Sie sind nicht angemeldet.

1

Mittwoch, 5. Oktober 2011, 12:16

Information zum Fiat Abarth 2000 Scorpio Motor gesucht

Ich weiß nicht ob es zu meiner Suche überhaupt was gibt ... hoffe aber ... LOL ...

ist glaube ich schon sehr speziell diese Frage ...
dennoch hoffe ich, daß hier einer ist der dazu ein paar hilfreiche informationen geben kann

Welcher Motor wurde für den Fiat Abarth 2000 Scorpio verwendet ?



Aus der Benennung schließe ich mal, daß es sich um eine modifizierte 2 Liter Fiat Maschine handelt
Da das Fahrzeug 1969 vorgestellt wurde muß der Motor aus diesem Zeitraum stammen ...
so plus minus eine handvoll Jahre ...
das dürfte die Zahl möglicher Kandidaten ziemlich einschränken

Ist diese Maschine in einem "normalen" Fiat-Kit von Esci, Italeri, Revell zu finden ?
wenn ja welcher ? und ist er noch erhältlich ?

Oder als Resine Kit ?
Oder ... worst case .. gar nicht ?
Grüße aus dem "Wilden Süd-Westen"
Markus

"When all else fails ... Read the instructions" ( LINDBERG 1965 )

Youth, talent, hard work, and enthusiasm are no match for old age and treachery !
( In memoriam Prof. John A. Tilley, † 20.07.2017 )

2

Donnerstag, 6. Oktober 2011, 12:05

Ach so ... hm ja ... der Maßstab sollte 1:24/25 sein ...

obwohl es Gerüchte gibt nach denen der Kit eigentlich ein 1/20er ist der fälschlich als 24er beschriftet wurde ...
kann letzteres aber noch nicht verifizieren
Grüße aus dem "Wilden Süd-Westen"
Markus

"When all else fails ... Read the instructions" ( LINDBERG 1965 )

Youth, talent, hard work, and enthusiasm are no match for old age and treachery !
( In memoriam Prof. John A. Tilley, † 20.07.2017 )

Beiträge: 437

Realname: Ralf Pfaff

Wohnort: Wilder Süden

  • Nachricht senden

3

Donnerstag, 6. Oktober 2011, 20:06

Servus,

also was ich Dir an Info mal geben kann, ist, dass der Scorpio auf der Basis eines Abarth 2000 Sport Spider gebaut wurde. Hab hier mal nen Link
https://auto.webalta.ru/gallery/abarth/f…968/index3.html
Anhand der Schnittzeichnung kann man nicht ganz genau erkennen, ob es sich um einen OHC oder DOHC-Motor handelt. Ich tendiere zu einem "Doppelnocker". Als Basis würde mir der Tamiya-Bausatz des Alfa GTA einfallen, weiß aber nicht, ober Block von den Abmessungen her passt.

Wenn Du Dir aber tausendprozentig sicher sein möchtest, gebe ich Dir den Rat, bei Leo Auwärter (auch Abarth-Papst genannt) anzurufen und dort nachzufragen. Nein :du: , keine Mail, sondern wirklich Telefon :D Ich bin mir sicher, er kann Dir erschöpfende Auskunft darüber geben. Wenn sich einer mit Abarth auskennt, dann er! Und dann weißt Du auch, nach welchem Motor Du tatsächlich suchen musst.

Grüße aus dem Badischen :wink:
Ralf
Grüße aus dem Schwarzwald

Ralf

4

Donnerstag, 6. Oktober 2011, 22:53

vielen Dank .. doch noch einer der bei diesem extrem seltenen Thema Infos hat ...
schöner Schnitt .. das Bild kannte ich noch nicht

bei Auwärter sagts bei mir im Hinterkopf irgendwo immer Neoplan ... LOL

aber sag ... meinst Du nicht eher Aumüller ? in Schönbrunn ?

das mit dem Alfa muß ich mir mal genauer ansehen ...
vom Baujahr her käms hin .. kenne den aber nur mit 1300er oder 1600er Maschine ...
und hat die Auspuffanlage auf der falschen Seite ...
sonst hät ich den besorgt und mal das Spenderherz in Resin abgeformt
Grüße aus dem "Wilden Süd-Westen"
Markus

"When all else fails ... Read the instructions" ( LINDBERG 1965 )

Youth, talent, hard work, and enthusiasm are no match for old age and treachery !
( In memoriam Prof. John A. Tilley, † 20.07.2017 )

Beiträge: 437

Realname: Ralf Pfaff

Wohnort: Wilder Süden

  • Nachricht senden

5

Freitag, 7. Oktober 2011, 11:54

:cracy: Ich bin total verblubbt :pfeif: Natürlich meinte ich Aumüller aus der Nähe von Bamberg! Auwärter ist ja in Stuttgart und hat tatsächlich mit Neoplan zu tun! :rot:

Ähm, schau Dir mal den Motor an. Ich meine, der ist einfach nur um 180 Grad verdreht eingebaut, das Getriebe ragt ja Richtung Fahrersitz. Dann stimmt auch der Krümmerauslaß. Bei den original GTA's gab es gegen später mal 'ne 2-Liter-Maschine, es dürfte die dritte Auflage gewesen sein.

Im Tamiya-Bausatz dürfte der 1300er verbaut sein, wobei ich mir jetzt da echt nicht sicher bin. Da gibt es mit Sicherheit im Forum bessere Spezi's als ich. Aber wie gesagt, vielleicht würde er ja von den Blockabmessungen einigermaßen passen. Mußt halt doch mal "Mister Abarth" anrufen :D
Grüße, Ralf
Grüße aus dem Schwarzwald

Ralf

6

Freitag, 7. Oktober 2011, 20:08

Nee ... auch gedreht ists leider die falsche Seite ...
Grüße aus dem "Wilden Süd-Westen"
Markus

"When all else fails ... Read the instructions" ( LINDBERG 1965 )

Youth, talent, hard work, and enthusiasm are no match for old age and treachery !
( In memoriam Prof. John A. Tilley, † 20.07.2017 )

Ähnliche Themen

Werbung