Sie sind nicht angemeldet.

  • »Dermax« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 413

Realname: Maximilian

Wohnort: Osthofen

  • Nachricht senden

1

Samstag, 16. Juli 2011, 15:58

`69 Camaro Baldwin Motion

Hallo V8 Freunde :wink: ,
ich habe heute meinen Camaro fertig bekommen und hab ihn dann auch gleich fotographiert. Der Camaro stammt aus dem Revellkit. Der Bau lief bis auf das aufsetzen der Karosserie problemlos. Lackiert wurde er in Turmalin-Grün. Aber genug geredet, hier die Bilder:

















Ich hoffe er gefällt euch!
Gruß Max

Meine Homepage

2

Samstag, 16. Juli 2011, 17:42

hi dermax :wink:

sieht sehr gut aus dein camaro...auch die farbe gefällt mir irgendwie an dem wagen(auch wenn ich ihn mir sehr lecker in einem etwas matten tiefschwarz vorstelle :ok: )sieht aufjedenfall sauber lackiert aus für mich.

hab mal noch ne frage....wie sieht es bei dem bausatz mit der passgenauigkeit und so aus? bin am überlegen mir den auch zu besorgen.(bin halt noch so ziemlich am anfang meiner "modellbaukarriere")

3

Samstag, 16. Juli 2011, 21:20

Hi Max,

schönenrCamaro :ok: :ok: :ok: , hat was in der Farbe (wobei teilweise :pfeif: :hey: bissi dunkel kommt se rüber, denke Dein gewählter Untergrund war bei der direkten Sonneneinstrahlung zu hell, sodaß leider die Konturen etwas schwach rauskommen. :idee: :nixweis: )
Den Grill würd ich noch schwärzen und die Sidemarkers farblich abheben :nixweis: :pfeif: :D
:wink:
Gruß Andreas

  • »Dermax« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 413

Realname: Maximilian

Wohnort: Osthofen

  • Nachricht senden

4

Samstag, 16. Juli 2011, 21:51

Schön, dass der Camaro euch gefällt.
@ Revellution: Also die PAssgenauigkeit war echt in Ordnung, ich hatte keine größeren Schwierigkeiten. Du musst nur drauf achten, dass du das Heck erst anbringst, wenn die Karo schon auf dem Unterbau sitzt, sonst wirds eng und du musst ganz schön ziehen und drücken.

@ Papavonprinz: Die Farbe kommt generell sehr dunkel rüber, wirkt auch innen zum Teil schwarz. Das mit dem Grill müsste ich mal probieren, da trau ich mich irgendwie noch nich so ran... WAs meinst du mit den Sidemarks?
Gruß Max

Meine Homepage

Beiträge: 813

Realname: Daniel

Wohnort: Düsseldorf

  • Nachricht senden

5

Samstag, 16. Juli 2011, 22:11

Hi Max,

schaut ganz gut aus dein Camaro. Da ich den Bausatz auch im Bau habe kenne ich den ganz gut. Deswegen hier mal einige bausatzspezifische aber auch generelle Verbesserungsvorschläge.

Die Innenflächen des Kühlergrills kann man ganz einfach mit nem Pinsel und mattschwarz bemalen und trotzdem das Logo in der Mitte und den Chrom Rahmen erhalten. Wenn du die Farbe gut verdünnst sieht man später auch keinerlei Pinselspuren. Zum Einen würdest du damit dem Original näher kommen und es sieht auch einfach realistischer aus.

Der Bereich direkt um die die drei Leuchtschlitze gehört eigentlich auch in Wagenfarbe, bei einem so besonderen Farbton sicherlich etwas nervig mit Abkleben und Lackieren etc, aber es hätte dem ganzen Teil etwas mehr Teife gegeben und die Leuchtschlitze etwas mehr hervorgehoben.

Die Streifendecals hättest du noch mit Klarlackversiegeln können, zum einen sieht das ganze dann viel mehr nach einer Lackierung, statt nach einem "Aufkleber", aus und zum anderen schützt du die Decals auch vor Umwelteinflüssen.

Im Innenraum sind die Sitze zweiteilig, die einen ziemlichen Übergang aufweisen, den hätte man vor dem Lackieren vllt auch verschleifen können.

Und zu guter letzt die Chromteile am Motor, die zeigen einige Fingerspuren, vllt solltest du da einfach mit nem weichen Lappen oder Ähnliches drüber gehen, damit die schön sauber sind.

Wie gesagt einige Tipps sind sehr Bausatzspezifisch andere kann man auch generell anwenden.


Nur weiter so.

Gruß Daniel

  • »Dermax« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 413

Realname: Maximilian

Wohnort: Osthofen

  • Nachricht senden

6

Samstag, 16. Juli 2011, 22:16

Puh, dass ist ja ne Menge, allerdings muss ich dir in jedem Punkt zustimmen. Aber ich denke dafür, dass ich Modellbau erst seit einem Halben JAhr betreibe sind die Modelle dann doch recht ordentlich. Alles zu seiner zeit :) ;) . Aber dennoch Danke für die Tipps.
Gruß Max

Meine Homepage

DominiksBruder

unregistriert

7

Sonntag, 17. Juli 2011, 01:22

Für ein halbes Jahr dieser Sucht ist er sauber geworden! Du hast auf jeden Fall den Klebedaumen nun ich denke auch potential. Das Modell schaut sehr sauber gebaut aus. Die Verbesserungen stündem dem Camaro mit Sicherheit.

Sidemarker meint p-v-p die Seiten'blinker'. Hinten an den seiten unmittelbar vor der Stoßstange und vorne zwischen Radlauf und den Streifen. Am Besten wirken sie, wenn Du sie mit Silber unterlegst und dann vorne mit Tamiya klar orange und hinten Tamiya klar rot bemalst. Das ist topp.

Die Felgen könntest Du auch noch absetzen. Den Felgenrand verchromt lassen und den Rest des Chroms anthrazit bemalen. Die Schltze schwarz matt reingefrickelt. Wäre schön, ist eine Fleißarbeit ;) Aber Du schaffst das - wenn ich das Modell jetz schon so ansehe.
Die Farbe ich schon dunkel aber passt. Wenigstens kein schwarz ;)

Beiträge: 9 197

Realname: Dominik

Wohnort: um Aachen - Tor zur Eifel - NRW

  • Nachricht senden

8

Sonntag, 17. Juli 2011, 01:39

Hi MAx,

die Verbesserungen von Daniel stimme ich zu. Ansonsten sieht er gut aus :ok:

Ist das Turmalingrün von Mercedes? Meins an der C-Klasse wirkt nicht so dunkel wie hier.

9

Sonntag, 17. Juli 2011, 08:53

hi max,

und die fensterrahmen? ( verchromen )
ich weiss nicht wie lange du an dem camaro gebaut hast, aber noch so ca. zwei abende drangehängt und
die kleinigkeiten, die hier genannt wurden, wären auch dran gewesen.
ein modell lebt nicht nur vom lack , sondern auch von den details.

probiers einfach bein nächsten modell und du wirst sehen, ein riesen unterschied.

lg desmo

  • »Dermax« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 413

Realname: Maximilian

Wohnort: Osthofen

  • Nachricht senden

10

Sonntag, 17. Juli 2011, 13:04

Schön, dass er auch euch gefällt.
@ DominiksBruder: Danke für deine Tipps. ICh werde sie beim nächsten Modell ausprobieren ;) .

@ Dominik: Nein, die Farbe ist nicht von Mercedes, sondern von Ford.

@Desmo: Danke für die Tipps, ich werds beim nächsten mal versuchen! ;)
Gruß Max

Meine Homepage

Beiträge: 2 186

Realname: Christopher

Wohnort: Kärnten/Nassfeld

  • Nachricht senden

11

Dienstag, 19. Juli 2011, 11:21

Hey :)

Mir gefällt dein "Army-Schlitten" :respekt:

Über Verbesserungsvorschläge wurde ja schon genug gesagt :pfeif:

Mfg Chri
Modellbaumotto: "Egal wanns fertig wird, wichtig ist das es schön wird" ;)

Eine Übersicht meiner Baustellen gibts hier: Profil von »chri«

12

Donnerstag, 21. Juli 2011, 14:24

Hi Max,

den Grill könnte man zur Not auch mit Wasserfarbe schwärzen udn alles was "übergemalt" ist nachträglich mit nem Wattestäbchen wegpolieren.
Das funzt auch mit Revell aqua, nur mußte da vorm völligen durchtrocknen "abwischen" sonst sitzt die doch recht hartnäckig auf dem Chrom.
Probiers einfach mal aus.
:wink:
Gruß Andreas

P.S.: Die gleich Vorgehensweise würde auch bei den Felgendurchbrüchen funktionieren.

13

Sonntag, 24. Juli 2011, 16:43

Hi Max,

also in schwarz schaut der Camaro super aus :ok: :ok: :ok: ,den Grill kannst du noch abdunkeln,sonst so lassen............

gruß Jan :prost:

Ähnliche Themen

Werbung