Sie sind nicht angemeldet.

  • »11pepe1« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 19

Realname: Mario Obermoser

Wohnort: stuttgart

  • Nachricht senden

1

Sonntag, 2. Oktober 2011, 18:31

Hilfe !!!

hallo da ich neu mit dem Modellbau anfange wäre ich froh wenn mir jemand von Euch die 2 bzw 4 Fragen beantworten würde. Bitte sagt jetzt nicht steht alles hier im Forum, ja hab schon nachgesehen aber leider nicht so genau das passende gefunden.

Frage: Ich fange jetzt an eine f16 1:32 von Tamiya zu bauen, welcher Kleber also welche Marke wäre bei diesen Teilen die ja schon sehr gross sind und halten sollen der geeignetste ? Sollte man bei diesem Modell das Triebwerk mit Airprush machen oder Pinsel bzw. was malt Ihr bei diesen Modellen dieser grösse mit Pinsel und was mit Airprush, danke schon mal allen die mir eine Antwort geben gruss Mario.

Beiträge: 4 104

Realname: Daniel

Wohnort: Traun, Österreich

  • Nachricht senden

2

Sonntag, 2. Oktober 2011, 18:51

Hallo Mario.

Erstens, wäre ein etwas aussagekräftigerer Threadtitel wohl nicht verkehrt, bin allerdings von Haus aus neugierig und hab deshalb auch hier reingeschaut :grins: .

Zweitens, wenn du schreibst, dass du neu mit Modellbau beginnst, dann würde ich als ersten Bausatz alles andere nehmen als eine 1:32er F-16 von Tamiya. Versuch dich doch erstmal mit ein paar Bausätzen in kleinerem Maßstab um mit der Materie ein wenig in Berührung zukommen, dann beantworten sich auch deine Fragen von selbst. Außerdem, denke ich, ist es als Anfänger bei solch einem komplexen, teilestarkem Bausatz gefärlich den Überblick oder die Lust zu verlieren.

Solltest du es trotzdem in Angriff nehmen, dann kannst du ganz normalen Plastikkleber verwenden, ich hab z.B. den von Revell, aber es gibt auch von vielen anderen Herstellern Plastikkleber, hier hat jeder seine Vorlieben.
Ebenso wirds beim Einsatz von Airbrush und Pinsel sein, jeder geht da anders vor. Ich würde so ziemlich alles mit der AB machen, also Triebwerk sowieso, aber auch Sitz, Instrumentenpanel, Fahrwerksbeine und Schächte,... Mit dem Pinsel kannst du dann z.B. einzelne Schalter od. Displays im Cockpit oder andere kleine Bereich die nicht abklebbar sind malen.


Grüße
Daniel
ALFA ROMEO - Geschmack macht einsam!


  • »11pepe1« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 19

Realname: Mario Obermoser

Wohnort: stuttgart

  • Nachricht senden

3

Sonntag, 2. Oktober 2011, 19:23

Hilfe

Vorab mal vielen dank für deine Info, sag mal so ja der Bausatz ist sicher nicht einfach aber ich werde mir Zeit lassen und versuchen es so gut wie möglich zuende bringen. Da ich wie ich schon sagte vorher Modelle bzw Autos in 1:43 baute mein letztes vor einem Jahr und diese auch sehr hochwertig waren mit zig Teilen und sehr filiegran hoffe ich das ich auch dieses Modell schaffe. Ist natürlich ganz was anderes aber mich fasziniert es einfach und da dachte ich mir versuchs doch gleich mal mit was besonderem. Hab mir so eine Zeit von 4 Monaten gegeben da ich es nicht nur einfach so bauen möchte sondern mich echt bemühen werde ein schönes Modell zu formen.Hoffe es gelingt, wenns fertig ist zeig ich es Euch im Forum. Meine Hilfefrage war eben da ich keine Ahnung hatte wie man bei diesen grossen Modellen vorgeht was man benützt und deine Antworten waren sehr hilfreich gruss Mario.

Beiträge: 4 104

Realname: Daniel

Wohnort: Traun, Österreich

  • Nachricht senden

4

Sonntag, 2. Oktober 2011, 19:39

Hallo Mario.

Das mit deiner Modellbauvergangenheit hab ich erst später gelesen :D , aber wie gesagt, so manche Vorlieben für bestimmte Produkte und Arbeitsweisen stellen sich halt erst mit der Zeit ein, und das bei jedem anders.
Mach doch einen Baubericht, dann kannst du jederzeit mit Hilfe und Tipps rechnen :ok:

Grüße
Daniel
ALFA ROMEO - Geschmack macht einsam!


  • »11pepe1« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 19

Realname: Mario Obermoser

Wohnort: stuttgart

  • Nachricht senden

5

Sonntag, 2. Oktober 2011, 20:07

hilfe

Ist ne gute Idee, werde ab evtl. mit dem Bau ab mitte Oktober beginnen und da es sicher lange Zeit brauchen wird ist es sicher von Vorteil einen Baubericht zu machen und Hilfe ist mir dann auch zuteil gruss Mario.

Beiträge: 641

Realname: Wanja

Wohnort: Bad Frankenhausen

  • Nachricht senden

6

Sonntag, 2. Oktober 2011, 22:28

Hallo Mario,

ich würde in deinem Maßstab auch mit der Airbrush arbeiten. Ich verklebe meine Modelle entweder mit Sekundenkleber, Aceton oder mit Ethylacetat. Aceton und Ethylacetat haben den Vorteil, daß man das Plaste miteinander verschweisst (ohne Flamme). Es hält definitiv besser als jeder Kleber. Aber man muss auch sehr sauber arbeiten.


Gruß Wanja :wink:
Was Du morgen kannst besorgen musst Du nicht schon heute tun!

Werbung