Airbrush blubbert- HILFE
Hallo zusammen. Wollte gerade meinen Samba bus lackieren als die Airbrush plötzlich anfing zu blubbern im Farbtopf. Danach kommt manchmal viel Farbe und manchmal gar nichts.
HAb die Gun gereinigt und mit Wasser getestet. Aber als ich wieder Farbe reinmachte kam wieder das selbe Problem.Weis jemand an was das liegt?
Zur Info benutze eine Badger Vega 2000 und Tamiya Acryl Farben.
Wäre echt froh um eure Hilfe
lg Stefan
Guckste blöd, fährste blöd
moin,
hatte ich auch mal mit meiner Badger, wenn die Düse zu ist muß die Luft ja irgendwo hin also durch den Topf
Gerade Acryl trocknet relativ schnell und da ist die Düse schnell dicht.
1. Farbe zu dick -> verdünnen
2. Düse verstopft -> reinigen
3. Düse zu klein -> größere verwenden
Was für eine Farbe hast du verwendet? bei mir war es damals weiß und das hat wohl viel größere Pigmente die die Düse einfach zugesetzt hatten.
Was ich auch schon gemacht habe, ich habe mir ein größeren Gläschen mit entsprechender Reinigungsflüssigkeit danebengestellt.
Wenn sich die Düse nun zusetzt halte ich die gesamte Gunspitze hinein und drücke kurz ab, meistens reicht das und ich konnte sofort weiter lackieren.
ja genau war weiss. was würdest du den für ein Mischungsverhältniss vorschlagen? und mit was verdünst du deine Farben? werd das gleich mal probieren mit dem Reinigungsglässchen.
Guckste blöd, fährste blöd
hiho,
wie schon erwähnt liegt es an der hohen pigment menge. diese ist bei weiss noch höher als bei anderen farben. grund dafür ist die schlechte deckkraft von weiss.
wenn du recht stressfrei und ohne unmengen an weiss vernünftige deckung erreichen willst schlag ich dir den vallejo primer vor. diesen benutze ich zum teil auch als endfarbe.
bei meinem a340 haben 2 schichten gelangt um die deckkraft zu erziehlen. wenn du generell probleme mit dem verdünnen hast, rate ich dir zu vallejos, da diese schon vorgemicht sind.
einfach aufmachen und ab in die ab. dannach einfach mit wasser reinigen ung gut ists. bei den tamiyas würde ich etwas mehr verdünnung im verhältnis zur farbe nehmen.
in diesem sinne
Grüße aus dem Schwarzwald
Peter
--- the plane was designed around the GAU-8/A Avenger 30mm Gatling gun ---
moin,
wie bereits im vorherigen Beitrag steht, ist das Problem die Deckkraft.
Je weiter Du verdünsnt umso weniger verstopft die Düse aber umso bescheidener wird das Spritzbild.
Da mußt Du Dich rantasten, die konsistens von H-Milch ist ein guter Ansatzpunkt.
Ich verdünne mit Isopropanol (Alkohol). Bei Weiß bin ich jetz völlig von der Airbrush abgegangen, ist mir eindeutig zu viel Streß.
Ich grundiere jetzt ein helles grau oder sogar weiß und lackeire gerade diese Farbe immer aus der Spraydose.
(gottseidank benötige ich weiß nicht so oft)
Da Du ja keine Lösungsmittelhaltige Farbe verwendest stellt sich nicht die Frage nach der Unverträglichkeit der Dichtungen mit dem Lösungsmittel. Trotzdem schau sie dir an
Ist eventuell die Dichtung hinüber? Ich kenn die Badger leider nicht und weiß nicht ob und welche Dichtungen dort verbaut sind.
Eventuell Undichtigkeit an der Düse... Ist mir schon mit Schmincke Farbe (kein weiß) passiert. Düse war nicht fest genug aufgeschraubt. Hat sozusagen Falschluft in den Becher gezogen.
Weiß lässt sich schon sprühen... nur nehme ich dazu nicht mehr die von der Fa.Schmincke sondern von Creatix. Ist ne deutliche Verbesserung. Die restlichen Schmincke Farben sind ok.
Gruß
Günnie
In Planung: eventuell im Frühjahr: RC Feuerlöschboot Düsseldorf
Im Bau: Apostol San Felipe
Vielen Dank für alle Antworten.
Habe heute eure Tipps ausprobiert und es lag doch an der dicke der Farbe. Die Airbrushdichtung hatte ich erst vor einem Monat gewechselt da ich als Anfänger diese in Lösungsmittel gereinigt habe darauf wurde sie brüchig. Mit der mehr verdünnten Farbe funzt es jedoch top. Vielen dank nochmal....
Lg Stefan
PS werde den Samba bus wohl noch vor Ende Woche in die Bildergalerie stellen.
Guckste blöd, fährste blöd