts:


so als Goody zur Einstimmung:
richtig superklasse Originalprospekte mit ner Menge Details findest Du hier:
https://oldcarbrochures.org/index.php/NA/GM-Trucks-and-Vans

wenns speziell der 78er sein soll
https://oldcarbrochures.org/index.php/NA…-Chevy-Suburban

und natürlich noch mehr Jahrgänge ... zum Beispiel passend zum 81er Kit
https://oldcarbrochures.org/index.php/NA…Trucks_and_Vans

und wenns ein bischen länger sein darf:
https://oldcarbrochures.org/index.php/NA…t-Suburban-Limo
Grüße aus dem "Wilden Süd-Westen"
Markus

"When all else fails ... Read the instructions" ( LINDBERG 1965 )

Youth, talent, hard work, and enthusiasm are no match for old age and treachery !
( In memoriam Prof. John A. Tilley, † 20.07.2017 )

11

Montag, 5. Dezember 2011, 17:33

Hallo Markus,

die Links mit Büchern und Werbeprospekten hab ich schon vor ein paar Tagen aufgespürt und fleißig gespeichert, da sind sehr schön Beispiele drin, auch was Farben betrifft. Danke dir trotzdem :ok: .

Ok, das mit dem Pick Up habe ich auf der Seite von Modelhaus gar nich gesehen, tja, da hab ich wohl die fettesten Tomaten auf den Guckmurmeln. ABER:

Erstens sehe ich da nirgends ein Bild, was schlecht ist und zweitens....92 Dollar, was noch schlechter ist...ok...japs....ich weiß zwar um die sehr gute Qualität der Firma und es ist ein vollständiger Bausatz, aber 92 Bucks hab ich nicht über, ganz zu schweigen von einer Kreditkarte. Die bieten zwar Paypal an, aber eben NUR in Verbindung mit einer Kreditkarte.

Aber ich sehe das eher positiv, ich gebe 10 Euro für Sheet-Platten und Stäbchen aus, 30 für die beiden Modelle und los gehts. Und den Spaß will ich mir nicht nehmen lassen, den mindestens genau so gut wie den von Modelhaus aussehen zu lassen. Mal sehen, ob ich das schaffe. Ist eine Herrausforderung und mal ehrlich, kaufen kann jeder :D.

Es grüßt Fabian
Bis dahin..... :wink:


Ignoranz ist wunderbar......bis man selbst Hilfe braucht......... ;)

12

Montag, 5. Dezember 2011, 18:03

@ Fabian
Modelhaus hat schon seit ein paar Jahren keine Bilder mehr drin ...
die sind sowas von überzeugt von der Qualität ihrer Produkte ..
schon etwas merkwürdiges Marketing finde ich trotzdem

wie toll die sind sieht man immer nur dann wenn ein Kit so gezeigt wird wie Du es hier gemacht hast

ich müßte ihn wohl kaufen ... würde den Umbau vermutlich nicht so schaffen

bin schon total gespannt ... hab mir den Thread schon vorgemerkt
Grüße aus dem "Wilden Süd-Westen"
Markus

"When all else fails ... Read the instructions" ( LINDBERG 1965 )

Youth, talent, hard work, and enthusiasm are no match for old age and treachery !
( In memoriam Prof. John A. Tilley, † 20.07.2017 )

13

Montag, 5. Dezember 2011, 18:23

Erst mal: Hut ab, mutig dieses Projekt
Die Suburbans fand ich immer Cool.Als Kind hab ich immer regelmäßig einen gesehen,der bei uns am Haus vorbei fuhr(seufz)...
Egal.

Jetzt zu deinem:
A: mach den bitte nicht "gammelig"! Im Netz gibt's doch so schöne Vorlagen von echten Perlen dieser Spezies.
B: verrätst du mir wo du den schwarzen Pick up her hast? Ich habe den bieher nur bei E-bay-USA gefunden. Und ich such doch schon so lange dieses Teil...

Ich bleib dabei.Das Ergebnis wird bestimmt interessant.


Gruß Patrick

14

Montag, 5. Dezember 2011, 18:23

@ Markus,

das hab ich mir auch gedacht.. :verrückt: .....keine Bilder auf einer Internetshopseite, was soll das??? ICH weiß, wie gut deren Modelle sind, aber was machen die, die es nicht wissen? Die kaufen vorerst die Katze im Sack und darauf hätte ich keinen Bock.

Bin schon ganz zappelig, was den Umbau betrrifft. Mein Schwerpunkt wird jedoch fast nur die Karosse und deren Detaills wie Proportion, Grill, Türklinken, Scheibenwischer ect. betreffen. Innenraum und Rahmen werde ich zwar der Länge anpassen, aber nicht auf jedes kleine Detail achten.

@ Patrick, gucks du hier. Wo anders habe ich meinen auch nicht her. Ist zwar ne andere Verpackung, aber das Modell ist exakt das gleiche. Wo anders wirst du ihn leider nicht finden. Sauber bauen, hmmmm......stimmt schon, hat auch seinen Reiz.

https://www.ebay.com/sch/i.html?_from=R4…k+up&_sacat=220

Fabian
Bis dahin..... :wink:


Ignoranz ist wunderbar......bis man selbst Hilfe braucht......... ;)

15

Montag, 5. Dezember 2011, 18:38

Wo's,das war mal ne Flotte Antwort! Danke dürfen Link,ich hab's geahnt! Also doch übern grossen Teich ordern,ich wusste ich leb im falschen Land!
Ich hatte recht mit meiner Idee, oder? Ein wenig googeln schon hat man Inspirationen noch und nöcher...
Aber ich will niemanden beeinflussen.

Gruß Patrick

Beiträge: 9 196

Realname: Dominik

Wohnort: um Aachen - Tor zur Eifel - NRW

  • Nachricht senden

16

Montag, 5. Dezember 2011, 20:00

[...]ich müßte ihn wohl kaufen ... würde den Umbau vermutlich nicht so schaffen[...]

...daran haperts auch bei mir. Drum bin ich "jeder"mann ;)

Den von R&R Resin hab ich auf die schnelle im Gedächtnis gehabt. Der ist schon mies wenn man ihn mal genau betrachtet.
Wenn Du das so hinkriegst wie der Trabbi Kombi, was soll dann schlechter als der von Modelhaus aussehen?

17

Dienstag, 6. Dezember 2011, 00:05

Ein Miniupdate gibts heute doch noch.

Ich habe mir überlegt...man, wie könnte ich am schnellsten und ohne großen Schnipselaufwand 5 Türklinken fertigen, die mit Sicherheit beim Umbau draufgehen werden :idee:

Dann fiel mein Blick auf den in einer Vitrine stehenden Ford F250 und dessen hervorragende Türöffner. Also diese vorsichtig, jaaaaa vorsichtig abgelöst und mit Silikon überschüttet.

Danach habe ich die Plastikteile wieder an den Ford geklebt, es gab so gut wie keine Spuren....puuuuuhhhhh. Das perfekte Verbrechen ^^ . Nun die Silikonform fix mit Resin gefüllt und nach 7 Versuchen hatte ich 5 perfekt gleiche Doorhandles.



Nun der Grill, dieser kann natürlich nicht so bleiben, so mit Scheinwerfern als Profil. Das geht ohne großen Aufwand um einiges besser. Also den Dremel mit einen entsprechendem Aufsatz zur Hand und zwipppp....

Dann habe ich noch eine Silikonform für den Trabant und seine Scheinwerfertöpfe aufgehaben. Die passten von Form und Größe super, also auch da Resin eingefüllt und tadaaaa....



Und da mich der Arcor Bilderupload gerade zum ausflippen bringt, wars das erstmal mit Fotos. Ich kann da keine Bilder mehr hochladen und wenn, dann nur 1 auf einmal statt den üblichen 5, keine Ahnung warum. Hatte jemand die gleiche Erfahrung mit diesem Problem in den letzten Wochen???

Grüße Fabian
Bis dahin..... :wink:


Ignoranz ist wunderbar......bis man selbst Hilfe braucht......... ;)

18

Dienstag, 6. Dezember 2011, 15:42

Hiho, Bastelfreunde,

es geht langsam in Richtung Kabine, denn bevor ich an den eigentlichen Umbau gehen kann, muß ich an besagtem Teil noch so einiges ändern/verbessern.

So sind die ersten Streifen der Säge zum Opfer gefallen, ich habe versucht, so nahe wie möglich am Türspalt entlang zu sägen, genau dort, wo dann die andere Schnittkante der 2. Restkarosse angefügt wird.
Ich hoffe nur, das passt, denn ich bau diese Modell aus 2 unterschiedlichen Bausätzen, zwar beide 1/25, wie ich jetzt herausgefunden habe, aber nicht firmengleich...



Und diese Loch muss auch geschlossen werden, denn ich habe noch nie n Chevy aus den 70ern gesehen, der über ein Glasschiebedach verfügt.







Hier habe ich von innen erstmal ein Stabilisierungsstück eingesetzt.



Und im gleichen Zug bekam der Chevy noch einen richtigen Scheibenrahmen und Ausstellfenster verpasst. Zudem ist mir aufgefallen, das die Kabine sehr dünnwandig ist, was den Umbau nicht gerade leichter macht.

Das Loch ist nun auch mit einer 2. Platte ebenflächig verschlossen.



Der geänderte Grill mit den neuen Lampentöpfen....dieser muss nun nur noch entchromt, mit einem zusätzlichen groben Gitter hinter den Streben und neuem "Chrom" in Form von Alclad vervollständigt werden.





Das wars erstmal wieder von meiner Seite. :wink:
Bis dahin..... :wink:


Ignoranz ist wunderbar......bis man selbst Hilfe braucht......... ;)

19

Dienstag, 6. Dezember 2011, 18:22

Mal geht der Bilderuplaod, mal wieder nicht, das nervt......

Nunja, der Fensterrahmen ist komplett, die fehlenden Fischer werden später duchr Fotoätzteile ersetzt.



Und zur Passprobe die gegossene Türklinke....ich versuche, so viel wie möglich an diesem Teil der Karosse fertig zubekommen, um den später zusammengeklebten Body so wenig wie möglich zu belasten.





:wink:
Bis dahin..... :wink:


Ignoranz ist wunderbar......bis man selbst Hilfe braucht......... ;)

20

Dienstag, 6. Dezember 2011, 19:24

Hallo Fabian

...die fehlenden Fischer werden später ersetzt... ??

Wie - zur Zeit keine Fischer an der Elbe ? Haben die keine Lust oder ist es denen zu kalt ?

Dann ist es ja gut das Du die durch Fotogeätzte ersetzt, die sind dann unempfindlicher.

:abhau:

Grüsse - Bernd ( :doof: :und: )

21

Dienstag, 6. Dezember 2011, 20:15

ohman.... :abhau: Wischer natürlich....jaja, die Finger sind meist schneller als das Hirn :verrückt: :D .

Grüße Fabian
Bis dahin..... :wink:


Ignoranz ist wunderbar......bis man selbst Hilfe braucht......... ;)

22

Dienstag, 6. Dezember 2011, 21:33

:D

War mir schon klar - wollte Dich nur etwas ärgern.

:five:

Grüsse - Bernd

Beiträge: 9 196

Realname: Dominik

Wohnort: um Aachen - Tor zur Eifel - NRW

  • Nachricht senden

23

Dienstag, 6. Dezember 2011, 23:23

Hi Fabian, :wink:

was mich immer wundert ist, wie Du die Scheibenrahmen so sauber in Form bekommst. Wie machst Du das? Ich bekomme nicht zwei, geschweige denn vier so schön gleichmäßige Radien hin...
Ich bin auch schon gespannt, wie Du die Türsicken wieder nachziehst. Da würde ich mir eine bisschen ausführlichere Darstellung wünschen, weil ich da immer probleme damit habe. Zumal es hier oben an der Dachkante und der A-Säule entlang geht. Wenns Dir nix ausmacht ;) .

Türgriffe, Scheinwerfer - Tippitoppi! :ok:

24

Mittwoch, 7. Dezember 2011, 00:19

Hi Dominik,

um dich etwas zu bruhigen :trost: , bei mir ist das mit den Scheibengummis auch immer ein kleines Geduldsspiel.

Ich nehme mit ein entsprechend passenden Sheetstreifen, rechteckige Profile sind wohl am besten dafür geeignet. Dann biege ich die Radien auf gut Glück und fixiere diese mit einem Feuerzeug, so das sie in Form bleiben, dann das Maß zur nächsten Ecke per Auge und das gleiche nochmal. Mir fällt das irgendwie zu :nixweis: . Was die Türsicken betrifft, so kann ich später gern näher darauf eingehen, kein Prolblem, macht mir nix aus ;) .

Um die Wartezeit auf das eigentliche Schlachtfest etwas zu verkürzen, habe ich mir wieder Gedanken über die Felgenfrage gemacht. Verchromte Stahlfelgen mit Dreieckslöcher....nee, is mir zu geläufig.

Diese hier finde ich super, Stollen und Stahlfelgen... :ok:


Also Steehies mit Caps, möglichst nahe am Original. Folgende Teile zum Felgenbau sind schon gefunden. Links die Felgen vom 60er Chevy Pick Up, nicht 100% original aber immerhin Chevy. Mitte.. :nixweis: keine Ahung woher, rechts die Felge vom neuen Revell T1 VW Bus.



Mit einem scharfen Bastelmesser und Feile gings der VW Felge an die Pelle, da der Felgenwulst viel zu breit und zu groß ist. Der musste also weg.



Dann einen neuen Felgenwulst aus einem Felgenrückteil gefertigt....





Da ich von der Chevy-Felge nur das Mittelstück benötigte, musste der Rest weichen.



Dann musste noch die Kegelspitze abgeschliffen werden....



Das ganze mal zusammengefummelt.



Jetzt habe ich eine Felge, die perfekt in die Stollenreifen passt. Nicht zu 100 % nach dem Original aber es fällt eh nur dem Kenner auf.







Das wars für heute..... :wink:
Bis dahin..... :wink:


Ignoranz ist wunderbar......bis man selbst Hilfe braucht......... ;)

25

Mittwoch, 7. Dezember 2011, 00:36

Hallo

Der Umbau macht Lust auf mehr
Sieht bis jetzt Klasse aus :ok:
Den Wagen fand ich auch schon immer toll - ein riesengroßer Kombi

Gruß Michael

26

Mittwoch, 7. Dezember 2011, 06:32

Hallo Fabian

...Nicht zu 100 % nach dem Original ...

So kenne ich Dich aber nicht. Jetzt fängst Du ja an zu pfuschen :du: .

Grüsse - Bernd

Beiträge: 2 787

Realname: Clemens

Wohnort: Thüringen

  • Nachricht senden

27

Mittwoch, 7. Dezember 2011, 08:18

Klasse, sowas gefällt mir.

Der Suburban ist eh sehr toll, irgendwie übt er einen gewissen Reiz auf mich aus. Obwohl ich doch lieber die Flossenmonster aus den 50ern mag.
Und deine Bauberichte sind immer klasse, ich freu mich schon sehr, da man bei dir immer viel lernen kann.

Mir gefällt ja dieser eine Link mit dem Chevy als Limosine, damit möchte ich mal über die Hügel von San Francisco fahren :lol:


MfG, Clemens :wink:
The "Earth" without "Art" is just "Eh".

28

Mittwoch, 7. Dezember 2011, 09:20

Ich kanns verstehen, daß Du das Sonnendach zugemacht hast ...
hab selber auch noch keinen damit gesehen ... was aber nicht bedeuten mag ...
... schon komisch mit den Sonnendächern ...

hab nen 78er Monogram Kit, der das 76er Blazer-Modell darstellt ... da ist die Nut fürs Sonnendach schon vorgesehen ... auf Wunsch von innen zu öffnen ...
und ein 78er Revell-Modell ... auch mit der Blazer Kabine wo ebenfalls ein Sonnendach vorgesehen ist ...
im Netz hab ich einen Testors Blazer gesehen .. ebenfalls mit dem Loch ...
und auch bei Revells 1/16er ist da ein riesen Loch fürs Sonnendach

ja und nun ?
warum machen unterschiedliche Firmen in siebzigerjahre Blazer ein Loch für ein Sonnendach ?
ich meine die sitzen doch vor Ort und haben jede Menge Originale zum Vergleich ... oder vielleicht gerade deshalb ?
ist das eventuell doch nicht verkehrt ?


gute Idee mit den Türgriffen ...
die scheibenrahmen sind Wahnsinn ...
Frage warum hast Du die obere Kante der Türöffnung mit der Regenrinne so weit abgeschliffen wenn Du es sowieso wieder brauchst ?
Grüße aus dem "Wilden Süd-Westen"
Markus

"When all else fails ... Read the instructions" ( LINDBERG 1965 )

Youth, talent, hard work, and enthusiasm are no match for old age and treachery !
( In memoriam Prof. John A. Tilley, † 20.07.2017 )

29

Mittwoch, 7. Dezember 2011, 12:11

@ Clemens, jepp die Flossentiere sind eigentlich eher mein Thema, speziell die Chevys der frühen bis Mitte 50er. Aber ich hab auch nchts gegen Seitensprünge in die späten 40er. Oder in meinem jetzigen Fall in die 70, speziell 1978...mein Datum :D . Aber der Suburban und auch der Sivarado von Chevrolet sind einfach irgendwie saucool, vielleicht durch Ihre Länge. Aber ich mag ja eh Kombis besonders gern, so selten die auf dem Modellmarkt auch sind.

Da fällt mir gerade mein nächstes Projekt wieder ein. Ein 66er Chevelle Station Wagon als Pontiac Umbau. Da es den wie auch andere Kombis nich als Modell gibt......

@ Markus, manchmal ists schon merkwürdig, was die Modellentwickler so von der Rolle lassen, als hätten die gefeiert und den nächsten Tag verkatert auf Arbeit gehangen..."was machmer heut? Och, lass und n bisschen rumspinnen, hab eh kein Bock" So ungefähr. Ich mein, son Dach sieht doch bei nem alten Auto eh daneben aus. Stell dir n Chevy aus den 50ern vor mit sonem Loch im Dach vor, geht gar nich.
Die Regenkannte würde im Verlauf des Umbaus eh verschwinden, weil ich ja überall schleifen muss, die Form hat mir nich gefallen und für den Suburnban war sie zu lang, von daher wech den Mist. Das sollte nicht sonderlich schwierig sein, die neu aufzubaun.






mfG Fabian
Bis dahin..... :wink:


Ignoranz ist wunderbar......bis man selbst Hilfe braucht......... ;)

30

Mittwoch, 7. Dezember 2011, 16:38

Moin Fabian

Coole Arbeit Bisher...wie immer :ok: Felgen Gefallen mir auch :ok:

Vg Uwe
Wer mich Gern hat , den hab Ich auch Gern...Wer mich nicht Gern hat, der kann mich mal Gern haben

Ähnliche Themen

Werbung