Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

  • »Maekki« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 42

Realname: Markus

Wohnort: Münster / Westf.

  • Nachricht senden

1

Sonntag, 28. August 2011, 17:13

Scheibenrahmen bei Autos plan schwarz machen?

Hi

Gerne würde ich die Scheibenrahmen (Gummidichtung) bei PKW Karossen schwarz machen, natürlich bevor die Scheiben eingeklebt werden.

Schwierig ist es eine schwarze gerade Linie mit dem Pinsel zu ziehen. Da zwar die Scheibenrahmenkante immer etwas hervor von der Dachhaut oder des Türblattes steht,
rutscht man schnell ab und die Lackierung der Karosse ist hin.

Habe selbst mal mit schwarzen Stiften gearbeitet, aber das Ergebnis ist ähnlich wie mit mit den Pinseln und der "freien" Hand.
Die Rahmen ab zu kleben gestaltet sich in den Ecken und Rundungen auch etwas schwierig.

Wie macht ihr sowas eigendlich. Erst mal ein Körnchen schlucken und dann auch mit freier Hand und Gedult oder geht das einfacher?

Grüße Markus
"Glück ist eine Hure"

Zitat von Arthur Spooner



Beiträge: 395

Realname: Uwe

Wohnort: Rhein.-Berg.-Kreis

  • Nachricht senden

2

Sonntag, 28. August 2011, 19:50

Das verhält sich so als wenn Deine Frau/Freundin im Zickzack durch den Garten läuft.
Ganz ruhig weiterschießen. :abhau:

Auf keinen Fall die Luft anhalten! Dann fängst Du erst recht zu zittern an!

Freihand malen stütze ich mich fest ab und lege die Karo auf eine feste UNterlage.
oder :
Abkleben ist auch keine schlechte Idee. Ruhig über den Fensterrahmen kleben. Rundungen und so kannst Du mit ´nem scharfen Bastlermesser ausschneiden.

in diesem Sinne
Uwe

P.S.: Mit dem Korn ist es son eine Sache für sich! Ich kann mich dann nicht entscheiden welche von den beiden Dichtungen ich bemalen soll. :party:
"Wir leben alle unter demselben Himmel, aber wir haben nicht alle denselben Horizont."
>Konrad Adenauer< :ok:

3

Sonntag, 28. August 2011, 21:36

Hallo Markus :wink: (Namensvetter)
Mache meine Scheibenrahmen auch immer mit nem schwarzen Edding (war ein toller Tip von Micha/Hubra :)), versuch einfach mal verschiedene Stärken aus ach ja wie schon geschrieben, feste abstützen

  • »Maekki« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 42

Realname: Markus

Wohnort: Münster / Westf.

  • Nachricht senden

4

Sonntag, 28. August 2011, 21:55

Hi Ihr beiden

Danke für die Tipps.

Hatte ich schon erwähnt, dass ich den Dattrigen sehr sehr ausgeprägt habe :D
Spass beiseite, aber wenn fast alles gut fertig ist will man noch mal ebend hier und da noch was nachschwärzen, (man ist ja Perfektionist - oder will auch nur dahin) und
Zack kam dann genau wieder der "Zukker" X(
Kennt Ihr das?

Mit dem Abkleben und dem Cutteschnitt hätte ich eigendlich aus selber drauf kommen können. Naja Brett vorm Kopf gehabt :D
Werde dieses mal beherzigen und probieren.

@Camillo: Seitdem ich mit dem Modellbau angefangen habe ist es meine Frau die immer auf mich mit dem Gewehr zielt, daher auch mein Dattriger. :lol:

Grüße Markus
"Glück ist eine Hure"

Zitat von Arthur Spooner



5

Sonntag, 28. August 2011, 22:32

Eine Idee, die man nutzen kann, ist BMF black chrome (ich hoffe, die bekommt man noch). Ich hab sie mir anfangs bestellt, weil ich mir was vollkommen anderes darunter vorgestellt habe. "Black Chrome" - eigentlich klar wie das aussehen soll oder?

Naja, sie ist einfach nur schwatt! Wird genau wie die normale Folie aufgeklebt, mit Wattestäbchen angedrückt und mit Zahnstocher in die letzte Ritze gelegt und dann mit ´nem Cutter/Skalpell schön fein an den Linien entlang geschnitten. Vorteil ist eine echt einheitliche, schwarze Fensterumrahmung. Nachteil, zumindest für mich, die blöde Frimelarbeit. Ich mag halt die Arbeit mit BMF nicht so.

Also wenn du mit BMF klar kommst, eine super Sache für dich. Wenn du ein Muster brauchst, meld dich einfach.

6

Sonntag, 28. August 2011, 22:32

Hallo Markus,
ich denke mit nem edding ect. kommt man recht leicht zu guten ergebnissen. Setz den stift einfach auf der Scheibenseite und nicht auf der Karosserieseite an und kipp ihn leicht auf das Gummi. So hab ich selbst bei den kleinen HO Modellen immer gute ergebnisse erzielt.
Gruss,Rudi
Strohsterne werden gebastelt-Modelle werden gebaut

Ich bin der,der nicht bei Facebook ist!!!! :abhau: :baeh:

7

Sonntag, 4. September 2011, 17:40

Hallo Namensvettern ... LOL

der Vorschlag mit den verschiedenen Größen beim Lackstift ist sehr gut ...

es hilft mir auch "ziehend" zu arbeiten ...bei "Schub oder spitz auf dem Kopf" wirds eher zittrig

Bei der Black -BMF hatte ich das Problem, daß sie für mein Gefühl zum einen dicker schien als normale BMF ...
was daran liegen könnte, daß es sich um nichts anderes als lackierte BMF handelt ... an den Schnittkanten sieht mans silbrig blitzen ... sich deshalb auch schlechter um Feinheiten schmiegt ...
und auch schlechter klebte als andere BMF ... letzteres Problem kann aber auch nur Zufall gewesen sein

normale BMF läßt sich auch excellent zum Maskieren/Abkleben verweden weil sie sich so gut einschmiegt ... ist zwar ein wenig Verschwendung aber läßt sehr präzise Kanten zu und läßt sich auch wieder schön abziehhen wenn man sie nicht zu doll aufgedrückt hatte ... zum Beispiel für Fenstergummies ohne Chromzierrahmen ne nette Sache
Grüße aus dem "Wilden Süd-Westen"
Markus

"When all else fails ... Read the instructions" ( LINDBERG 1965 )

Youth, talent, hard work, and enthusiasm are no match for old age and treachery !
( In memoriam Prof. John A. Tilley, † 20.07.2017 )

8

Sonntag, 4. September 2011, 17:49

Hallo!
Decals sind auch eine Alternative !Lassen sich mit genügend Weichmacher auch um kleine Ecken legen!
Die Decals gibt es als verschieden dicke Streifen oder man schneidet sich die Streifen aus schwarzen Flächen selbst heraus!
Gruss Ralf

Beiträge: 101

Realname: Thomas

Wohnort: 90537 Feucht

  • Nachricht senden

9

Sonntag, 4. September 2011, 20:12

Ja Scheibenrahem is immer son ne Sache ohne siehts einfach kacke aus

also entweder ich bepinsele die mit Tamiyia matt schwarz oder AquaColor von Revell, es hilft nur ein ganz dünner Pinsel 0/05 und viel Ruhe und Gelassenheit.
Nach dem Klarlacken der Karosse mattier ich diese dann wieder, ich nehme hierfür aus dem Technisch Zeichnen bedarf so Glasfaserstifte,
damit fahre ich die Gummis nach, geht schnell und sieht Scale aus.
oder ich nehme 0,8 mm M3 Folie gibts in allen Farben auch in matt und schneide mir mir hier dünne Streifen und lege diese dann an,
für ethliche Rennwagen werden auch fertige Scheibenrahmen, Fensterrahem usw. aus schwarzer Folie angeboten.
das mit dem Eddinggefällt mir persönlich nicht, da sich hier die Farbe mit der Zeit verändert und nicht mehr schwarz ist, ehr so blau, braun gelb, schwer zu beschreiben


gruss long

Werbung