Sie sind nicht angemeldet.

Alterung & Finish: Pigmente auftragen?

1

Donnerstag, 26. Mai 2011, 15:17

Pigmente auftragen?

Hallo

habe mal wieder eine Frage. Heute kamen meine Pigmente und das Pigment Glaze von Vallejo.
Nun zu meiner Frage wie trage ich die Pigmente auf? Rühre ich sie in dem anderen Zeug an und pinsele sie dann drauf?
Danke im vorraus.

Gruß Dominik

2

Donnerstag, 26. Mai 2011, 15:23

Um welche Pigmente welchen Herstellers gehts denn ?
Being kind to the cruel results in cruelty to the kind.

Im Bau:
1/48: Eduard Yak-3 Weekend
1/48: Stug III Tamiya
1/72: Zvezda T-34 "Snap-Together" Kit

3

Donnerstag, 26. Mai 2011, 16:13

O das ist ein schönes Thema :ok:

Ich weis auch nicht wie ich damit arbeiten muss. Ich habe welche von MiG und von Tamiya.

LG und neugierig ;)

Thomas :wink:
Tiere sind die besseren Menschen :)

4

Freitag, 27. Mai 2011, 15:42

Hallo Dominik


5

Freitag, 27. Mai 2011, 16:00

Hängt halt sehr davon ab, was Du machen möchtest. Pigmente können sich durchaus unterscheiden, auch im "auftragen". Wir haben das Thema aktuell in einem anderen Forum, da mir da etwas seltsames aufgefallen ist.Ich habe eine recht große Menge verschiedener Pigmente, sowohl von Mig, als auch von verschiedenen Künstlerbedarfen.
Und es gibt da einen signifikanten Unterschied, der auch für das Auftragen eine Rolle spielen kann.
Nur kurz: Ich trage grade auf einem T-34 in 1/72 eine aus diversen Pigmenten bestehende "Schlammkruste" auf. Angefangen habe ich dabei mit Mig-Pigmenten, die ich erst trocken dicker aufgetragen habe und dann mit dem "Pigment Fixer" vorsichtig mit dem Pinsel benetzt habe. Sah im Anfangsstatium dann so aus, wie auf der Abbildung unten (inzwischen ist die Schicht dicker und sieht deutlich besser aus ;) ):



Die Pigmente haften sehr gut zusammen und auf dem Rumpf, zumindest gegen leichtere Berührungen ist das recht widerstandsfähig.

So. Dann wollte ich -da ich keinen mir passend erscheinenden Farbton Mig-Pigmente hatte - einfach Künstler Pigmente nehmen. Ich war davon ausgegangen, das der "Binder", der die Pigmente dann nach dem Benetzen zusammenhält, in dem "Pigment Fixer" enthalten ist. Das der also eine Art stark verdünnter "Kleber" oder Klarlack ist. Ist aber nicht so. Die Künstler-Pigmente zerpulvern sofort bei Berührung nach dem Durchtrocknen.
Nach etwas Diskussio, einem fachlich sehr versierten Hinweis von Hans Trauner und ein paar Versuchen kam ich drauf, das die Mig-Pigmente nicht einfach reine Pigmente sind, wie die aus dem Künstlerbedarf, sondern eher pulverisierte Acrylfarbe. Sie enthalten also auch das Bindemittel, das durch den "Pigment Fixer" wieder leicht angelöst wird, wodurch die dann zusammen und auf dem Rumpf haften.
Das ist halt ein deutlich anderes Verhalten, als bei reinen Künstlerpigmenten, je nachdem was man machen möchte und wie, sollte man das im Kopf haben.
Being kind to the cruel results in cruelty to the kind.

Im Bau:
1/48: Eduard Yak-3 Weekend
1/48: Stug III Tamiya
1/72: Zvezda T-34 "Snap-Together" Kit

6

Freitag, 27. Mai 2011, 16:08

Ah... und nochmal etwas konkreter zu Deinem Fall:
Was willst Du darstellen? Match oder Staub?
Bei Matsch kannst Du die mit dem Medium anrühren (oder auch einfach mit Mattlack). Je nach Maßstab und Struktur würde ich noch etwas Vogelsand,"Heilerde", feinen Sand oder ähnliches dazugeben um eine gewisse Struktur zu erzielen.
Eigentlich sind nämlich Pigmente + Medium verrührt nichts anderes, als einfach nur Farbe. ;)
Dann bei der Matschdarstellung eher vorsichtig mit Pinsel auftupfen, dabei ruhig ein bischen im Farbton variieren.

Bei der Darstellung als Staub so ähnlich, wie ich das im post vorher beschrieben hatte. Pigmente aufbringen, Überschuß wegwischen, falls nötig, vorsichtig etwas "White Spirit", Terpentinersatz oder ähnliches drangeben. Dabei aber drauf aufpassen, das das verwendete Lösemittel je nachdem auch die Lackierung angreifen kann, wenn die Auftragsstelle nicht mit Acrylfarben lackiert ist.
Being kind to the cruel results in cruelty to the kind.

Im Bau:
1/48: Eduard Yak-3 Weekend
1/48: Stug III Tamiya
1/72: Zvezda T-34 "Snap-Together" Kit

7

Freitag, 27. Mai 2011, 16:43

Hallo

danke für die antworten werde es dann mal ausprobieren.
Werde dann berichten wie es ging.

Gruß Dominik

8

Samstag, 28. Mai 2011, 13:27

Hallo Marco :wink:

Das Video ist ja voll der Hammer und hilft echt weit :wink: Danke!

LG

Thomas :wink:
Tiere sind die besseren Menschen :)

Beiträge: 329

Realname: Sebastian Neff

Wohnort: Biberach

  • Nachricht senden

9

Samstag, 30. Juli 2011, 23:08

ist zwar auf englisch aber sehr informativ:
https://www.youtube.com/user/ScaleModelM…/22/nx1e6ooh8PA

Werbung