Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum.
Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert.
Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können.
Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang.
Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
Walfänger "Charles W. Morgan" - Revell, Maßtab 1/110
Hi Micha!
Herzlichen Glückwunsch zur Fertigstellung!

Der Tipp mit dem nachträglichen Brassenanbringen war wohl überflüssig. So stelle ich mir einen Walfänger vor- schön patiniert und etwas schmuddelig, ist ja ein Arbeitsschiff. Das hast Du schön umgesetzt. Das wirklich einzige, was Du eventuell noch ändern könntest (aber nur als Tipp!): Da Deine Morgan ja unter vollen Segeln steht ist sie womöglich gerade auf großer Fahrt. Dazu würde dann eine Nationalitätenflagge und vielleicht auch eine Eigner-bzw. Reederflagge gehören, das bringt etwas mehr Details. Und die Ruderscharniere waren nicht kupfern. Aber das sind nur Spitzfindigkeiten, wie gesagt...ansonsten:
Well done!
Schöne Grüße
Chris
"Go and tell Lord Grenville that the tide is on the turn. It's time to haul the anchor up and leave the land astern. We'll be gone before the dawn returns. Like voices on the wind..." (A. S.)
"Mayflower"
"La Santissima Madre"
oha, da habe ich doch glatt den Stapellauf verpasst .. wobei: so richtig taufrisch sieht sie ja nicht aus, die Morgan!
Super! Die Alterung, genial! Für ein Kriegsschiff wäre mir das natürlich viel zu dolle -aber für einen Walfänger, der ja mehrere Jahre aus See war und bei dem es auf das erarbeiten von Waltran ankommt - und nicht auf Imponiergehabe der Admiraltät .. Und da wurde dann sowieso jeder Schiff nach der Rückkehr genausestens inspiziert und ggf. erneuert, wo das nötig war. Ich habe ja Photos der Morgan und anderer in diversen Büchern. Die sahen schon wirklich verranzt aus, die ollen Shippgen!
Toll umgesetzt.
Du hast die Messlatte für meine Morgan hübsch hochgelegt. An meiner möchte ich die Segel und die Wanten durch Selbstgemachte ersetzten .. aber das ist alles noch Wunschdenken. Muss erstmal richtig anfangen ..
grüss dich, was hat denn deine vitrine gekostet? ich nehme an, du hast das material alles ausm baumarkt.oder?
LG roland
Schiff
So ein Schiff hatte ich auch mal aber da ist mir beim einkleben der Mast kapput gegangen.Ansonsten ein echt tolles Schiff.Moni