Sie sind nicht angemeldet.

1

Samstag, 1. Oktober 2011, 12:39

Nakajima Ki44-II Otsu Shoki (Tojo) w/40mm Cannon

Hallo zusammen,


hier und heute mein drittes Flugzeugmodell.
Diesmal ist es eine Nakajima Ki44-II Otsu Shoki (Tojo) w/40mm Cannon von Hasegawa (08200) in 1/32 in der Version der 2nd Chutai 47th Hiko Sentai Narimasu airfield.
Außerdem wurde ein Eduard BigED Set ein Scale Aircraft Fahrwerk und zwei Wolpack Transkits (IJA Ground Crew with 40mm Ammo und Ki44-II Otsu Rocket Cannon Set) verbaut.
Zusätzlich habe ich noch eine Motorwartungsklappe geöffnet.Dies stellte sich aber als nicht so gute Idee heraus da der Bausatz über keinen detailierten Auspuff/Abgasstrang verfügt.Daher wurde beim der Darstellung etwas improvsiert.
Der Motor ist zwar verkabelt aber ich habe da dann doch einen zu kleinen Kabeldurchmesser gewählt,soll heißen man sieht das nicht so wirklich :bang:
Lackiert wurde mit Gun bzw Dose.Es kamen Tamiya und Vallejo Farben zum Einsatz.

Zum Original:
Es wurde nur eine handvoll Ki44 mit der 40mm Kannone ausgerüstet da die 40-mm-Kanonen hülsenlose, rückstoßgetriebene Geschosse mit sehr niedriger Mündungsgeschwindigkeit verschossen, so dass gezieltes Feuer nur auf sehr kurze Entfernung möglich war(150m). Damit erhielt die weiter reichende Abwehrbewaffnung der Bomber die Möglichkeit, den Jäger noch im Anflug wirksam zu bekämpfen.
Weitere Infos zum Original findet hier hier Ki44 40mm Cannon

Als Referenzmaterial habe ich folgende Bücher genutzt:
Fanous Airplanes No.16,Nakajima Ki44/Schiffer Books und das Model Art Profile 5.

So nun die Bilder:


















viele Grüße
Winni

Beiträge: 329

Realname: Sebastian Neff

Wohnort: Biberach

  • Nachricht senden

2

Samstag, 1. Oktober 2011, 13:09

sieht echt gut aus :ok:

Beiträge: 164

Realname: Christoph

Wohnort: Bochum

  • Nachricht senden

3

Samstag, 1. Oktober 2011, 13:22

Moin ,

malwieder erste sahne was du hier ablieferst :sabber:

Aber mal im ernst - das zwote Bild ist doch nicht von deinem Modell ? :nixweis:

vg

4

Samstag, 1. Oktober 2011, 13:36

Hallo Holger!

Sieht spitze aus das Modell. Das kleine Dio wertet das ganze nochmal etwas auf! Sehr schön anzusehen.
Eine Frage aber noch, auf dem vierten Bild, was sind das für schwarze Flecken auf dem Sitz ?

Grüße, Patrick

Beiträge: 4 104

Realname: Daniel

Wohnort: Traun, Österreich

  • Nachricht senden

5

Samstag, 1. Oktober 2011, 19:10

Hallo Holger.

Wieder ein Spitzen-Flieger von dir, sauber gebaut und lackiert, von der tollen Alterung wieder ganz zu schweigen :ok: - sehr homogenes Gesamtbild, das deine Ki44 abgibt.
Die ganze Szene mit der Aufmunitionierung wirkt recht gut.
Die Grundplatte gefällt mir ebenfalls sehr gut, lediglich die Palmen wirken etwas künstlich :hey:

Also schön weiter Flugzeuge bauen, die Ergebnisse überzeugen jedesmal :five:

Grüße
Daniel
ALFA ROMEO - Geschmack macht einsam!


6

Sonntag, 2. Oktober 2011, 11:14

Moin Holger

Echt schön anzusehen, Deine fliegende Reisschüssel :ok: . Auch das Vorbild als solches finde ich interessant. Der Vogel ist mir bisher noch gar nicht aufgefallen, von daher besten Dank, das Du mich auf den Vogel aufmerksam gemacht hast (auch haben will).
Allerdings sind mir, genau wie Daniel, die Palmen etwas "negativ" aufgefallen. Fieleicht kannst Du da noch mit etwas Farbe nachbessern.

Liebe Grüsse, Torsten

7

Sonntag, 2. Oktober 2011, 12:48

Moin Holger !

Sehr schicker Flieger und schön in Szene gesetzt.
Die Alterung sind ja richtig, richtig gut. Gefällt mir ausgesprochen gut

Gruß Thorsten

8

Montag, 3. Oktober 2011, 10:46

Hallo zusammen,

vielen Dank für euer Feedback.

Zum Dio sei gesagt das mir die aufgezählten Mängel bekannt sind (ich lass mich am ST mal beraten und werde das nachbessern)- da muß ich noch üben.Ich bin ja erstmal froh das der Flieger einigermaßen was geworden ist.

@paddington diese Flecken sind eigentlich Metall - das sind Lackabplatzer bzw Abnutzungsspuren.

Gruß
Winni

9

Montag, 3. Oktober 2011, 20:51

Hiho,

tja was soll man da noch schreiben? Mir gefallen deine Japaner sehr gut, da du ein schön stimmiges Gesamtbild schaffst mit einem locker leichten Dio. Die Figur und der coole Umbau haben sich auf alle Fälle gelohnt und werten das Modell ziemlich auf. Da ich das Teil auch schon mal live gesehen habe, kann ich nur sagen, dass das Dingen live noch viel viel besser aussieht und die Fotos dem Modell garnicht gerecht werden. Trotzdem sind es schöne Fotos und ein schönes Modell. :thumbsup:

Gruß
Gregor
Nukular, das Wort heißt Nukular.

Beiträge: 9 197

Realname: Dominik

Wohnort: um Aachen - Tor zur Eifel - NRW

  • Nachricht senden

10

Montag, 3. Oktober 2011, 22:16

Die Figur und der coole Umbau haben sich auf alle Fälle gelohnt und werten das Modell ziemlich auf.

Recht geb!

Ich hab schon überlegt, was der Kerl da für Eier versteckt :grins:

Haste sauber ich schreib mal S-U-P-E-R gebaut Holger, mir gefallen die offenen Luken mit den winzigen Löcher...tolle Details, sehr akurat!! :respekt:

EDIT: warte mal, apropos Palmen....da gabs doch mal einen,... der die so toll gemacht hat... :idee: ...ein Münchner wars. :pfeif: Da muß ich mal grübeln und testen, wie man die verfeinern könnte. Wo hast Du die denn her?

11

Donnerstag, 6. Oktober 2011, 14:15

Moin Hausmeister

Schönes Teil :ok: .....alles andere incl. der Kritik,hab ich ja schon Woanders erwähnt. ;)

Vg Uwe
Wer mich Gern hat , den hab Ich auch Gern...Wer mich nicht Gern hat, der kann mich mal Gern haben

12

Donnerstag, 6. Oktober 2011, 14:25

Hallo Holger,
sehr schönes Modell mit einer super Alterung!
LG
Thomas
Tiere sind die besseren Menschen :)

13

Dienstag, 11. Oktober 2011, 15:32

Grandiose Leistung und super in Szene gesetzt. :respekt: :dafür:

Hatte vorher noch nie ne metallfarbene Japse gesehen - ich lerne immer wieder was dazu.

:wink: Björn
Das (K)Leben ist vielmals zu kurz, um eine Stunde böse zu sein.

Im Bau: PT-117 1:72; Strykers gefummel in 1/144

14

Donnerstag, 13. Oktober 2011, 11:47

Hallo,

nochmals Danke für euer Feedback :hand:

@dominik die Palmen sind von Pegasus und die gibt es in verschiedenen Maßstäben.Meine sind im Maßstab 1/35.

Gruß
Holger

Beiträge: 165

Realname: Bernd

Wohnort: südlich von HH

  • Nachricht senden

15

Donnerstag, 13. Oktober 2011, 12:47

Moinsen,
schönes Modell und super gebaut, aber die Palmenwedel...?

Ich glaube, wenn Du den Wedeln noch etwas Farbe schenkst, kannst Du aus dem Dio noch mehr rausholen.

BDT Bernd
BDT Bernd

Kluge lernen von Anderen, Dumme durch Erfahrung!


:bang:

Mein MG TC


16

Montag, 7. November 2011, 00:46

Hallo Holger,
wirklich eine sehr sehr sehr schöne Ki44-II die du da gebaut hast :ok: :ok:
Das mit dem Auspuffrohr gefält mir besonders gut :sabber: bekomme ich deine Ki44-II von dir :D !
Ich sag noch :respekt: :dafür: ich binn völlig begeister von der Ki44-II so das ich die jetzt auch bauen könnte!

Gruß:
Andre

17

Montag, 7. November 2011, 08:56

Hallo Andre,

vielen Dank für die Blumen.Da war es ja gut das ich die gestern nicht mit in Lingen hatte - sonst wäre die wohl weg gewesen ;)

Ich kann dir den Bausatz nur Empfehlen der macht richtig Spaß.

Der kommt im Dezember auch als limitierte Wiederauflage auf den Markt : Ki-44 246th und solltest du dir wirklich ne Ki-44 zulegen ,solltest Du dir diese Buch kaufen Model Art Profile.Der Text ist hauptsächlich in japanisch mit englischer Übersetzung,aber es gibt absolute top Vorbildfotos in dem Buch.

Viele Grüße
Holger

18

Montag, 14. November 2011, 18:35

Hallo Holger,
das ich die Lingen weg gewesen wäre glaube ich wohl kaum die hätte eher von den anderen vielen Flugzeugen die Show geklaut ;) !
Das werde ich nicht so schnell vergessen wie einer bei der Austellung in Vellmar mir der am liebsten von meinen M. M. Mack 8) die Hauben Figur den " Hund" abgebrochen hätte :verrückt: !
Der ist regelrecht nicht mehr von los gekommen! So wäre es mir auch in Lingen gegangen! Von deiner Nakajima Ki-43-II Hayabusa (Oscar) konnte ich ja am wenigsten`s ein paar Bilder machen und in Natura betrachten!
Ich hätte mich gefreud wenn deine Nakajima Ki-44 II Otsu Shoki dabei zusehen und wenn die auch dabei gewesen wäre dann wäre ich glaube dann wäre ich nicht zu den anderen Fliegern gekommen ;) !

Gruß:
Andre

19

Mittwoch, 28. Dezember 2011, 14:31

Der Text ist hauptsächlich in japanisch mit englischer Übersetzung


Ich bitte Dich, Holger: Wer braucht denn schon ne englische Übersetzung! Also wirklich: Das bißchen japanisch lernt man doch in der Schule! Frach ma Deine Schüler! Was meinste wohl...

Auch hier fällt mir ausser :ok: und :sabber: nix zu ein: Klasse gebaut, schön in Szene gesetzt! Und die Model Art Bücher werde ich mir bei der nächsten HLJ-Orgie auch bestellen...auch für diesen Hinweis meinen Dank.

Michael
"Haben Sie keine Angst vor Büchern - ungelesen sind sie harmlos!"


Modellbau-Freunde-Lingen

20

Mittwoch, 6. Juni 2012, 21:10

Ich finde dein Dio echt klasse, die Details wie zum Beispiel die Motorhaube mit Schraubenlöchern ist einfach grandios, dazu kommt noch das füllen des Magazines, sehr schön umgesetzt, Gruß André :respekt: :dafür: :)

Werbung