Sie sind nicht angemeldet.

1

Montag, 23. Mai 2011, 17:08

F-14A Tomcat "Jolly Rogers" 1:48

Bausatzvorstellung: F-14 A Tomcat





Modell: F-14A Tomcat "Jolly Rogers" VF-84 U.S.Navy
Hersteller: Hasegawa
Modellnr.: PT47
Masstab: 1:48
Teile: 294
Spritzlinge: 8x grau , 1x Klarsichtteile
Preis: 55 €
Herstellungsjahr: 2010
Verfügbarkeit: Fachhandel, Onlineshops
Besonderheiten: 1x Ätzteile, 1x Gummireifen, 1x Metallfelgen, Decals für 4 Versionen der U.S.Navy


Bauplan


Decals


Zubehör




Gussäste










Detail Fahrwerkschacht


Detail Kanonenbucht


Detail Instrumentenpanel




Detail Schleudersitz


Detail Airbrake


Detail Fahrwerkbeine





Fazit: Der Bausatz kommt im typischen zweiteilligen Hasegawa Karton daher. Alles sauber verpackt. Zu den Bausatzteilen, es waren keine größeren Mängel festzustellen. Sinkstellen und Auswurfmarken fanden sich zwar hier und da wieder, jedoch an den Innenseiten der Plastikteile, die später eh nicht sichtbar sein werden.
Dem Bausatz liegen Gummireifen, sowie zwei Sätze Metallfelgen für verschiedene Versionen dabei (je nach F-14 Version). Zudem liegt ein Satz Ätzteile in dem Rückspiegel sowie die Verriegelungseinrichtung für das Cockpitdach bei.
Fahrwerke, Fahrwerkschächte, Instrumentenpanels und Schleudersitz sind ausreichend detailliert. Die Einstiegsleiter für den Piloten und RIO kann ebenfalls in ausgeklapptem Zustand gebaut werden. Die Luftbremse kann wahlweise geöffnet oder geschlossen dargestellt werden.
Einziger Wehrmutstropfen, in dem Bausatz war keine Bewaffnung zu finden, was bei den Hasegawa Tomcats anscheinend so üblich ist. Lediglich zwei Zusatztanks und ein TARPS Behälter waren enthalten. Die Bewaffnung müsste bei Bedarf also über die Hasegawa Weapon Sets nachgekauft werden. Unbemannt ist die Tomcat auch nicht, Pilot und RIO sind vorhanden. Einer mit runtergeklapptem Sonnenvisier, der andere mit offenem Visier.
Auf dem DIN-A4 Decalbogen finden sich Decals für 4 Versionen der U.S.Navy wieder :

1. VF-84 Jolly Rogers - USS Nimitz
2. VF-21 Freelancers - USS Constellation
3. VF-153 Black Knights - USS Constellation
4. VF-31 Tomcatters - USS Forrestal

Mein Fazit ist, ein schöner Bausatz, der Out of the Box ausreichend detailliert ist. Zurüstsets sind nicht wirklich nötig, werten den ohnehin schon sehr guten Bausatz nochmal um einiges auf.

Zum Baubericht: Wird folgen.... selbstverständlich

Zur Bildergalerie: Wird folgen....siehe oben

2

Montag, 23. Mai 2011, 19:06

Schöner Vogel

Die hab ich auch schon in meiner Sammlung stehen.Bei bedarf sende ich gerne ein paar Bilder-Sags mir einfach.Und die Jet Air Intakes werden dir noch freude bereiten :will:
Lg Marco :ok:

3

Dienstag, 24. Mai 2011, 18:08

Warum? Was ist mit den Intakes? Bereiten die Probleme?
Einen kleine Makel habe ich noch entdeckt. Bei den Hasegawa Cats können die Schwenkflügel nur in EINER Position gebaut werden, also voll aus- oder zurückgeschwenkt.

Grüße, Patrick

Beiträge: 7 798

Realname: Roland

Wohnort: Pernitz (Niederösterreich)

  • Nachricht senden

4

Mittwoch, 25. Mai 2011, 13:06

Hallo Patrick :wink:
Wieso das denn 8| 8| 8| hab mal vor 'ner Ewigkeit 'ne Hasi-Tomcat gebaut - war zwar in 1:72, wird aber hoffentlich keinen Unterschied machen :nixweis: :nixweis: :nixweis: schön im Zahnradsystem :rolleyes: :rolleyes: :rolleyes: nich so wie bei Revell oder Italeri mit einem Stift und einem Balken und wenn der Stift bricht haste eben Pech gehabt :heul: :heul: :heul: Kann's bei dir aber nich sagen, da die Bilder der Schwenkflügel fehlen :nixweis: :nixweis:
mfG :wink:
Roland :thumbup:
ALLE Menschen sind frei und gleich an Würde und Rechten geboren

Das Horn Helm Hammerhands soll erschallen in der Klamm, ein letztes Mal.
Dies Möge die Stunde sein da wir gemeinsam Schwerter ziehen, Grimmetaten erwachet auf zu Zorn, auf zu Verderben und blutig Morden

„Selbst das wildeste Tier kennt doch des Mitleids Regung“ - „Ich kenne keins und bin deshalb kein Tier“

Beiträge: 4 101

Realname: Daniel

Wohnort: Traun, Österreich

  • Nachricht senden

5

Mittwoch, 25. Mai 2011, 13:50

Hallo Patrick.

Hab den Kit auch noch 2x zuhause, meine Jolly Rogers hat allerdings eine andere Schachtel und ein anderes Decalsheet, dürfte eine älter Auflage sein.

Das mit der Bewaffnung ist ja leider generell ein Hasegawa-Leiden :!! :!! :!! , da bietet die neue Hobbyboss-Katze schon mehr :ok:
Die Tragflächen müßten doch eigentlich beweglich bleiben, nur die genaue symetrische Ausrichtung ist eben Augenmaß 8|

Hoffe auf einen baldigen Baubericht von dir, vielleicht überkommt mich dann auch die Lust auf den Bausatz.

Grüße
Daniel
ALFA ROMEO - Geschmack macht einsam!


Beiträge: 9 197

Realname: Dominik

Wohnort: um Aachen - Tor zur Eifel - NRW

  • Nachricht senden

6

Mittwoch, 25. Mai 2011, 15:06

Hui - die Tomcat :love:

Mein erstes (von Zwei) gebauten Kampfflugzeuge - in der Ausführung der USS Nimitz.
Den Hersteller weiß ich nicht mehr, aber Schwenkflügel mit Zahnrad hat sie. Das fand ich besonders toll, in jungen Jahren :)

Wenn Du den BB startest, bi ich dabei - schon alleine des "in Erinnerungen schwelgens"... ^^

7

Mittwoch, 25. Mai 2011, 16:15

Ok jungs muss euch da enttäuschen

Der Bau meiner Katze ist noch nicht lange her.A:) Intakes nach zusammenbau unschöne Klebestellen die sau toll zu spachteln sind,geschweige Schleifen und von passgenauigkeit rede ich erst nicht.
B:) nein die flügel sind nicht Beweglich und auch nicht mit zuspruch das liegt an dem Bauteil was denn Abschluss zum Rumpf bildet(gibt 2 Versionen;offen/geschlossen)wenn beweglich haben willst lass teil weg und leb damit bei offener Stellung in der Rumpf gucken zukönnen.Und ich denke nicht das du das willst.Ich hab offen gebaut da kannst du alle Vorflügel ausgelängt darstellen.Bei Bedarf sende ich gern Fotos meiner "Katze"
Lg Marco :ok:

8

Mittwoch, 25. Mai 2011, 16:18

Hi Daniel!

Da ich beabsichtige eine A Tomcat der späten 80er - 90er , mit der reinen Fighter Bewaffnung, also Phoenix, Sidewinder und Sparrow mit Markierungen der Jolly Rogers bauen will, kommt eigentlich nur die von Hasegawa in Frage.
Der Hobbyboss Kit würde für mein Vorhaben zuviel Umbauarbeiten erfordern. Anyway.. ich finde den Bausatz bis auf die Tatsache das Hasegawa keine Bewaffnung beilegt, einfach klasse. Dafür hat er andere Schmankerl :D

Patrick

Ähnliche Themen

Werbung