Hi Max,
Spart nicht mit Kritik und Lob!
...Du hast es so gewollt

dafür, daß Du Deine Idee umgesetzt hast und

für die doch recht saubere Ausführung

.....
Nascarfreak hat ja schon was angesprochen, was mir auch sofort auffiel, er wirkt etwas zu "eintönig" so ein paar farbliche highlights "entzerren" so was immer.
Folgendes könntest Du noch nachträglich ändern:
- Scheibenwischer farblich abheben (ich würde Arme und Gummi schwärzen ,Arm in SM und Gummi in Matt (wobei das wird knifflig bzgl. Scheibe anmalen)
- Sicken und Lufteinlaß schwärzen (probiers mit Tusche, kannste zur Not wieder komplett entfernen bei Nichtgefallen
- Schriftzug farblich abheben (evtl. Trockenmalen mit Schwarz in mehreren Durchgängen, falls Dir "flüssig" zu heikel wäre) auf den Kotflügeln
- beim Markenemblem das Ford mit einem Zanhstocher z.B. und silber so "andeuten" so kpl. blau wirkt es "überfüllt"
- Farbgrenzen im Motorraum evtl. schärfer nachziehen (die schwarzen Bauteile an der Spritzschutz/Feuerwand und im Riemenbereich) -> Makros sind grausam
- Öldeckel der Ventildeckelhaube evtl. farblich ändern (schwarz)
- evtl. die angedeutete Haubenstützstange farblich absetzen
- auf der Hecknummerschildhalterung evtl. noch nen "witziges" Kennzeichen anbringen
----------------------------
- ich hätte ggf. die Aussenspiegel farblich abgehoben (grelle Signalfarbe oder einfach schwarz)
- fürs nächste Überollbügelprojekt evtl. Adapterplatten an den Fußenden anbringen (irgendwie müssen die ja mit der Karo verschraubt sein)
- Bereich hinterm Frontgrill schwärzen
- evtl. die Reifenlaufflächen auf Schmirgel etwas "anfahren"
Södele, hau rein Max.
Gruß Andreas
P.S.: Hab gerade nochmal im BB geguckt, das Sickenschwärzen mit Tusche ist aber nur "schadlos" möglich, sofern Du alles mit Klarlack versiegelt hast, ansonsten läufst Du Gefahr die Decals anzulösen.