Sie sind nicht angemeldet.

  • »ede77« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 641

Realname: Wanja

Wohnort: Bad Frankenhausen

  • Nachricht senden

1

Mittwoch, 2. November 2011, 20:06

Grundplatte für An-124 im Maßstab 1:144

Hallo alle zusammen!

Hier möchte ich mal zwei Bilder von der Grundplatte für die An-124, in 1:144, die mein Vater nun baut, zeigen. Es handelt sich hier um eine normale Möbelplatte die zunächst gespachtelt, verschliffen und eingeritzt wurde. Danach kamen verschiedene Farben drauf. Als Vorlage diente ein Bild der Antonov auf dem Kennedy Space Center.





Ich hoffe es gefällt Euch einigermaßen. Fragen, Anregungen und Kritik, immer her damit. :rolleyes:

Gruß Wanja :wink:
Was Du morgen kannst besorgen musst Du nicht schon heute tun!

  • »ede77« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 641

Realname: Wanja

Wohnort: Bad Frankenhausen

  • Nachricht senden

2

Donnerstag, 3. November 2011, 18:47

Hallo an alle!

Da ich gestern etwas kurz angebunden war, möchte ich heute mal etwas genauer beschreiben wie diese Platte entstanden ist.

Nach dem schleifen hat ein Kumpel, von meinem Vater und mir, die Sicken in die Platte gesägt. Danach hat mein Vater die Platte mit Weiß grundiert. Danach kam ich an die Reihe.
Zunächst habe ich die Platte mit Gelb 15, von Revell, an den Stellen gebrusht wo die Linien hinkommen. Danach hab ich Kurvenklebeband aufgeklebt und die Platte mit Matt Grau 75 von Revell besprüht. Als nächstes hab ich mit einem dunkleren Grau Schattierungen erzeugt. Leider weiß ich jetzt nicht genau welches Grau das war. Hab mir die Nummer nicht gemerkt.
Um das ganze etwas aufzuhellen hab ich dann das dunklere Grau mit sehr viel Weiß 5 von Revell gemischt und einfach drüber genebelt. Nach diesem Arbeitsschritt hab ich auf dem Foto festgestellt, daß da ja noch gelbe Punkte sind. Die Mussten natürlich auch noch drauf. Also mit nem Locheisen ein paar Klebebandstreifen bearbeitet, aufgeklebt und nochmal Gelb draufgehauen.
Nach 24h Trocknungszeit habe ich die Ränder der Sicken ordentlich abgeklebt und die Sicken dann mit Window-Color Anthrazit aufgefüllt.

Die Idee mit dem Window-Color hab ich mir von Micha (Der Lingener) abgeschaut! :ok:

Gruß Wanja :wink:
Was Du morgen kannst besorgen musst Du nicht schon heute tun!

Ähnliche Themen

Werbung