Sie sind nicht angemeldet.

1

Dienstag, 17. Mai 2011, 20:35

F4U Corsair Jahrzehnte verrottet

Hallo Leute :wink:



Der Baubericht von Peter :ok:

Im Bau: Tamiya F4U-1 Corsair 1:48

hat mich dazu animiert meine F4U mal hier zu zeigen.

Das Modell ist eine F4U von Revell. Den Bausatz hab ich, halb fertig geklebt geschenkt bekommen :D . Von dem was noch nicht verbaut war fehlte widerum die Hälfte :heul: . Mir kam die Idee eine F4U verrottet darzustellen :idee: . Hier ist das Ergebnis.



Zuerst mal eine Gesammtansicht von oben




Hier mal eine etwas andere Perspektive




und ein Blick auf den Motorträger. Einiges wurde schon geplündert.

Es ist demütigend für die menschliche Vernunft , dass sie in ihrem reinen Gebrauch nichts ausrichtet, und sogar noch einer Disziplin bedarf, um ihre Ausschweifungen zu bändigen, und die Blendwerke, die ihr daherkommen, zu verhüten.

Immanuel Kant

2

Dienstag, 17. Mai 2011, 20:42

von der anderen Seite




Tragflächenstrucktur aus Papier!



und zu guter letzt noch die andere Tragfläche
Es ist demütigend für die menschliche Vernunft , dass sie in ihrem reinen Gebrauch nichts ausrichtet, und sogar noch einer Disziplin bedarf, um ihre Ausschweifungen zu bändigen, und die Blendwerke, die ihr daherkommen, zu verhüten.

Immanuel Kant

3

Mittwoch, 18. Mai 2011, 19:40

Moin Holger



sowas würde ich auch mal gern machen , aber ich scheiter schn bei der Vorstellung so ein Dio zu erstellen , und , wenn es ums Schlachtefest geht , da würde ich mir nur wieder die Finger zersägen :rolleyes:

absolut interessant wiedergegeben , :)

aber ich will auch mal Mekern :D , der Motorträger scheint mir doch etwas Rustikal , dennoch :respekt: :dafür: , denn ich scheiter ja schon bei dem Versuch

Gruss aus Ahrweiler

Jens :wink: :wink:
((( ړײ).......Nein, ich mache keine Sachen
.(▒.)..kaputt!!
.╝╚...Ich verändere nur die Gebrauchfähigkeit

4

Mittwoch, 18. Mai 2011, 20:54

Moin Jens

Der Motorträger ist auch im Original recht rustikal.

https://www.airventure.de/oshkosh05/warb…orsair_0460.jpg

Aber du hast schon recht. Die Rohre sind etwas dick.

Gruss Holger
Es ist demütigend für die menschliche Vernunft , dass sie in ihrem reinen Gebrauch nichts ausrichtet, und sogar noch einer Disziplin bedarf, um ihre Ausschweifungen zu bändigen, und die Blendwerke, die ihr daherkommen, zu verhüten.

Immanuel Kant

hasi

Moderator

Beiträge: 2 168

Realname: Denny

Wohnort: München

  • Nachricht senden

5

Mittwoch, 18. Mai 2011, 21:25

Was für eine schöne Idee! :respekt:

Cute and cuddly, boys!!!

6

Mittwoch, 18. Mai 2011, 22:47

Hallöle
Also allein auf so ne Idee zu kommen kRASS.
Wie hast du das ganze erdzeug etc darauf erstellt?
Das Rustikale Gerüst vorn sagte ja Jens schon. Sonstern heftig. Mal was andres als unsre Abgenützten (hey da is ein lackplatzer) FLieger. BEi dem da suchste den Lack.
Grüße ROnny

7

Donnerstag, 19. Mai 2011, 10:36

Das Erdzeug ist Erdzeug. Fein gesiebte trockene Blumenerde mit seidenmattem Klarlack verklebt. Dazu Modellbaugras von Noch und vieles mehr aus Wald und Flur.
Es ist demütigend für die menschliche Vernunft , dass sie in ihrem reinen Gebrauch nichts ausrichtet, und sogar noch einer Disziplin bedarf, um ihre Ausschweifungen zu bändigen, und die Blendwerke, die ihr daherkommen, zu verhüten.

Immanuel Kant

Bastlwastl

unregistriert

8

Donnerstag, 19. Mai 2011, 14:56

Hallo Holger,

also von der Idee her mutig und auch interessant, sowas mal in einem Dio umzusetzen.
Schrottverwertung pur! :ok:
Was mir aber zu den bereits erwähnten Streben aufgefallen ist....mir fehlt da ein wenig Rost am Objekt.
Wenn das Ding, wie es ja auch wohl den Eindruck erwecken soll, schon ne Zeit da rumgammelt, so dass man nicht einmal mehr ein Hoheitsabzeichen im Ansatz erkennen kann, dann wäre da doch bestimmt einiges an Rost zu erkennen.
Oder waren die Ami-Flugis aus Edelstahl???? :S :hey:

Ausserdem dachte ich ich erkenn da einen Hauch von einer Klebenaht....nein wohl doch nicht :baeh:
Sauber gebaut....ne eigentlich nicht...egal. :trost:


Gruß
Bernhard

9

Donnerstag, 19. Mai 2011, 15:56

Hallo Bernhard

Aus Edelstahl waren die Flieger nicht aber aus Aluminium. Und das oxidiert zwar aber nur in Form eines feinen weissen Staubs auf dem Metall.

Sauber gebaut war das Modell ja schon nicht wo ich es bekommen hab. Deshalb ja die Idee der Umsetzung.

Da fällt mir ein ich hab noch eine grottenschlechte FW190 im Keller :idee:

Gruss Holger
Es ist demütigend für die menschliche Vernunft , dass sie in ihrem reinen Gebrauch nichts ausrichtet, und sogar noch einer Disziplin bedarf, um ihre Ausschweifungen zu bändigen, und die Blendwerke, die ihr daherkommen, zu verhüten.

Immanuel Kant

Werbung