Sie sind nicht angemeldet.

  • »cad2303« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 67

Realname: Christian Alexander

Wohnort: LDK

  • Nachricht senden

1

Samstag, 24. September 2011, 16:53

hlf zum auto transporter auf xmods basis

Hallo.

DA ich neu hier bin eröffne ich hier zwei themen ( diese karossen sind selbst gebaut )
als vorlage der kabiene habe ich den schligmann hlf genommen es sollte als erstes ein feuerwehr wagen werden aber da ich diesen ``feuerwehrwagen`` auch draußen fahren will und mir eine revell karosserie zu teuer währe mache ich diesen zum kleinen rc auto transporter als chassie benutze ich ein verlängertes xmods trucking chassie

so genug der worte hier die bilder


so nun wieß ich nicht wie der wagen (golf 2 ) am ende auf dem truck stehen soll so


oder so

so der innen raum


bin auch für neue lack vorschlage offen
Kritik, Verbesserungsvorschläge und komentare sind erwünscht :)

P.S. das war mein erster pappe feuerwehr wagen :roll:
MfG Chris
Zukünftiger Manta Fahrer

Beiträge: 329

Realname: Sebastian Neff

Wohnort: Biberach

  • Nachricht senden

2

Samstag, 24. September 2011, 17:47

ein gutgemeinter rat, hol dir den revell hlf und bau die kabine gescheit nach.

Hubra

Moderator

Beiträge: 11 438

Realname: Michael

Wohnort: Niederdürenbach-Hain

  • Nachricht senden

3

Samstag, 24. September 2011, 19:01

Hallo Christian.

Das einzige was mir daran gefällt, ist die Idee.

Zitat

Wohnort: nähe köln

Ich dachte zuerst das wäre ein Fastelovends Gag, aber die Zeit ist ja noch nicht so weit. :(

Wenn Du das Modell schon aus Pappe bauen möchtest, dann würde ich keine Wellpappe verwenden.
Nimm doch dazu festen Karton, damit das Modell auch eine Form erhält.
So sieht es aus, als kommt es frisch aus der Schleuder.

Zitat

Kritik, Verbesserungsvorschläge und komentare sind erwünscht :)

Wie Sebastian schon geschrieben hat, nimm doch besser einen Bausatz.
Oder besorge dir doch gleich Polyplatten, so teuer sind die auch nicht.

Gruß Micha.


Hier geht es zu den Videos von meinen Blaulichtern, aktuell auch zum Video der Drehleiter

  • »cad2303« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 67

Realname: Christian Alexander

Wohnort: LDK

  • Nachricht senden

4

Samstag, 24. September 2011, 19:36

ok ich habe es eingesehen an Polyplatten habe ich gar nicht gedacht ich fange morgen an wenn ich zeit habe wenn ich die noch habe heißt das :roll: amsonnsten dauert das noch was werde die karosse morgen aus einander nehmen und anfangen schritt für schritt bilder zu machen ;) ich hoffe das er dann besser wird dannach werde ich diese ``karosse`` auf seitelegen
MfG Chris
Zukünftiger Manta Fahrer

Ähnliche Themen

Werbung