Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

  • »11pepe1« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 19

Realname: Mario Obermoser

Wohnort: stuttgart

  • Nachricht senden

1

Dienstag, 18. Oktober 2011, 20:04

Eingelassene Gravuren Hilfe Wie Macht Man Das !!!!

Hallo bin am Bau einer Phantom F4 von Tamiya 1:32 Marine Ausführung weiss.Nun hab ich bei einer Bauanleitung im Internet beim Plastik Modellbauclub Bodensee gesehen das da die Sprache von eingelassenen Gravuren war. Ich verstehe die Meinen die dunklen Gravuren der Strucktur aber wie bekommt man die so intensiv und dünn hin. Über Hinweise und Hilfe von Euch wre ich sehr froh.

2

Dienstag, 18. Oktober 2011, 23:03

Hi,

du meinst bestimmt ein washing. Dazu gibt es viele Anleitungen im Internet oder bei youtube.

Hier mal zwei links. Das washing kannst du auch mit ölfarbe machen.

washing1

washing2

Gruß
Nukular, das Wort heißt Nukular.

  • »11pepe1« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 19

Realname: Mario Obermoser

Wohnort: stuttgart

  • Nachricht senden

3

Mittwoch, 19. Oktober 2011, 15:40

Danke für deine Info

Beiträge: 641

Realname: Wanja

Wohnort: Bad Frankenhausen

  • Nachricht senden

4

Mittwoch, 19. Oktober 2011, 23:48

Hallo Mario,

ich verwende die Farben von Promodeller. Da hat Dir Gregor nen sehr guten Tip gegeben! :ok: Ich kann die Farben nur wärmstens empfehlen weil du sie bei Nichtgelingen einfach wieder, mit Wasser, abwaschen kannst. Aber ein Nichtgelingen ist damit eigentlich ausgeschlossen. Auch die Bestellung läuft problemlos.

@Gregor,
der Kollege im ersten Video verwendet Pastellkreide. Dann mischt er Wasser bei. Aber was ist die dritte Flüssigkeit? :doof: Mein Englisch ist nicht the yellow from the egg! :heul:
Diese Variante finde ich auch sehr interessant. Und mit was wischt er es wieder ab? So wie Phil Flury? Also mit spucke?? :thumbsup:

Gruß Wanja :wink:
Was Du morgen kannst besorgen musst Du nicht schon heute tun!

5

Donnerstag, 20. Oktober 2011, 09:03

Moinsen.

@Wanja: Also wenn du die dritte Flüssigkeit am Anfang meinst, dann ist das "dishwashing liquid", also eigentlich Geschirrspülmittel. Damit nimmt er nur die Oberflächenspannung des Wassers weg, damit die Brüher besser verläuft. Ich hoffe ich konnte dir weiterhelfen.
Achso, zum abwischen nimmt er anscheinend Spucke, man kann es zwar nicht sehen, aber hören, wie er das Wattestäbchen anlutscht :lol:


Gruß
Gregor
Nukular, das Wort heißt Nukular.

Beiträge: 641

Realname: Wanja

Wohnort: Bad Frankenhausen

  • Nachricht senden

6

Donnerstag, 20. Oktober 2011, 18:51

@Gregor,
vielen Dank für Deine Antwort! :ok: Also ist es im Grunde nix anderes als die Promodeller-Farben. Allerdings ist das natürlich ne super Alternative sich das Zeugs auf Bedarf selbst anzumischen. Vor allem hat man so die Möglichkeit eigene Farbtöne zu kreieren, je nach Bedarf.

@Mario, mit dem Zeugs brauchste keine Angst haben. Da kann nix schief gehen! :ok:

Gruß Wanja :wink:

P.S.: Seit ich die Videos von Phil Flury gesehen habe und seine Farben verarbeite, wische ich meine Mühlen auch mit Spucke ab.. :D Spucke fetzt!! :lol:
Was Du morgen kannst besorgen musst Du nicht schon heute tun!

Werbung