Sie sind nicht angemeldet.

1

Montag, 23. Mai 2011, 00:42

Eduard FW 190 A-8/R2 in 1:48 als "Profi Pack"

Moin zusammen

Der "Outerlimit" spinnt. :verrückt: Da fängt der heute noch einen BB an.Was soll ich machen,mir war Langweilig :?:

Ein Salut an meine "Propeller-Freunde" :ahoi:











Es darf also gearbeitet werden.Und einen besonderen Gruss an Jens aus Ahrweiler

Lg Marco :ok:

-Under Construction-

2

Montag, 23. Mai 2011, 00:48

*g*
MArco wie zur Hölle behälst du den Überblick bei dem ganzen Zeugs?
Dacht ich mit meinen Figuren wär schlimm aber 3 Flieger? Holla die Waldfee.
Hoff du hast genug Spachtelmasse und Schleifpapier im Haus ;)
Gruß Ronny

3

Montag, 23. Mai 2011, 04:28

Moin Marco



na dann , ich weis ja was auf dich zu kommt , ich bleibe drann , schade das ich nicht paralell bauen kann , wäre noch der Hit :D



aber mein Weekend hat ja mal 3 Wochen verlangt , was bei mir ja mehr unüblich ist, bin normal nicht der Geduldsmensch , aber toi toi toi

ich schau mir alles genau an :ok: , ich hab die R8 von Tamiya noch im Lager ......kein Vergleich :D

auf die Plätze... Fertig ......looooooooß

Gruss aus dem Weinland

Jens
((( ړײ).......Nein, ich mache keine Sachen
.(▒.)..kaputt!!
.╝╚...Ich verändere nur die Gebrauchfähigkeit

Beiträge: 7 795

Realname: Roland

Wohnort: Pernitz (Niederösterreich)

  • Nachricht senden

4

Montag, 23. Mai 2011, 07:27

Hallo Marco :wink:
Ähhm :hey: :hey: nur so mal aus Neugier :nixweis: warum machst du eigentlich Bausatzvorstellung und Baubericht in einem :nixweis:
mfG :wink:
Roland :thumbup:
ALLE Menschen sind frei und gleich an Würde und Rechten geboren

Das Horn Helm Hammerhands soll erschallen in der Klamm, ein letztes Mal.
Dies Möge die Stunde sein da wir gemeinsam Schwerter ziehen, Grimmetaten erwachet auf zu Zorn, auf zu Verderben und blutig Morden

„Selbst das wildeste Tier kennt doch des Mitleids Regung“ - „Ich kenne keins und bin deshalb kein Tier“

5

Montag, 23. Mai 2011, 11:55

Hallo Jens und Roland

Zu Jens: Schön das du dran bleibst und die Tamiya wäre doch ein ebenbürtiger Gegner.Wo ich doch hier gelernt hab das es "Schüttelbausätze" sind. :lol: .Lass mich wissen wenn du lust aufs Paralell bauen hast,mich würds freuen.Ps: Du schläfst wohl nie. :schlaf:


Zu Roland: Macht man das so;Bausatzvorstellung und BB getrennt.Ich denke das geht besser in einem,denn wenn ich die Teile des kits am anfang zeig und dann die Bauschritte bekommt vielleicht anhand dieser Info der ein oder andere Lust sich so ein Kit zu besorgen. :idee:

6

Montag, 23. Mai 2011, 13:13

Hmmm, bin gespannt, hab ich auch noch ein paar liegen.
Der Bausatz hat ein paar Kinken, bei denen man ziemlich aufpassen muß, hatte mir da vor einiger Zeit mal 2 Berichte rausgesucht, die darauf genauer eingingen. Ich poste die Links mal, vielleicht hilft Dir das beim Bau ja etwas. Die beziehen sich zwar auf die A-5, ist aber kein nennenswerter Unterschied beim Bau.
https://www.ipmsusa2.org/reviews2/aircra…_48_fw190a5.htm
https://www.internetmodeler.com/artman/p…48_Fw190A-5.php
Being kind to the cruel results in cruelty to the kind.

Im Bau:
1/48: Eduard Yak-3 Weekend
1/48: Stug III Tamiya
1/72: Zvezda T-34 "Snap-Together" Kit

7

Montag, 23. Mai 2011, 18:59

Vielen Dank "Schnurx"

Das zeichnet dieses Forum aus,alle passen gut auf was man so tut oder geben tolle tipps.Danke für die links,werd das mal checken(schade das sie in english sind,naja mein schulenglish :thumbdown:
Aber denoch Danke :respekt:

Lg Marco :ok:

8

Montag, 23. Mai 2011, 19:04

Hallo Marco,

keine Panik , wenn ich so sehe an was du werkelst , dann ist die 190 doch ein Lacher für Dich

ich Speedunverschämtschusslichbauer hab ja den Ableger auch geschafft

Tamiya kann ja fast jeder , also muß auch mal was richtiges zum bauen auf den Tisch ;)

Gruss :wink: :wink: :wink: :wink:

Jens
((( ړײ).......Nein, ich mache keine Sachen
.(▒.)..kaputt!!
.╝╚...Ich verändere nur die Gebrauchfähigkeit

9

Montag, 23. Mai 2011, 19:12

Hallo Jens

Ja hab die Woche wenig zeit.Nachtschicht :bang: .Aber hab schon mal die Cockpit Teile zusammen gelegt und die Anleitung studiert.Ich finde der Ede Profi Pack ist anspruchsvoll.Schöne Anleitung sehr Umfangreich :idee: .
Aber auch dieser bausatz steht unter dem Credo "Mach es fertig,bevor es dich fertig macht",ups Copyright

Naja ich hab ja dich wenn ich fragen hab.

Lg aus der Eifel
Marco :ok:

10

Montag, 23. Mai 2011, 20:18

Hallo Marco :wink:

lasse dir zeit beim bauen und da wird das Endergebnis schon super. Der Bausatz ist nicht schlecht, besser gesagt nicht so schlecht wie der alte Dragon Bausatz.

Ich habe ihn gebaut von dem Mistelbausatz...... da war ich echt unzufrieden mir der Qualität.

Also immer mir der Ruhe :grins:

MfG

Thomas :wink:
Tiere sind die besseren Menschen :)

11

Dienstag, 24. Mai 2011, 18:50

Eine Frage an die Kenner unter euch

Wo liegt der unterschied?
Bauteile B2/3 vs C1/2



siehe zwischen denn Punkten/Pfeil,einzige was erkenne.

Warum legt Eduard 2 Rumpfsegmente bei,wo ist unterschied-Geschichtlich bzw Technisch.Nicht das ich dann später falsches Teil verbaue zum falschen Rumpf die falsche Lack./Decals.Da ihr ja alle so doll aufpasst(siehe auch Sitz der "Griechin")

Lg Marco :ok:

M.Schröder

unregistriert

12

Dienstag, 24. Mai 2011, 19:02

Fw-190

Ich bin zwar kein Fachmann aber bei Bauteil B2/3 wird die Seitenpanzerung des Cockpits dargestellt......die Ausführungen waren ja in der Produktionszeit laufen Änderungen/Anpassungen unterworfen um den Kriegsverlauf Rechnung zutragen

Der Link sollte dir auch etwas helfen was die Unterschiede betrifft
https://de.wikipedia.org/wiki/Focke-Wulf…5B9.5D_.5B10.5D

Nochmal nach gelesen es müsste die Panzerung für das Kühlsystem sein

13

Dienstag, 24. Mai 2011, 19:38

Danke Michael

Werd mir das mal alles durchlesen.Nun dachte mir auch schon das es sich um Panzerung handelt.
Lg Marco :ok:

14

Dienstag, 24. Mai 2011, 20:12

Das war die Panzerung für den "Sturmbock"-Rüstsatz. Wurde aber auch öfter wieder, auch teilweise, abmontiert, da die Kisten den Piloten zu träge wurden. Aber warum der Aufwand, schau mal auf Seite 4 in der Anleitung. Rumpf C1,C3 ist nur für die Markierungsvariante F, dire rote US-Beutemaschine. Alle anderen kriegen den B2,B3 Rumpf.
Being kind to the cruel results in cruelty to the kind.

Im Bau:
1/48: Eduard Yak-3 Weekend
1/48: Stug III Tamiya
1/72: Zvezda T-34 "Snap-Together" Kit

15

Dienstag, 24. Mai 2011, 20:13

Hallo Ihr Zwei



Rüüüüschtüsch

mußt du genau schauen welche Version du mit den Decals gestalten möchtest , bei den Sturmstaffeln waren die Unterschiede riesig....

das an der seite soll den Zusatzpanzer darstellen , den bekommt man bei Tamiya in Maskingform

dann kommt das bei Eduard wohl schon besser

irgendwo habe ich auch noch Ätzteile dazu rumfliegen .......

Gruss Jens
((( ړײ).......Nein, ich mache keine Sachen
.(▒.)..kaputt!!
.╝╚...Ich verändere nur die Gebrauchfähigkeit

16

Mittwoch, 25. Mai 2011, 06:51

Danke

Habs mir jetzt nochmal genauer angesehen.Und wenn man die Anleitung mal genau liest hat "Schnurx" natürlich recht.
Danke euch beiden
LG Marco :ok:

Beiträge: 7 795

Realname: Roland

Wohnort: Pernitz (Niederösterreich)

  • Nachricht senden

17

Mittwoch, 25. Mai 2011, 11:14

Hallo Marco :wink:
Miassn tuast sterbn, war nur 'ne Frage (bin nunmal ein äusserst neugieriger Mensch :whistling: :pfeif: :grins: :grins: ) bzw. Anregung, da die Fotoanzahl die du hochladen kannst ja auf 15 beschränkt is :nixweis: und was is für einen Modellbauer schon "normal" :pfeif: :grins: :grins: mach einfach wie du's für richtig hältst :hand: sollte es einen der Admins stören wie du's machst wird er's dir hoffentlich sagen :nixweis:
Bin schon gespannt auf deinen Flieger :) :) :sabber: :sabber:
mfG :wink:
Roland :thumbup:
ALLE Menschen sind frei und gleich an Würde und Rechten geboren

Das Horn Helm Hammerhands soll erschallen in der Klamm, ein letztes Mal.
Dies Möge die Stunde sein da wir gemeinsam Schwerter ziehen, Grimmetaten erwachet auf zu Zorn, auf zu Verderben und blutig Morden

„Selbst das wildeste Tier kennt doch des Mitleids Regung“ - „Ich kenne keins und bin deshalb kein Tier“

18

Mittwoch, 25. Mai 2011, 15:57

Hallo Roland

Dank Jens, hab ich einen alten Hasen in sachen 190er gefunden.Und meine Suche im www läuft :pc: ,da ich von jens nun inspiriert bin und denn org Sturmböcken nachjage(nettes Wortspiel) :tanz:
Also dranbleiben,bin gerade Teile aus denn Gießästen knipsen und vorbereiten zum Brushen,hab so das gesamte KIT zerpflügt und in denn RLM nr zusammen geführt.Das wird noch lustig aber ich beschrifte ja alles :pfeif:
Lg Marco
-Under Construction_

19

Donnerstag, 26. Mai 2011, 14:09

Help

So nun weiss ich welcher "Sturmbock" es werden soll,nur fehlen mir infos vorallem fotos(RLM nr hab ich).
Oblt Werner Gerth,2.(Sturm)JG 3"Udet",July 1944,"Schwarze 13",FW 190A-8/R2 W.,Nr.682057

Danke
Lg Marco :ok:

20

Freitag, 27. Mai 2011, 17:42

Hallo Marco

Noch ne Fw190 :ok: . Keine FW190 :( Wenn das W gross geschrieben ist dann handelt es sich um eine Flug Werk 190. Nur mal so am Rande :pfeif: . Hier mal ein Link zu den Sturmböcken. Hoffe das hilft dir etwas weiter.

https://www.rafiger.de/Homepage/FBMuseum…fo-JG3-Udet.htm

Ich bin auf deine BB gespannt und bleibe dran. wenn du Fragen hat dann werde ich dir gerne helfen.

Gruss Holger
Es ist demütigend für die menschliche Vernunft , dass sie in ihrem reinen Gebrauch nichts ausrichtet, und sogar noch einer Disziplin bedarf, um ihre Ausschweifungen zu bändigen, und die Blendwerke, die ihr daherkommen, zu verhüten.

Immanuel Kant

21

Samstag, 28. Mai 2011, 07:04

Danke Holger

Diesen Link kannte ich schon,finde aber nix über "Schwarze 13" dort.Die wollt ich bauen.Geht auch heute weiter.
Das Cockpit.Fotos folgen.

Lg Marco :ok:

-Under Construction-

22

Samstag, 28. Mai 2011, 19:04

Das ist das Original



Bin auch fleißig am "Cockpit"zugange,also Fotos folgen dann bald.

L g Marco :ok:

-Under Construction-

23

Samstag, 28. Mai 2011, 22:49

Airbrusharbeiten und das Cockpit(für die ersten 2 Bauschritte)

Und weiter gehts
Die beiden ersten Fotos zeigen das Original





Dann die Airbrusharbeiten aller einzelteile für die ersten zwei Bauschritte in RLM02 und RLM 66





Und nun das Ergebnis "DAS COCKPIT"















Wichtig waren mir die Gebrauchsspuren,da die "Schwarze 13" gegen Ende des Krieges zum Einsatz kam und die Maschinen bis dahin x mal Optimiert und übermalt wurden,welches oft sehr schnell gehen musste und zum Teil nie fertig wurde.....

Ich hoffe ihr lasst die Kritik nicht alzu hart ausfallen........
Weiter demnächst.

Lg Marco :ok:

-Under Construction-

24

Samstag, 28. Mai 2011, 22:55

:sabber: :sabber:

Hi Marco

voll nach meinem Geschmack :ok: :ok: :ok:

mehr muss nicht geschrieben werden

Gruss Jens
((( ړײ).......Nein, ich mache keine Sachen
.(▒.)..kaputt!!
.╝╚...Ich verändere nur die Gebrauchfähigkeit

25

Sonntag, 29. Mai 2011, 08:45

Morgen Marco :wink:

O schön ein Puzzel :grins:

Bist ja schon ganz schön weit gekommen.

LG

Thomas :wink:
Tiere sind die besseren Menschen :)

26

Sonntag, 29. Mai 2011, 13:33

Moin
benutzte techniken würden mich mal interessieren ;)

gruß

27

Sonntag, 29. Mai 2011, 15:02

Moin Marco,
schön noch ne 190er. (kann man nie genug haben)
Schaut bis jetzt alles sehr interresant aus. Da bleib ich mal dran. :ok:
Allerdings gefällt mir im Gegensatz zu den anderen das Cockpit nicht so wirklich. Du hast da zwei richtig gute Vorbildfotos einer im Einsatz befindlichen Maschine mit dezenten Abnutzungsspuren.
Auf den Bildern wirkt es so, als wenn das Cockpit ein paar Wochen im Wasser gelegen hätte. Ich meine die grünen Schlieren überall. * Ich weiss das sagt einer der gar nicht altert.* Ist nur meine persönliche Meinung.
Zum anderen sind mir noch zwei Fehler bei den Gurten aufgefallen. Die Schultergurte werden oben vor dem Staufach angebracht und die Schnalle vom Beckengurt ist falsch herum.

Sehe gerade das ich die Schultergurte auch falsch habe. :rot:
Wenn es dich stört entferne ich das Bild selbstredend.

Bin schon auf weitere Fortschritte gespannt. :sabber:

Gruß André

Nächster Stammtisch Ende Juli 2011
Es gibt eine Sache auf der Welt, die teuerer ist als Bildung - keine Bildung (JFK)

28

Sonntag, 29. Mai 2011, 20:37

Tja,Ansichts sache

Jeder hat da andere Vorstellungen usw.Und im letzten Bild hat das Makro der Cam zugeschlagen.Tatsächlich sind die von dir beschriebenen grünen schlieren nicht da was du auch auf denn vorhergehenden bildern siehst.Nun guck mir das ganze nochmal an und so viele org Aufnahmen gibt es nicht und erst recht keine in Farbe(ja ich weiß ausser Fotos von rest. Maschinen im Museum).Aber Kritik kann man aber muß man nicht beachten.....(Nicht wahr Jens :D )
Lg Marco :ok:

29

Sonntag, 29. Mai 2011, 20:39

Moin Winters 112

Was interesiert dich genau?
Lg Marco :ok:

30

Sonntag, 29. Mai 2011, 20:48

Hallo Marco :wink:

gefällt mir sehr dein Cockpit :ok: wenn du so weiter machst, wirst du sicherlich in die 190ger Gruppe aufgenommen :abhau: ich bin n och in der Grabbelgruppe bis ich hier auch mal etwas zeige :grins:

LG und mach weiter so

Thomas :wink:
Tiere sind die besseren Menschen :)

Werbung