Sie sind nicht angemeldet.

Im Bau: Chevy 789

1

Samstag, 27. August 2011, 16:13

Chevy 789

Hallo,
heute habe ich endlich ein lang vor mich hergeschobenes Projekt begonnen. Die Anfangsschwierigkeiten liegen darin begründet, dass ich ein Auto mehr oder minder Scratch bauen will, für dass sage und Schreibe 4 andere Kits auf die übelste Weise dran glauben müssen. :rrr:
Der Chevy 789 ist ein Customprojekt des Tuners und Customizers n2a. Das Teil ist eine blendende Reminiszenz an die guten alten Chevys, die Bel Airs aus den Jahrgängen 1957, 1958 und 1959. Stilelemente der drei Fahrzeuge wurden auf der Basis einer C6-Corvette zusammengeführt. Aber statt viel zu reden, hier zwei Bilder:




Somit ist auch klar, welche Kits dran glauben mussten. Den 58er musste ich dann doch nicht schlachten, da Christian und Dominik das benötigte winzige Teil für mich zur Verfügung gestellt haben.


Also eine halbe Stunde mit der Minikreissäge und es sah schon so aus. Traurig, aber notwendig.


Danach kamen mir ein paar Nebenprodukte in den Sinn, die dann evtl. auch noch folgen könnten:

89-Stetchlimo:


Kompaktcorvette


hmm...mal sehen


Das war alles, was ich vom 58er Bel Air brauchte:


Bei der 59er Heckpartie mussten die Radläufe massiv nach hinten versetzt werden, da sonst das gesamte Teil etwa einen Meter zu lang wäre...



Der Scheibenrahmen der Corvette bleibt, ebenso teile der Türen. Ich denke nur, dass ich sie mit Sheet oder Putty dann noch anpassen muss. Im Moment dient diese Mitte eh überwiegend dazu, die Proportionen und Abmessungen passend zu treffen.


Von der 58er bleibt immer weniger übrig:



Die nächste Passprobe:





Und der letzte Stand. Jetzt muss alles erst mal trocknen, die Haube und das Heck werden naoch massiv gecleant, dazu dient ja schon mal die Putty hinten.
Dafür, dass hier alles schon seit mehr als einem Jahr bereit liegt, hätte ich längst mal anfangen sollen, so schlimm wars doch gar nicht...



Gruß
Karsten

2

Samstag, 27. August 2011, 16:28

Moin Moin Karsten

Ist ja mal ein klasse Umbau Projekt hier. Aus 3 mach 1. Werd den Bau weiter verfolgen. Ist echt Interresant. Welchen Motor und farbton wirdst du verwenden??



3

Samstag, 27. August 2011, 17:16

Hmmm,
ich denke, ich werde den Corvettemotor unverändert übernehmen. Und was die Farben betrifft, werde ich versuchen, das Originool zu treffen, es gibt ja quasi nur einen, wenn ich es richtig verstanden habe.
Gruß
Karsten

4

Samstag, 27. August 2011, 17:41

Wow ... alle Achtung an was Du Dich da rantraust ... tolles Gefährt
und Deine beherzten Schnitte ... große Klasse ...
und wie Du Dich von hinten nach vorne durcharbeitest und die Teile miteinander verschmelzen läßt ... stark
mit den vorderen Radläufen erwartet Dich ja noch reichlichst Schnitzerei um die ich Dich nicht beneide ...
das muß beim Original ja eine Schneide-Orgie gewesen sein um den riesigen 57-Vorbau so flach zu kriegen ...
biin schon gespannt wie es weitergeht
Grüße aus dem "Wilden Süd-Westen"
Markus

"When all else fails ... Read the instructions" ( LINDBERG 1965 )

Youth, talent, hard work, and enthusiasm are no match for old age and treachery !
( In memoriam Prof. John A. Tilley, † 20.07.2017 )

5

Samstag, 27. August 2011, 17:46

Hallo Karsten,

Dein Projekt hat mich doch mal richtig angesprochen bin mal gespannt auf die Vortsetzung freu mich schon drauf.

Bis bald

Siegfried

6

Samstag, 27. August 2011, 17:54

Hallo Karsten,

das ist ja mal ne Karre die man nicht alle Tage zu sehen bekommt.
Das wird ein sehr interessantes Project, ich wünsch dir viel Spass bei deinem Vorhaben, und dass dir alles gut gelingt.
Wirst du dich bei der Felgenwahl am Original orientieren (evtl Eigenbau?) oder nimmst du andere?

mfg :wink:
Rainer
„Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.“ Albert Einstein
:prost:
Fertig:
Porsche Boxter
Lancia Repsol

Beiträge: 9 197

Realname: Dominik

Wohnort: um Aachen - Tor zur Eifel - NRW

  • Nachricht senden

7

Samstag, 27. August 2011, 18:31

Geil! Jetzt gehts los mit dem Gerät Karsten :sabber:

Ich behaupte mal, das die Idee solange bei Dir geschlummert hat, weil Du "nur" für ein winziges Teil einen 58er (nicht nur den) zersägen mußt - das hätte auch mich lange überlegen lassen. Na, zum Glück haben wir uns vor eeeewiger Zeit im Chat zufällig darüber unterhalten ;)
Bis jetzt hat sich Dein Dremel ja voll einbringen können - einwandfreie Grobarbeiten :ok: :ok:
Auf das...
[...]das muß beim Original ja eine Schneide-Orgie gewesen sein um den riesigen 57-Vorbau so flach zu kriegen ...
...bin ich auch schon gespannt. Der "789" sieht aber auch heiß aus :P

DominiksBruder

unregistriert

8

Samstag, 27. August 2011, 20:32

@Showrodder
Das Original ist aus Kunststoff / Fiberglas. Kein einziges Original wurde dafür zerschnitten


Supergerät! Schon die Idee im Original ist echt krass und man muss denjenigen beneiden, der die Idee überhaupt hatte und die verschiedenen Modelle so harmonisch zusammengebracht hat. Echt eine Spitzenoptik! Umso mehr bin ich auf Dein Modell gespannt. Ganz stark.

DominiksBruder

unregistriert

9

Sonntag, 28. August 2011, 08:25

Bloß mal so nebenbei...
Jay Leno hat natürlich auch einen 789. Hier im Video https://www.jaylenosgarage.com/extras/extras/n2as-789/ ist der Schöpfer zu sehen (Fred Kanter / N2A Motors) und zu hören. Jay Leno ist so eine coole Sau. Ich mag den Mann :) Der Umbau kostet 75.000 US-Dollar und man kann sogar die 1955er Front ordern wenn man der 57er satt ist. Tolles Teil.
Schon gesehen, wie der Radwechsel hinten gemacht wird? Das halbe Panel ist gesteckt!

Beiträge: 3 438

Realname: Heiko

Wohnort: Stuhr bei Bremen

  • Nachricht senden

10

Sonntag, 28. August 2011, 09:26

Hallo Karsten!

Da hast du dir ja ganz schön was vorgenommen. Geniales Vorbild und bisher sieht deine Umsetzung schon sehr gut aus. Ich bleibe in jedem Fall dran!

Die Kompaktcorvette wäre in der Tat auch eine geile Idee!

Gruß, Heiko

11

Sonntag, 28. August 2011, 12:29

Hallo,
danke für die netten Kommentare. Aber Kritik ist hier auch erlaubt, also wenn Ihr meint dass ich auf der falschen Spur bin, raus damit.
Um die Radausschnitte passend zu bekommen, habe ich mit dem Unterbau der Vette angefangen, und da ganz nach Bauplan erst mal mit dem Motörchen:








Letztlich ist das bei der Corvette relativ Simpel gehalten, aber dennoch ein brauchbares Ergebnis. Ich werde das Wägelchen also erst mal untenrum fertig machen, damit ich z.B. genauere Vorstellungen davon bekomme, wie die Radausschnitte zu setzen sind. Diese Markierungen hier sing ja nur "first guess":








Die NAse passt mir schon mal eigentlich ganz gut:



Möglicherweise muss ich noch die Kühlergrillöffnung etwas abrunden, die scheint mir beim 789 nicht so "eckig"

@Dominik Dank deines Links und Herrn Leno weiß ich ja jetzt, dass anders als bei mir für das Original keine echten Belairs gestorben sind. Das hat mich sehr beruhigt. Danke für den tollen Link!

Da ich wieder mal überwiegend aufgelöste Gußäste verwendet habe, muss jetzt alles erst mal einige Tage trocknen, bevor es an der Karo wirklich weiter geht.

Gruß
Karsten

DominiksBruder

unregistriert

12

Sonntag, 28. August 2011, 15:30

Ich finde das Video g***. Weil man da auch drum herum geht und die einzelnen Lösungen erkennt. Zum Beispiel dass die Zierleisten auch eine Funktion haben und die Öffnungskanten verdecken (Motorhaube, Fenderskirts hinten) und sagenhaft die originalen Sidemarker der Corvette beherbergen. Da hat sich der Designer echt was gedacht. Topp Auto!
Und ja: ich hatte mir auch gedacht, dass da doch kein Blech geschitten wurde ;) Wenn man sieht, was vom 58er nur benutzt wird


Kritik? Die bekommst Du, wenn es was zu kritisieren gibt. Ich musst jetzt eben scrollen um die vorderen Radkästen zu vergleichen. Das die doch so hoch gehen, fällt am Original gar nicht so auf. Weiter machen ;)!

Beiträge: 9 197

Realname: Dominik

Wohnort: um Aachen - Tor zur Eifel - NRW

  • Nachricht senden

13

Sonntag, 28. August 2011, 16:11

Wann gehts weiter...wann gehts weiter :sabber:

Spaß gemacht Karsten :wink: . Ich werd mir erst mal Infos sammeln, das Video reinziehen, mich zurücklehnen und Dein Treiben beobachten. Will ja sehen, auf was Du Dich im Detail eingelassen hast ;)
Und wenns dann was zu kritisieren gibt - ZACK - bin ich zur Stelle :D :grins:

Nur it hudla mit da Nudla!

14

Sonntag, 28. August 2011, 17:54

... alles nur Fieberglas ? .... DANKE !
... bislang kannte ich blos die Bilder zum 789 ... aber sonst keine weiteren Details

Mann Christian ... wo hab ich blos meinen Kopf gehabt ?
... hätt ich eigentlich auch selbst drauf kommen müssen ... die werden wohl kaum die Fieberglaskarosserie der Vette mit vorn und hinten Schwermetall kombiniert haben ...
ist einfach nur so super gut gemacht als ob es echte Teile wären ... bin ich voll drauf reingefallen

@ all
worauf ich hinaus wollte ist, daß im Vergleich zum Original sehr viel Höhe weggenommen wurde ...
die Oberkante der Kotflügel sitzt so tief wie möglich um die Linie der Vette aufzunehmen ... und zur Unterkante gabs ideell jede Menge sectioning oder channeling ... ach was auch immer ... es fehlen reichlich Zentimeter wollt ich sagen

Im Vergleich zum originalen 57er meine ich auch einen Unterschied in der Oberkante zu sehen ...
beim 57er fast komplett waagerecht bis kurz vor den Scheinwerfern ...
beim 789er mit einer ganz sanften Kurve bis zu den Scheinwerfern ...
sehr subtil gemacht ... beim genaueren Hinschauen kenntlich durch einen "Buckel" in der Mitte ...
in etwa überm Radlauf ... so bringt er die massiver 57er-Front auf dieses unglaublich schlanke Format runter ...
nicht viel höher als ne Vette ... für den Modellbau ist das ne ziemlich fiese Sache ...

abgesehen von der seitlichen Chromleiste die bis zur Mitte der Scheinwerfer nach oben rückt ...
aber der bist Du ja schon beherzt zu Leibe gerückt

Die Höhe der vorderen Radläufe definiert sich recht deutlich durch die korrekte Lage der seitlichen Chromleiste ...
die Mitte der vorderen Schinwerfer beginnt ... die Ausschnitte gehen etwa bis zur Oberkante dieser Leiste hoch ... darüber noch die Ausbuchtung der Radläufe ... da ist Dein erstes Photo sehr informativ
Grüße aus dem "Wilden Süd-Westen"
Markus

"When all else fails ... Read the instructions" ( LINDBERG 1965 )

Youth, talent, hard work, and enthusiasm are no match for old age and treachery !
( In memoriam Prof. John A. Tilley, † 20.07.2017 )

15

Sonntag, 28. August 2011, 19:17

Hallo Markus,
so isses, daher muss ich jetzt erst mal alles "untenrum" auf die Beine stellen, damit ich die drei Teile am Chassis miteinander verschmelzen kann. Cool an Lenos Video ist auch, dass man an der offnen Tür sieht, wie "dick" die Customschicht auf der eigentlichen Corvetteform aufliegt. Letztlich werde ich es ja genauso machen.


Der Motor mit Welle und Differential hat sich auch weiterentwickelt. Die Corvette-Schrftzüge an den Deckeln habe ich verschliffen, auch diese Info verdanke ich dem tollen Video, dass Christian entdeckt hat.



Die Haube hat ihren ersten Grobschliff erhalten. Ab jetzt arbeite ich nicht mehr mit der Plaste, die Feinkonturen wil ich mit Tamiya Putty erreichen.



Der Mittelsteg auf der Haube muss verschwinden, den hat der 789 nicht.



Kopfzerbrechen machen mir noch die Übergänge von "8" nach "9", aber wer hat auch schon gesagt, dass es leicht wäre. Hier hilft nur spachteln - schleifen - spachteln - schleifen - spachteln - schleifen - spachteln - schleifen - spachteln - schleifen - spachteln - schleifen - spachteln - schleifen - spachteln - schleifen..... ;(





Letzter Stand bei der Maschine, der Auspuff wächst jrade gran - irre, dass man den fast komplett ausserhalb des Fahrzeugs zusammendengeln kann. Sieht doch so auch schon ziemlich cool aus, oder? Die Aufzweigung der Endrohre auf 4 muss ich noch korrigieren, der 789 hat nur 2.



Und dann ja noch der Sidekick:



Geil, dass man der das von hinten quasi gar nicht ansieht :abhau:

DominiksBruder

unregistriert

16

Sonntag, 28. August 2011, 20:44

Ein netter sidekick :ok: :abhau:

Ich stimme Dir zu: der Antriebsstrang ist schon krass - alles ohne Achsen zusammen zu bekommen ist toll. Ich beneide Dich nicht um die Schleiforgien. Aber: Du machst das schon ;)

Kammerfeger

unregistriert

17

Montag, 29. August 2011, 09:24

:respekt: schon mal dafür, dass du dich an solch ein Projekt wagst.

Da bleib ich doch glatt dran. :ok:

18

Montag, 29. August 2011, 17:12

Hallo Karsten,
heißes gespann (Aua ich glaub ich hab mich eben am Bildschirm verbrand :lol: !!) was du da bauen möchtest!
deine baufortschritte sehen sehr gut aus :ok: ! nur schade was von den anderen Modellen dafür dran glauben mußten, aber für das spätere endergebnis lohnt es sich bestimmt da bin ich mir sicher :thumbsup: !da bleib ich doch gleich am Ball!

Gruß:
Andre

19

Montag, 29. August 2011, 18:15

Wow Respekt für dieses Mammutprojekt! Nur schade, dass so viele Klassiker dafür bluten mussten! :heul: :heul:
Aber manchmal sind Opfer halt nötig ^^

20

Montag, 29. August 2011, 19:57

Endlich habe ich eine Ecke gefunden in der der Datenstrom für ne vernünftige Videoübertragung reichte ...
ein starkes Video mit Leno und dem Schöpfer der 789er

Schade daß er das Ding nicht aus ner C4 gebastelt hat ... denn die Art und Weise wie er die Haube öffnet ist ja fast identisch ... würde das Modell doch sehr vereinfachen ... hilft nur hier nix ...

Eine weitere Möglichkeit um die Lage der Unterkante der seitlichen Zierleiste zu bestimmen ist die Hilfe durch ein Corvette C6-Chassis. Grundlage dessen ist die Tatsache, daß laut Video der Rahmen unverändert übernommen wird ... genauso wie das Faltverdeck unverändert bleibt.

Okay ... also ein Ankerpunkt wäre das leicht dreieckige Blech mit dem links und rechts der Scheibenrahmen am Hauptrahmen fixiert wird ....
das gleiche Teil ist im Video recht gut zu sehen ... da gehts ein paar Zentimeter runter und auch ein paar raus ... (pi mal Daumen)
https://www.modernracer.com/memfeatures/…ec6insides2.jpg
https://www.zorly.com/images_corvette/09…-%20z06zone.jpg

Und vergiß mir ja nicht auch noch ein Porsche Cayenne Modell zu zerlegen ! ...
dessen Tankdeckel hat die exakte Rundung in der Hüftlinie ... wie wir jetzt ja wissen ...
Grüße aus dem "Wilden Süd-Westen"
Markus

"When all else fails ... Read the instructions" ( LINDBERG 1965 )

Youth, talent, hard work, and enthusiasm are no match for old age and treachery !
( In memoriam Prof. John A. Tilley, † 20.07.2017 )

21

Dienstag, 30. August 2011, 22:11

Hallo,
unter der Woche gibts nur marginale Fortschritte, aber trotzdem, soll ja keiner sagen, hier passiert gar nix:


Eine kleine Rumde ums Heck. Hier müssen die einzelnen Komponenten miteinander verschmolzen werden. Die breite Zierleiste des 59er Impalas werde ich versuchen zu nutzen, daher bleibt diese Nut frei.







Und eine Rumde um den Bug. Das Maul finde ich schon nicht schlecht, vielleicht werde ich es mit Sheet sogar noch etwas verkleinern. Die angegossenen Scheibenwischer hab ich verschliffen, beim 789 sind die unter der Haube. an die Radkästen gehe ich erst, wenn ich das Chassis auf den Rädern habe.





Und der dolle Generator. Hammerteil 8)

Irgendein Hinterachsgedöns

Wie angedroht wird die Endrohrthematik völlig neu entschieden, sobald alles an seinem Ort ist.

Und die übernehme ich auch. Sind doch schick


So das wars für Heute.
Gruß
Karsten

22

Mittwoch, 31. August 2011, 09:17

Moinsen.

Karsten, also da hast du ja was schönes vorgenommen. Ich total neugierig, wie das Dingen mal fertig ausschaut. Ich kannte den 789er noch garnicht und sehe den hier zum ersten mal. Bisher sieht das alles nach einer ziemlichen Kit-Fledderei und viel Schleifen aus, aber ich bin da ganz zuversichtlich, dass du das Teil schon schaukelst.Ich freu mich schon, wenn ich das mal Live sehe.

Gruß
Gregor
Nukular, das Wort heißt Nukular.

Toretto

unregistriert

23

Donnerstag, 1. September 2011, 06:16

Hi Karsten,
Haaaammmmeeeeer Geniales ehrgeiziges Projekt.
Ich kannte das Teil vorher auch nicht und bin total begeistert.
Was ich bis jetzt sehe ist schon mal sehr gut.
Freue mich schon auf das nächste Update.

Gruß Kai

24

Donnerstag, 1. September 2011, 10:16

Hallo Karsten

Melde mich auch mal zu Wort. Finde Dein Projekt spitzenmässig und werde es mit Argusaugen beobachten 8|

Mannoman, da hast Du Dir ja was vorgenommen :cracy:

Interessant finde ich auch, dass Du rigoros verschiedene Bausätze verschnitten hast. Hattest Du die Option "Abformen" zumindest für den kleinen Bereich des Impala nicht in Betracht gezogen?

Auf jeden Fall wirst Du noch vom Spachteln träumen :schlaf:

Also viel Spass und halt uns regelmässig auf dem Laufenden.

Gruss. Dani

DominiksBruder

unregistriert

25

Donnerstag, 1. September 2011, 12:07

Das Seitenteilchen des 58er spendete ein Schrottauto aus meinem Fundus ;) Das war nicht dramatisch.

26

Donnerstag, 1. September 2011, 20:55

@Christian: Nun ja, die Aufmerksamkeit hatten wir ja schon. Unser Hasi hat das festgehalten , als ich mit deinem Dremelchen zwei Chevykarossen zerschreddert habe. Ein Bild hab ich mir mal geliehen:




Wir hatten auf jeden Fall ein paar Hingucker! :abhau:

Gruß
Karsten

Beiträge: 2 074

Realname: Henrik

Wohnort: Laichingen, auf der Alb

  • Nachricht senden

27

Samstag, 3. September 2011, 00:14

Hi

Und jetzt soll noch mal jemand sagen das ich verrückt sei im Bezug auf meine Detaillierungen.....das wirklich verrückte Leben eines Modellbauers spiegelt sich hier wieder.

3 Modelle zersägen und 50 % oder mehr in die ewigen Jagdgründe abtauchen lassen ist einfach...geil... :ok: :D :ok:

Allein die Idee ist einen Preis wert. Das Orginal Auto ist ein Hingucker schlecht hin, lediglich die vorderen Radkästen machen das Gesamtbild etwas negativ, ansonsten cool.

Dein Baufortschritt ist lobenswert, wenn man bedenkt das du erst seit 1-1.5 wochen dran bist. Was für Felgen wirst du nehmen???

Werde hier mal dran bleiben...also viel Spaß beim bauen.

Henrik

28

Samstag, 3. September 2011, 17:39

Moin,
ja, die Felgen. Damit hab ich auch noch ein Problem, weder hab ich so welche mal in einem anderen Kit gesehen noch finde ich Aftermarket irgend was. Sollte jemand eine Idee haben, raus damit, ansonsten stelle ich das Problem erst mal zurück, bis ich ein oder zwei Andere gelöst habe.
Auf jeden Fall gibts dieses Wochenende noch ein Update
Gruß
Karsten

DominiksBruder

unregistriert

29

Sonntag, 4. September 2011, 00:26

Als ich nach oben scrollte um die Felgen zu begutachten, fielen mir sofort die Felgen von Eleanore ein. Die sind ziemlich ähnlich. Nur ist es die Frage, wie groß die sind.

30

Dienstag, 13. September 2011, 12:32

Hi,

wow = Monster Projekt - kann man nur so sagen - ich bin sehr gespannt auf den weiteren Verlauf.

Gruss

Frank

Ähnliche Themen

Werbung