Bausatzvorstellung: Trattore P.G.S. 1:9
Hersteller: Protar
Modell: Trattore P.G.S.
Modellnr.: 120
Masstab: 1/9
Teile: ca 150
Spritzlinge: 1 schwarzer Kunststoff, 1 grüner Kunststoff, 1 metallfarbener Kunststoff, 1 Klarplastik, 1 Chromast,
1 Vinyl-Ast der Räder, Sitz, Schrauben Kabel, Kleinteile, Decalsatz, Metallic-Selbstklebesticker
in einer späteren Version, in der nochmals junge Modellbauer angesprochen werden sollten, gab es ihn auch mit orangem Kunststoff ..

Preis: ? in der Regel exorbitant hoch ... egal ob teilgebaut oder neuwertiger Kit ... kaum zu bekommen
Herstellungsjahr: ?
Verfügbarkeit: extrem selten / Internet-Auktionshäuser / modellantiquarische Händler
Der Kit bediente durch die ungewöhnliche Vorbildwahl einen vergleichsweise kleinen Nischenmarkt ..
deshalb auch eine ziemlich geringe Verbreitung.
Bauanleitung: 2-seitig, gut bebildert, verständlich, Zeichnungen und Photos des Kits
Besonderheiten:
Der Kit kann voll verkabelt werden ... Löcher sind vorgesehen, Kabel etc ist alles dabei ... aber unverständlicherweise keine Anleitung dazu
Die Reifen und Sitz sind mit tollem Gummifeeling .. auch die etwas zu dicken Kabel / Schläuche
aber auch voller Weichmacher ... leider nicht ab Werk in einer extra Plastiktüte ...
und die schweißen sich regelrecht in alle in der Nähe befindlichen Kunststoffteile ein ...
fast keiner der extrem seltenen Kits ist deshalb unbeschädigt ...
je nachdem wieviel Glück man hat sind mehr oder weniger große Nacharbeiten fällig.
Beim hier vorgestellten Kit, den ich auch schon im begonnenen Zustand gekauft hatte, hatte ich sehr Glück ...
es waren nur kleine "Tiremarks" am Armaturenbrett und einem Scheinwerferglas ... sehr leicht reparabel bzw leicht zu ersetzen.
Wer solch einen Kit in ungeöffnetem Zustand bekommt sollte ihn dringendst öffnen und diese Gummiteile in extra Plastiktüten verpacken bevor sie den Kit irreparabel zerstören
Ich habe hier zwei Bilder aus dem Netz wo sich die Reifen regelrecht durch die Kotflügel durchgefressen haben

Vermutlich wurden durch die Weichmacher viele Kits noch in der Schachtel irreparabel zerstört ...
das dürfte auch für gebaute Kits gelten ... die Reifen werden sich früher oder später durch die Felgen fressen ...
dieses Problem kennt man ja auch von anderen Kitherstellern
Für den Bau dieses Kits rate ich deshalb die Felgeninnenflanken die mit den Reifen Kontakt haben vollflächig mit BareMetalFoil zu bekleben ...
durch das Metall geht dann kein Weichmacher durch und alles bleibt hervorragend auf viele Jahre erhalten !
So und jetzt zu den Bildern ... gekauft wurde er mal (ordentlich) teilgebaut ...
Teile der Bilder sind deshalb schon mit zusammengebauten und lackierten Bauteilen zu sehen
Fazit:
Dieser Kit bringt einen einzigartigen Allrad-Mini-Traktor mit Knickrahmenlenkung (hoffentlich heißt das so)
Das Original ist durch seine kompakte Größe auf sehr engen, unzugänglichen, schwierigen Geländen zuhause und wird in einer schier unübersehbaren Zahl von Sonderanfertigungen hergestellt.
Die Detaillierung ist zwiespältig ... der Rumpf scheint sehr vereinfacht ... könnte aus deutlich mehr Teilen bestehen ...
ist aber so detailliert ausgebildet, daß dennoch alles Notwendige da ist ...
man vermisst nichts denn auch das Original ist eine eher einfache, robuste Konstruktion ...
und schreit dennoch geradezu nach einem modellbauerischen Arbeits- und Detaillierungsanfall.
Andere Teile des Kits hingegen sind so unglaublich gut in Einzelteilchen vorhanden, daß man es kaum glauben mag ...
die Batterie mit Halterung besteht zum Beispiel aus 16 Einzelteilen !
selbst die Einfüllkappen der Batterie sind einzeln vorhanden ... und auch deren Pole
Bewegliche Teile der Lenkung werden mit Minimuttern gesichert ...
die Lenkung selbst ist aber wiederum nicht funktional ... obwohl sich der Traktor vorbildgerecht "knicken" läßt ...
Scheinwerfer bestehen aus Gehäuse, Reflektor, Glas und Halterahmen und auch die Felgen werden auf die Schrauben aufgesteckt ...
voll verkabeln kann man ihn auch sofern man sich über Netz die entsprechenden Photos und Infos zusammensucht.
Die Motorhaube wird echt mit Schrauben befestigt.
Durch die große Zahl er Anbauteile entsteht dann auch ein sehr realistisch wirkendes Modell
Auch dies ist ein Kit den ganz bestimmt nicht jeder in der Vitrine stehen hat.
Zum Baubericht: n.A.
Zur Bildergalerie: n.A.