Sie sind nicht angemeldet.

1

Freitag, 25. November 2011, 16:35

Fragen zum Bau eines Pazers und Figuren aus ... zum anschließenden Abgießen mit Kunstharz.

Könnr Ihr mir wenigstens ein Paar Fragen für meinem Projekt beantworten?

Und fühle dich nicht genötigt dich kurz zu fassen. ;)

Fange neues Hobby an.

Militärfahreuge 1:100. Ich möchte mir mal zu übungszwecken einen eigenen Panzer bauen und Figuren.

Fragen zum Rohling

Kann mir jemand tipps dazu geben?

Welches Materail für den Rohling? Ich hab mir jetzt eine art Knete gekauft. Wäre so was das richtige Material?

Wie bekommt man die Glatten flächen hin?

Wie die Schutzbleche? Nicht jeder Panzer hat einen Schutzkasten wo die
ungenauigkeiten im dunkeln verschwinden sondern nur ein Blech über der
Kette, Basta.

Welche Werkzeuge Wofür?

Da sehr feine Konturen dabei sind frage ich mich wie ich die Konturen da
auf die Schutzbleche bekomme, ohne das die Schutzbleche abbrechen.

Ab welchem Durchmesser würde die Form nicht mehr gefüllt werden?

Sehr feine Konturen bei Gewehrläufen von Figuren? Wie bekomme ich sowas hin? Draht und Kimme,Mündungsfeuerdäpfer und aufkleben?

Die Figuren haben sehr Dünne Arme Wie kann mn die formen ohne das was Abbricht?

Draht und Modeliermasse drum rum. Konturen reinschneiden....?

zum Gießen:

Was mache ich wenn eine Einzelheit zu dünn ist um ausgeformt zu werden.

Bei manchen Gewehrläufen frage ich mich, wie die das machen.Ab welchem Durchmesser würde die Form nicht mehr gefüllt werden?

Eine Schleudergussmaschiene wäre nicht sinnvoll. Hat mal Jemand versucht die Form mit der Hand auszuschläudern?

Gibt es Tricks die Viskosität des Harzes zu erhöhen?

2 oder drei minuten Zeit zum Härter abwiegen und einrhrüren und die Form füllen ausgasen? wie soll das gehen.

Ich würde lieber mit Gießmaterialien arbeiten die 10min Tropfzeit haben.
Ausformzeit bei so kleinen Teilen 1h oder 2h. Könnt Ihr mir etwas
empfehlen?

würdet ihr das heute immer noch machen?

Ich habe als Vorkenntnisse vor 40 Jahren, nur das sehen einer
Hobbytheksendung, und theoretisch Formenbau in Metall vor 30 Jahren in
der Schule..

Kann mir Jemand Webseiten empfehlen?

Bei der Hobbythek haben die zumindest Größere Objekte eingepinselt und
dann die Formen mit Gips gestützt. MaACHT MAN DAS HEUTE IMMER noc so?

Ich möchte mehrere kleine Gegenstände auf eimal abgießen, kann mann mehrer Kamine zusammenführen? Bei Metall nicht.

Wenn ich viele Gegenstände abgießen auf einmal abgießen möchte, ist die
Gießmethode besser oder die Pinselmethode? oder Gemischt. Erst pinseln
dann gießen.

Hubra

Moderator

Beiträge: 11 438

Realname: Michael

Wohnort: Niederdürenbach-Hain

  • Nachricht senden

2

Freitag, 25. November 2011, 16:43

Hallo kleine-flamme.

Erst einmal herzlich Willkommen :hand: und viel Spaß bei uns im Forum.

Bitte achte mal auf deine vielen Leerzeilen.
Dadurch hat man schon keine Lust den Beitrag zu Lesen.
Ich habe jetzt sage und schreibe 56 Leerzeilen von dir entfernt.

Gruß Micha.


Hier geht es zu den Videos von meinen Blaulichtern, aktuell auch zum Video der Drehleiter

keramh

Moderator

Beiträge: 12 575

Realname: Marek H.

Wohnort: Bln-Friedrichsfelde

  • Nachricht senden

3

Freitag, 25. November 2011, 19:43

moin,

auch erstmal ein HERZLICHES WILLKOMMEN

@Micha,
Du hast bereits 56 Leerzeilen entfernt? man ich wollt den Beitrag gerad noch weiter zusammenkürzen.

@kleine Flamme,
wie Micha bereits schrieb macht es nicht wirklich Spaß Deinen Beitrag zu lesen, der Telegrammstil ist sehr anstrengend.
Ich hab gerad ne wirklich anstrengende Arbeitswoche hinter mir, Mo-Mi je 12 h, gestern 15 und heut waren es auch wieder 10.

Irgendwie hab ich daher, vielleicht auch Andere, im Moment jedenfalls keine Lust.
Viele Deiner Fragen sind auch schon oft hier im Forum behandelt worden,
vieleicht liest Du Dir die Beiträge mal durch und stellst dann gezielt einzelne Fragen in dem jeweiligen Thema.

Beiträge: 437

Realname: Heng

Wohnort: Zentrum Europas LUXEMBURG

  • Nachricht senden

4

Montag, 12. Dezember 2011, 13:15

SEEEEEHR viele Fragen,
Antworten würden ein Buch ergeben.
Erstmal das Urmodell bauen, mit Plastiksheet zb und sonstigen Bashingteilen, danach ums Abgiessen sich sorgen.

5

Mittwoch, 14. Dezember 2011, 10:37

Hi,

ich persönlich würde mich hier im Forum mal so generell zum Thema einlesen (es gibt mehr als ausreichend gute freds, welche sich auch finden lassen) und dann "learning by ausprobiering" :D und laß uns entsprechend teilhaben, dann klappst automatisch mit dem support.
:wink:
Gruß Andreas

Werbung