Sie sind nicht angemeldet.

1

Sonntag, 19. Juni 2011, 10:24

Norse Lord 800 A.D.

Nach einiger Zeit wieder etwas neues von mir.
Dieses mal wieder ein kleinerer Maßstab. 54mm oder auch 1:32



Sie ist von Andrea und hat meine Aufmerksamkeit schon beim Betrachten im Netz geweckt. Bestellung losgeschickt und in 3 Tagen auf meinem Basteltisch gelandet. Material: Zinnlegierung. Gußquali: 1a.
Nach weinigen schleif- und Spachtelarbeit war das Ding auch schon auf dem Holzsockel geklebt. Nun hier die ersten Bilder vor der Grundierung:


2

Sonntag, 19. Juni 2011, 23:59

Morgen King.
Mal wieder ein wenig Abwechslung in die Hütte was. :)
Freue mich auf Weitere Schritte an dem Herren.
Gruß Ronny

3

Montag, 20. Juni 2011, 13:24

So und nun, hier ein paar Bilder von meinem Fortschritt:



Das sind die verwendeten Farben dazu:


4

Montag, 20. Juni 2011, 22:04

Hallo Kingbingo

Ich hab bisher in Deinen Bauberichten noch nicht gepostet, aber jetzt kann ich nicht mehr anders.
Die Holzoptik des Stuhls ist schlicht umwerfend.
Die Maserung der Lehne und die Alterung/Verschmutzung nach unten zu sind einfach genial.
Ich bin auf den Rest sehr gespannt.

Grüsse
Günther
You never know where the edge is............`til you step over

5

Dienstag, 21. Juni 2011, 14:33

Nun weiter Bilder zu meinen Fortschritten:

Die Decke im Blaugrau gehalten:


Lederhose:


Das Lammfell der Stiefel:


7

Mittwoch, 22. Juni 2011, 20:49









Und H I E R geht es zur fertigen Figur!

8

Samstag, 13. August 2011, 09:55

Wie machst Du das?

Hallo kingbingo,

ich habe jetzt schon mehrere deiner Figuren betrachten und bin schlichtweg begeistert. Was mir allerdings fehlt ist eine Beschreibung, wie Du die Bemalung mit den Vallejos so hinbekommst. Ich benutze die Farben auch gerne und häufig (wenn ich denn mal baue), aber die Verläufe bekomme ich so nicht hin. Kannst Du mir einen Tipp geben, bzw. mal ein how-to-do hier einstellen? Ich denke mal, das Thema würde andere Mitglieder auch interessieren.

Viele Grüße

Arne

9

Samstag, 13. August 2011, 11:45

Nun die Bemalungstechnik ist nichts unbekanntes. Man malt mit stark verdünnten Farben und das in Schichten oder man mischt Farben in immer helleren oder dunkleren Varianten sich so zusammen. Diese Abstufungen können von 3 bis teils 12 oder mehr Stufen betragen. Ich bevorzuge hier eher die Nass in Nass variante. Hier werden die Farben verdünnt aufgetragen und noch bevor sie trocknet trage ich schon die nächste Schicht auf, dass sie teils in sich verbinden. So komme ich zu den zwischentönen die ich sonst mühsam zusammenmischen müsste. Diese variante ist etwas schwieriger zu malen aber dafür effizenter. Im Netz (zB: Youtube) findest du zu hauf Videos wie du mit Acryl deine Figuern etc. bemalen kannst. Es ist auch von nöten, nicht nur einmal mit dem Pinsel über die Stellen zu streichen, sondern es verlangt viel mehr Übung und auch Zeit, bis man zu entsprechenden Ergebnissen kommt. Hier heißt es Üben, üben. üben. Und glaube mir, ich bin bei weiten nicht perfekt bei der Figurenmalung, nur etwas fortgeschrittener. ;) Meine ersten Ergebnisse in Sachen Acrylbemalung können mit dem heutigen Stand meiner Bemalung nicht mithalten. Die Entwicklung kommt mit der Zeit, desto mehr man sich mit der Materie beschäftigt. Wäre doch zu einfach, sich eine Figur nur anzusehen von einem Meister des Figurenmalens und genau das Ergebniss zu duplezieren ohne sich damit auseinander, was viel Zeit und Übung, aber auch des probierens, beansprucht. Leider kann ich dir mit einer 100% beschreibung, wie man was genau macht nicht dienen, dieses würde den Rahmen sprengen und auch dieses würde sehr viel Zeit und Arbeit in Ansapruch nehmen. Dieses wäre auch sinnlos da enstptrechendes Material, wie bereits beschrieben, zu hauf in WWW zu finden ist.
Hoffe dir wenigstens ein wenig weitergeholfen zu haben und es würde mich freuen auch einige Sachen von dir hier betrachten zu können.
lg.
-=kb=-

10

Samstag, 13. August 2011, 13:43

Danke!

Hallo Kingbingo,

yep, vielen Dank. Geht schon mit Deiner Erklärung. Hört sich ja alles leicht an, aber aus eigener Erfahrung kann ich Deine Äußerung bezüglich des Übens nur bestätigen.

Noch ein schöne WE nach Österreich!

VG aus dem bewölkten Hannover in Deutschlands Norden :wink:

Werbung