Sie sind nicht angemeldet.

1

Sonntag, 2. Oktober 2011, 22:10

suche Pläne für die Roebuck von 1690

und zwar ist dies das Schiff von William Dampier.

Mich hat dieser Forscher schon vor jahren begeistert und
seine Piratenzeit auch. Aus diesem Grund würde ich gerne von diesem Schiff ein Modell
erstellen was auch RC tauglich ist.

Wer dafür Baupläne oder Skizzen hat kann sich bitte mal melden.

gruß
Andi
Gruß
Andi :ahoi:



Fertig:RC: 1890 San Francisco Bay Scow Schoner als Fahrmodell im Maßstab 1 : 35
Fertig: RC: surprise 4 1:100
fertig: RC: Exploration Vessel 1:125
fertig: RC: Smit Housten 1:200 von Revell

2

Sonntag, 2. Oktober 2011, 23:28

hi
Na da hast du dir aber was durchaus spannendes ausgesucht! :)
das Schiff war als Brander konstruiert und wurde für seine kurze Reise umgebaut zu einem Kriegsschiff.
Auch ist sie recht kurz und durchaus anspruchsvoll umzusetzen. (weniger Tiefgang, hohe Aufbauten)

Pläne habe ich keine gefunden. wobei das auch an der Zeit liegen könnte aus der sie stammt. da wurde noch nicht so viel aufgezeichnet.
wenn dir ähnliche Pläne reichen, guck mal in die architecura navalis rein. da findet sich sicher was passendes aus dieser Zeit.
ansonsten müsste ich mal in mein Buch gucken was ich grad verliehen habe, da könnte sie mit drin sein. (richard woodman Unter Segeln. Vom Einbaum zu Hightech-Segler)

wie planst du die Umsetzung?
welcher Maßstab?
wie lang soll das Schiff werden?
was soll an Funktionen rein?
Viele Grüße :ahoi:
markus
(der Captain)

3

Montag, 3. Oktober 2011, 09:19

die Masten sollte sich in den Wind drehen lassen, Ruder und ein kleiner hilfsmotor. Eventuell 2-3 Dioden noch mit rein.

Das sie hohe aufbauten hat besonders am Heck weiß ich. Habe das Buch gelesen dazu und es gab dort auch skizzen drinne.
Nur wurden fast alle Bücher hier vor 4 jahren verschrottet, allerdings nicht von meiner wenigkeit.

Es war ein nicht sehr großes schiff, den Masstab hab ich so in 1:200 max 1:150 angedacht.
so wollte ich dann später alle meine Modelle Bauen.

Pläne, oder Bilder für dieses Schiff zubekommen wird schwierig. Ich such da schon länger drann.
Gruß
Andi :ahoi:



Fertig:RC: 1890 San Francisco Bay Scow Schoner als Fahrmodell im Maßstab 1 : 35
Fertig: RC: surprise 4 1:100
fertig: RC: Exploration Vessel 1:125
fertig: RC: Smit Housten 1:200 von Revell

4

Montag, 3. Oktober 2011, 11:26

hi
das wird ein sehr anspruchsvolles Projekt!
das Schiff war 29 m lang, damit wäre das in 1:200 grad mal 14,5cm über alles! bei 1:150 auch nur 19,5 cm
dazu die frühe Bauform und der Wunsch nach Funktionalität - das wird schwer.
Mein kleinstes ist 18,2 cm. hat zwei drehbare Masten und ein Ruder.
Für den Motor war nicht mehr so der Platz, ginge aber auch noch.
dafür habe ich aber schon Abstriche machen küssen im Tiefgang, und das bei einem Schiff um 1800. Soll heißen ich musste es 5 mm höher bauen und auf viele Dinge verzichten die zur Optik beitragen (Geschützdeck, Takelung, Aufbauten...) und bin nun noch zu tief im Wasser bei Fahrt.

Da die Schiffe um diese Zeit weniger Tiefgang hatten, und auch eine andere Unterwasserform, wirst du hier viel ändern müssen.
Auch der Einbau der Technik erfordert dann Abspecken bei dieser und einiges an Löten.
Unter das Schiff wird ein Schwert müssen was nicht schlimm ist:)

Ich hoffe du beginnst dieses Projekt, ich wäre davon begeistert! :ok:
Viele Grüße :ahoi:
markus
(der Captain)

5

Montag, 3. Oktober 2011, 18:06

ups.

ich dachte sie währe größer gewesen. So klein wollte ich dann doch nicht bauen :whistling:

das wird dann den masstab doch auf 1:100 oder noch grösser werden lassen.
Dafür braucht es auch erstmal Bildmaterial und eventuell nen Plan.

mal schauen ob und wann ich dieses Projekt dann angehen kann.
Gruß
Andi :ahoi:



Fertig:RC: 1890 San Francisco Bay Scow Schoner als Fahrmodell im Maßstab 1 : 35
Fertig: RC: surprise 4 1:100
fertig: RC: Exploration Vessel 1:125
fertig: RC: Smit Housten 1:200 von Revell

6

Montag, 3. Oktober 2011, 20:56

das klingt schon machbarer. :)

na ich bleib am Ball hier. wenn ich was finde, poste ich es hier. Gespannt was kommt
Viele Grüße :ahoi:
markus
(der Captain)

7

Montag, 3. Oktober 2011, 22:22

Hallo Andi,
ich muss dem Markus da recht geben (hat er ja meistens...) :)
Das Schiff ist nicht einfach umzusetzen.
Die frühen Schiffe sind durch ihre Rumpfform schwierig zu bauen.
Sie haben wenig Platz im Rumpf und wenig Verdrängung.
Spätere sind da viel einfacher.
Vielleicht ist ein Schiff der späteren Zeiten als erstes Projekt dieser Art einfacher zu realisieren...

lg,
Frank
P.S. Verdrängung zu Segelfläche ist der Schlüssel!
Die Verdrängung sollte im Verhältnis möglichst groß sein.
Modellbau ist Kunst - und manchmal Sport - und darf niemals als Arbeit gesehen werden!

Im Bau: The 24-Gun Frigate Pandora 1:128 - RC
Im Bau: Schlepper Goliath - RC

Werbung