Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Samstag, 13. August 2011, 18:06

Bergepanzer Tiger von Dragon

Ich habe nun meinen ersten Panzer gebaut, den Bergepanzer Tiger. Eigentlich fährt er aber doch auf einem Ferdinand/Elefant-Fahrgestell. Diesen Zweispalt konnte ich trotz Recherchen im Internet nicht auflösen. Ist ja auch egal... Der Bausatz von Dragon ließ sich vollkommen problemlos verarbeiten, lediglich die Ketten finde ich nicht ganz so gelungen. Aber an Antriebsketten aus dem Zubehörsektor hab ich mich noch nicht getraut. Schaun'mer mal... Es bleibt sehr viel an Teilen übrig. Da ich Photoätzteile aus dem H0-Bereich schon kenne (Artitec-Schiffe), hab ich das Modell mit den entsprechenden Eduard-Teilen aufgewertet. Dabei finde ich besonders gelungen die Werkzeugkiste mitsamt Inhalt. Der Zimmerit-Bewurf stammt von Attack und war absolut genial zu verarbeiten. Die hauchdünnen Resin-Plättchen passen ohne Nacharbeit. Unsicher bin ich mir wegen des Tarnschemas, ob die Farben so passen. Im Internet konnte ich verschiedene Bilder prüfen und es sieht eigentlich ganz ähnlich aus. Ich habe mich für das Modell entschieden, dessen Vorbild in Italien stationiert war. Deswegen auch die Verschmutzung mit rotem Erdstaub, wie man ihn oft in Italien vorfindet.















Ich freue über eure Anregungen, noch bin ich ein Neuling im Bereich Militär :kaffee:
"Ein Leben ohne Hund ist ein Irrtum" (Zuckmayer)

www.dioramen-max.de
www.italienische-hunde.de

2

Samstag, 13. August 2011, 18:29

Hallo Max,
sehr interessantes Model und schön gebaut. Die Ätz- und Resinteile machen wirklich viel her, wobei ich einem Bergepanzer keine Simerit Ausstattung geben würde, da diese ja eher nicht im Kampfgetümmel eingesetzt werden – aber wenn´s vorher schon dran war ;) Bei den Ketten liebäugel ich mit den Fruilketten, die sollen ganz toll sein.

Dieses Modell auf Basis des Tigers war mir bisher unbekannt. Ich kannte nur die Versionen mit dem Panzer IV, dem Panther und dem Leopard als Büffel, wobei mir letzterer noch fehlt. Die anderen hab ich als Bausätze hier, z.T. als Komplettbausatz, aber auch als Umbausatz mit Zurüstteilen. Bauen wird ich sie aber erst nächstes Jahr, behalte aber deine Vorstellung hier im Auge.

Liebe Grüße
Dieter
PS . . . der kein großer Panzerfreund ist, aber Berge- und Brückenpanzer ganz toll findet.
Mann kann über alles reden - nur nicht mit jeder 8o
... einfach tief Luft holen...

3

Samstag, 13. August 2011, 19:14

hi Max,

dein Bergeelefant sieht doch richtig gut aus, :thumbsup: :thumbsup: :thumbsup: :sabber: :sabber: :sabber:
Farbgebung ist stimmig, Zusammenbau, Alterung und co sind Dir gut gelungen. :respekt: :respekt: :respekt: :dafür: :dafür:
Mit der Kette hast Du recht, auf Bild 1 sieht es so aus als würden die Laufrollen über den Kettenzähnen stehn.
Das Abschleppseil und das vordere Werkzeug hät ich vieleicht ein wenig metalischer aussehen lassen,
das Seil etwas verrostet, aber pascht schon.
Irgetnwo habe ich gelesen, das die Bezeichnung für diese Variante VK4501 war.

@ Dieter, es gab nciht nur den Bergeelefant , es gab fast von jedem Panzer auch eine Bergeversion.
Hetzer

Pz III


Panther



den Panther gabs auch in einer Version, ohne Kasten und Seilwinde,

Bergetiger

und ich hab irgentwo noch Bilder vom Pz II + IV und T34.
Ich such mal weiter, wenn interesse.

Grüsse Marco
Vegetarier essen meinem Essen das Essen weg !

4

Samstag, 13. August 2011, 19:31

Hallo Max
eins vorweg,ich hab keine Ahnung von Panzern aber ich finde dein modell sauber gebaut und stimmig lackiert!!!
Was mir aber gleich aufgefallen ist sind die Ketten vom Bergekran. Die müssten doch durch ihr eigengewicht und gerade mit dem Haken straff durchhängen. Es sei denn du willst den Panzer in Fahrt oder bei starkem Wind darstellen.nehm es mir bitte nicht krumm aber das ist mir halt sofort ins Auge gefallen.
Gruss,Rudi
Strohsterne werden gebastelt-Modelle werden gebaut

Ich bin der,der nicht bei Facebook ist!!!! :abhau: :baeh:

5

Samstag, 13. August 2011, 20:35

Danke...

...für eure Anmerkungen... Das mit dem Abschleppseil hab ich mir auch gedacht...hol ich nach und finde sicher noch irgendwo Rost :)
Auch das mit den Ketten am Flaschenzug. Aber ich hab Farbe ran - und schon wars verklebt. Aber: Beim nächsten Mal wird alles besser, versprochen
"Ein Leben ohne Hund ist ein Irrtum" (Zuckmayer)

www.dioramen-max.de
www.italienische-hunde.de

Beiträge: 259

Realname: Dieter

Wohnort: Schweiz / SOLOTHURN

  • Nachricht senden

6

Sonntag, 14. August 2011, 17:27

Hallo Max
Mach dir keinen Kopf! Für deinen ersten Panzer ist er Dir hervorragend gelungen; alles Andere ist Kritik auf hohem Niveau. Ich freu mich für Dich. Gruss, Dieter

Werbung