Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

  • »micha89« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 38

Realname: Michael

Wohnort: Vaihingen / Enz

  • Nachricht senden

1

Freitag, 19. August 2011, 20:04

Actros Eurolohr Autotransporter

Nun strate ich auch mal meinenn ersten Baubericht hier, das ziel ist ein Actros Autotransporter mit Lohraufbau und Hänger.

Basis für den Umbau ist der Ducati Rackingtruck von Italeri, da do sowohl der Actros als auch die Bereifung und Achsen für den späteren Hänger enthalten sind...

Da ich mich mit LkW´s nicht wirklich auskenne wusste ich ls ich begonnen hab nicht wirklich was auf mich zukomt. Ich dachte Actros ist Actros und gut. Nur leider sind die Autotransporter Lowliner mit niderem Führerhaus und Längerem Radstand als die zugmaschiene. Die richtige Bereifung ist noch in der post, desshalb sind noch die Standartreifen drauf...

Der Aufbau entsteht komplett aus Polystyrolplatten , sowie auch der Händer der folgen wird.











mfg Micha

Hubra

Moderator

Beiträge: 11 439

Realname: Michael

Wohnort: Niederdürenbach-Hain

  • Nachricht senden

2

Freitag, 19. August 2011, 20:23

Hallo Micha.

Du mußt deinen Beitrag noch mal Bearbeiten, da deine Bilder die maximal erlaubte Bildergröße von 800 x 800 Pixel übersteigen.
Deine Bilder haben eine Größe von 1.095px × 821px und werden von der Forums - Software auf 800px × 600px Skaliert.
Bitte die Bildergröße nochmal ändern.

Gruß Micha.


Hier geht es zu den Videos von meinen Blaulichtern

  • »micha89« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 38

Realname: Michael

Wohnort: Vaihingen / Enz

  • Nachricht senden

3

Freitag, 19. August 2011, 21:10

hab die bilder verkleinert....



mfg micha

4

Freitag, 19. August 2011, 22:11

hallo micha, ein sehr interessantes projekt, da bleib ich ma dran.... sieht bislang schon ma klasse aus schöne grüße alex :wink:

Beiträge: 9 169

Realname: Dominik

Wohnort: um Aachen - Tor zur Eifel - NRW

  • Nachricht senden

5

Freitag, 19. August 2011, 22:51

Hallo Micha, :wink:

das ist mal ein Bau voll nach meinem Geschmack! Bravo, für den Mut, das zu tun! :respekt:

Da bleib ich auf jedenfall dran :D

6

Samstag, 20. August 2011, 05:20

Hallo Micha,

da hast dir aber was tolles aus gesucht, bin mal gespant wie du das umsetzen tust, ich bleib auf jeden Fall dran.

Gruß Heiko

Beiträge: 92

Wohnort: ziemlich weit oben im Osterzgebirge

  • Nachricht senden

7

Samstag, 20. August 2011, 09:34

Moin Micha,

coole Sache. Bei uns steht so´n Autotransporter schon seit paar Tagen aufm Parkplatz rum, hab mir auch schon gedacht, sowas mal bauen, aber dann fiel mir ein, muss ja alles scratch gebaut werden. Und jetzt kommst du mit diesem Projekt daher, mein größter :respekt: :dafür:
Bin ja mit dem Scratchbau noch nich so bewandert, deshalb werd ich auf jeden Fall die Baufortschritte verfolgen.
Wünsch die gutes Gelingen :hand:
Gruß Paddy
Nicht weil es unerreichbar ist, wagen wir es nicht, sondern weil wir es nicht wagen ist es unerreichbar.

im Bau: Neoplan Cityliner N1218 HDL+ 1:24
Zur Zeit auf Eis gelegt: Peterbilt 378 Wrecker 1:25 von Revell (noch einer^^)
Weiter in Planung (momentan nur ein Produkt meiner Phantasie): "Ghost Rider" Peterbilt Custom Rig
sowie ein Luxus-Wohnmobil auf Basis Volvo VN "Powerhouse Coach"
Und irgendwann mal ein ganz besonderes Projekt mit einem Moebius International Lonester

8

Samstag, 20. August 2011, 17:26

da hast du dir was ausgesucht

Hallo Micha,

da hast du dir was ausgesucht ein schönes Projekt bin schon auf die nächsten Bilder gespannt.

Viele Grüße

Siegfried

  • »micha89« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 38

Realname: Michael

Wohnort: Vaihingen / Enz

  • Nachricht senden

9

Sonntag, 21. August 2011, 18:48

Hallo,

hab nun den Aufbau im großen und ganzen fertig. Die obere Ebene ist so wie beim original absenkbar und der hintere teil auch verschieb und klappbar. Vorn am Übergang zum Führerhaus wird noch ein teil folgen der nur klappbar sein wird. War nicht ganz lustig mit den ganzen drehpunkten und versiebemöglichkeiten. Ebenso sind die Stoßtange und der dachüberbau angefangen.







Mfg Micha

  • »micha89« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 38

Realname: Michael

Wohnort: Vaihingen / Enz

  • Nachricht senden

10

Montag, 22. August 2011, 19:56

hallo,

auch wenn keiner wa dazu zu sagen hat, ich hab heute den Hänger angefangen. Hab ja schließlich Urlaub :grins:

Ausgangsmaterial waren mal wieder schöne große Polystyrolplatte, allerdings 0,75mm und nicht 0,5 wie beim Aufbau vom LKw. Dachte da am Hänger später die obere Ebene nur auf den vier Stützen steht kann nen bissel mehr Stabilität nicht schaden.

Nach nen bischen rechnen und zeichnen viel bildergucken stand dann die Form der Träger fest.

Alles übertragen und ausgeschnitten.

Auf dem Bild rechts die drei Teile und links der verklebte I-Träger...


Und hier denn nun die Zwei Träger zusammen schon mit Achsaufnahmen und den Verstrebeungen für die vier Pfosten.


Zum schluss Noch ein Bildchen mit den draufgestellten Seitenteilen, da ist aber noch viel Arbeit dran.


Würde mich sehr über Tipps und anregungen, ebenfalls über Kritik freuen ! :schrei:

MFG Michael

Beiträge: 658

Realname: Jürgen Dultmeyer

Wohnort: Neuenkirchen-Vörden

  • Nachricht senden

11

Montag, 22. August 2011, 20:19

Hallo Michael :wink: :wink:

Tipps kann ich Dir leider im Moment keine geben. Es sieht alles sehr gut aus.

Hast du als Vorlage nur das 1:87-Modell? Kein Original vermessen oder Pläne?

Respekt. Ich verfolge den Beitrag schon von Anfang an und werde auch dran bleiben.

Gruß Dulti :wink: :wink:

12

Dienstag, 23. August 2011, 07:50

Hallo Michael

Ich schliesse mich dem Dulti nur anschliessen :) . :respekt: :dafür:
Solche bauten sehe ich gerne an :) .

Gruss :wink:
Ralph
Ich traue Jedem. Nur nicht dem Teufel, der in Jedem steckt.

Beiträge: 989

Realname: Martin

Wohnort: Bautzen, seit 2013

  • Nachricht senden

13

Dienstag, 23. August 2011, 10:14

Hallo,

wow, tolles Projekt! Sowas ist mir auch schon oft durch den Kopf gegangen.

Wo hast du die Kinematik für die Auffahrrampen abgeschaut? Also woher weißt du wo du die Führungsschienen und -Zapfen anbringen musst, damit alles funktioniert?

Ich bleib auf jeden Fall dran.
PS: Gelb ist die beste Farbe für Autotransporter. Oder weiss.

MfG Martin :wink:

  • »micha89« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 38

Realname: Michael

Wohnort: Vaihingen / Enz

  • Nachricht senden

14

Dienstag, 23. August 2011, 21:20

Hallo Martin,

wust icht wo die Punkte hinmüsen, hab das recht gut im gefühl da ich Karosserie/ Fahrzeugbauer binn und auch im Job Verschiebbare und oder Bewugliche Sachen bauen muss. Also war nur glück mit nen bissel erfahrung....

Bei der lackierung hatte ich auch schon an gelb gedacht, jedoch tendier ich noch mehr zu klassich Blau mit Rotrn Felgen, Stoßtangen usw. Mal schaun was es wird, ict ja noch nen weilchen hin biss farbe drauf kommt.

Und nein, ich hab kein original vermessen, als vorlage dient mir der herpa 1/87 und einige daten die ich mir beschaffen konnte. Zeichnungen oder so hab ich nicht.

MFG Michael

15

Dienstag, 23. August 2011, 21:35

wow, machst du accord arbeit??? das geht ja hier wie im fluge :thumbsup: also wirklich, hut ab für das was du bis jetzt gebaut hast :ok: ich bleib natürlich weiter dran, ach ja deine farbwahl mit blau und rot find ich auch gut, hier fahren auch so welche rum, aber in letzter zeit mehr silberne tgx...... schöne grüße und lass uns nich zu lange mit bildern warten.... :D schöne grüße alex :wink:

16

Mittwoch, 24. August 2011, 08:11

Hallo Micha!
Also ich kann was mir angeht nur STAUEN :cracy: !Ich echt genial was du da auf die räder stellst,und die ausführung ist absolut Irre :respekt: :respekt: !
Bin gespannt auf die weitere folgen und Bilder.Werde auf jeden fall dran bleiben!
Was die farbe angeht wenn ich mein salz dazugeben darf,wurde auch ein klassisches Blau nehmen mit rote Felden.Mosolf messig oder so!
Grüße
Flo!

  • »micha89« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 38

Realname: Michael

Wohnort: Vaihingen / Enz

  • Nachricht senden

17

Mittwoch, 24. August 2011, 15:15

Hallo,

es get weiter, Urlaub ist schon schön. Da hat man soooooo viel Zeit. Und weil das so ist hab ich natürlich am Hänger weitergebaut. Grundrahmen steht nun soweit, als nächstes kommt dann die obere Ebene, wobei die auch wieder heb und senkbar und verschieb und ausziehbar wird. Binn schon gespannt ob das klappt... :verrückt:

Rahmen von oben:


Und das ganze von unten:


Und noch eine Gesamtansicht vom Gespann, der Actros nun auch mit den richtigen Reifen. Der Hänger muss noch nen gutes Stück tiefergelegt werden so wis scheint....


Zum schluss noch eine Frage, hat wer ne Idee wie Schweißnähte dargestellt werden können?

MFG Michael

18

Mittwoch, 24. August 2011, 16:16

Hallo Michael,

ich beobachte dein Baubericht schon von Anfang an, da sied einfach klasse aus, mit dem Aufbau. Da bin ich auf das Endergebnis gespant. Mein :respekt: :ok: :ok: :ok:

Gruß Heiko

Beiträge: 594

Realname: Kay Osterholz

Wohnort: 21337 Lüneburg

  • Nachricht senden

19

Mittwoch, 24. August 2011, 16:39

Moin moin ,
is ja reichlich gut , was Du da dengelst . Auf das Endresultat bin ich echt gespannt.
Zu Deiner Frage : mal über den Zaun zu den Militärbauern geschaut - die machen es vor. Man nehme Halbrundprofile von Evergreen - klebe die dort an ,wo die Schweißnaht sein soll- nun weicht man das Profil von aussen mit Plastikkleber auf und drückt nun mit Messer- besser Skalpellklinge die benötigte Struktur in den weichen Kunststoff- und fertig ist die Schweissnaht ......

Gruss Kay
" Flucht ist der beste Teil der Tapferkeit --- und nichts in der Truppe ist schneller weg ,als ein Luchs "


In Arbeit : 1/35Dingo 2 GE A3.3 Patsi

DominiksBruder

unregistriert

20

Mittwoch, 24. August 2011, 19:21

Die Darstellung von Schweißnähten hört sich stimmig an, Luchsschrauber ;)!


An den Modellbauer:
:respekt: Aber absolut! Das ist ja mal ein starkes Stück, was Du hier angehst! :respekt: Der Rahmen sieht ja schon sehr vielversprechend aus. Jungejunge. Das ist bisher der Hammer! Das wird spannend.

Beiträge: 594

Realname: Kay Osterholz

Wohnort: 21337 Lüneburg

  • Nachricht senden

21

Donnerstag, 25. August 2011, 13:16

moin ,
als kleine Ergänzung : man kann natürlich auch gezogene Giessäste zum herstellen von Schweissnähten verwenden ....

Gruss Kay
" Flucht ist der beste Teil der Tapferkeit --- und nichts in der Truppe ist schneller weg ,als ein Luchs "


In Arbeit : 1/35Dingo 2 GE A3.3 Patsi

22

Donnerstag, 25. August 2011, 16:25

Hallo kay!Der truck wird echt hammer am ende!
Um die schweißnähte zu realisieren wurde ich einfach modellbaukleber aus der kanule und anbringen wo die nähte entehn sollten!Schön tröknen lassen und dann erst mit pinsel grundieren,und wenn trocken sind kann man wie gewöhnlich einfach lackieren.Wenn die nähte auf stelle entstehn sollten die zusammen geklebt werden sollten einfach etwas mehr kleber beim kleben verwenden und eraus rutschen lassen!
Hab paar modelle gesehn wo so gemacht wurde und das ergebniß was recht uberzeugend!Grüße
und weiter so
Flo!

  • »micha89« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 38

Realname: Michael

Wohnort: Vaihingen / Enz

  • Nachricht senden

23

Freitag, 26. August 2011, 13:35

Hallo,

zuerst einmal danke für die tipps mit den Schweißnähten, werd das mal ausprobieren.

und weitergebaut hab ich natürlich auch, den Grundrahmen für die obere Ebene am Hänger. War komplizierter als gedacht das ganze so hinzubekommen das es vorne ausziehbar ist, im gesamten verschiebbar, klappbar und auch noch stabiel ist. Hat aber geklappt...

Der Grundrahmen von unten, gut zu sehen die Führungschiene mit den vier verschiebern die zeitih drehbar sind.


Dann der vordere Auszug, kann später 7cm ausgezogen werden.


Und noch eins von den "Laufwägelchens"


Zu guter Letzt noch ein Gesamtbild in beladestellung


Mfg Micha

Beiträge: 413

Realname: Maximilian

Wohnort: Osthofen

  • Nachricht senden

24

Freitag, 26. August 2011, 15:00

:sabber: :sabber: :sabber: :| ;( ;( :sabber: :sabber: :sabber: :sabber: !!! Da kann ich nur den Hut ziehen, was du da auf die Räder stellst/stellen willst! Sieht bis jetzt schon escht klasse aus. Ich hoffe du bringst es auch zu ende, nicht so wie unzählige andere projekte hier im Forum...
Gruß Max

Meine Homepage

25

Freitag, 26. August 2011, 16:07

Moin Moin
Moin Moin
Das ist echt Handwerkskunst was du da machst :respekt: :respekt: :respekt:

Hätte da ne Idee für die Farbwahl,Motör,Rahmen,Radaufhänung,Felgen und co...Rot. Kabine und die Aufbauten Grundton ein schönes mitteldunklel Blau(KEIN METALLIC!!!)dazu ein helles Ocker(mit Ocker gebrochenes Weiss)für den Kühlergrill
und die Bereiche bei der Kabine die sonst Schwarz sind(Fenster umrahmung im Scania Style,die Vertiefung die vom Kühlergrill kommt und wo der Türgriff mit drine is)und die dann mit Rot dünn umrahmen.
Beschriftung auch Rot.
Oder so............... :D


mfg Dennjoe
"Hubraum statt Spoiler"

DominiksBruder

unregistriert

26

Freitag, 26. August 2011, 18:11

Stark, einfach stark!

Beiträge: 9 169

Realname: Dominik

Wohnort: um Aachen - Tor zur Eifel - NRW

  • Nachricht senden

27

Freitag, 26. August 2011, 23:27

...ich glaube, die Farbwahl sollte wohl nicht das größte, unüberwindbarste Problem darstellen - so wie ich das einschätze :kaffee:

Hi Micha :wink:
Mir fehlen da zum Bau die Worte - das ist absolut stark! Ein 1:87er als Referenz... :verrückt:
Weiter so! Das Fetzt!

Hubra

Moderator

Beiträge: 11 439

Realname: Michael

Wohnort: Niederdürenbach-Hain

  • Nachricht senden

28

Freitag, 26. August 2011, 23:50

Hallo Micha.

Das ist ein sehr Interessantes Projekt was Du uns hier vorstellst.
Aber achte bei deinem Beitrag mal darauf nicht so viele unnütze Leerzeilen in deinen Beitrag zu bringen.
Ich habe die meisten mal entfernt.

Gruß Micha.


Hier geht es zu den Videos von meinen Blaulichtern, aktuell auch zum Video der Drehleiter

  • »micha89« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 38

Realname: Michael

Wohnort: Vaihingen / Enz

  • Nachricht senden

29

Sonntag, 11. Dezember 2011, 15:24

Hallo zusammen,

hab ja nun lange nicht geupdatet, aber nu gibts wider Bilder...







Die Lackierung steht mitlerweile aucg fest, wird ein Mosolf werden. Aber bis da hin fehlen noch viel Leitungen und Deteils.

Mfg Michael

Beiträge: 1 441

Realname: Patrick

Wohnort: Sandersdorf-Brehna

  • Nachricht senden

30

Sonntag, 11. Dezember 2011, 18:36

Hallo Micha,

wow da kann man nur den Hut ziehn bei deiner Arbeit, schaut wirklich sehr gut aus was du auf die Räder gestellt hast :sabber: :sabber: :sabber: :respekt: :dafür: .
Auch das mit dem Gitter schaut sehr gut aus, hast du dafür Blech genommen oder auch Kunststoff Profile?

Ich werde auf jedenfall an deinem Bericht dran bleiben.

es grüßt Patrick :wink:
Aktuell im Bau: HLF 20/16 Beleuchtet u. Mercedes Benz
Auf der Warteliste: Simba 8x8, TLF 16/25

Werbung