Sie sind nicht angemeldet.

Farben & Verdünnung: Kleine Punkte nach Airbrush

1

Freitag, 6. Mai 2011, 19:31

Kleine Punkte nach Airbrush

"Hilfe" ich habe heute das erste mal mit der Spray Gun Student plus von Revell gebrusht und das normale Treibgas von Revell genommen. Jetzt nach dem Brushen hab ich das Modell begutachtet und habe überall kleine Punkte... Als Farbe habe die Airbrush Email color genommen und mit Airbrush Email Mix verdünnt. Das Modell habe ich vor dem Lackieren ordentlich in einem Prilbad gereinigt.




Woran kann das Liegen?

mfg Hoot

keramh

Moderator

Beiträge: 12 577

Realname: Marek H.

Wohnort: Bln-Friedrichsfelde

  • Nachricht senden

2

Freitag, 6. Mai 2011, 19:48

moin,

ich würd mal von nicht gründlich vermischter Farbe ausgehen.
Das sieht so aus als ob Du zum Schluß noch einmal grob (ich sag mal) drübergerotzt hast, allein von der Tröpchengröße her.
Dein verwendeter Verdünner hat dann diese Spuren hinterlassen.

Wenn Du beim Lackieren die Fläche gleimäßig feucht besprüht hast dürfte sich sowas nicht abzeichnen.

Beschreib doch mal bitte Dein vorgehen beim Lackieren.

3

Freitag, 6. Mai 2011, 20:01

ich habe sogenannt kreuzlackierung gemacht erst leicht in eine richtung (wagerecht)dann 5min später in die andere seite (senkrecht) nach 10min das gleiche nocheinmal. die unterseite habe ich genau so gemacht und dort habe ich keine punkte! habe auch nicht die farbe gewechselt oder etwas an der pistole verstellt

keramh

Moderator

Beiträge: 12 577

Realname: Marek H.

Wohnort: Bln-Friedrichsfelde

  • Nachricht senden

4

Freitag, 6. Mai 2011, 20:16

hm...

wozu die langen pausen? Acrylfarbe ist nach dieser Zeit ja schon fast trocken...
Ich denke da hast Du durch das erneute drübergehen den bereits vorhandenen Farbauftrag wieder angelöst.

Im Kreuzgang lackieren ist richtig aber hintereinander weg, sodas die Oberfläche gleichmäßig befeuchtet ist.
Sollte ein weiterer Farbgang nötig sein sollte der erste Durchgang vollständig durchgetrocknet sein.

5

Freitag, 6. Mai 2011, 20:22

Hi,

@Marek

Zitat

wozu die langen pausen? Acrylfarbe ist nach dieser Zeit ja schon fast trocken...


Er benutzt Email Airbruch, die aus dem Glas.

Hab mir jetzt ein paar Minuten die Bilder angeschaut.
Wie hast du die Oberfläche vorbereitet? Grundiert?
Sieht sehr gleichmäßig aus.
Könnte evtl. Treibgas in flüssiger Form aus der Düse der Dose entweichen und sich mit der Farbe vermischen? Ähnliches Problem wie Kompressor ohne Wasserabscheider?

edit: wie gut hast du den unter fließendem Wasser abgewaschen und wie lange hast du den dann trocknen lassen? könnten auch nicht ganz getrocknete Wasserflecken sein.

mfg
Rainer
„Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.“ Albert Einstein
:prost:
Fertig:
Porsche Boxter
Lancia Repsol

6

Samstag, 7. Mai 2011, 00:14

uiii

Ich habe das Model nach dem Prilbad nicht mehr unter klaremwasser abgespühlt, aber ich kanns mir nicht vorstellen das es daran liegt. Es müßte ja dann auch auf der unterseite so sein, doch da ist es gleichmäßig und glatt.
Grundiert habe ich das Model nicht.
Was meint ihr? Soll ich noch mal eine schicht auftragen und gucken ob die punkte dann überdeckt sind? noch mal entlacken und alles neu auftragen?

mfg Hoot

Kammerfeger

unregistriert

7

Samstag, 7. Mai 2011, 08:39

Hi, also ich finde das jetzt für ein Militaria-Fzg gar nicht mal so unpassend. ;) kommt da Fleck-Tarnung drauf, oder soll der Sand-Gelb werden?

wegen der Lackierunregelmässigkeiten:

wäre interessant zu wissen, mit welchem Druck du die Farbe aufgetragen hast, und das Verdünnungsverhältnis.

Wie Marek schon ausgeführt hat, sollte der Lackauftrag im Kreuzgang immer "nass in nass" erfolgen.

keramh

Moderator

Beiträge: 12 577

Realname: Marek H.

Wohnort: Bln-Friedrichsfelde

  • Nachricht senden

8

Samstag, 7. Mai 2011, 09:57

moin,

ja der Druck ist auch eine gute Frage. Mich wundert die größe der Flecken (die für mich nach wie vor nach Tropfen aussehen)
bei solch großen 'Tropfen stimmte das Mischungsverhältnis nicht oder der Druck war zu gering oder beides.
Wenn die Unterwanne i.O. ist überleg mal ob da irgendwas anders war?
Hast du diese zuerst oder zum Schluß gesprüht? war die Farbe "frischer" als beim Rest oder irgend was anderes?

Für mich siehts aber immernoch danach aus als ob Du zum Abschluß nochmal mit größerem Abstand flüchtig drübergegangen wärst
und so die größeren tropfen / Flecken entstanden sind.

9

Samstag, 7. Mai 2011, 11:32

Guten Morgen,

Zitat

Ich habe das Model nach dem Prilbad nicht mehr unter klaremwasser abgespühlt


ich tippe auf Seifenreste vom Pril, welche Farbe hatte den dein Spülmittel?
bei mir färbten sich transparente Silikonfugen mit der Zeit grün, bis mir ein Fachman vom Sanitär gesagt hat "das kommt von der Farbe des Spülmittels beim Abziehen", immer klares Spülmittel verwenden.

Warum das auf der Unterseite nicht so aussieht ?( kannst du ein Bild einstellen?

kann meinen Vorrednern zustimmern, Kreuzgang immer nass in nass,
bei ben Email Farben währen mir 10min zwischen den einzelnen Lackschichten auch zu viel, ich warte immer 1-2min.

Es könnte auch sein dass sich durch die "lange Wartezeit" die Farbe wieder abgesetzt hat, dass mehr Verdünner oder mehr Farbe zum Schluss gesprüht wurde (Effect wie Marek erklärt hat) , dies würde auf eine nicht ausreichend angerührte Farbe hindeuten.
Ich rühre auch zwischen den einzelnen Lackschichten die Farbe in der Gun nochmals kurz durch.

mfg
Rainer
„Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.“ Albert Einstein
:prost:
Fertig:
Porsche Boxter
Lancia Repsol

10

Samstag, 7. Mai 2011, 16:17

Ich hatte vor vielen Jahren mal ein ähnliches Phänomen, allerdings mit Glanzfarben. Damals habe ich die Billiggun von Revell mit Außenmischung, eine Druckgasdose und Enamels verwendet. Allerdings konnte ich die Flecken auspolieren.

Ich tippe mal drauf, dass das Problem durch das sehr kalte Treibgas entsteht. Entweder bildet sich dadurch irgendwo Kondenswasser oder die Farbe wird zu kalt, um sich noch vernünftig verarbeiten zu lassen.

Zur Abhilfe würde ich zwei Dinge ausprobieren:

1. Stell die Druckgasdose während des Sprühvorgangs in lauwarmes Wasser.

2. Verwende mal testweise Acrylfarben.



Grüße

Carsten

11

Sonntag, 8. Mai 2011, 23:11

also ich kann es mir nur so vorstellen das sich der verdünner sich abgesetzt hatte, da ich wohl auch vergessen habe nach den kurzen pausen die farbe nochmal umzurühren.

die unterseite des modells habe ich als erstes gemacht, dann die oberseite. die tropfen waren auc nicht sichtbar als ich nach der 10min pause weiter gemacht habe erst als ich fertig war und nach ca20min später mal raufsah habe ich die punkte gesehen.

das treibgas habe ich von anfang an im eimer mit lauwarmen wasser gahabt (war ganz schön nervig die dose halb unter wasser zu behalten :cracy: )

nächste woch werde ich ein anderes modell brushen und werde auf alle angesprochen punkte extrem aufpassen das ich den fehler nicht nocheinmal begehe

(bilder von unten lade ich gleich noch hoch)

12

Sonntag, 8. Mai 2011, 23:24





so hier mal die bilder von unten

13

Sonntag, 8. Mai 2011, 23:51

Hi !
Ich würde dir raten auf dieses Dosenzeug völlig zu verzichten.Es ist A: viel zu teuer B:du wirst nie den perfekten Druck zum lackieren haben und C:was das schlimmste ist,du wirst die Lust an unseren schönen Hobby verlieren weil du damit einfach auf die Dauer keine brauchbaren Ergebnisse erzielen wirst.Ich spreche da aus Erfahrung.Die Gun obwohl überall verurteilt verwende ich selbst noch für Großflächige Bearbeitung.Für Grundierung,Tragflächen usw.absolut geeignet.Einen feinen kleiner Kompressor mit einem 3 Meter Schlauch der auch als Puffer wirkt sollte jeder Modellbauer haben.

Gruß Wolfgang

14

Montag, 9. Mai 2011, 00:04

ich bin schon am überlegen ob ich nicht erstmal dn anfängerkompressor alpha von revell besorge und mit dem etwas übe. ist, denke ich mal, auch etwas günstiger auf dauer anstatt ständig dann die dosen zu kaufen.

Zitat

Die Gun obwohl überall verurteilt...

meinst du meine student gun ist nicht gut geeignet?

15

Montag, 9. Mai 2011, 00:25

meinst du meine student gun ist nicht gut geeignet?
Nein,das meine ich nicht !Ich verwende sie selbst !

16

Montag, 9. Mai 2011, 00:31

ah ok hattest du schon mal die probleme gehabt? vll hatte ich ja doch versehntlich etwas verstellt?!

17

Montag, 9. Mai 2011, 00:35

Ich schlage vor wir reden Morgen weiter,muss heute früh raus.

Werbung