Sie sind nicht angemeldet.

1

Donnerstag, 25. August 2011, 22:08

BMW R 75 Gespann von Lion Roar

Das Gespann auf Basis der BMW R 75 ist ein Hammer-Modell.Lion Roar hat damit einen Bausatz auf dem Markt, der alles andere als mal zwischendurch zu bauen ist. Im Gegenteil: Die vielen sehr kleinen und fein gespritzten Teilchen und die zahlreichen und auch sehr filigranen Ätzteile fordern Geduld, Zeit, Geduld, Aufmerksamkeit, Geduld, eine ruhige Hand. Wenn man dann noch etwas geduldig ist, wird's auch was... Im Ernst: Die Paßgenauigkeit ist hervorragend, allerdings dürften die Zapfen und Löcher etwas großzügiger dimensioniert sein. Ein guter, sehr feiner Bohrer kann da weiterhelfen und die nötige feste Verbindung unterstützen.

Die Räder mit den geätzten Speichen sind sehr realistisch, die Reifen werden aus fünf einzelnen flachen Ringen zusammengesetzt. Damit lässt sich am Ende sehr schön der Dreck im Profil darstellen. Mit etwa 30 Euro ist der Bausatz alles andere als ein Schnäppchen. Ich finde jedoch, dass der Bastelspaß diese Ausgabe rechtfertigt. Neben Motorrad und Beiwagen gibt es noch einen Anhänger als Zugabe. Alles in allem: Empfehlenswert. Ich habe noch kein Diorama, in dem ich die BMW unterbringe. Aber dieser Bausatz schreit förmlich danach.

Hier ein paar Bilder, Anmerkungen :ok: , Kritik :!! , Tipps :baeh: sind wie immer willkommen.













"Ein Leben ohne Hund ist ein Irrtum" (Zuckmayer)

www.dioramen-max.de
www.italienische-hunde.de

2

Donnerstag, 25. August 2011, 23:06

Tolle sache! nur das Mg finde ich darauf etwas zu neu ! da gehören auch gebrauchs spuren

3

Freitag, 26. August 2011, 09:42

Morgen Maximilian,
ich finde das du das Gespann sehr gut gebaut hast. Das mit dem MG das hat ja schon der christianst geschrieben.
Meine Meinung ist auch, du hast etwas mit der Rostfarbe übertrieben vor allem auf den Sitzen aber das ist eben nur meine Meinung.
LG
Thomas
Tiere sind die besseren Menschen :)

4

Freitag, 26. August 2011, 10:01

Kein Rost...

...sondern Erde, Straßenstaub, Schmutz sollen die rotbraunen Pigmente darstellen... Aber es stimmt schon: Es sieht einfach verrostet aus. Dabei ist schon klar, dass die Fahrzeuge ja im ständigen Gebrauch waren und es sich gar nicht so viel Rost ansetzen konnte. Aber ich übe ja noch :P

Was wären denn geeignete Alternativen? Wahrscheinlich am besten, dunkelbraune Pigmente/Kreide zu nehmen, vermute ich mal. Wenn ihr Tipps habt...

Danke

Max
"Ein Leben ohne Hund ist ein Irrtum" (Zuckmayer)

www.dioramen-max.de
www.italienische-hunde.de

5

Freitag, 26. August 2011, 10:10

Hallo Max,
also viel Erfahrungen damit habe ich ja auch noch nicht gesammelt aber versuche doch jetzt hellere Pigmente zu nehmen.
Ich kann mir vorstellen oder du hast es bestimmt auch schon gesehen, dass Schlamm wenn er trocken ist heller wird oder der feine Staub/Sand ist ja auch hell.
Ich kann mir auch vorstellen das die hellen Pigmente das Einheitsdunkel etwas aufbrechen und dadurch dein Gespann lebendiger aussieht. Aber zu guterletzt musst du es entscheiden und ausprobieren :-)
LG
Thomas
Tiere sind die besseren Menschen :)

6

Freitag, 26. August 2011, 10:20

Es gibt von Model Air ein Alterungs sett da ist sand rost und so weiter dabei! schau dir das mal an! ich verwende die farben und bin total zufrieden!link:https://www.amazon.de/Model-Air-Alterung…4346755&sr=8-30

7

Freitag, 26. August 2011, 10:35

Danke...

für eure Anregungen. Beim nächsten Modell probier ich mal die hellere Variante und evtl Airbrush...

Max
"Ein Leben ohne Hund ist ein Irrtum" (Zuckmayer)

www.dioramen-max.de
www.italienische-hunde.de

8

Freitag, 26. August 2011, 12:55

hast du das ohne airbrush gemacht! find das toll das du es ohne airbrush so toll gemacht hast! das merkt man absolut nicht

Werbung