Sie sind nicht angemeldet.

1

Freitag, 29. April 2011, 21:01

DAF XF 95 Space Cab

Hallo, Ihr Lieben!

Nachdem ich heute im Modellbau-Laden war und nicht gehen wollte ohne was zu kaufen, zeige ich Euch den DAF, den ich selbst gefahren habe.
Ich werde ihn OOB bauen, um nichts verkehrt zu machen. Das einzige, das ich noch extra machen möchte, ist die Lackierung. Werde den DAF in der Farbe meiner alten Firma lackieren. Mich haben die Preise für Dosenlack echt umgehauen!! Der Primer und der Lack haben locker mit 30€ zugeschlagen! Meine Holde hat nur dezent das Gesicht verzogen, aber nichts gesagt!
Aber erst mal ein BIld vom Karton:




Den Bau dazu werde ich Euch wissen lassen, wenn es soweit ist.

Habe ja noch einen Scania, den ich zuerst bauen möchte, hier im Wettringer-Forum zu bezahlen.

Bis dahin,


Viele Grüße, Uwe
per aspera ad astra

Beiträge: 2 419

Realname: Emanuel Berger

Wohnort: Eutin

  • Nachricht senden

2

Freitag, 29. April 2011, 21:12

Moin Uwe :wink:
na dann wünsch ich dir mal frohes Gelingen :ok:
Aber denk dran, diesmal mit Geduld an die Sache rangehen :) :)
Und selbst bei OOB kann man Fehler machen, also erst lieber fragen, wenn was unklar ist :idee:

Grüße,

Emanuel

3

Samstag, 30. April 2011, 07:06

Hallo Uwe,

das wünsche ich dir auch mal gutes gelingen. Mit den Dosen, da kannst du auch in einen Baumarkt (Hellweg, Toom) gehen, da bekommst du 400 ml für 7-10 €.

Gruß Heiko

4

Samstag, 30. April 2011, 11:00

Danke Für Eure Antworten!

@ Emanuel: Danke, werde mir bei Unklarheiten hier schon was sagen lassen!

@ Heiko: Wir haben hier keinen Baumarkt, ich bin gezwungen, die Sachen hier am Ort zu kaufen. Ganz schöner Mist!



Viele Grüße, Uwe.
per aspera ad astra

5

Montag, 2. Mai 2011, 16:04

Hallo, Ihr Lieben!

Hier mal ein kleiner Zwischenbericht über den Fortschritt, beim DAF.
Ich habe gestern zu bauen angefangen und heute mal Bilder gemacht.
Berühmt sind sie nicht, die Bilder, da ich mit dem Handy arbeiten muss.
Viel ist auch noch nicht zu sehen, aber Mühe hat es trotzdem gemacht.

Hier mal die Bilder:







Bitte bedenkt, ich stehe noch am Anfang meines Bastlerdaseins!
Geht nicht zu hart mit mir in's Gericht!

Ich werde Euch auf dem laufenden halten, was die Fortschritte angeht.


Viele Grüße, Uwe.
per aspera ad astra

6

Montag, 2. Mai 2011, 16:12

Hallo Uwe

Ich würde Dir vorschlagen mit Dosenlack oder Airbrush zu arbeiten. Mit Pinsel sieht das gar nicht gut aus :( .
Und vielleicht bei den Tankbänder abzukleben bevor Du diese bemalst :) .

Es reisst Dir hier niemand den Kopf ab ;) . Jeder hat mal klein angefangen :) .

Gruss :wink:
Ralph
Ich traue Jedem. Nur nicht dem Teufel, der in Jedem steckt.

Beiträge: 2 419

Realname: Emanuel Berger

Wohnort: Eutin

  • Nachricht senden

7

Dienstag, 3. Mai 2011, 19:51

Moin Uwe :wink:
ich würde auch vorschlagen, dir ne Airbrush zu besorgen, da du ja vorhast, noch weitere Modelle zu bauen.
Bei Pinsellackierung solltest du die Farben dünner machen, dann bilden sich nicht ganz so dolle Pinselstriche :thumbsup:
Abkleben ja auch schon erwähnt :D

Dann mal weiterhin gutes Gelingen,

Emanuel

8

Dienstag, 3. Mai 2011, 21:28

Hi Uwe,

den habe ich auch gefahren...4 Jahre , bis ich dann "befördert" wurde und den Nachfolger bekam ( XF 105 ) :lol:
Auch ich werde diese beiden noch bauen...in damaliger Firmenfarbe. Stehen schon auf meiner Liste.

Was den Bau angeht..., hast du den Primer und Lack nur für´s Fahrerhaus gekauft ? ?(
Ich habe beim Modellbau glatt 25 Jahre nix gemacht...und die heutige Technik ist mittlerweile so ausgereift.

Aber auch wenn´s blöd klingen mag...muß den Vorrednern recht geben was die Airbrush betrifft.
Ich warte lieber noch etwas mit dem bauen bis ich alle Werkzeuge zusammen habe bevor ich auf
alte Fehler (mit Pinsel große Teile / Flächen streiche) zurückgreife. :nixweis:

In meinen Fingern kribbelt´s bereits seit Wochen..., leider kann ich mein Projekt aber noch nicht beginnen
weil halt noch was fehlt.

Ich bleibe dran..., gutes Gelingen und Geduld wünsche ich dir :ok:









9

Mittwoch, 4. Mai 2011, 16:37

Hallo, Ihr Lieben!

Habe mir Eure guten Worte zu Herzen genommen!
Denke ernsthaft über den Kauf einer Airbrush nach!

Aber erst mal geht es hier weiter im Text!
Habe heute wieder etwas geschafft.
Aber schaut selbst.



















Chassis und Cockpit sind fertig.
Kleine Lackarbeiten werden noch vorgenommen.
Ich warte jetzt auf das Top-Wetter um die Teile für die Kabine lackieren zu können.


Bis dahin,



Viele Grüße, Uwe.
per aspera ad astra

Beiträge: 2 186

Realname: Christopher

Wohnort: Kärnten/Nassfeld

  • Nachricht senden

10

Mittwoch, 4. Mai 2011, 17:11

Hey :)

Schön langsam wirds ja :ok: Die Airbrush kann ich dir auch nur empfehlen, du wirst begeistert sein :)

Hast du den Innenraum noch vor zu lackieren oda lässt du ihn so?

Noch ne dumme Frage zum Schluss: Hat der Truck keinen Motor :?: :nixweis:

Mfg Chri
Modellbaumotto: "Egal wanns fertig wird, wichtig ist das es schön wird" ;)

Eine Übersicht meiner Baustellen gibts hier: Profil von »chri«

11

Donnerstag, 5. Mai 2011, 00:04

Hallo,!


@Chri: Nein, das Modell hat keinen Motor. Schade dafür!
...und ja, ich denke ich lasse das Cockpit so, habe keinen feinen Pinsel.

@Andy: Den 105er habe ich auch gefahren, schönes Teil!!!!

Muss in's Bett! Bis morgen!


Viele Grüße, Uwe.
per aspera ad astra

12

Donnerstag, 5. Mai 2011, 19:26

Habe heute die Teile für die Kabine lackiert.
Einen Tag trocknen lassen, dann geht's weiter.








Bis morgen!


Viele Grüße, Uwe.
per aspera ad astra

Beiträge: 245

Realname: Frank

Wohnort: Lüneburg, Niedersachsen

  • Nachricht senden

13

Donnerstag, 5. Mai 2011, 20:01

Moin Uwe, :wink:



sieht doch ganz gut aus....Das Blau sagt mir zu.... :ok:



Mach weiter so... :prost:



Gruss

Frank
Warum mit der Bahn fahren,wenn man mit LSD fliegen kann......

14

Freitag, 6. Mai 2011, 08:24

Moin Uwe ,

das blau kommt meiner Ex - Firma schon sehr nah...hat aber das Dach in weiß. :pfeif:

Was mich bei deinem lackieren nur verwundert..., wenn du die Teile vom Grat löst dann hast du Stellen mit Grat und unlackierte Stellen.
Nicht das dadurch der restliche Lack wieder beschädigt wird , beipinseln schön und gut...aber das wird man doch stellenweise sehen ?! :nixweis:

Hattest du bevor du den Primer aufgetragen hast die Teile gereinigt ?
Fragen über Fragen..., ansonsten schaut´s "soweit" ganz gut aus. :ok:









Beiträge: 2 419

Realname: Emanuel Berger

Wohnort: Eutin

  • Nachricht senden

15

Freitag, 6. Mai 2011, 18:08

Moin Uwe,
ich kann dir auch nur raten, die Teile VOR dem lackieren aus den Spritzlingen zu trennen und Grate entfernen.
So hast du immer Stellen, die keine Farbe haben.
In meinem Baubericht z.B.: kannst du sehen, wie ich Teile zum lackieren vorbereite :D
Da , wo du die Teile später zusammenklebst, die Farbe vorsichtig wieder abschleifen, da der Kleber sonst keine Verbindung eingeht und nicht hält.

Gruß,

Emanuel

16

Freitag, 6. Mai 2011, 18:14

Hallo Andy!

Ja, ich habe vorher gereinigt und mit Primer gearbeitet.
Die nicht lackierten Stellen werde ich wohl oder übel überarbeiten müssen.
Ist ja der erste, den ich komplett baue, da kann schon mal so ein Fehler passieren.
Beim nächsten Modell wird natürlich einiges anders gemacht.

@ Emanuel:
Danke für den guten Tipp mit dem Lack abschleifen, habe relativ schnell gemerkt, daß der Kleber auf dem Lack nicht richtig klebt.
Wieder etwas gelernt!!!


Viele Grüße, Uwe.
per aspera ad astra

17

Freitag, 6. Mai 2011, 18:50

sieht ja schon mal ganz gut aus der DAF,doch wollst die Rücklichter so lassen?Ich lackiere meine immer mit den klaren Farben von Tamiya,in rot und orange,sieht dann gleich viel besser aus,und das innere der Leuchten kannst du dann noch in silber machen.Nur son kleiner tipp von mir.
gruß Frank
Lass rollen Trucker :ok:

Beiträge: 2 419

Realname: Emanuel Berger

Wohnort: Eutin

  • Nachricht senden

18

Samstag, 7. Mai 2011, 17:55

Hier noch mal ne ehrliche Meinung von mir :
Die hinteren Drucklufttanks gefällt mir das lackieren nicht so ganz :(
Und den Innenraum komplett in dem blau mag ich persönlich auch nicht besonders :(
Ist aber nur meine Meinung, wie du es machst, ist natürlich Geschmackssache und dein Ding :baeh:

Gruß,

Emanuel

19

Samstag, 7. Mai 2011, 20:19

Hier mal ein schneller und kurzer Zwischenbericht.
Ich weiß! Ich weiß! Es sind sind noch noch Lack - und Kleinarbeiten zu machen.
Aber die Hütte ist auf dem Chassis!
Die restlichen Arbeiten werden morgen erledigt.










Soweit die Bilder aus der Küche!
Bis die Tage!


Viele Grüße, Uwe.
per aspera ad astra

20

Sonntag, 8. Mai 2011, 20:51

F E R T I G ! ! !

Der DAF ist fertig!
Hier die BIlder:














Ich weiß, er ist nicht perfekt, aber beim nächsten Truck wird einiges anders gemacht!
Werde auch mehr auf diverse Ratschläge hören, versprochen!
Bin halt ein blutiger Anfänger.

Das war es erst einmal für heute.

Bis die Tage!


Viele Grüße, Uwe.
per aspera ad astra

21

Sonntag, 8. Mai 2011, 21:13

Hi Uwe,

hab jetzt nicht jeden Beitrag gelesen. Hoffe meine Ratschläge wurden noch nicht genannt.

Bezüglich der Tankhalterung könntest du auch schwarzes Isolierband nutzen. Das wirkt richtig gut bei einem schön lackierten Tank. Das wie ich finde schönste ist die Lackierung der Seitenteile bzw. der Kabine. Die ist dir wirklich gut gelungen. Ansonsten noch ein Tipp für die Scheinwerfer. Kauf dir im Schreibwaren Fachhandel einfach einen Edding Chromestift. Damit kannst du dann speziell bei den Frontscheinwerfer gut die Scheinwerferblende darstellen. Das wirkt dann wesentlich detailgetreuer und macht viel aus. Gut hinten hast du ja jetzt noch gar keine Farbe genutzt. Da empfehle ich dir auch Eddingstifte in den entsprechnenden Farben.

Es sind halt oft die kleinen Dinge die den Truck dann wirklich gut aussehen lassen.

Viel Spaß beim weiteren probieren.

Liebe Grüße und gute Fahrt :)

Roman
Aktuell: Corvette C6R

22

Sonntag, 8. Mai 2011, 22:18

Hi Uwe ,

toll ist er geworden :ok: !

Es ist doch ein großer Fortschritt deinerseits zu erkennen...wenn wir uns den ersten vor Augen halten.
Die Praxis machts...und so nach und nach wirst du die Tipp´s und Tricks die dir gesagt werden und die
du beim betrachten anderer Modelle siehst umsetzen...dessen bin ich mir sicher !!!

Der DAF kann sich sehen lassen...weiter so :thumbsup:









23

Montag, 9. Mai 2011, 07:23

Hallo Uwe

Also für einen Anfängertruck sieht er schon richtig gut aus :) . Die Pinsellackierung ist so ja nicht mehr grossartig zu sehen ;) .
Bei den Klarsichtteilen ( Sonnenblende, Rückleuchten, Blinker usw ) empfehle ich Dir die Tamiya clear Farben. Ich finde, dass die
sich am besten eignen um Leuchten usw. darzustellen.
Aber mach weiter so. Das wird schon :) .

Gruss :wink:
Ralph
Ich traue Jedem. Nur nicht dem Teufel, der in Jedem steckt.

Werbung