Sie sind nicht angemeldet.

1

Dienstag, 6. September 2011, 15:35

Henschel HS 129 Fliegender Büchsenöffner

Hallo leute

Heute mal ein paar Bilder eines schon Etwas Betagterem Modell meiner Sammlung.

Die Henschel HS 129...auch " Fliegender Büchsenöffner" genannt

Klar bei der Wumme unterm bauch.

Gebaut habe ich sie aus dem 1:48 Hasegawa Kit. Ich habe mir Lediglich die Kanone von Schatton gegönnt...der Rest ist etwas Eigengefummel.

Vg uwe





Hoppala....da hat sie wohl was Abgekriegt





Ich möchte Nicht in dem Panzer Gesessen haben, den sich diese Kanone als Ziel gesucht hat :grins:





Die auspuffrohre habe ich aus ALU gebogen, weil die Kitteile für die Tonne waren









PS: ja....es hat auch MIR Spaß gemacht :lol:
Wer mich Gern hat , den hab Ich auch Gern...Wer mich nicht Gern hat, der kann mich mal Gern haben

Beiträge: 9 197

Realname: Dominik

Wohnort: um Aachen - Tor zur Eifel - NRW

  • Nachricht senden

2

Dienstag, 6. September 2011, 19:07

Phuoa! Das ist aber mal ne mächtige Wumme!

Hi Uwe :wink:

ein interessantes Modell, das Du da zeigst. Die Form finde ich mal außergewöhnlich. Quasi der Stealth der 40er (?)
Für mich als Laie wieder superg*** gebaut und vor allem lackiert. Das gefällt mir am besten - Deine Lackierungen mir den hübschen Alterungen. Hier super dezent!

Ich kann nix entdecken, was mir nicht gefallen würde. Auch die relativ simple Base weiß zu gefallen und wertet das nochmals auf.

Saugut gebaut :ok:

3

Dienstag, 6. September 2011, 19:13

Hach...watt schön, Herr Uwe! Wirklich toll, wattse so da auf die Fahrwerksbeine gestellt haben!
Besonders angetan haben es mir die Abgasfahnen - dezent und doch so, dass sie auffallen!
Die Schatton-Knallbumm und das ZFR vor der Kanzel sind mir persönlich ein bißchen zuuu makellos - ein paar Kratzer würden sie dem allgemeinen Gesamteindruck einer gewarteten, aber benutzten Maschine anpassen.
Aber ansonsten: Die Schlieren an den Tankdeckeln, den Wartungsklappen und -öffnungen; die dezenten Kratzer an den Stoßkanten; die schöne Bremsleitungen, die "stencils" am Fahrwerksbein ... hach, wirklich zum Neidisch werden!

Michael
"Haben Sie keine Angst vor Büchern - ungelesen sind sie harmlos!"


Modellbau-Freunde-Lingen

Beiträge: 164

Realname: Christoph

Wohnort: Bochum

  • Nachricht senden

4

Dienstag, 6. September 2011, 19:15

Moin ,

malwieder geil was du hier zeigst - da gibts einach nichts dran zu mäkeln :sabber:

(gut das ich nur deutsche panzer baue :grins: )


vg

5

Dienstag, 6. September 2011, 19:20

Wie immer Hammergeil ! Die Effekte, einfach sehr gut getroffen. Es stimmt schon, ein Modell steht und fällt mit der Lackierung.
In diesem Fall steht es :thumbsup:

Perfekt, und sogar Spass dabei gehabt !

Patrick

6

Dienstag, 6. September 2011, 21:51

Nabend du Schlingel.

Am Samstag noch live betrachtet und schon im Forum. Wurde aber auch Zeit, dass du das Dingen hier mal reinstellst, denn so oft sieht man die nicht. Und wie ich es von dir gewohnt bin, hast du wieder jede menge kleiner Details eingebaut, die dem Dingen mehr Leben einhauchen. Alleine schon die Einschusslöcher sind herrlich. Nicht nur einfach aufgebohrt und angekleckst, nö nö. Da ist ein kleiner Krater mit abgeplazter Farbe, super umgesetzt. So macht das schauen Spass, auch die Bilder sind gut gemacht :thumbsup:

Zu meckern hab ich jetzt nichts ... :will:

Gruß
Gregor
Nukular, das Wort heißt Nukular.

7

Mittwoch, 7. September 2011, 01:44

Hallo Uwe !

Was für ein Mordsding, und damit mein ich nicht nur die Kanone.

Ein interessanter Flieger von der Form her, den ich noch nie gesehen habe.
Über den sauberen Bau und die Lackierung braucht man nichts sagen.

Interessant finde ich immer, daß man bei solch gebauten Modellen immer wieder Details findet, selbst wenn man sich die Bilder schon zehnmal angeschaut hat.

Gruß Thorsten

Beiträge: 4 102

Realname: Daniel

Wohnort: Traun, Österreich

  • Nachricht senden

8

Mittwoch, 7. September 2011, 14:49

Hi Uwe.

Ist zwar nicht so ganz mein Baugebiet der Flieger, aber trotzdem wiedermal sehr schön anzuschauen :ok:
Die Alterungs- und Gebrauchsspuren hauchen dem Modell richtig Leben ein, und die Einschußlöcher sind sowieso perfekt umgesetzt.
Schön dass es hier ab und zu auch solche Modelle zu sehen gibt :thumbsup:

Grüße
Daniel
ALFA ROMEO - Geschmack macht einsam!


9

Donnerstag, 8. September 2011, 00:46

Hi Leute

Freut mich wenn Euch die Kiste Zusagt :ok:

@ Herr Dotore....aber auf Bild 4 sind doch Kratzer zu sehen am ZFR ;( ....nach Dieser Herben Kritik stürze ich mich vom Bordstein...... ;(

:D haste aber recht...en bischen " Angepasst " käm besser :ok:

@ Daniel ;) :grins: Danke

@ Dominik die Base ist nur Geklaut....eigentlich steht da sonst ne 72er Lancaster druff ;)

Vg uwe
Wer mich Gern hat , den hab Ich auch Gern...Wer mich nicht Gern hat, der kann mich mal Gern haben

Werbung