Sie sind nicht angemeldet.

  • »Holgers Modelltrucking« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 142

Realname: Holger

Wohnort: Wünschendorf/ Elster / Thüringen

  • Nachricht senden

1

Dienstag, 16. August 2011, 08:09

Scania 142M Hägerzug Deutrans

Hier möchte ich Euch

mein Scania 142M Hägerzug Deutrans Kraftvekehr Dresden vorstellen.

Dieses Modell habe ich schon vor längerer Zeit gebaut.Der LKW besteht aus zwei Bausätzen die schon lange nicht mehr

so einfach zu bekommen sind.

Die Spedition Deutrans ist aus der ehemaligen DDR,diese Spedition war für den Güterverkehr in das

damlige Kapitalistísche Ausland zustädig.

Den Scania 142M hat es zur damaligen Zeit nicht in dieser Spedition so gegeben.

Grund dafür war das Die Schwedische Armee Scania Fahrzeuge im Einsatz hatte.

Da Schweden damals ein kapitalistischen Land für die DDR war wurden der Scania Nicht eingesetzt















Ich hoffe das Modell gefällt Euch

Viele Grüße Holger :wink:

______________________________________________________________________________________________________________________________

Im Bau Scania R500 8x4 Abrollkipper DFA Ronneburg

Scania P230 6x6 Muldenkipper DFA Ronneburg

Neoplan Cityliner Borussia Dortmund

weitere Modelle gibt es auf www.holger-engelhardt.de.tlzu sehen

Beiträge: 1 342

Realname: Torsten

Wohnort: 41334 Nettetal

  • Nachricht senden

2

Dienstag, 16. August 2011, 11:17

Hallo Holger,

ganz schönes Gespann, was du da gebaut hast. Aber eine Sache verstehe ich nicht:
Grund dafür war das Die Schwedische Armee Scania Fahrzeuge im Einsatz hatte.


Da Schweden damals ein kapitalistischen Land für die DDR war wurden der Scania Nicht eingesetzt



Deutrans hatte aber Volvo im Einsatz. Wo kommt Volvo her?
:idee: Richtig. Auch aus Schweden. Von daher müsste es ja eigentlich andere Gründe für den Nichteinsatz der Scania geben. Kläre mich da mal bitte auf. :nixweis:

Gruß :wink:
Torsten
Der Weise verschweigt seine Meinung, also bin ich keiner...:ok:


  • »Holgers Modelltrucking« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 142

Realname: Holger

Wohnort: Wünschendorf/ Elster / Thüringen

  • Nachricht senden

3

Dienstag, 16. August 2011, 12:51

Hallo Torsten

Das lag daran dsa Schweden nicht mit im Warschauer Pakt waren und wie bereits erwähnt Scania für die Armee eingesetzt waren und keine Volvos

Schweden hat erstmalig 1987 Volvos eingesetzt zu diesen Zeitpunkt hat die ehemalige DDR keine Volvos für den Transitvekehr mehr gekauft .

ich hoffe ich konnte Dir helfen.



mfg Holger :wink:

Beiträge: 496

Realname: Karsten Rohde

Wohnort: 34346 Hannoversch Münden

  • Nachricht senden

4

Dienstag, 16. August 2011, 18:27

Hallo Holger

Schaut gut aus Dein Scania ........geföllt mir

Aber wenn ich mich noch recht erinnere waren die Deutrans LKW alle Orange und das Fahrgestell ,Stoßstange usw waren Blau


Gruss Karsten

5

Mittwoch, 17. August 2011, 17:56

Hallo Holger

sehr schönes Gespann hast du da gebaut er gefällt mir gut :ok: :ok: :ok:

Gruß Klaus

6

Montag, 22. August 2011, 18:39

Hallo Holger,
Danke für das von Mir unbekannten Detail zum Einsatz von LkW's in der DDR.
Das Modell sieht gut aus. Wäre ein Wunsch weitere Bilder von unterschiedlichen Ansichten zu sehen ( Fehlen von hinten, Seite und linke Seite!) ;)
Jaume
Gelida bei Barcelona

"Universdecamions"

7

Freitag, 26. August 2011, 21:11

Schönes Modell... sauber gebaut!!! :respekt: :respekt:

Ich hab ja auch vor irgendwann mal einen F88 Deutranszug zu bauen. Wo hast du denn die Decals her? Selbst gemacht?

Gruß Mirek :wink:

Beiträge: 657

Wohnort: Lienz/Osttirol /Österreich

  • Nachricht senden

8

Samstag, 27. August 2011, 12:16

Hallo Holger :wink:

Sehr schön dein Scania Hängerzug :ok: ist mal was anderes.

Gruss
Markus :wink:

9

Samstag, 27. August 2011, 17:31

Hallo Holger,



einen wunderschönen Hängerzug hast du da gebaut gefällt mir ganz gut. Was ich gerne noch wissen möchte wo hast du die Decals her hast du die anfertigen lassen oder selbst gemacht.



Viele Grüße

Siegfried

Ähnliche Themen

Werbung