Sie sind nicht angemeldet.

1

Samstag, 6. August 2011, 21:47

Ferrari 575M Maranello von Fujimi in 1/24

Hallo,

aufgrund der Bausatzvorstellung >klick mich< mußte ich das Modell während der anderen beiden Projekte noch mit einschieben :rolleyes: . Deshalb ist insbesondere der SLR noch nicht fertig. Eigentlich sollte es ein ooB-Entspannungbau werden, aber ein klein wenig wurde doch geändert.

An dem Modell wurde folgendes geändert:
-Innenraumflocking
-Gurtführungen am Sitz und Gurtaufnahmen in der Hutablage aufgebohrt und Gurte incl. Gurtschlösser angebracht
-geprägtes Netz hinter den Sitzen entfernt und Mesh angebracht
-sämtliche Lufteinlässe mit Mesh hinterlegt
-geätzte größere Bremsscheiben angebracht
-Chrom-Metallsticker im Kühlergrill und am Heck angebracht
-3-D-Klebelogos an den Kotflügeln angebracht
Mehr an Verfeinerungen war aufgrund der doch recht überschaubaren Basis für mich nicht machbar.

Das Modell wurde wie immer mit Spraydose von Multona in originaler Ferrari-Farbe Rot lackiert :thumbsup: . An alle „Rothasser“, bitte nicht mehr weiterlesen :abhau: . Klarlack gabs von ??? Ne, diesmal gabs keinen Klarlack, das Modell wurde nur mit MicroMesh geschliffen und anschließend mit Schleifpaste und Polierpaste aus der Werkslackiererei eines süddeutschen Autoherstellers nachbehandelt.

So nun seht aber selbst:
















:bang: da kommt Rot durch die Scheibenrahmen durch



hier sieht man die schön gepägten Reifenbezeichnungen auf den Flanken



Ja, was kommt denn da schon wieder ins Bild gefahren :nixweis: ?

Na, das ist das Schwestermodell von Revell, der Ferrari 575 Superamerica. Dieser wurde vor einigen Jahren (ich schätze so vor ca. 5 Jahren) in der Vorforumszeit mit Ausnahme des Aufbohrens der Bremsscheiben völlig ooB und qualitativ doch reichlich schlechter gebaut.

Es folgen nun ein paar Vergleichsbilder wo man schön die unterschiedlichen Proportionen erkennen kann. Was ist richtiger? Ich denke der Fujimi, der Revell hat aber aufgrund des funktionierenden Daches und der zu öffnenden Motorhaube durchaus seine Berechtigung. Allerdings täte ihm eine Tieferlegung und das entchromen und neulackieren der Felgen auch gut.






















Der Motorraum bekommt noch eine leichte Überarbeitung, damit das Rot nicht mehr so durchscheint :( .

An einigen Stellen ist der Leim des 575 noch nicht trocken und deshalb weiß. Ich konnte aufgrund der Wetteraussichten morgen jedoch nicht warten, bis alles 100 %ig trocken ist.

Ich hoffe, euch haben die Bilder gefallen. Für Lob :ok: und Kritik :thumbdown: bin ich jederzeit aufgeschlossen.

Ach ja, bevor es jetzt noch :!! :!! :!! gibt, hier die Innenraumbilder, die während des Baues entstanden sind. Die ersten wurden mit Blitz gemacht, deshalb glänzt das Flocking so arg, das letzte dann heute noch bei Tageslicht um den richtigen Effekt zu sehen. Die Sitzrückseiten wurden mittels Plastiksheet verschlossen und verspachtelt. Bei den Bildern mit Blitz sieht man Fugen die bei normalem Tageslicht nicht zu sehen sind :heul: :bang: .


















Abschließend möchte ich noch die super Qualität und Paßgenauigkeit des Bausatzes loben :ok: . Einzig beim finalen Zusammenbau mußte etwas von der Oberkante der Türverkleidungen weggenommen werden, damit es richtig paßt. :motz: wollte ich ursprünglich noch, daß nicht einmal Stoßdämpfer dabei sind, aber am Schluß muß ich sagen, egal, man würde sie eh nicht sehen, eine Nachrüstung wäre auch problemlos möglich gewesen.


So jetzt aber genug gelabert, jetzt seid ihr dran :baeh: .

Viele Grüße :wink:

Jörg
zuletzt gebaut: Mercedes AMG GT, Porsche Carrera GT , Mazda MX-5
in Bau: Sauber Mercedes C9

Beiträge: 9 197

Realname: Dominik

Wohnort: um Aachen - Tor zur Eifel - NRW

  • Nachricht senden

2

Samstag, 6. August 2011, 23:31

Schöner Ferrari, wirklich sauber gebaut. :ok: :ok: :ok:

Das Ferraripferd im Grill? Ist das auf einem schwarzen Hintergrund, das die Streben teilweise abdeckt? Die Streben sind da nicht durchgehend.

Die Rot"durch"schimmer ist noch das andere, was mir auch aufgefallen wäre :pfeif:

3

Samstag, 6. August 2011, 23:53

Hallo Dominik,

danke für das Lob.

Ja, das mit dem Grill ist leider so :heul: , war aber nicht zu ändern. Den Grill habe ich schon bei meiner Bausatzvorstellung bemängelt, aber unterm Strich habe ich es mir noch schlimmer vorgestellt als es jetzt geworden ist. Aber vielleicht sollte ich die Streben mit silberner Farbe wenigstens andeuten :nixweis: ?

Viele Grüße :wink:

Jörg
zuletzt gebaut: Mercedes AMG GT, Porsche Carrera GT , Mazda MX-5
in Bau: Sauber Mercedes C9

Beiträge: 2 186

Realname: Christopher

Wohnort: Kärnten/Nassfeld

  • Nachricht senden

4

Sonntag, 7. August 2011, 10:37

Hey :)

Ein toller Ferrari, der Lack is der Hammer und das ohne Klarlack :love:

Das Flockig im Innenraum is jetzt nicht so ganz meins, ich verlass mich da noch auf Mehl.

Ansonsten wieder ein super Modell von dir :respekt:

Mfg Chri
Modellbaumotto: "Egal wanns fertig wird, wichtig ist das es schön wird" ;)

Eine Übersicht meiner Baustellen gibts hier: Profil von »chri«

Beiträge: 1 150

Realname: Martin

Wohnort: Niederösterreich

  • Nachricht senden

5

Sonntag, 7. August 2011, 11:32

Hallo Jörg :wink:

Der Glanz der Karo einfach zum :sabber:
Die par Kleinigkeiten hast du ja selbst schon angesprochen. Auch die Sache mit dem Grill stört mich auch.
Hätte da eine Idee für dich: Nimm eine Karo vom Fujimi und pflanze ihm einen Motor vom Revell ein. Wäre ein Interressantes Projekt.
Frage Woher beziehst du die 3D Klebelogos. Sehen super aus.

Viele Grüße Martin
Aktuelles Projekt: ???
Zuletzt gebaut:Ferrari F1 87/88c Fujimi, Studio 27, Tabu Design 1:20


6

Sonntag, 7. August 2011, 13:29

Hallo,
:hand: :prost: für :ok: .

@ Chri: das mit dem Flocking sieht in natura viel besser aus, kommt nur auf den Bildern nicht so gut rüber. Mehl hab ich auch schon genommen, aber für Teppich ist Flocking einfach schöner. Mehl ist meiner Meinung nach nur eine Alternative zu MicroBalls. Aber das ist nur meine Meinung :doof: :und: .

@ Martin: Das mit dem Implantieren habe ich mir beim Bau auch mal gedacht, aber nachdem ich die beiden Modelle im direkten Vergleich fotografierte, denke ich, daß es aufgrund der doch unterschiedlichen Proportionen Probleme geben dürfte.

Klebelogos gibts hier:
https://shop.ebay.de/globaltoy/m.html?_n…1.c0.m270.l1313

Total unproblematische Bestellung zu attraktiven Preisen.

Viele Grüße :wink:

Jörg
zuletzt gebaut: Mercedes AMG GT, Porsche Carrera GT , Mazda MX-5
in Bau: Sauber Mercedes C9

7

Sonntag, 7. August 2011, 15:07

Hallo,

aufgrund der berechtigten Kritik am Kühlergrill habe ich versucht, die fehlenden Streben mit etwas Farbe zu imitieren. Das Bild übertreibt wie immer, in Wirklichkeit schaut es jetzt doch deutlich besser wenn auch nicht optimal aus, aber seht selbst.



Viele Grüße :wink:

Jörg
zuletzt gebaut: Mercedes AMG GT, Porsche Carrera GT , Mazda MX-5
in Bau: Sauber Mercedes C9

Beiträge: 1 150

Realname: Martin

Wohnort: Niederösterreich

  • Nachricht senden

8

Sonntag, 7. August 2011, 19:58

Hallo Jörg :wink:

Das mit dem Implantieren war ja auch nur so eine Idee. Das es nicht einfach wäre ist mir schon klar.
Der Grill sieht jetzt viel besser aus :thumbsup:
Hab heute gleich mal etwas bestellt von deinem Link. Danke nochmal.

Viele Grüße Martin
Aktuelles Projekt: ???
Zuletzt gebaut:Ferrari F1 87/88c Fujimi, Studio 27, Tabu Design 1:20


Beiträge: 438

Realname: Ralf Pfaff

Wohnort: Wilder Süden

  • Nachricht senden

9

Dienstag, 9. August 2011, 08:55

Servus Jörg!

Sehr schönes Wägelchen, gefällt mir gut! Vor allem die Lackierung ist echt Sahne :ok: !

Was mir jetzt nicht so gut gefällt, ist der Frontgrill.......das Pferdchen hat doch am Po ein Schwänzchen, oder? Da is aber nix! Oder sitzt der Nachtschleier noch auf meinen Augen :sleeping: ?

Und zum Superamerica: Das Revell-Modell sieht soooo schlecht nicht aus, bis auf die bereits von Dir genannten Problemchen. Wenigstens hat Revell die richtigen Felgen beigelegt, was bei Fujimi nicht der Fall ist. Dort sind die normalen 575er-Felgen drin.........und kein Motor natürlich.

Gruß, Ralf
Grüße aus dem Schwarzwald

Ralf

DominiksBruder

unregistriert

10

Dienstag, 9. August 2011, 09:52

Da hast Du Recht! Das ist auch der Grund, warum die Platte des Pferdes so groß wirkt ;) Der Schwanz fehlt 8| (siehe hinten)

Ohne Klarlack geht es ab und zu auch! Sehr schönes Finish. Auch der Innenraum kann überzeugen. Sauber gearbeitet und ich finde persönlich toll, wenn Du den direkten Vergleich zeigst - mit dem Roadster. Schöne Fortschritte!


Allerdings fiel mir auf...
Dein vorderes Kennzeichen wirkt schräg und die Außenspiegel (die Spiegelfläche) hättest Du mit BMF machen können. Sie sehen in meinen Augen silber aus.

Aber trotzdem: ein schönes Modell, das meinen Ansprüchen locker genügen würde! Besser kann ich es auch nicht - zumal ich keine Ferrari baue ;)

Kammerfeger

unregistriert

11

Dienstag, 9. August 2011, 10:32

HI, mir gefällt er.

ein tolles Gerät perfekt in Szene gesetzt. :ok:

Besonders gelungen finde ich die Inneraum-Beflockung -> Gesprenkelt -> mal was völlig anderes :respekt:

Ähnliche Themen

Werbung