Sie sind nicht angemeldet.

  • »benno« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 41

Realname: Bernd Gehrmann

Wohnort: Kadelburg

  • Nachricht senden

1

Sonntag, 19. Juni 2011, 17:38

Hilfe für einen Neuling

Hallo zusammen

Ich habe mir fast alle eure Posts in diesem Forum angeschaut und ich muß einfach sagen ich bin überwältigt.
Also was ihr da so alles baut ist einfach unglaublich.

Nun da ich hier offenbar die möglichkeit habe mit Profis zu reden hätte ich ein paar fragen.

Ich würde auch gerne mal so ein schönes Segelschiff aus holz bauen.
Aber bis jetzt hab ich nur ein paar Flugzeuge aus plastik gebaut.Darum wollte ich hier mal nachfragen ob Ihr mir helfen könnt.

Was für ein Modell für mich geeignet wäre und wo ich besser die Finger weg lasse. Wo ich das dann kaufen kann.
Und vor allen dingen wie mann das richtig macht damit es auch was wird, also einfacher gesagt als kleiner Junge habe ich immer so ein Schiff bauen wollen aber mich nie getraut weil es immer so kompliziert ausgesehen hat.
Und da mann immer versuchen sollte seine Traüme zu verwirklichen bitte ich euch nun um Hilfe .

Danke Benno

2

Sonntag, 19. Juni 2011, 20:10

Hallo Benno

Zu allererst mal - Willkommen im Forum.
Und besonders in der Schiffchencke.

Grundsätzlich ist es nicht schwierig ein Holzschiffsmodell zu bauen, vorausgesetzt Du bringst die dazu nötige Geduld mit.
Beginnen solltest Du dennoch mit etwas Lektüre zum Thema.
Zu empfehlen wären hier: Oratio Curti, Wolfram zu Mondfeld oder Peter Holz.
In diesen Büchern wird auch eine Aufstellung der zu verwendenden Werkzeuge, die für den Holzschiffsmodellbau unerlässlich sind, vorgestellt.
Des Weiteren solltes Du Dir die Latte für ein Erstschiff nicht zu hoch legen.
Natürlich machen die Victory oder die Wasa einiges her, aber man kann als Anfänger an solchen Modellen kläglich scheitern. ( Eigenerfahrung )
Ich selbst habe den Bausatz der Reale de France von Corel seit ca. 20 Jahren auf Lager liegen und trau mich noch nicht drüber.
Es gibt im Handel sehr schöne, ansprechende Bausätze, die bei Weitem nicht so schwierig zu bauen sind.
Du wirst bei Corel, Amati, Billing Boats, Occre oder der Vertriebsfirma Krick mit Sicherheit fündig werden.
Wenn Du Dich entschieden hast, und mal nicht weiter weißt, einfach fragen. Irgendjemand hier wird Dir gerne weiterhelfen.

liebe Grüsse
Günther
You never know where the edge is............`til you step over

  • »benno« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 41

Realname: Bernd Gehrmann

Wohnort: Kadelburg

  • Nachricht senden

3

Sonntag, 19. Juni 2011, 21:39

Ich hab da was gefunden bei krick die Albatros is das was für einen Anfänger oder noch zu schwer? Also Gedult hab ich genug und nächsten Monat gibt Urlaubsgeld da kann ich ein wenig abzwacken.also was meint ihr ? Oder habt ihr noch andere Vorschläge für mich?

Ach und danke für die Antwort/en is echt super wenn mann jemand hat den mann fragen kann

4

Sonntag, 19. Juni 2011, 22:22

Hallo Benno

Die Albatros ist eine gute Wahl.
Ein ansprechendes Modell und für einen Einsteiger durchaus machbar.
Natürlich werden hier und da einige Probleme auftauchen, aber das passiert den " alten Hasen " ja auch noch.
Ich hoffe, es wird einen Baubericht geben.

Grüsse
Günther
You never know where the edge is............`til you step over

Beiträge: 120

Realname: Benito

Wohnort: Schwarze Pumpe

  • Nachricht senden

5

Sonntag, 19. Juni 2011, 23:49

Hallo Benno! Herzlich Willkommen!

Ich habe mir sagen lassen, für den Anfang sind auf jeden Fall die Bausätze von Vorteil, da hier schonmal das Plansuchen und Teilezeichen ausfällt, sprich, man hat eigentlich alles an Holz und Beschlagteilen da, was man braucht und muss nicht für viel teuer Geld immer neue Grundmaterialien kaufen! (und man spart denk ich viele Nerven!)

Die Albatross sieht doch ganz schick aus, würde ich als Einstieg wahrscheinlich auch nehmen!
Bei mir hat sich auch der "Historische Schiffsmodellbau" Vom Herren Mondfeld bewährt, da hier echt viele Anregungen drin stehen! Wie was funktioniert, wofür welche Teile überhaupt da sind etc.

Und Hilfe sollst du hier im Forum doch sehr viel finden! Sind alle super nett hier und zerbrechen sich auch gerne mal den Kopf für einen! (Nicht wahr Johannes!?)

und auch ich hoffe dann auf einen Baubericht!

Bis dahin!
Adios
Das klappt schon - Hat ja immer irgendwie geklappt! :!!

  • »benno« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 41

Realname: Bernd Gehrmann

Wohnort: Kadelburg

  • Nachricht senden

6

Montag, 20. Juni 2011, 07:59

Das ja echt super das mann bei euch gleich Hilfe bekommt .Kann mir zufällig noch einer sagen wo ich die am günstigsten kriege ?Ein Baubericht ? Nun ich kann nich so gut mit Computern aber ich werde natürlich mein bestes geben.

7

Montag, 20. Juni 2011, 08:14

Noch ein Buch würde ich dir empfehlen und zwar von Klaus Krick, Historische Schiffsmodelle selbst gebaut, ist denke ich auch der Chef der Firma Krick von der dein Bausatz dann ja stammt.
Im Bau: H.M.S Victory (Revell, 1:225)
In Planung: U.S.S. Constitution (Revell, 1:144)

  • »benno« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 41

Realname: Bernd Gehrmann

Wohnort: Kadelburg

  • Nachricht senden

8

Montag, 20. Juni 2011, 13:55

So Also ich hab mir heut frei genommen und fahr mal rüber in die Schweiz zum Händler meines Vertrauens ? Nein eigentlich nur der einzigste in der Nähe.Mal schauen was der so zu bieten hat.Aber wenn einer von euch noch ein Einsteigermodell zu vergeben hat dann sagt einfach bescheit.Ach und Danke für die Buchtipps hab mir grad alle bei Amazon bestellt.Meine Frau hat gesagt DU spinnst aber ich denke das ist die normale Reaktion bei einer Frau wenn sie etwas nicht verstehen kann. Wenigstens hat sie so auch bei meinen Fliegern reagiert. Ach und wir haben ein Abkommen getroffen."Wenn Dein Schiff schön wird darfst Du es im Wohnzimmer aufstellen wenn nicht höchstens im Keller" ich hab sie gleich beim Wort genommen,und die Gelegenheit gleich genutzt und einen Bauplatz ausgehandelt.So also alle Vorarbeit ist geleistet und es kann eigentlich losgehen na ja sobald ich halt ein Modell habe .Also werd ich Jetzt losdüsen und schauen ob ich eine Albatros bekommen kann in der Schweiz.



Also ich hoffe ihr nehmt die Herausforderung mit mir gemeinsam an damit ich nicht in Zukunft in den Keller muß um mein Schiff zu betrachten.

Es würde mir viel Mehr spass machen wenn es im Wohnzimmer stehtund ich sie ein wenig damit piesacken kann.







Danke Benno

9

Montag, 20. Juni 2011, 16:51

Hallo Benno :wink:

Erstmal herzlich Willkommen bei uns in der Holzwurmabteilung. :hand: Mit der Albatros hast Du eine gute Wahl getroffen :ok: , Gratulation. Nun verrate mir aber, wo Du um Himmelswillen in der Schweiz einen Händler kennst, ich wohne in der Schweiz und bestelle mir alles in Deutschland. Na, somit ist der Gerechtigkeit im Grenzhandel ja Genüge getan. :abhau:

LG
Sergio
In der Werft : Revenge 1577
Fertig : Avalon

  • »benno« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 41

Realname: Bernd Gehrmann

Wohnort: Kadelburg

  • Nachricht senden

10

Montag, 20. Juni 2011, 20:56

Da werd ich dir gerne verraten

HOBBY SHOP

Hässig AG

5610 Wohlen

Tel. 056 622 42 46

.

Na ja aber trotz allem is der Ausflug fehlgeschlagen weil keine Albatros. Nur eine Viktory und Wasa Und noch ein paar andere. Der Chef hat mich mal reinschauen lassen sah echt sehr voll aus.Meine Tochter hat nur gesagt "Papa das Schiffchen is ja kaputt"wenigstens sind 2 Plüschtiere für die Kids rausgesprungen und sie waren nicht so enttäuscht.Nun da hilft alles nix werd ich halt nochmal ein wenig surfen, paar Preise vergleichen und dann sehen wir weiter.



Glaub meine Frau war erstmal froh das es nicht geklappt hat hat sich dann aber bereit erklärt ein Regal zu kaufen und im Wohnzimmer an der Wand zu befestigen da soll sie dann mal stehen wenn ich sie mal habe sie fertig ist und dem Blick meiner Frau standgehalten hat.

11

Montag, 20. Juni 2011, 21:07

Hallo Benno :wink:

Besten Dank, für den Hinweis, den kannte ich echt nicht.

Den Shop hier kann ich Dir guten Gewissens empfehlen die Albatros ist sogar am Lager :D

LG
Sergio
In der Werft : Revenge 1577
Fertig : Avalon

  • »benno« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 41

Realname: Bernd Gehrmann

Wohnort: Kadelburg

  • Nachricht senden

12

Mittwoch, 29. Juni 2011, 17:16

So melde mich auch mal wieder.Ich hab die Tage ein wenig rumgestöbert und was soll ich sagen ich hab nen Sammelheft Bausatz der Cutty Sark in aussicht.Das Problem an der Sache Ist das er zwar vollständig aber schon angefangen ist.Ich werd wenn alles klappt das Sammelwerk am Samstg begutachten können.Wenn das für Euch OK ist werd ich ein paar Bilder machenund hier posten wenn ich rausgefunden habe wie das geht.Es wäre nett wenn Ihr mir dann sagen könnt ob das eine Option für mich ist oder eher nicht.



Vorab schonmal Danke Bernd

  • »benno« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 41

Realname: Bernd Gehrmann

Wohnort: Kadelburg

  • Nachricht senden

13

Sonntag, 3. Juli 2011, 16:16

Also ich hab ein paar Bilder gemacht und nun sollte ich noch wissen wie ich die Hochladen kann also wenn jemand helfen könnte wäre ich dankbar.

Ach und die Albatros it auf dem Weg wird wohl dienstag oder Mittwoch eintreffen.Soll ich dann auch eine Bausatzvorstellung machen?Wenn ja werde ich wohl ein wenig hilfe benöigen .

Beiträge: 1 697

Realname: Stefan

Wohnort: Schiffweiler

  • Nachricht senden

14

Montag, 4. Juli 2011, 17:03

Hi
Du kannst die Bilder hier direkt hochladen.

Aber lies dir erst das hier durch.

Dann kannst du die Bilder wie hier beschrieben hochladen und einfügen.

lg
Stef

"Nur lächeln und winken, Männer."

  • »benno« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 41

Realname: Bernd Gehrmann

Wohnort: Kadelburg

  • Nachricht senden

15

Montag, 4. Juli 2011, 17:46

Also hier nun die versprochenen Bilder ich hoffe damit kann mann was anfangen.






  • »benno« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 41

Realname: Bernd Gehrmann

Wohnort: Kadelburg

  • Nachricht senden

16

Montag, 4. Juli 2011, 17:50

:ok: Ach und Danke nochmal für die Hilfe hat ja super geklappt und die Albatros is wie gesagt auf dem Weg.Ich bin schon ganz aufgeregt kanns kaum erwarten.Ich mach dann ne Bausatzvorstellung und natürlich auch nen Baubericht .

Beiträge: 1 697

Realname: Stefan

Wohnort: Schiffweiler

  • Nachricht senden

17

Montag, 4. Juli 2011, 18:01

HI

Das sieht doch schon mal gur aus.
Fehlt nur noch die 2. Beplankung.

lg
Stef

"Nur lächeln und winken, Männer."

18

Montag, 4. Juli 2011, 19:18

Hallo Benno :wink:

Da kann ich mich Stef nur anschliessen, sieht gut aus :ok: :ok: :ok:

LG
Sergio
In der Werft : Revenge 1577
Fertig : Avalon

Beiträge: 120

Realname: Benito

Wohnort: Schwarze Pumpe

  • Nachricht senden

19

Montag, 4. Juli 2011, 21:31

du baust ein recht komisches Flugzeug! :abhau:

also auch ich muss sagen, sehr sauber gearbeitet! kann man absolut nicht meckern!

weiter so! :ok:
Das klappt schon - Hat ja immer irgendwie geklappt! :!!

  • »benno« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 41

Realname: Bernd Gehrmann

Wohnort: Kadelburg

  • Nachricht senden

20

Montag, 4. Juli 2011, 21:44

Der Plan an Der Wand ist von einer P-47Thunderbold und die fliegt schon aber nich mehr bei mir weil ich sie verkauft habe.Ich habs glaub ich erwähnt ich hab mal ein paar Flieger gebaut aber nun mangelt es an Platz und manchmal auch am Geld .



Natürlich auch Danke für die guten Zusprüche ^^

21

Montag, 4. Juli 2011, 22:46

Hi Benno! :wink:
Schön, dass es bei Dir mit den Bildern geklappt hat! Sieht doch schon echt gut aus, Dein Dampfer! Und Danke für dein letztes erklärendes Posting. Ich dachte schon "Häh?!- Das ist ja wohl Königsklasse: Nach einem Flugzeugplan bauen und dann daraus ein Segelschiff machen, wie geil!!" ;) Aber Spaß beiseite und erstmal Herzlich Willkommen, falls ich's noch nicht erwähnte! :five:

Schöne Grüße

Chris :ahoi:
"Go and tell Lord Grenville that the tide is on the turn. It's time to haul the anchor up and leave the land astern. We'll be gone before the dawn returns. Like voices on the wind..." (A. S.)

"Mayflower"

"La Santissima Madre"



  • »benno« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 41

Realname: Bernd Gehrmann

Wohnort: Kadelburg

  • Nachricht senden

22

Sonntag, 10. Juli 2011, 10:27

Hurra es ist endlich soweit.Gestern mit der Post angekommen.Schaut auch echt gut aus und wie versprochen werde ich wenn ich heut abend noch Zeit hab die Bausatzvorstellung posten.dann könnt ihr das kleine Schmukstück begutachten.Bei ein paar sachen bin ich mir allerdings nicht so sicher ob ich das hinkriege.Zum Beispiel is nur eine schicht Planken vorgesehen und das stelle ich mir echt schwer vor weil mann da gar keinen Spielraum für Fehler hat die mann noch mit Spachtel und der zweiten Schicht korigieren kann.Ich würde sie gerne in Naturfarben belassen aber Sie soll nicht aussehen wie frisch von der Helling.Also ein wenig altern aber das hab ich noch nie gemacht.Ich denke das wird eine echte Herausforderung für mich.Ach meine Frau hat schon eingestanden das es hübsch werden könnt das Schiffchen.Also den nächsten Post gibts dann bei Bausatzvorstellungen und danach werde ich gleich zum Baubericht übergehen.aber ihr werdet mit sehr vielen Fragen rechnen müssen weil da sind keine Flügel drann und das iritiert mich etwas.

Beiträge: 2 494

Realname: Johannes

Wohnort: Gastarbeiter im Bajuwarischen Königsreich

  • Nachricht senden

23

Sonntag, 10. Juli 2011, 11:49

Hi Benno,

erst einmal Gratulation zu Deinem Erwerb - wir gönnen es Dir, sind aber dennoch alle miteinander ein wenig neidisch :will:
Tja -das mit den Flügeln hättest Du Dir früher überlegen müssen. Da hätten wir Dir nämlich statt zur Albatros eher zu einem Gardasee-Tragflächenboot geraten...

Zum Bau:
Ein Mitglied im Forum hat eine herrliche Footer-Notiz, die im Grunde genommen alles besagt: "bahandle jedes Bauteil wie ein eigenes Modell".
Wenn Du Dir die Zeit nimmst und jedes Planke wirklich exakt anpasst, dann kannst Du eine Rumpfhaut gänzlich ohne Spalten und Buckel herstellen. Dafür müssen natürlich auch die Spanten penibel sauber geschnitten sein.
Bei einer einlagigen Beplankung hast Du nunmal den Nachteiil, dass die Planken lediglich auf den Spanten verleimt werden. Bei der zweilagigen Beplankung gibt es nunmal viel größere Klebeflächen.

Ein Kollege (ebenfalls Einsteiger) hat vor Kurzem ein sehr schönes Boot vorgestellt. Auf der WEB site vom Hersteller findest Du ein Video, in dem gezeigt wird, wie die Beplankung mit Schleifen und Holzleim-einstreichen abgedichtet wird. Ist wesentlich anschaulicher als viel Text.
Bericht: Was der Einsteiger sich gekauft hat
Filmchen: https://shop.strato.de/epages/61220080.s…0/Products/2900

Und nun ganz viel Freude beim Bau!
Gruß,
Johannes

Werbung