Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Dienstag, 8. November 2011, 18:42

International LoneStar von Moebius Models

Guten Abend,

nachdem ich diesen neuen Truckbausatz in den Händen hielt, wollte ich ihn natürlich auch bauen.
Das Problem ist wie immer: Zeit. Andere Projekte haben halt Vorrang. Einige Stunden waren aber über, so dass ich ihn mir vornahm.
Es folgt eine ausführliche Bildfolge um dem Neuling einige Hilfen zu geben.

Im Großen und Ganzen ist der Bausatz in Ordnung...

Aber .... um was es dabei geht dokumentiere ich unter den Fotos.

Wie immer gehe ich beim Bauen so vor: Teile entgraten, sinnvolle Baugruppen zusammenkleben, spachteln, wo nötig schleifen. Farbgruppen lackieren , Detailbemalung mit dem Pinsel,

Decals aufbringen, Chromfolie an relevanten Teilen aufbringen.

Das ist in diesem Fall schon geschehen, so dass ich mich hier dem Zusammenbau des Fahrwerks, Motor und Kabine widmen kann. Über die Lackierung der Karosserie mache ich mir noch Gedanken. Konnte mich noch nicht entscheiden, welche Farbkombi für mich in Frage kommt.

Beginnen wir mit dem Fahrwerk:



Man ist ja gewohnt das kompette Fahrwerk zu verkleben und zu lackieren. In diesem Fall bin ich davon abgewichen. Warum?.
Die BA (Bauanleitung) hat so ihre Tücken. Einige kleben schon vorab die unteren Kotflügen an den Rahmen. Das macht keinen Sinn.
Die Luftbälge bekommen teilweise eine anthrazitfarbene Pinsellackierung; die Gravuren ermöglichen eine saubere Pinselführung. Also werden die Achsen noch nicht montiert. Und auch nicht die Vorderachse! Das macht den späteren Motoreneinbau bedeutend einfacher.

Sämtliche Klebepunkte wurden in diesem Stadium von Farbe befreit, damit der Kleber eine gute Haftung hat.







So müssen die Luftbälge montiert werden. Schmale Seite außen am Rahmen und die breite Seite nach innen ausgerichtet.





Die Lüftereinheit zusammengebaut. Erst mal an die Seite legen.



Während die hinteren Achsen Zeit zum Trocknen haben, widme ich mich dem Motor. Ein Schmuckstück; ohne Frage. Viele Metallictöne verhelfen ihm zu einem realistischen Aussehen. Obwohl ich hier Decals vermisse. Schade eigentlich. Im PKW Sektor sind Decals im Motorraum Usus.

Das war es erst mal.

Tach zusammen :wink:
Die einen sagen stolz: "das habe ich gelernt" ; die anderen sagen nichts, aber dafür können sie es.

Beiträge: 2 419

Realname: Emanuel Berger

Wohnort: Eutin

  • Nachricht senden

2

Dienstag, 8. November 2011, 19:09

Moin,
wieso ist der Bau abgebrochen ??????

US Truck-Gruß,

Emanuel

3

Dienstag, 8. November 2011, 20:35

Hallo Emanuel,

ich betrachte den Bau als abgebrochen, weil die Kabine noch nicht fertig ist. Dieses Jahr wird das auch nichts mehr.

Aber weiter mit dem Motor:


Die Ölwanne wurde mit R 99 Alu bemalt. Der Motorblock ist R 52 mit eienm Anteil R 91 gemischt. Bilder aus dem Netz helfen den Motor originalgetreu zu bemalen.









Den Ölfilter habe ich mit R 371 coloriert. hier vermisse ich z.B. einen Typenaufkleber. Der Ventildeckel wurde originalgetreu in R 99 bemalt. In schwarz habe ich das bei einem MaxxForce 15 noch nicht gesehen.






Weiter mit dem Chassis. Ich arbeite an mehreren Baugruppen gleichzeitig.









Der Turbolader mit Alclad behandelt.









Das muss innerhalb "verschachtelt" montiert werden.



Links unten habe ich ein Klebepunkt als Verbindung gesetzt.



Dann werden beide Teile an dem Motorblock an die jeweiligen Locations geklebt und gerade untereinander ausgerichtet. Gut Trocknen lassen.









Da ist Moebius ein kleiner Fehlerunterlaufen. Ursprünlich befindet sich an dem Bauteil "129 EGR Manifold" ein halbrunder Zapfen, der muss abgeschnitten werden. Stattdessen muss ein Loch als Location gebohrt werden für Bauteil "136 EGR Pipe".



Jetzt wird ersichtlich warum ich die Vorderachse noch nicht eingebaut habe. Ich kann den Rahmen spreizen und sauber den Motorblock einfädeln.

Es wird nichts verkratzt am Rahmen oder bemalten Anbauteilen.





Sauber eingepasst.



Die Schrauben auf den Umlenkrollen hat man fast alle vergessen. Habe ich mit eingedickter Farbe R 378 mit Hilfe eines Zahnstochers aufgetupft.



.
Einbau der Hupe. Mal nicht auf dem Dach wie bei den alten US Trucks.



der Kühler ließ sich einfach von oben einschieben und mit den Schläuchen verbinden und im Rahmen festkleben.

Das Bild in der BA von Moebius ist estwas irreführend. Ist da auf der Seite 6 das ganze Teil schon mit den Bauteilen 126 und 127 verbunden dargestellt. Da mag der Anfänger überfordert sein.





So geht es einfacher und alles passt hervoragend.


Chromfolie für den letzten Feinschliff. Ein paar Decals, wie gesagt, hätten ihm gut getan. Schade.



Auch auf dieser Seite keine Passungsprobleme.

Das war es dann von mir. Morgen mehr.

Tach zusammen :wink:
Die einen sagen stolz: "das habe ich gelernt" ; die anderen sagen nichts, aber dafür können sie es.

keramh

Moderator

Beiträge: 12 250

Realname: Marek H.

Wohnort: Bln-Friedrichsfelde

  • Nachricht senden

4

Dienstag, 8. November 2011, 21:23

moin,

abgebrochen würden wir hier sagen wenn das Teil in die Grabbelkiste oder in die Rundablage (Mülleimer) wandert.
Da dies hier nicht der Fall ist, Du nur etwas mehr Zeit ins Projekt steckst, ändere ich den Status mal.
Ist sonst etwas verwirrend einen Baubericht mit "Bau abgebrochen" zu starten.

Beiträge: 92

Wohnort: ziemlich weit oben im Osterzgebirge

  • Nachricht senden

5

Mittwoch, 9. November 2011, 05:48

Moin,

sehr schönes Projekt. Super ge***r Truck, den hätt ich auch gern im Regal stehen..

Auch deine Umsetzung ist beeindruckend, die Farbegebung und die ganzen Details..
Der Bausatz ist meines Erachtens nach nix für Anfänger..

Aber ein kleines Mank hab ich entdeckt: DieÖlwanne ist verkehrt herum. So wie sie jetzt ist, haut die Vorderachse beim Einfedern Dellen rein. Der tiefer liegende Teil der Wanne muss hinter die Achse..
*gut gemeinte Kritik* Vielleicht ist das in der BA ja auch "falsch" angegeben?

Also, auch wenns schleppend voran gehen soll (was ich momentan nich glaube ;)) bleib ich mit großem Interesse an deinem Bericht dran.
Gruß Paddy
Nicht weil es unerreichbar ist, wagen wir es nicht, sondern weil wir es nicht wagen ist es unerreichbar.

im Bau: Neoplan Cityliner N1218 HDL+ 1:24
Zur Zeit auf Eis gelegt: Peterbilt 378 Wrecker 1:25 von Revell (noch einer^^)
Weiter in Planung (momentan nur ein Produkt meiner Phantasie): "Ghost Rider" Peterbilt Custom Rig
sowie ein Luxus-Wohnmobil auf Basis Volvo VN "Powerhouse Coach"
Und irgendwann mal ein ganz besonderes Projekt mit einem Moebius International Lonester

6

Mittwoch, 9. November 2011, 10:30

Moebius Models

Hallo ich habe mal eine frage! wo kauft ihr die Lkw von
Moebius Models ich möchte auch so einen haben

7

Mittwoch, 9. November 2011, 10:58

Bei nimpex bekommst du ihn auf jeden Fall:

www.nimpex.de

Gruß

Marcus

8

Mittwoch, 9. November 2011, 15:56

Guten Tag ,

es geht ein wenig weiter mit der Bildershow.


Aber erst mal vorweg zu Paddy's Anmerkung.
Das ist ein interessanter Aspekt und bedarf der Aufklärung. Es klingt logisch mit der Ölwanne. In der BA von Moebius ist es allerdings so abgebildet, wie ich es gezeigt habe. Der Urmodellbauer hat sich wohl an die Fotos gehalten, die es im Netz gibt. Da zeigt der tieferliegende Teil der Ölwanne eindeutig nach hinten. Und sie ist übrigens schwarz lackiert. Wollte ich aber aus Kontrastgründen bei meinem nicht, da der Rahmen schon schwarz ist.

Hier gibt es ein Video vom Originalmotor . Da ist ist die Ölwanne auch so eingebaut.

https://www.youtube.com/watch?NR=1&v=eFr-3qQlRJc bei 0.38 sek sieht man das.





Die Unterkonstruktion der Sattelplatte an ihrem Platz.



Hier ist auch so ein kleiner Pferdefuss. Die kleinen Rahmenteile werden so eingebaut, mit dem langen Zapfen in den Hilfsrahmen und den kurzen Zapfen in den Hauptrahmen.

Das einzige wo ich mir nicht sicher bin:
Wird die glatte Seite der zwei Teile nach innen oder nach außen montiert? Ich habe mich für die oben abgebildete Variante entschieden. Vergleicht man die Bilder in der BA und auf der Homepage vom allerersten Modell des Protoypenbauers, (Man muss sehr genau hingucken), erkennt man beide Varianten. Welche richtig ist.....???

Aber im fertig montierten Zustand fällt das nicht groß auf.









Moebius Models hat hier extra noch mal eine Anleitung beigelegt um die Tanks korrekt mit den drei Haltern zu montieren.




In diesem Stadium die eingebaute Vorderachse.



Da haben wir noch eine kleine Hürde in der BA von Moebius. Wie wird das kleine Bauteil 177 montiert? Die untere Seite ist klar. Aber der kurze Zapfen...??? Keine Location bei mir am Lenkgetriebe Bauteil 170.





Da muss ein Loch gebohrt werden. Das war bei mir nicht vorhanden.

https://dmetzner.smugmug.com/Trucks/Lone…141207296_G3wsD

Auf dem Bild 58 von dem o.g. Link erkennt man das Loch ebenfalls. Bei meinem Serienbausatz fehlt es dagegen.



Wenn das Loch gebohrt ist, ist die Montage kein Problem mehr.





Hier wünsche ich mir ordentliche Spannbänder als Decal. Sollte man mal drüber nachdenken.















Seid bloß vorsichtig mit diesen verflixten winzigen Klarsichtteilen.

Einer hatte sich auf meinem weißen Fließenboden verabschiedet, Aber da hatte ich ihn noch nicht farbig gepinselt. Wie ein Blinder habe ich auf dem Boden getastet.Habe es dann irgendwann erblickt. Man sollte es in einer großen Plastiktüte versäubern. Das nehme ich mir jedes Mal vor und dann doch immer die gleiche Sch.... :bang: .



Die Beleuchtung kann man in orange oder weiß darstellen. Habe mich für weiß entschieden.

Hier würde ich mir auch gerne diese rot/weißen Warnstreifen als Decal wünschen.Das lockert die Seitenteile dann etwas auf.




Ich weiß, muss noch geputzt werden. Fingerabdrücke in diesem Maßstab machen sich nicht gut.























Das Fahrwerk ist soweit fertig. Als nächstes gibt es was zu den Felgen und Reifen zu berichten.

Tach zusammen :wink:
Die einen sagen stolz: "das habe ich gelernt" ; die anderen sagen nichts, aber dafür können sie es.

Beiträge: 92

Wohnort: ziemlich weit oben im Osterzgebirge

  • Nachricht senden

9

Mittwoch, 9. November 2011, 17:14

Moin,

dass die Ölwanne beim blanken Motor auf dem Prüfstand nach vorn zeigt, hat nix damit zu tun, wie sie im Truck sitzt..

Wenn sie auf den Originalfotos nach hinten zeigt, würde ich sie auch so bauen. Es gibt ja auch Trucks (auch Hauber), bei denen die Vorderachse nach hinten versetzt ist (wegen kleinerem Wendekreis), und da zeigt sie nach vorn. Beim Lonestar sitzt die Achse jedoch ziemlich weit vorne, und da muss die Wanne nach hinten. Stell dir mal vor, der Truck federt bei ner Bodenwelle 10cm weit ein, das sind im Maßstab ca. 4mm. Ist soviel Luft zwischen Achse und Wanne? Sieht nicht so aus...

Wie gesagt, alles nur gut gemeinte Kritik, deshalb nix für Ungut wegen meinem "Gemecker" :)
Gruß Paddy
Nicht weil es unerreichbar ist, wagen wir es nicht, sondern weil wir es nicht wagen ist es unerreichbar.

im Bau: Neoplan Cityliner N1218 HDL+ 1:24
Zur Zeit auf Eis gelegt: Peterbilt 378 Wrecker 1:25 von Revell (noch einer^^)
Weiter in Planung (momentan nur ein Produkt meiner Phantasie): "Ghost Rider" Peterbilt Custom Rig
sowie ein Luxus-Wohnmobil auf Basis Volvo VN "Powerhouse Coach"
Und irgendwann mal ein ganz besonderes Projekt mit einem Moebius International Lonester

10

Mittwoch, 9. November 2011, 17:43

Hallo Paddy,

das ist keine Kritik von dir, finde das ja in Ordnung. Ich möchte das Teil ja auch korrekt haben.

Aber ich kann mich nur nach den Fotos aus dem Netz richten. Die meisten Fotos zeigen das so.



Das hat Moebius wohl als Referenz genommen.



Aber ich habe das auch jetzt so gesehen. Wie gesagt, ich bin für Aufklärung offen.




und das hier:
https://maxxforce.com/Application/truck-…ne/MaxxForce_15


Eindeutig das dicke Ende hinten. Dann muss aber ein zusätzliches Loch in die beiden zusammengeklebten Motorenhälften 116 und 117 gebohrt werden. Die Ölwanne 122 zeigt zwar in der BA drei Zapfen. Es sind aber nur zwei vorhanden und auch nur zwei Löcher dafür.



Aber jetzt mach ich die Verwirrung komplett:



https://www.youtube.com/watch?v=hypb-ly24x8&feature=related ab 0,35 sek

Und was jetzt????

Fröhliches diskutieren

Tach zusammen :wink:
Die einen sagen stolz: "das habe ich gelernt" ; die anderen sagen nichts, aber dafür können sie es.

Hubra

Moderator

Beiträge: 11 439

Realname: Michael

Wohnort: Niederdürenbach-Hain

  • Nachricht senden

11

Mittwoch, 9. November 2011, 17:47

Hallo.

Dein Modell sieht bisher ja schon recht Ordentlich aus. :ok:

Zitat


Hier würde ich mir auch gerne diese rot/weißen Warnstreifen als Decal wünschen.Das lockert die Seitenteile dann etwas auf.

Guck dir doch mal den Beitrag an und bei Interesse kannst Du dich ja gleich an der Danny wenden.
Bei ihm bekommst Du die Warnstreifen auch gleich noch Reflektierend.

Gruß Micha.


Hier geht es zu den Videos von meinen Blaulichtern, aktuell auch zum Video der Drehleiter

12

Mittwoch, 9. November 2011, 19:48

Der Lkw ist anscheinend momentan sehr populär. hab gesehen dass
der so um die 70 Euro kostet!

Er ist aber auch der Schönste Truck denn ich je bis jetzt
gesehen habe! Top

yewbacca

unregistriert

13

Mittwoch, 9. November 2011, 21:01

Hallo zusammen,

die Diskussion bzgl. "Ölwanne vorn oder hinten" zwischen paddy83 und Revelluzzer hat mich einfach mal etwas im weltweiten Spinnennetz wühlen lassen...

a) Reveluzzer hat recht, von dem von Moebius verwendeten Maxxforce Motor gibt es Bilder und Videos mit Ölwanne vorn und mit Ölwanne hinten

b) auch paddy83 hat recht... einmal die Federung richtig durchgeschlagen... und dann isses Essig mit dem Öl und man hat den Salat.. also rein von der Logik her kann die Wanne nur nach hinten gehören



aaaaaaaaaaaaaaaaaaaber.... um noch ein bischen mehr Leben in die Motorendiskussion zu bringen:


Solange niemand einen Bild- oder Schriftnachweis bringen kann, daß es anders ist, stelle ich ganz ketzerisch einfach mal die Behauptung auf, daß Moebius einen Fehler in seiner Motorenauswahl gemacht hat !!! :D:D:D

- Der im Bausatz verwendete Motor ist nach Bildvergleich im Internet ein Maxxforce 15

- Der auf der International-Website in allen Spezifikationen EINZIG angegebene Motor für den Lonestar ist aber ein Maxxforce 13, siehe z.B. hier auf Seite 2 der Spec für den Lonestar mit Sleeper Cab
Die Specs für die Daycab-Version sowie die Harley-Davidson-Special-Edition sind bzgl. Motorisierung identisch mit der oben angeführten...

Die beiden Varianten Maxxforce 13 und 15 sehen im Bereich Zylinderkopf und bei den Außenaggregaten deutlich unterschiedlich aus... Verwechslung so gut wie nicht möglich...

und daß International auch mehrere Motoren anzeigt, wenn mehrere zur Verfügung stehen, zeigt die Spezifikation aus gleichem Hause aus 2008, wo KEIN Maxxforce, sondern Cummins und CAT zur Auswahl stehen...



Wie gesagt, ich lasse mich gern vom Gegenteil überzeugen...
.

14

Mittwoch, 9. November 2011, 21:42

HALLO UND GUTEN ABEND

ICH HABE MIR DIE BILDER VOM CHASSIE UND DEM MOTOR ANGESEHEN UND DENKE EINFACH DAS DIE OELWANNE HIER NICHT RICHTIG IST;
DEN DER OELSUMPF MUSS HINTER DER ACHSE LIEGEN.
ABER ES WIRD NICHT MIT DEM DREHEN DER OELWANNE GETAN SEI DA BEI GENAUEM BETRACHTEN IM HINTEREN BEREICH DER OELWANNE SEHR WAHRSCHEINLICH DIE OELPUMPE SITZT.

ICH DENKE DAS DIE FIRMA DIE DEN BAUSATZ GEBAUT HAT WAHRSCHEIN LICH VON EINEM ANDEREN MOTOR WIE DIE AUSSTELLUNGS STÜCKE ZU SEHEN IST MASS GENOMMEN HAT.

ICH DENKE MAL DAS ICH DA NICHT SO VERKEHRT LIEGE , DEN ICH SEHE JEDEN TAG LKW VON UNTEN ,DEN ICH BIN LKW SCHRAUBER


SCHÖNEN ABEND NOCH

Beiträge: 9 168

Realname: Dominik

Wohnort: um Aachen - Tor zur Eifel - NRW

  • Nachricht senden

15

Mittwoch, 9. November 2011, 22:53

Oh GOTT!!! Die Ölwanne ist verkehrt herum!!!! :abhau: :baeh: :abhau:

Mag sein, ich halte mich da mal aus der Diskussion heraus.
[...]stelle ich ganz ketzerisch einfach mal die Behauptung auf, daß Moebius einen Fehler in seiner Motorenauswahl gemacht hat !!![...]
...so mag das sein - auch wohl, weil Moebius gerade "frisch" im Kfz-Sektor anfängt.

Ich finde den Bausatz jedoch gelungen und Deine Arbeiten "Revelluzer" (<- komische Vornamen gibts...) hast Du bislang sehr sauber ausgeführt. Das gefällt mir :ok:

Was mich aber mehr stört, ist der Letzte Kommentar:
Ha-Jo! - ich (Dominik! :wink: ;) ) nenn Dich einfach mal so, da Du offensichtlich mit Umgangsformen gesegnet bist.
SCHREIEN muß man nicht. Wer SCHREIT hat UNRECHT :D und die GROSSSCHREIBEREI nervt UNGEMEIN beim LESEN!

Wie kommst Du denn darauf, das
[...]MIT DEM DREHEN DER OELWANNE GETAN SEI DA BEI GENAUEM BETRACHTEN IM HINTEREN BEREICH DER OELWANNE SEHR WAHRSCHEINLICH DIE OELPUMPE SITZT.[...]
Ich hab keine Ölpumpe entdecken können, die da stören würde, wenn die Wanne gedreht wird. Dann ist die Pumpe nach dem Drehen halt vorne, wenn Du das "nur" anhand der Ausbuchtung an der Ölwanne (momentan Getriebeseitig) fest machst.
Jetzt hoffe ich nicht, das wieder ein Jahr vergehen muß, das Du wieder was schreibst. :D

Ach...
SCHÖNEN ABEND NOCH
...Dito!

yewbacca

unregistriert

16

Donnerstag, 10. November 2011, 00:02

Hi Dominik,

um Missverständnissen vorzubeugen: Auch mir kam war der Bausatz als erster moderner neuerer amerikanischer Lkw sehr willkommenn und ich finde den Bausatz sehr gut gelungen... gut genug, um ihn dreimal auf Lager zu haben (1x OOB, 1x ohne Spoiler/Stacks/Verkleidungen, 1x auf Lager um auf Conversion Kit für HD-Edition zu warten)... und ich kann auch prima damit leben, daß nach bisheriger Erkenntnis der falsche Motor drin ist... Ölwanne nach hinten und fertig... ob die Ölpumpenbeule nun dann richtig sitzt oder nicht... sieht man nachher untendrin eh nicht mehr...

...mich interessiert halt nur, wie sich dieser (mutmaßliche) Fehler einschleichen konnte... Moebius muss doch intensiv für diesen Bausatz recherchiert haben... dabei hätte dieser Umstand doch auffallen sollen... oder sie haben ein spezielle Vorlage als Grundlage genommen, die sich anhand der Typenblätter nicht erklären lässt...
...bei den meisten Bausätzen, die wir kennen, sind falsche Motoren drin... meistens deswegen, weil dies beim 99sten Facelifting nicht berücksichtigt wurde (siehe z.B. der uralte Scania-V8, der auch im New R-Series noch unverändert drin ist)... dort lässt sich das herstellungstechnisch oder als Sparmaßnahme erklären...

...aber warum geschieht sowas bei einer kompletten Neuerscheinung? DAS macht mich halt neugierig.. :)
.

17

Donnerstag, 10. November 2011, 08:29

Guten Morgen,

hier geht es ja richtig rund.

Da passt es doch gut, wenn ich mit den Reifen und Felgen weiter mache.



Da sind sie und ein wichtiges Utensil... Schleifpapier zum Abziehen der Lauffläche.



Links unbehandelt, Rechts bearbeitet. Die mittlere Profillinie etwas intensiver behandeln. Die Trennnaht ist etwas hartnäckig. Aber zuviel wollte ich dann doch nicht schleifen, sonst hätte ich eine "Mulde" reingeschliffen. Macht sich nicht gut.



Teile für die Vorderreifen. Die schwarzen Teile scheinen alternative Radnarben zu sein.



Eindeutig Michelin Reifen. Aber wegen den Lizenzen fehlt der Schriftzug.



Warum die roten Pfeile???
Weil es ein Grund zum Ärgern ist. Ich habe in meiner Bausatzvorstellung den Chrom gelobt. Und die meisten anderen von Euch auch.

Aber bei genauem Hinsehen, hat die Form von Moebius einen Fehler. Bei einer Felge ist es immer die Kante und bei der anderen Felge eine Macke im Tiefbett. Das ganze zwei mal.

Einen zweiten Kasten aufgemacht, Spritzlinge begutachtet. Die gleichen Macken.

Bilder von bereits gut gebauten Modellen genau angeschaut. Das gleiche. Also habe ich die zwei Felgen mit der Macke an der Kante auf einer Seite aufgezogen.

Ist halt die Seite, die dann nach hinten in der Vitrine steht. Gut, man könnte auch die Felgen entchromen und mit Alclad behandeln. Aber das ist ja wohl nicht Sinn der Sache.





Die Hinter- Reifen sind an ihrem Platz. Alle liegen sauber auf, drehen sich gut. Haben kein Spiel. So soll es sein.



Man sieht es, die Reifen sind ein wenig nach innen geneigt. Sie haben zuviel Spiel. Na gut, er wird eh nicht in der Vitrine fahren. Reifen gerade ausrichten und festkleben.




Hier sieht man auch noch etwas; obwohl ich mit einem feinen Seitenschneider gearbeitet habe, ist ein Teil der Felgenkante rausgebrochen. Lieber eine feine Säge verwenden. Habe dieses Manko auch bei anderen gebauten LoneStars gesehen. Bin also nicht der einzige, dem das passiert ist.



Will man die Vorderräder drehbar lassen, mit dem Kleber sparsam umgehen.




Die Tanks gefallen mir noch nicht, was ich damit gemacht habe. ...

Demnächst mehr.

Tach zusammen :wink:
Die einen sagen stolz: "das habe ich gelernt" ; die anderen sagen nichts, aber dafür können sie es.

Beiträge: 496

Realname: Karsten Rohde

Wohnort: 34346 Hannoversch Münden

  • Nachricht senden

18

Donnerstag, 10. November 2011, 09:35

Hallo

Schaut schon sehr gut aus was Du uns da so präsentierst

Hab das Modell mauch in meinem lager ,aber hab mich das bisher noch nicht weiter mit befast
aber was ich da so sehe scheint es doch nicht ganz so einfach zu sein

Gruss Karsten

Beiträge: 92

Wohnort: ziemlich weit oben im Osterzgebirge

  • Nachricht senden

19

Donnerstag, 10. November 2011, 18:36

Mahlzeit,

ich hab jetz ne ganze Weile im Netz gesucht und kein Foto eines Lonestar von unten gefunden. Aber: Der Motor (egal ob nun MaxxForce 13 oder 15) werden ja in unterschiedlichen Truckmodellen mit unterschiedlichen Radständen eingebaut, unter anderm in dem hier:

Ist ein International Prostar Eagle.
Dieser Truck hat die Vorderachse ziemlich weit zurückgesetzt und eine kurze Haube, wodurch der Motor nach vorn rückt. Somit kann der Ölsumpf hier VOR die Vorderachse eingesetzt werden.

Der Lonestar hingegen hat die Vorderachse weit vorn eingebaut und eine sehr schräge Motorhaube, wodurch der Motor nach hinten und somit der Ölsumpf hinter die Vorderachse rutscht.
Daher sind bei Truckmotoren die Ölwannen auch "variabel" gebaut, sodass sie in alle möglichen Trucks eingebaut werden (Viele US-Truckhersteller bauen ja keine eigenen Motoren, sondern bedienen sich bei Caterpillar, Cummins oder Detroit).
Ich hoffe, ich konnte das nun auch ohne eindeutiges Bildmaterial erläutern.
Und Moebius hat vermutlich die Komponenten einzeln übernommen, also Karosserie, Motor für sich.. Denk ich mal so.. :)
Gruß Paddy
Nicht weil es unerreichbar ist, wagen wir es nicht, sondern weil wir es nicht wagen ist es unerreichbar.

im Bau: Neoplan Cityliner N1218 HDL+ 1:24
Zur Zeit auf Eis gelegt: Peterbilt 378 Wrecker 1:25 von Revell (noch einer^^)
Weiter in Planung (momentan nur ein Produkt meiner Phantasie): "Ghost Rider" Peterbilt Custom Rig
sowie ein Luxus-Wohnmobil auf Basis Volvo VN "Powerhouse Coach"
Und irgendwann mal ein ganz besonderes Projekt mit einem Moebius International Lonester

Beiträge: 9 168

Realname: Dominik

Wohnort: um Aachen - Tor zur Eifel - NRW

  • Nachricht senden

20

Freitag, 11. November 2011, 00:13

@Martin, alles im grünen Bereich ;)
...aber warum geschieht sowas bei einer kompletten Neuerscheinung? DAS macht mich halt neugierig.. :)

Das ist das selbe, wie die Gießgrate beim Hudson Hornet...wie kann das heute noch passieren...

21

Freitag, 11. November 2011, 17:01

Guten Tag in die Runde,

Wahnsinn; schon fast 1000 klicks. LKws scheinen halt interessanter zu sein wie Sci-Fi. Aber gut. Es sei wie es ist.

Machen wir weiter. Das Fahrwerk nähert sich der Vollendung. Hier die Bilder:



Die Spannbänder wurden mit schwarzer Klebefolie herausgearbeitet. Die Streifen sind 2mm breit.





Bare metal foil in 1,5mm breite Streifen geschnitten und mittig aufgebracht. Das sieht gleich besser aus.



Ich hätte gern schon ein Nummernschild angebracht. Aber Moebius hat keins beigelegt.



Die Rear Mud Flaps müssen jetzt waagerecht ausgerichtet festgeklebt werden. An einem neuen Truck machen sich "schiefe" Flaps nicht so "dolle".



Sekundenkleber, Plastikkleber , eine Pinzette und ein paar Stunden liegen lassen. Dann wird das schon.

Anmerkung: Das ausgefranste Logodesign gefätllt mir persönlich nicht. Warum fehlen da die weißen Stellen in dem Schriftzug?



So werden die Trittstufen montiert. Das lange Ende zeigt in Richtung Front. Die Stellen nicht bemängeln wo das Chrom fehlt. Da müssen noch die Warnstreifen hin. Dann sieht man es eh nicht mehr.







Die Front Mud Flaps werden ausgerichtet festgeklebt. Der Trick mit der Pinzette hilft, die Bauteile in Waage zu halten.









Diese beiden Teile bringe ich erst an, wenn die Kabine aufgesetzt ist.

Ein paar Schlauchschellen aus Bare metal foil fehlen auch noch.

Demnächst geht es weiter mit der Innenkabine.

Tach zusammen :wink:
Die einen sagen stolz: "das habe ich gelernt" ; die anderen sagen nichts, aber dafür können sie es.

Beiträge: 285

Realname: Christian Wagner

Wohnort: Oldenburg(Nds)

  • Nachricht senden

22

Samstag, 12. November 2011, 08:03

Bis jetzt schon mal super Genial. Saubere sache! Habe den auch grad im Bau bin Sehr zufrieden mit dem Bausatz. Bleibe auf jedenfall dran und guck mir das bei dir ab... :lol: :lol:
Man kann alle Laster fahren. Ausser SCANIA den lebt man

Beiträge: 2 419

Realname: Emanuel Berger

Wohnort: Eutin

  • Nachricht senden

23

Samstag, 12. November 2011, 11:02

Moin Moin :wink:
na, für "abgebrochen" erklären wegen Zeitnot und dann so Gas geben ???? :nixweis: :baeh:
:respekt: :respekt: :respekt: :respekt:
Ganz großes Kino, was du hier zeigst :thumbsup:
Super detalierter und beschriebener Baubericht :ok:
So kriegt den Lonestar bestimmt auch ein "Anfänger" hin :pfeif: ( Sorry, mir fällt keine andere Beschreibung ein )
Mach weiter so, und 4 Monate Pause wären auch kein ABBRUCH :will:

US Truck-Gruß,

Emanuel


P.S.: das mit dem Motor würde mich überhaupt nicht stören :prost:

24

Dienstag, 15. November 2011, 18:23

Guten Abend in die Runde,

Das Fahrwerk ist soweit fertiggestellt. Widmen wir uns nun den Details der Kabine.

Zusammengebaut sieht sie so aus:













Da könnte man ja "schludern". Denn viel sieht man leider nicht
mehr wenn alles zusammengebaut ist.
Machen wir aber nicht. Wäre schade um die vielen Details. Moebius hat sich bei der
Umsetzung viel Mühe gegeben. Dem sollte man auch Rechnung tragen. Aber es gibt
wieder so ein paar Dinge, die einem Stirnrunzeln bereiten. Da wäre dies hier zu
zeigen:





Das Decal passt von den Maßen nicht. Es ist in der Höhe einfach zu groß. 37 mm in der Gesamthöhe.


Wenn ich das unbehandelt auftragen würde, komme ich über die Teppichstruktur hinaus. Das sieht nicht
aus. Also kürzen. Und zwar oben 4mm wegschneiden und unten 3mm wegschneiden.

Die Winkel der abgeschrägten Ecken passen ebenfalls nicht ganz zu dem Bauteil 16 (Bettsockel) . Der Abstand sollte gleich sein.

Da muss dann auch noch etwas gekappt werden.

Was noch außerhalb der grünen Bogen zu sehen ist, müsste eigentlich auch weg. So wäre die Parkettapplikation halbwegs original.






Hier sieht man das Decal noch im feuchten Zustand aufgebracht. So kann man sich damit eher anfreunden. Die grünen Pfeile zeigen auf Decals an Bauteil 16, die ich mir selber angefertigt habe. Sie betonen die Beleuchtung im Bettsockel und die zwei großen Fächer. Die Beleuchtung in der Mitte wurde von Moebius nicht erhaben dargestellt.

Hier zwei Fotos vom Original:





Wie schon erwähnt. Aussehen und Form des Parketts hätten stimmiger sein können.



Schöne Decals ohne Frage, aber warum wurde die Hälfte vergessen?

Die Pfeile deuten auf die Stellen wo man selber Hand anlegen muss.

Zugegeben, den Chromrand rechts bekommt man nur mit "Bare metal foil"so hin. Das Silber der Decals ist viel zu dunkel. Aber Das International Logo fehlt halt. Auch lassen sich die Decals auf dem Armaturenbrett nur mit sehr viel Weichmacher und Geduld um die erhabenen Strukturen legen.
Vielleicht wäre eine glatte Fläche besser gewesen. Die Flugzeugbauer lieben es ja lieber anders herum. Erhabene Anzeigen und dafür keine Decals.

Auch erkennt man links noch einen Grat. Das Teil sollte vor der Lackierung mit feinem Schleifpapier überarbeitet werden.



Der Grauton wurde aus R 374 und R 371 zu je 50% gemischt. Ein paar Tropfen R 99 Alu beigemengt ergibt einen schönen Schimmer.
Dann muss aber mit der Airbrush lackiert werden. Mit der Pinseltechnik ist der Effekt nicht zu erreichen.

Die Farbe der Sitzfläche wurde aus drei Tönen zusammen gemischt.
R 371 bildete die Basis, dem fügte ich R 330 und R 382 hinzu bis mir das Ergebnis gefiel. Es könnte eine Spur dunkler sein. Aber das ist wie immer bekanntlich eine Frage des persönlichen Geschmacks.



Es glänzt noch so, weil vor dem Auftrag der Decals Klarlack aufgetragen wurde. Hier das dunkle LoneStar Logo und der Chromzierrat ( Decal) auf dem Lenkrad, der nicht so richtig zur Geltung kommen will.

Die schwarze Umrandung auf dem Armaturenbrett entstand mit einem "edding 3000". Das ist eine saubere Sache, wenn man ihn ansetzt und um die Kante "fährt".

Auch hier mal ein Foto vom Original:




Morgen geht es mit den Details der Sitze und Schränke weiter.

Tach zusammen :wink:
Die einen sagen stolz: "das habe ich gelernt" ; die anderen sagen nichts, aber dafür können sie es.

Beiträge: 129

Realname: Michael

Wohnort: nördlichstes Unterfranken

  • Nachricht senden

25

Dienstag, 15. November 2011, 20:09

Servus,

klasse Baubericht :ok: und sehr schöne Detailarbeiten die du uns da zeigst :)
Danke schon mal für die zahlreichen Tipps, .... :pfeif: .... ich schätze, der Lonestar wird bald auch in meinem Vorratslager landen :tanz:
- finde die Optik dieses Trucks einfach genial :thumbsup:

Ich bleib auf jeden Fall dabei,...weiterhin gutes Gelingen :ok:

Michael

26

Dienstag, 15. November 2011, 21:49

Toll ! ich find den Lk besonder toll und die deine innen einrichtung sieht echt spitze aus!

27

Mittwoch, 16. November 2011, 10:06

Guten Morgen,

bevor der Truck erst mal an die Seite gelegt wird, hier noch die weitere Betrachtung der Kabine.

Die Sitze:



Sind es auch nur wenige Bauteile, hier kann man sich austoben "bis der Arzt kommt". Aber Obacht:

Die Gußform ist auch hier nicht sauber ausgearbeitet. Im Bereich der Rückenlehnen gibt es Bereiche, die vorsichtig verschliffen werden müssen. In einem englisch sprachigen Forum ist dieses Problem ebenfalls angesprochen worden.
Ich habe die Sitze grundiert, geschliffen, nochmals grundiert und den Endlack drüber lackiert. Das half schon etwas,
Aber ganz weg ist es nicht.
Hier ist es an der Lehne erkennbar, Makro sei Dank.




ich hatte ursprünglich vor die Kedern farblich hervorzuheben. Decalfilm hatte ich schon mit meiner Mischung gepinselt. Ich habe die Arbeit dann doch sein gelassen. Dann hätte ich den Sitz vorher mit Klarlack behandeln müssen, damit das besser haftet; die schmalen Streifen aufbringen und abschließend mit seidenmatten Klarlack versiegeln müssen. Das war mir dann doch zu viel des Guten.

Ich hatte das damals für den blauen BMW Z8 von Revell gemacht. Gut, das war auch ein Cabriolet und es sprang sofort ins Auge. Aber hier?

Doch weiter mit unserem LoneStar. Ich habe die Sitzflächen frei Hand gepinselt. Ging super. Decal noch drauf, fertig.






Die Decals A,B und C für die Schränke habe ich nicht im Ganzen aufgebracht. Sie wurden fächerweise getrennt. Fehlen nur noch die Türgriffe in Chrom.
Chrom Silber von Model Master war meine erste Wahl.
Ein toller Glanz, leider nicht grifffest. Daher aufpassen. Erst die Locationzapfen freikratzen und dann die Farbe drauf.


In dem freien Fach ist beim Original eine Mikrowelle integriert.



Warum die Pfeile? Links und Mitte gibt es Zapfen und Locations. Rechts dagegen nicht. An entsprechender Stelle wird die Farbe weggekratzt. Mit einer Zwinge festgehalten ; Plastikkeber und ein paar Stunden Geduld helfen dieses Passungsproblemchen zu lösen.















Das Decal ist 1,5 mm zu schmal. Die Bausatzprägung ist da breiter. Na gut, man hätte es auch bemalen können.



So viel Arbeit. Und dann einfach den Deckel drauf. Seufz....



Hier habe ich mit schwarzem Decalfilm die Schaltereinheiten ( Fensterheber?) nachgebildet. Moebius hat hier nichts vorgesehen.



Der Himmel. Gibt es dazu auch was zu sagen?.



Aber klar. Schaut man sich weiter oben wieder das Originalfoto an. Es gibt noch was zum "Supern". Schwarzer Decalfilm kam hier wieder zum Einsatz.

Wenn man will und Lust hat:
die Staufächer gravieren, die Griffe mit "Bare metal foil" herausarbeiten. Die Oberlichter mit weißem Decalstücken nachbilden. Fehlen nur noch die Lautsprecher, und der LoneStar hat viele Lautsprecher.
Jetzt reicht es aber. Ich hör ja schon auf. Ist doch nur der Himmel.

Einen hab ich noch:



Das Holzdecal ist 1mm zu schmal. Die Konturen des Bausatzteil geben es nun mal vor und da zeigt sich : Es ist zu schmal.

Und die schwarzen Bereiche müssen wieder mit dem Pinsel bearbeitet werden.

Hier schon mal ein Bilde vom Kühler:


Wer das Teil in Originalgröße an seine Zimmerwand haben möchte muss 750 Dollar pro Seite hinlegen. Die mächtige Motorhaube gibt es unlackiert für 4500 Dollar.

Wie passt die Kabine auf das Fahrwerk? Super, keine Beanstandung.















So, das war es vorerst mit dem LoneStar. Andere Modelle haben Priorität.


Fazit bis jetzt:

Die Passgenauigkeit ist bis auf die angeführten Stellen sehr gut. Einige Teile müssen mit Schleifpapier behandelt wwerden, dazu gehört auch die viel diskutierte Ölwanne Bauteil 122.

Die Oberfläche ist unheitlich rauh. Das sieht man bei einer Metalliclackierung.

Der Anfänger wünscht sich sicherlich eine bessere Bauanleitung.
Moebius scheint aber gelernt zu haben. Bei dem Hudson ( ein ebenfalls sehr schönes Modell ) haben sie gezeigt, dass sie es können. Da finden sich wieder zusätzlich die gewohnten Zeichnungen.

Ich persönlich wünsche mir einen reichhaltigeren Decalbogen.

Das Tollste wäre allerdings, wenn es einen Kleinserienhersteller gäbe, der die Harley -Davidson Edition Variante rausbringen würde.
Es reicht aber nicht nur der Kühlergrill. Lampen und die Luftfilter an den Seiten und andere Details müssten ebenfalls überarbeitet werden. Der Motor ist auch eine andere Marke in rot/orange und dann natürlich andere Decals für innen und außen. Für den Eleanor gibt es schließlich auch so einen tollen Umbausatz. Vielleicht macht es ja einer ;).

Hier eine super Seite mit vielen Bildern:
https://www.caranddriver.com/photos-09q3…on-photo-291914

Also, in diesem Sinne


Tach zusammen :wink:
Die einen sagen stolz: "das habe ich gelernt" ; die anderen sagen nichts, aber dafür können sie es.

yewbacca

unregistriert

28

Mittwoch, 16. November 2011, 11:59

Hallo Revelluzer,

Zitat

Das Tollste wäre allerdings, wenn es einen Kleinserienhersteller gäbe, der die Harley -Davidson Edition Variante rausbringen würde.
Es reicht aber nicht nur der Kühlergrill. Lampen und die Luftfilter an den Seiten und andere Details müssten ebenfalls überarbeitet werden. Der Motor ist auch eine andere Marke in rot/orange und dann natürlich andere Decals für innen und außen. Für den Eleanor gibt es schließlich auch so einen tollen Umbausatz. Vielleicht macht es ja einer


Der Motor ist bei der Harley-Davidson Edition nur dann eine andere Marke, wenn man ein anderes Baujahr baut... wie schon oben in den entsprechenden Links zu den International-Broschüren zu sehen, wurden sowohl der "normale" Lonestar als auch die HD-Edition anfangs (2008 ff.) mit wahlweise Cummins- oder Caterpillar-Motoroen ausgeliefert, da zu diesem Zeitpunkt noch keine Maxxforce Motoren verfügbar waren. Dies ist aber kein Spezifikum der HD-Edition, sondern betraf beide Varianten. Und auch die aktuelle Spezifikation mit Maxxforce 13 Motoren betrifft laut Spezifikation nicht die "normale" oder die HD-Edition allein, sondern gilt auch hier in gleicher Weise für BEIDE Varianten.

Die HD-Edition hat übrigens auch noch ein anderes Innenleben... Alle Ledersitze vorn und hinten haben HD-Prägungen... also auch hier ein erheblicher Aufwand an Zusatzteilen... zusätzlich zu Kühlergrill, Motorhaube, Frontbumper, Lampen, Kotflügel, Luftfilter und Sunvisor... sollte wirklich jemand ein Conversion Kit rausbringen, daß alle diese Unterschiede berücksichtigt, dürfte es preislich im Bereich Neupreis des Bausatzes liegen... aber trotzdem würde mich ein solches Kit reizen und ich werde mir einen der Bausätze hierfür auf Lager legen...

.

29

Mittwoch, 16. November 2011, 17:34

Hallo Martin, (yewbacca)

der Aufwand ist klar. Das ein Conversion Kit dieser Art seinen Preis haben dürfte, steht außer Frage. mit 50 Euro wird man schlecht hinkommen.

Wenn man aber mal bei Scale Production vorbeischaut bekommt man für den Audi Quattro Sport einen schönen Kit für 99 Euro. Der Lone Star müsste sich dann in ähnlichem Rahmen bewegen.

Die ganzen Logos im Innenraum und auch auf den Truckfelgen sind als Decals darstellbar. Dann schleift man die LoneStar Logos einfach ab.
Das ist das kleinste Problem bei der Umsetzung.

Interessanter ist die Lizensgebühr, die die Jungs aus Milwaukee mit Sicherheit haben wollen.

Aber wenn, dann will ich diesen Motor haben. Er passt einfach dafür. Allein schon die Farbe. Lecker:





Oh, andere Vorderradfelgen und Hinterradfelgen hat er auch, und Seitenteile ebenfalls.


Nachtrag, schaut euch das Video auf dem Link an. Selbst meine Frau hat geschmunzelt als den Jungs der Sprit ausging. 95 mph. Wow.

Grüße Michael


Tach zusammen :wink:
Die einen sagen stolz: "das habe ich gelernt" ; die anderen sagen nichts, aber dafür können sie es.

30

Mittwoch, 16. November 2011, 17:43

Hallo Martin,

er Innenraum sied einfach Hammer aus, wie du die ganzen Details umsetzen tust :ok: :ok: :ok:

Gruß Heiko

Werbung