Sie sind nicht angemeldet.

1

Freitag, 16. September 2011, 13:50

Was man nicht alles aus Zahnstocher bauen kann.

Hallo,

habe gerade was im Internet gefunden das ich euch unbedingt zeigen wollte.
Rolling through the Bay -100,000 toothpicks sculpture

Beschreibung vom Video:
"Thirty five years ago I had yet to be born, but artist Scott Weaver had already begun work on this insanely complex kinetic sculpture, Rolling through the Bay, that he continues to modify and expand even today. The elaborate sculpture is comprised of multiple "tours" that move pingpong balls through neighborhoods, historical locations, and iconic symbols of San Francisco, all recreated with a little glue, some toothpicks, and an incredible amount of ingenuity. He admits in the video that there are several toothpick sculptures even larger than his, but none has the unique kinetic components he's constructed. Via his website Weaver estimates he's spent over 3,000 hours on the project, and the toothpicks have been sourced from around the world: " I have used different brands of toothpicks depending on what I am building. I also have many friends and family members that collect toothpicks in their travels for me. For example, some of the trees in Golden Gate Park are made from toothpicks from Kenya, Morocco, Spain, West Germany and Italy. The heart inside the Palace of Fine Arts is made out of toothpicks people threw at our wedding.""

Echt der Wahnsinn!!! :thumbsup:


MfG Jens

Beiträge: 329

Realname: Sebastian Neff

Wohnort: Biberach

  • Nachricht senden

2

Freitag, 16. September 2011, 14:02

das soieht hamma aus, sowas nur viiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiel kleiner bau ich auch mal

yewbacca

unregistriert

3

Freitag, 16. September 2011, 14:32

Das geht auch mit einer Uuuuuuuuuuuuuuuuuuunmenge Streichhölzern....

...gesehen in diesem Jahr in Dortmund auf der Intermodellbau:







der Erbauer kennt den Dom wahrscheinlich besser als die Handwerker, die tagein tagaus an der Reparatur von dem Original arbeiten....

.

Beiträge: 2 186

Realname: Christopher

Wohnort: Kärnten/Nassfeld

  • Nachricht senden

4

Freitag, 16. September 2011, 14:55

Hey :)

Wahnsinn :thumbsup:

Stellt euch das mal vor: Man sitzt 30Jahre an einem Modell ganze 50.000 Stunden. Der Erbauer verdient den Größtmöglichen Respekt :ok:

Mfg Chri
Modellbaumotto: "Egal wanns fertig wird, wichtig ist das es schön wird" ;)

Eine Übersicht meiner Baustellen gibts hier: Profil von »chri«

5

Freitag, 16. September 2011, 16:34

8o 8o 8o


Das ist unbeschreiblich!
Das Gefühl nach 30 (!) Jahren den letzten Zahnstocher zu kleben... ohne Worte

:sabber: :respekt:
Was nicht ist, kann ja noch werden...

Im Bau:
Smit London 1:200
Hermann Marwede 1:200 + Dio?
RNLI Severn Class 1:72 + Dio?
Beluga Bremen 1:700
DGzRS Berlin 1:72
Und noch viel viel mehr Angefangenes!

6

Freitag, 16. September 2011, 17:26

Einfach nur Genial, und ich jammer schon oft bei den AMT Modellen :abhau: :abhau: .

Zu den Erbauern der Modelle kann man echt nur :respekt: :respekt: :respekt: :respekt: :respekt: sagen :whistling: .
lg martin



Im Bau ----> Kenworth K123

Zuletzt gebaut ---->White Freightliner COE

7

Samstag, 17. September 2011, 11:25

Des ist auch nicht schlecht!

https://www.youtube.com/watch?v=6fLlAqc3PtE&feature=related


:respekt: an die Erbauer dieser Meisterwerke
Gruß Eugen

Beiträge: 812

Realname: Hatti

Wohnort: Alpen-Republik

  • Nachricht senden

8

Dienstag, 1. Mai 2012, 08:45

So etwas nenne ich durchhaltevermögen !!! Die "Verrücktheit" der Menschen kennt keine Grenzen. Gut dass es solche Freaks gibt. Sonst wüßten wir ja nicht, was alles möglich ist. Und es täten so einige Modelle im stillen Kämmerlein einsam ihr Dasein fristen - und die restliche Welt hätte nichts davon - DRUMM... ein HOCH auf diese Spezialisten
mfg
:five:
da Hatti :ok:

ATKINSON, Feuerw VMR 100EP10, ALVIS STALWART, IVECO, ASTRAN Scania, BÜSSING Nahost, MAGIRUS, MB Kurzhauber, KRUPP V8, KRUPP 1060, Bulli T1, SCAMMELL Recovery, AUTOCAR Tanker, LAND ROVER 109, Schrott KRUPP V8, CITROËN Kebab,

Werbung