Sie sind nicht angemeldet.

Formenbau & Abgüsse: brauche rat für resin abguß!

1

Sonntag, 29. Mai 2011, 19:06

brauche rat für resin abguß!

hallo !
jetzt sind die resin profi`s und zwar bin ich ein totaler neuling in sachen resin abguß ich wollte für mich und kai felgen mit reifen in einem stück abgießen und das ergbnis
ich hatte vier gutenegativformen gemacht und beim abgießen sah es erst alles gut aus ohne blasen bildung und bei der oberen sicht die hart war die nacher nur bis zum dreiviertel war durchgehärtet war aber der rest nicht! :cursing:
gehärtet war das ganze war selbst nach mehren tagen nicht genauso wares beim zweiten versuch :motz: ! nun bevor ich wieder neue negativformen mache muß ich diese in zwei auf teilen erst reifen dann felge? :nixweis:
was ich schonmal so mit resin gemacht hatte ist sonst immer gut gehärtet beim zweiten versuch hatte ich extra habe deshalb ich mehr härter genommen und beim ersten mal war lag es wohl vieleicht an dem minimalen mischverhältnis unterschied, denke ich :nixweis: oder dürfen negativformen nicht eine zu große füllmenge :nixweis:
ich bedanke jetzt schon mal für eure tip`s oder eure hilfe!
gruß:
andre

2

Sonntag, 29. Mai 2011, 23:54

Hallo Andre,

mit Deinen Angaben komme ich nicht ganz klar.

Nun, was für Silikonund Resin hast Du eingesetzt ?

Wichtig : 1:1 Mischungen sind die besten, auch beim Silikon.

Gruß

Walter

keramh

Moderator

Beiträge: 12 614

Realname: Marek H.

Wohnort: Bln-Friedrichsfelde

  • Nachricht senden

3

Montag, 30. Mai 2011, 11:27

moin,

komme auch nicht ganz klar mit den Angaben.
Es ist etwas schwer das Geschriebene zu verstehen, mußte einige Sätze mehrmals lesen und habs immer noch nicht verstanden.

Zur Info:
auch bei 1:1 Gemischen muß man aufpassen.
Meistens sind bei 1:1 Gewichtsanteile gemeint und nicht Volumenanteile.
Das Harz ist meistens schwerer als der Härter und daher kann man leicht zuviel des Härters zugeben.
(oder war es anders herum :roll: ?( :idee: )
Also mit einer Briefwage abmessen ist besser.

4

Montag, 30. Mai 2011, 16:29

hallo Marek und Walter
tut mir Leit das ich so Undeulich bei der Beschreibung war!
habe das ganze noch mal Bearbeitet diese Undeutlichkeit das lieg bei mir daran das ich immer schnell vomThema abweiche und auch zu schnell Schreibe und dann noch viele Gedanken Sprünge
habe, selbst mein Freundeskreis fragen mich auch öffters was willst du Eigenlich von mir?Ich versuche es immer hier so genau wie möglich zubeschreiben und dann fallen mir Sachen noch die ich noch Sagen wollte oder auch Schreiben . Meistens liegt es an den Flüchtigkeits Fehlern und ich Schreibe ich dann auch es Doppelt bei mir und wenn ich mir das auch noch mal durch Lese denke ich Mensch Andre was hast du denn da für ein Blöd sinn geschrieben!oder es fällt mir auf da felht ja ein Lehrzeichen
habe es jetzt versucht auf Rechtschreibung Achten bei disesen Beachtet so wie ich Gut konnte hatte damals schon in der schule ne Fünf in Deutsch Ich muß wohl nochmal Nachhilfe Unterricht nehmen und dies ändern!
Meine Beiträge dauern immer ziehmlich lange bis ich diese Fertig geschrieben habe mußte diesen auch noch ein Zweites mal Schreiben da ich ja hier nach einer Zeit rausgeschmissen bin, wenn ich nicht dauerhaft Angemeldet bin!
@Walter zu deiner frage was ich so genommen habe
Silicon ist:
S-Mint Kompomente A Gelb und:
S-Mint Kompomente A Blau

und ist der R- Härter
und R-4 Harz

beides habe ich mir von SRC Modellbau gekauft.

@ Marek ich habe immer sonst nach 1 : 1 je nach Gewicht angemischt wiege immer mit einer Digitalen Waage ab! Beim ersten versuch sprang auch das gewicht schnell um kann beim Härter gewesen sein, weis es jetzt aber nicht mehr genau aber das weis ich jetzt beim ersten versuch, denke dran lag es auch beim zweiten mal war es ja mit da habe ich es ja auch absicht damit es endlich Klapp auch anders von mir ausgedrückt vor lauter Grörre und wut gemacht.
Da sag ich jetzt: nun zur mir: Tja Andre selber Schlud gehabt! Denke das Misch verhältnis war auch Problrem an der gazen Sache! Ich werde es Lieber beim driten Versuch in Ruhe und locker in angriff nehmen!
Danke Marek
Gruß:
Andre

5

Montag, 30. Mai 2011, 19:19

Hallo,

nun, ich habe beruflich mit Resin sehr viel zu tun (fertige hier selber Ausätze nach Urmodellen in fast allen Maßstäbe).Was für ein Silikon und Resin verwendest Du ? Sind Deine Mischungen 1:1 oder anderes. Muss das nach Menge oder Volumen gehen.Ich selber verwende das Material G27 aus dem Hause SIKA und es ist sehr gut (arbeite damit schon 15 Jahre).Aus Deinen Angaben werde ich nicht ganz schlau.Gerne höre ich wieder von Dir.

keramh

Moderator

Beiträge: 12 614

Realname: Marek H.

Wohnort: Bln-Friedrichsfelde

  • Nachricht senden

6

Montag, 30. Mai 2011, 19:57

moin,

mit dem Silimint und diesem Resin habe ich auch schon viel gearbeitet und war bislang immer sehr zufrieden.
Hatte jetzt ein anderes Resin was mir nicht so gefiel, zu viele Blasenbildung und zu langsamm (was ja nicht unbedingt schlecht ist)

Klar Versuchs in Ruhe nochmal, mit Hektik rührt man auch oft zu schnell und schlägt zuviel Luft beim Rühren mit unter,
das rächt sich dann meistens, habe ich auch bereits lernen müssen :pfeif:

7

Montag, 30. Mai 2011, 21:58

Hallo Andre,

habe mir das Resinmaterial angeschaut. Also das mit 4 Min.Reaktionszeit + 75 Min. zum entformen ist nicht schlecht, aber es dauert zu lange.10 – 20 Min. wären besser. Hier mal eine Adresse, wo man auch kleine Mengen von Resin aus dem Hause SIKA beziehen kann, was sehr gut ist. Ich arbeite damit schon lange.https://www.weissmetall.de/deutsch/store/listItems.asp?idCategory=333

Wichtig wäre zu sagen, um der Blasenbildung vorzubeugen, langsames rühren und die Silikonformen auf 60 – 70 Grad erwärmen. Das fördert die Blasen nach oben (die gefüllte Form an einem kleinen Rüttler halten, dass durch die Vibrationen die kleinen Blasen nach oben gelangen und die Härtung der Feinteile in den Warmen Formen geht besser und schneller.Wichtig ist aber, dass die Mischung schon genau ist und gut verrührt wird. Resin zieht Wasser. Sollten solche Wassermoleküle im „Härter“ vorhanden sein (man erkennt die feinen Blasen darin oder das am späteren Resinteil kleine Bereiche nicht hart werden). Einfach durch ein Lack Sieb oder Damen-Nylonstrumpf sieben und schon kann man es wieder verwenden.

Hoffe etwas geholfen zu haben.

Gruß Walter

keramh

Moderator

Beiträge: 12 614

Realname: Marek H.

Wohnort: Bln-Friedrichsfelde

  • Nachricht senden

8

Montag, 30. Mai 2011, 22:01

moin,

DANKE, den Härter durch einen Feinstrumpf gießen darauf wär ich nicht gekommen.

Werbung