wie ja einige schon im Chat mitbekommen haben, war ich die Tage in Holland, besser gesagt in Aalsmeerderbrug.
Viele können damit nichts anfangen und denken vielleicht gleich an einen Coffe Shop
, Aber dem ist nicht so.
Dort befindet sich europas größter Modellbauladen rund um die Luft- und Raumfahrt.
In über 1000m² findet man alles was das Herz begehrt. Leider hab ich vergessen ein Bild vom Eingang, bzw des Gebäudes zu machen, aber innen ist es eh interesannter
Dann fang ich mal an, wenn man den Laden betritt, geht man direkt auf die Kasse zu. Links daneben stehen die !!Einkaufswagen!! und wenn man mal an den Einkaufswagen vorbeischaut, findet sich die Flugsimulationsecke:
So sieht es bei einigen wenigen aus, aber dahinter verbirgt sich das eigentliche Highlight:
Ein ganzes Cockpit!
Wer Pins sammelt kommt hier auch nicht zu kurz und wenn man mal die Zeit vergisst gibt es auch abhilfe
DVDs und Software:
Geht man die Treppe hoch, kommt man in den (ich nenn es mal vorsichtig) "Gattinnenbereich" in dem sich die bessere Hälfte mit Kaffe und weiteren Getränken so lange beschäftigen, bis der Mann oder die Frau mit dem Einkauf fertig ist

Von dort oben hab ich mal einen kleinen Überblick für euch festgehalten:
Ganz hinten in dem kleinen Raum finden sich nur Zubehörteile und Kleinserienhersteller, dazu unten aber mehr.
Man könnte fast meinen, dass manche Dorfbibliothek nicht mehr Bücher hat

Das Flugzeug im Bildvordergrund kostet knapp 3000€, damit habt ihr mal eine kleine Vorstellung, wieviel die "großen" Modelle kosten
Es sind alle möglichen Sprachen vertreten.
Kommen wir zu den Modellbausätzen

:
Es ist alles nach Herstellern sortiert, was es ein wenig vereinfacht den gewünschten Bausatz zu finden.
Vor Kopf befindet sich Amodel und einige Bausätze von Anigrand.
Ohne die Leiter kommt man garnicht oben dran. Es stehen aber auch einige Hocker rum, die einem auch erheblich helfen.
Trumpeter für alle!

Hinten sieht man ein paar Farben, Kleber und was man sonst noch so benötigt, um ein Modell zu bauen.
Hier sind auch ein paar Kleinhersteller vertreten.
Die Eduardätzteile im Überblick
Was die ganze Sache vereinfacht, insofern man sich die Nummer aufgeschrieben hat ist die Sortierung der Ätzteile. Diese wurden bzw. sind nach den jeweiligen Artikelnummern sortiert.
Die gilt auch für Decals und andere Hersteller.
Die zubehörecke bzw Raum!
In den grauen Kästen befinden sich nur Decals von allen möglichen Herstellern!!
Part-Ätzteilsätze.
ohne Worte!
der Raum ist fast größer als mancher Modellbauladen und man ist dann auch schon wieder bei den Bausätzen
Tamiya und Hasegawa!!
Wenn man an der Kasse links geht, kommt man zu den Fertigmodellen und was sonst noch mit Luft- und Raumfahrt zu tun hat:
Die großen Flugzeugmodelle die da rumstehen, kann man übrigens auch kaufen.
Kinderspielsachen und Bekleidung.
Airliners ohne Ende!
Natürlich darf auch ein echtes Cockpit nicht fehlen!
Drum herum ist ein schönes Diorama mit den Herpamodellen entstanden
NAtürlich sind auch einige Modelle zur besseren Ansicht in Vitrinen untergebracht.
Ein Blick in das Cockpit:
Und dann kommt in den kleinen Raum mit Fertigmodellen von Corgi!
Man muss schon sagen, dass die Modelle von Corgi sehr schöne, aber leider auch sehr teure Fertigmodelle sind.
Ich wusste garnich das es sogar Zeppelinmodelle gibt
Schlüsselanhänger dürfen auch nicht fehlen.
Sehr schöne Modelle
Nur Fighter.
...wer es sich leisten kann...
Mein Favorit bei den Fertigmodellen:
Aber 130€ sind mir dann zu viel
Das war es dann von mir. Ich hoffe euch hat dieser kleine Einblick in diesen Laden gefallen. Im Internet findet man ja sogut wie keine Bilder vom Innenraum.
Ich muss dazu sagen, dass es nicht mein letzter Besuch dort war. Auch wenn man den Laden nicht gleich auf Anhieb findet.
MfG
Flo