Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Mittwoch, 26. Oktober 2011, 16:57

32er Ford 3 window Hot Rod

Hab mal wieder was fertig bekommen und gleich das gute Wetter zum fotografieren genutzt.
Es handelt sich um den bekannten 32er Ford 3 Window Bausatz von Revell, weitestgehend OOB gebaut.
Lackiert wurde mittels Sprühdosen in VW Viperngrün und Motip Vulkanschwarzmetallic.














Gruß

Marcus

DominiksBruder

unregistriert

2

Mittwoch, 26. Oktober 2011, 21:53

Sehr schönes Modell! Die Farben passen gut zusammen (schwarze Kotflügel sind immer irgendwie g**l) und Deine Bilder richtig schick. Mir gefällt sowas ja eh :) Sauberer Bau. Nun kannst Du Dich mal dran machen, den motor zu verkabeln. Da der so frei zu sehen ist, täte es dem Modell sicherlich sehr gut. Nächste Baustufe ;)

Beiträge: 1 708

Realname: Fredl

Wohnort: München

Shop: mbm-munich.com

USTID: 336/19590

Tel.: 089-7696665

  • Nachricht senden

3

Mittwoch, 26. Oktober 2011, 22:42

Hi Marcus :wink:

Schöner Hot Rod . .........wie schon D-Bruder erwähnt,der 32 er macht mit nem verkabeltem Motor noch mehr her,und bei so freistehenden Reifen,nimm doch gleich Schleifpapier und schleife leicht die Lauffläche an. :pfeif:

Gruß Fredl

Toretto

unregistriert

4

Donnerstag, 27. Oktober 2011, 02:04

Hallo Marcus,

Sehr schön sauber gebauter Rod.
Die Farbe finde ich genial.
Was mich an dem Kit stört, aber da kannst du ja nix dafür ist die Karo.
Da hätte ein Top chop gut gewirkt.
Ansonsten kann ich meinen Vorschreibern nur beipflichten.
Du bist bereit für ne Motor Verkabelung.
Noch ein kleiner Tip, achte beim nächsten Modell darauf das die Streuscheiben der Scheinwerfergläser gerade sitzen.

Gruß Kai

5

Donnerstag, 27. Oktober 2011, 08:37

Hallo zusammen,

ja, es wird wohl Zeit für ne Motorverkabelung. Daran habe ich mich bisher nicht so richtig ran getraut. Da aber mal wieder ein Top Fuel Dragster in der Warteschleife steht wird es Zeit.
Die schiefen Streuscheiben sind mir leider erst auf den Fotos aufgefallen, da waren sie aber schon fest :bang:
Bei den Reifen habe ich lange überlegt, ob ich sie anschleifen soll oder nicht, hatte mich dagegen entschieden. Hätte aber wohl doch besser ausgesehen, wenn die Laufflächen matter wären, selbst bei einer "Trailerqueen".

Gruß

Marcus

Beiträge: 9 196

Realname: Dominik

Wohnort: um Aachen - Tor zur Eifel - NRW

  • Nachricht senden

6

Donnerstag, 27. Oktober 2011, 14:01

Hallo Marcus,

die Farbkombination gefällt mir auch! Schwarze Kotflügel - coooool 8)

die kleinen Mängelchen sind angesprochen worden, teils hast Du sie selbst erkannt. Eine Motorverkabelung für den Anfang nur Zündkabel klappt schon. Ich denke, Hilfe in BB findest du hier genug. Toretto hat das sehr gut mal in einem seiner BB erklärt, ich meine, es war der Blade Charger.

Noch ein Tipp:
Scheinwerfergläser setze ich mittöerweile nur mit Klarlack ein. So kann man noch ganz gut korrigieren und sie werden nicht versaut ;)

Noch was zur Karosserie:
Achte mal bei den nächsten Modell auf Gießgrate. Auf dem Bild von hinten sieht man es:
Der Hotrod hat an der Dachkante hinten waagrecht und "C-Säule" senkrecht verlaufend eine üble Kante, die man unter dem Lack noch sieht. Sie verläuft noch an den Rückleuchten entlang runter. Achte mal künftig drauf, weggschliffen sind die schnell ;)

7

Donnerstag, 27. Oktober 2011, 18:38

saugeile Farbe, die auch sehr gut passt, in Kombi mit dem Schwarz :ok: :ok: :ok:. Was die anderen Punkte betrifft, so haben meine Vorredner das schon gemacht, Motor, Reifen.

Was mir aber böse ins Auge sticht, sind die Gussgrate am Dach hinten und am Heck unten, das ist sehr ärgerlich, da es denn tollen Bonboneffekt der Farbe wieder zunichte macht. Für MICH zumindest. Und die Scheinwerferposition, aber das ist reine Geschmackssache.

Ach übrigens, die Idee mit der Spiegelshow is einfach nur geil :ok: .

Gruß Fabian
Bis dahin..... :wink:


Ignoranz ist wunderbar......bis man selbst Hilfe braucht......... ;)

8

Donnerstag, 27. Oktober 2011, 19:26

Hallo Fabian,

die Gussgrate sind mir vor dem lackieren gar nicht so ins Auge gestochen, jetzt ärgern sie mich natürlich auch, wobei sie mit dem Makro schlimmer aussehen wie sie sind.

Die Spiegelkammer sind einfach Pappplatten mit d-c-Fix Spieglfolie beklebt, falls jemand interesse an so was hat einfach melden, arbeite dort in der Entwicklungsabteilung.

Gruß

Marcus

9

Freitag, 4. November 2011, 13:24

Hallo Marcus,

tolle Lackierung und schönes Farbenspiel :ok: ,nur die Reifen und Felgen passen für mich nicht so recht,aber für einen Tausch muß man erst einmal Ersatz haben.........

Gruß Jan :prost:

Ähnliche Themen

Werbung