Sie sind nicht angemeldet.

Farben & Verdünnung: Lackieren mit Farbe nauf Wasserbasis

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Montag, 23. Mai 2011, 18:13

Lackieren mit Farbe nauf Wasserbasis

Moin,
habe nochmals eine Frage.
Ich wollte meinen Tamiya in der Autolackiererei mit Farben aus Wasserbasis lackieren lassen. Jetzt hat mit ein Kollege gesagt, das der Lack sich mit dem Hartplastik aus dem Bausatz nicht verträgt. Das soll durch den Weichmacher bedingt Wellen in das Plastik zaubern. Von der Machart her, hat der Lacker gesagt, soll das richtig mit allem drum und dran vom lacken her aufgebaut werden. Hat einer Erfahrungswerte mit dem Lackieren mit Farben auf Wasserbasis auf Tamiya Karossen?. Und welche Erfahrung wurde dabei gemacht. Alternativ muß ich sonst doch mit meiner Hausgebrauchairbrush, Vallejo Farben und Tamiya Grundierung auf diese riesegen Flächen gehen.
Carsten

Beiträge: 1 708

Realname: Fredl

Wohnort: München

Shop: mbm-munich.com

USTID: 336/19590

Tel.: 089-7696665

  • Nachricht senden

2

Montag, 23. Mai 2011, 18:44

Hi Carsten :wink:

Vor dem Lackieren muss schon grundiert werden :) . Das ist die Haftschicht zwischen Karo und Basislack.

Ich lackier überwiegend mit Auto-Wasserlacken .Vorher aber mit nem 800 Nass schleifen und dann grundier ich die Karo mit ``SIKKENS Priming Filler 680 Grey`` ( 1 Liter Dose Grundierung hab ich vom Stahlgruber, glaub ich ;)) Aber Tamiya und andere Grundierungen könnten auch gehen. Dann wieder schleifen mit nem 1200 Nassschleifpapier.Jetzt kannst mit Acryl oder Wasserlacken weiterarbeiten. Falls du verschiedene Farben ( bei Wasserlacken) auf der Karo lackierst, musst du vor dem abkleben eine schickt Klarlack lackieren,sonst ziehts dir den lackierten Lack mit dem Abdeckband ab.

Hoffe mal ich konnte dir helfen,
Gruß Fredl

M.Schröder

unregistriert

3

Montag, 23. Mai 2011, 19:27

Farben

Nun Vallejo Farben sind ja auch nichts anderes wie Wasseracryl Farben

Wen auf das Tamiya Modell vorher Grundierung/Haftvermittler aufgetragen wird wüsste ich nicht was was da wellen werfen sollte so "Scharf" können die sogenannten Wasserfarbe nicht sein

Dazu müsste das Lösemittel in den Farben selbst Plastik aufweichen(alte Nirtolacke),frag doch einfach nach mit was sie die Farben verdünnen,den reines wasser kann ich mir aufgrund der Oberflächenspannung nicht vorstellen.

4

Montag, 23. Mai 2011, 19:43

Hallo Carsten



die Farben die an Grossen Karossen verbaucht werden haben Zusätze , die direkt auf dem Plastik zu Schäden führen können ,eine sorgfältige Grundierung hilft da ab

Vergleichbar sind die Wirkungen mit Nitrofarben , auch wenn die modernen Autolacke nicht so schnell ans Plastik gehen , aber der Weichmacher und auch die Zusätze für den Härteprozess greifen auf Dauer das Plastik an

es wird schlicht wie Gummi

wenn ich nagelack , Alclad oder auch Basislacke aus dem Baumarktzubehör verarbeite , dann grundiere ich mit Tamiya Glanzschwarz

eine Kawasaki ZX 12(Tamiya) hat 12 jahre überlebt ,ohne irgendwelche Spuren...

Gruss aus Ahrweiler

Jens
((( ړײ).......Nein, ich mache keine Sachen
.(▒.)..kaputt!!
.╝╚...Ich verändere nur die Gebrauchfähigkeit

5

Montag, 23. Mai 2011, 19:48

moin,
danke an euch,
werde morgen nochmal einen anderen Lacker aufsuchen, mal hören, ob der das hinbekommt.
Carsten

Werbung