Sie sind nicht angemeldet.

  • »sundy« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 31

Realname: Hartmut

Wohnort: Hagenow

  • Nachricht senden

1

Montag, 16. Mai 2011, 05:32

1:50 Wohnhaus kompletter Eigenplanung bzw Eigenbau

Hallo Leute,

möchte euch mein neues Projekt vorstellen, es handelt sich um ein Wohnhaus in Fachwerkbauweise auf einem 1 Meter hohem Feldsteinsockel, so wie ich es mir vorstelle (erträume).

Die Planungen für das Ringfundament und das Erdgeschoss entstanden mittels Microsoft VIsio (darf man das sagen).

Naja ich lass mal die Bilder sprechen.


Grundriss Fundament


Grundriss Erdgeschoss


Erste Teile des Fundaments zum Vergleich DinA4 Block


Die Betonbauer haben Ihre Arbeit abgeschlossen, das Ringfundament ist fertig.

So nun seit Ihr dran ;)

Gruß Hartmut

PS: Weiterbau am kommenden Wochenende.

2

Montag, 16. Mai 2011, 10:31

Hi Hartmut,

nen Traumhaus, g* Idee, da bin ich mal gespannt, von was Du so träumst :hey: :D , ich schau mal weiter zu. :)
Frage: Hast Du evtl. schon mal vorab ein bis 2 Seitenansichten? :nixweis:
:wink:
Gruß Andreas

P.S.: Wo ist das Modellbauzimmer :nixweis: :D :pfeif:

3

Montag, 16. Mai 2011, 15:06

moin Hartmut,
hört sich interessant an.
Aus welchem Material hast du den Betonsockel gemacht ?
Carsten

  • »sundy« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 31

Realname: Hartmut

Wohnort: Hagenow

  • Nachricht senden

4

Montag, 16. Mai 2011, 19:12

@Andreas

Nein Ansichten habe ich noch keine gemacht, da ich auch noch nicht so recht weiß wie ich das Dach machen werde (Dachform).
Modellbauzimmer ist links neben der Treppe, das Zimmer mit der Moduanlage in der Mitte ;)

@Carsten

Der Sockel ist aus Balsholzleisten gesägt und dann miteinander veklebt und mittels grauer Farbe angestrichen.

Gruß Harmut

5

Montag, 16. Mai 2011, 19:44

Hallo Hartmut,

da hast Du dir ja was vorgenommen ;) Ich bin sehr gespannt wie Du deinen Plan umsetzen wirst und bleibe auf jeden Fall dran.
LG Dana

Beiträge: 259

Realname: Dieter

Wohnort: Schweiz / SOLOTHURN

  • Nachricht senden

6

Donnerstag, 19. Mai 2011, 14:00

Hi Hartmut,

Na schöpfst du aber aus dem Vollen, mein lieber Scholli. Ist das deine Diplomarbeit als Architekturstudent? :thumbup:

Auf jeden Fall wär ich dir dankbar wenn du eine Materialliste hier posten könntest, was du so alles verwendet hast.

Viel Glück und Elan

Dieter

7

Freitag, 20. Mai 2011, 08:37

Der Sockel ist aus Balsholzleisten gesägt und dann miteinander veklebt und mittels grauer Farbe angestrichen.

danke
Carsten

  • »sundy« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 31

Realname: Hartmut

Wohnort: Hagenow

  • Nachricht senden

8

Sonntag, 29. Mai 2011, 07:06

Hallo Leute,

muss m ich entschuldigen, dass es im Moment nicht weiter geht, hatte einen PC-Absturz, der alle Daten auf den Festplatten vernichtet hat, da sich Windows selbst entschärft hat und nurnoch neu installieren lassen ließ.
Jetzt muss ich erstmal sehen, dass ich die Zeichnungen von meinen DIN A4 Ausdruck wieder auf DIN A1 oder A0 :S bekomme. damit ich weiter machen kann.

Gruß Hartmut

9

Sonntag, 29. Mai 2011, 10:04

Hallo Hartmut

Das ist ja ärgerlich. Vieleicht versucht du mal in einer Druckerei dein Glück? Die können glaube deine Zeichnung einlesen und dann auch vergrößern. Ich drücke Dir die Daumen.
LG Dana

10

Sonntag, 29. Mai 2011, 10:31

Ich rate auch immer allen anderen, Daten zu sichern - alle anderen tun es ja auch, aber mir passiert das ja nicht :heul:

Kann dir gut nachfühlen, mein letzter Crash ist so ein Jahr her :bang:

Lieber Gruß
Dieter
PS: eigentlich müsste ich mal ans Sichern gehen ... :cracy:
Mann kann über alles reden - nur nicht mit jeder 8o
... einfach tief Luft holen...

Ähnliche Themen

Werbung