Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Montag, 19. September 2011, 18:36

Ford Mustang 1966 2+2 1/12

Bausatzvorstellung: Ford Mustang 1966 2+2






Modell: Ford Mustang 1966 2+2
Hersteller: Bandai
Modellnr.: PC6-1950
Masstab: 1/12
Teile: ca 115
Spritzlinge: 10
Preis: ------
Herstellungsjahr: -----
Verfügbarkeit: selten
Besonderheiten: E-Motor - beleuchtung







































Fazit: Ein sehr umfangreicher Bausatz der mit viel Chromschmuck bestückt ist . was mir aufgefallen ist ,das er kleiner als die Mustangs von Revell sind . Wer weiss warum







Zum Baubericht: Wird folgen....

Zur Bildergalerie: Wird folgen....

2

Montag, 19. September 2011, 19:05

Oh wie schön !
Danke daß Du uns den zeigst ... macht richtig gute Laune ...
Grüße aus dem "Wilden Süd-Westen"
Markus

"When all else fails ... Read the instructions" ( LINDBERG 1965 )

Youth, talent, hard work, and enthusiasm are no match for old age and treachery !
( In memoriam Prof. John A. Tilley, † 20.07.2017 )

keramh

Moderator

Beiträge: 12 617

Realname: Marek H.

Wohnort: Bln-Friedrichsfelde

  • Nachricht senden

3

Montag, 19. September 2011, 19:43

moin,

hm, lecker Teil, gefällt mir.
Auch die Verpackung, der Styroporblock - klasse, wie oft findet man gerade bei älteren Kits die Dächer eingedrückt in den Kartons...

Beiträge: 597

Realname: Andreas

Wohnort: Nahe Leonberg bei Stuttgart

  • Nachricht senden

4

Sonntag, 25. September 2011, 13:15

Hallo Dirk,

danke nochmal auf diesem Weg, dass Du mir die Bilder per Mail zugeschickt hast.

Der Mustang ist ein typischer Bandai aus der frühen Phase. Einerseits werden für die Beleuchtung und den Elektroantrieb teile teils sträflich vereinfacht (siehe z.B. Motorblock), andereseits ist das Ding an anderen Ecken erstaunlich detailliert. Den gleichen Eindruck hatte ich beim 1967er in 1/16, den Du von mir hast. Deswegen konnte ich mit dem Kit auch irgendwie nicht so viel anfangen, obwohl er ansonsten bis auf das zu lange und zu spitze Heck sehr schön ist.

Der 1/12er von Revell bzw. ex-Renwal kam mir immer schon etwas zu gedrungen vor. Irgendwie ist bei denen die Front zu stumpf bzw. die ganze Karosserie sieht aus, wie in der Längsachse etwas gestaucht. Dafür sind bei dem Motor und Fahrwerk deutlich besser. Und auch die Kurbelfenster fand ich immer super (gab's ja auch beim Cord 812 - AMT ebenfalls ex-Renwal).

Aber in jedem Fall ein schöner Kit das da....

Gruß, Andi

Werbung