Als riesen Fan der Filmreihe Mad Max musste ich irgendwann eine Maschine in diesem Style des ersten Films von 1979 bauen.
Und als Opfer habe ich mir ein Modell von Tamiya ausgesucht, die Ducati war jedoch schon fertig gebaut von Ingo Hempel hier aus dem Forum (Danke nochmal dafür ).
In einem guten Zustand, musste nur etwas Farbnebel wegpoliert werden, dann sah sie ersteinmal so aus.
Was für ein hässlicher Arsch, sorry.....
Doch irgenwie wollte mir dieser Sauberman Style so gar nicht gefallen, also etwas teilzerlegt und fix gealter und eingestaubt.
Ein Fotoätzgitter ersetzt am Vergaser das Plastikteil.
Anscheinend hat der Biker auch schon mal die Straße vermessen, denn die Kanzel ist gesprungen, das Heck ist auch getapet, die Blinker fehlen, der Seitendeckelm auf der Kupplungsseite ist heftig zerkratzt und der schlecht auflackierte Silberlack ist abgeblättert und zerschunden.
Bis dahin.....
Ignoranz ist wunderbar......bis man selbst Hilfe braucht.........
ich hab ja schon letzteWoche paar Fotos bekommen, wie meine Duc jetz aussieht, aber jetz is sie ja fertig.
Also mir gefällt, was du daraus gemacht hast! Ich selber würde das zwar nich machen, da würde mir immer der Bausatz leid tun , aber bei dem Schinken, wie er vorher aussah.
Wie hast das mit den Farbabplatzern gemacht?
Gruß Ingo
Wenn Modellbau einfach wäre, dann würde es Basteln heißen!
Naja, ich brauchte auch erstmal ne Ecke Mut, um das über mich zu bringen aber ich habe mir dann kurz das spätere Bild ins Gedächtnis gerufen, wie sie aussehen könnte und flopp....wars geschehen.
Die Farbabbplatzer habe ich wie bei meinem grünen MAN gemacht, Humbrol Flüssig Tape partiell auf das schwarz aufgetragen, dann das Chromsilber drüber und die Stellen vom Humbrol Abdecklack wieder befreit, voila.
Grüße Fabian
Bis dahin.....
Ignoranz ist wunderbar......bis man selbst Hilfe braucht.........
Da wäre ich ja schon glücklich gewesen die bisher seltene Ducati im Urszustand in der Vitrine zu haben (ich glaube es gibt eine Widerauflage mit neuen Decals) und dann kommt Fabian und haucht dem Teil richtig Leben ein. Modelle in diesem Stil gefallen mir immer mehr, weil sie eine Geschichte erzählen und der Realität näher kommen als Showroom-Exponate. Sehr klasse gemacht in jeder Hinsicht. Die Lackabplatzer, das Taping an Sitz und Rücklicht. Davon sehe ich gern mehr. Egal in welcher Modellbau-Sparte Fabian sein Künste austobt, sie sind immer seeehr sehenswert.
Beim lesen von dem Vorhaben kam erstmal ein Schockerlebnis alá "wie kann man nur?!", aber das Ergebnis ist ja der Hammer! Gefällt mir wirklich sehr gut. Gratuliere!
Gruß, Ernst
Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt. (Albert Einstein)
Egal welcher Zustand, mit gefällt´s in beiden richtig gut.
Das einzige was ich vielleicht noch machen würde, ist den Lampenring etwas mattieren, der glänzt mit noch ein wenig zu heftig..., oder liegt´s an den Bildern?
Hmmm, ich habe noch ein Z900 von Ayoshima hier liegen, könnte doch eventuell zu Toecutter´s Mopped mutieren...