Sie sind nicht angemeldet.

  • »nobody1978« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 72

Realname: Manuel

Wohnort: Landsberg Bei Halle

  • Nachricht senden

1

Donnerstag, 24. November 2011, 23:00

Reifen bearbeiten

Hallo ihr alle da draußen,

Ich habe mal wieder eine Frage an euch..
Ich baue gerade an einen Käfer 1:24 von Tamyia und das soll so ne alte Schrottlaube werden doch aber nicht mit neuen Rädern.
Jetzt kann ich mit Pigmenten arbeiten aber da traue ich mich (noch) nicht ran :bang: und deshalb stelle ich die Frage an euch was ich da noch machen kann.
Vielleicht habt ihr da ja noch eine Idee ? :idee:
Wenn ich ein bißchen weiter bin stelle ich mal ein paar Bilder rein.
Also danke schon mal im vorraus.
Manu ;(
Menschen, die immer daran denken, was andere von ihnen halten, wären sehr überrascht, wenn sie wüßten, wie wenig die anderen über sie nachdenken.
Bertrand Russell, *18-Mai-1872, † 02-Feb-1970
Britischer Mathematiker und Nobelpreisträger :error: :baeh:

keramh

Moderator

Beiträge: 12 593

Realname: Marek H.

Wohnort: Bln-Friedrichsfelde

  • Nachricht senden

2

Freitag, 25. November 2011, 08:18

moin,

wenn Du keine Pigmente zur Hand hast kannst du auch Kreide verwenden.
Ich schleife meine Reifen mit feinem Sandpapier rundum an, auch die Flanken falls sie zu stark glänzen.
Dann zerreibe ich braune Kreide zu feinem Pulver und gebe etwas Alkohol (Isopropanol) oder auch Spiritus dazu.
damit reibe ich die Reifen ein wenn sich der Alkohol verflüchtigt hat kann man überschüssige Kreide noch etwas abreiben.
Bislang bin ich mit der Methode ganz gut gefahren, sie ist aber letztendlich genau das gleiche als wenn Du mit Pigmenten arbeitest.

  • »nobody1978« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 72

Realname: Manuel

Wohnort: Landsberg Bei Halle

  • Nachricht senden

3

Samstag, 26. November 2011, 17:45

reifen bearbeiten

moin kerahm,
ha na das ist doch mal was das werde ich doch gleich mal prob mit dem schleifen geht das auch bei Gummireifen ?
trotzdem danke schon mal für die Info !!!!!! :ok:
Menschen, die immer daran denken, was andere von ihnen halten, wären sehr überrascht, wenn sie wüßten, wie wenig die anderen über sie nachdenken.
Bertrand Russell, *18-Mai-1872, † 02-Feb-1970
Britischer Mathematiker und Nobelpreisträger :error: :baeh:

4

Sonntag, 27. November 2011, 19:23

Mit Schleifpapier verschiedener Grade die Reifen bearbeiten
härtere Kunsstoffe lassen sich leichter bearbeiten ...
Je gummiartiger der Reifen desto arbeitsintensiver wird es ... finde ich

Mit feinem Papier auch die Flanken bearbeiten um jeglichen Glanz zu entfernen.
Mit rauherem Schleifpapier auch die Laufflächen abschleifen ... sieht übrigens auch bei "Neuwagen" immer gut aus ...
graduell bis hin zu total abgefahrenen Reifen .. und immer schön rundrum
so lassen sich alle Sachen bis hin zu einseitig abgefahren simulieren

manche bauen sich sogar eine Reifenschleifvorrichtung ...
ist bei Slotcars sogar recht häufig .. geht im Grunde aber immer

wenn du schon genau weißt wie rum der Wagen nachher stehen soll kann Du auch nen Reifen mit abgeflachter Standfläche simulieren
dazu an einer Stelle leicht waagrecht abfeilen
In diesem Thread ist dazu ein perfektes Beispiel:
72er Olds Hurst Cutlass Revell 1/25

Auf heißem Untergrund kannst Du auch einen Platten simulieren
alte Teflonpfanne zum Beispiel (da pappts nachher nicht so fest)
Reifen bis zum gewünschten Grad draufdrücken ...
mit kaltem Wasser ablöschen ... sonst zieht sich das wie Kaugummi ... und erst wenns kalt ist abnehmen

ist aber viel Übung notwendig ...
auch weil es unendlich viele Arten der Modellreifen gibt ...
hohl, nicht hohl, einteilig, zweiteilig, weiche oder harte Kunststoffe verschiedener Zusammensetzung ...
reagieren alle anders ...
nur die Gefahr die Pfoten zu verbrennen ist immer gleich hoch ...
deshalb höchste Vorsicht ... evtl .Grillhandschuh oder so
Grüße aus dem "Wilden Süd-Westen"
Markus

"When all else fails ... Read the instructions" ( LINDBERG 1965 )

Youth, talent, hard work, and enthusiasm are no match for old age and treachery !
( In memoriam Prof. John A. Tilley, † 20.07.2017 )

keramh

Moderator

Beiträge: 12 593

Realname: Marek H.

Wohnort: Bln-Friedrichsfelde

  • Nachricht senden

5

Sonntag, 27. November 2011, 20:58

moin,

ja auch bei Gummireifen.
ich nehme passene Holzscheiben und ziehe die Reifen auf.
Dann eine Schraube in die Mitte der Scheibe und ab in die Bohrmaschine.
nach einigen Sekunden über Sandpapier haben die Reifen gleich 4-5 tausend Kilometer auf dem Buckel

  • »nobody1978« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 72

Realname: Manuel

Wohnort: Landsberg Bei Halle

  • Nachricht senden

6

Dienstag, 29. November 2011, 18:23

Hallo Kerham,
Ich habe heute deinen Rat befolgt und die reifen laufen lassen :respekt: !!!!
Super Sache einfach gut, nur durch den Tüv schafft er es mit den Schlappen nicht mehr :lol: hehe
Danke nochmal für den super Tipp
Menschen, die immer daran denken, was andere von ihnen halten, wären sehr überrascht, wenn sie wüßten, wie wenig die anderen über sie nachdenken.
Bertrand Russell, *18-Mai-1872, † 02-Feb-1970
Britischer Mathematiker und Nobelpreisträger :error: :baeh:

Ähnliche Themen

Werbung