Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

  • »the-crow« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 218

Realname: Klaus

Wohnort: Schwelm / NRW

  • Nachricht senden

1

Donnerstag, 28. April 2011, 23:12

1958 Chevrolet Impala Oldschool

Hallo an Alle :wink:

Da ich an denn Osterfeiertagen mal etwas mehr Zeit hatte :) habe ich mich daran gemacht, weiter Platz auf meinem Tisch zu machen, indem ich ein paar schon länger liegender Baustellen meine Zeit widmete. Eine davon war dieser 58er Impala aus dem Hause Revell. Der Bausatz ist, wie der Charger in einer sehr guten Qualität, die auch kaum Nacharbeit braucht :ok: . Wir hatten trotzdem unsere Probleme, aber davon später .

Da ich Momentan auf den "Original" oder "60-70er Oldscool-Look" stehe, wurde auch der Impala so gebaut. Die Karosserie wurde in einem Bordeauxrot aus dem Hause MB lackiert. Das Dach in einem Beigeton, auch MB. Aber, seht selbst.




Na, ich steh auf denn 58er g.... Form.





Und ein nettes Hinterteil.



Innen etwas Flocking und reichlich BMF.



Ja, habe es gesehen, am Hupenring, :rolleyes: wird nachgearbeitet.




Der Motor hat ein paar Kabel bekommen und der Luftfilter wurde aufgefräßt, leider ist der Motorraum Revell nicht so gut gelungen, wie bei dem Charger Kit.



Ein echt schöner Bausatz, der auch noch ein "Conti-Kit" und California-Wheels dabei hat.
Eigentlich wäre er fast an die "Wand" geflogen als nach dem BMF aufbringen das Rot 2 Tage später plötzlich matt war :nixweis: .
Nach dem Klarlack aufbringen ist dann noch das Dach hochgekommen, das passierte dann noch 2 Mal :(, warum weiss der Geier.
Und beim Fertigstellen festgestellt, dass 1 Zierleiste nur halb vorhanden war. Die Frontscheibe hatte Luftblasen und ein Kühlerschlauch fehlte.
Gut, dass ich Karstens gekauft hatte um einen zweiten mit Continental-Kit zu bauen. So konnte ich die fehlenden Teile davon nehmen, bis Revell eventl. den versprochenen Ersatz liefert.

Gruß
Klaus
Meine Motivation und ich haben gerade etwas Beziehungprobleme und leben gerade getrennt !!!!

2

Donnerstag, 28. April 2011, 23:47

Hi Klaus,

"booaaah voll geil", obwohls ja überhaupt nicht zum Fahrzeug paßt (filmmäßig) mußte das raus :) . Beim ersten flüchtigen Blick auf das erste Bild dachte ich ahh :idee: , erstmal nen Vorbildfoto :nixweis: ,...dann schnallte ich es erst :pfeif: .
:respekt: :dafür: , sieht echt klasse aus :ok: :ok: :ok: :ok: :ok:
Mehr sach ich nicht ;) , außer, daß ich mir noch ein paar Außenlichtbilder wünsche :D , wenns Wetter paßt. :!!
:wink:
Gruß Andreas

DominiksBruder

unregistriert

3

Freitag, 29. April 2011, 07:08

Sehr schön, wirklich sehr schön! Das Amaturenbrett sieht ja sagenhaft aus! Der 58er ist schon ein tolles Auto. Den habe ich selbst ein halbes Dutzend mal. Teils gebaut, teils als Bausatz. Jedoch nicht von Revell. Die Farben passen hervorragend zusammen und mit der beflockten Heckablage: toll. Gefällt mir sehr gut. Hats Du den poliert?

Einzig der Grill mag mir nicht so gefallen. Dem könntest Du noch ein wenig Tiefe verpassen - mit Tamiya smoke oder schwarz trockenmalen.

Beiträge: 9 197

Realname: Dominik

Wohnort: um Aachen - Tor zur Eifel - NRW

  • Nachricht senden

4

Freitag, 29. April 2011, 07:57

Na, ich steh auf denn 58er g.... Form.

:P und ich erst! Mein absoluter Liebling der 50er! Die Form von vorne bis hinten exzellent durchgestylt - ein etolle Linienführung :love:

Grüße Dich Klaus :wink:
wie mein Bruder hab ich den 58er ebenfalls öfters schon gebaut und drei Versionen sind noch in der Warteschleife. Jedoch habe ich mich immer vor dem Revellbausatz geziert. Warum? Weil
a) die Türen nicht mehr aufgehen
b) die Zierleisten extra angebracht werden
Mit diesen Änderungen kann ich mich nicht anfreunden - mein Problem. Somit finde ich es noch interessanter, den mal gebaut und die Unterschiede zu sehen ;)
Schön ist, das sie Außenspiegel mit rein gelegt haben :smilie: Schade, das die flotte Heckflossenleiste zweiteilig ausgeführt ist :( .
Der Motorraum vom amt bausatz gefällt mir jedoch besser, weil hier die Löcher für die haubenschrniere ziemlich "laienhaft" von Revell gemacht wurden :!! Ausführung wie in den 60/70ern :(

Komme ich zum wichtigsten - Dein Modell.
Du hast ihn wirklich sauber gebaut - da gibts erstmal nichts zu meckern :ok: :ok: :ok: :ok: :ok: . Der Innenraum gefällt mir ausgezeichnet! Das Gesamtbild von der Karosserie paßt. Schöne Farbkombination und von deinem Mißgeschick sieht man nichts mehr :respekt:
Meine Fragen:
Geht die Kofferraumhaube noch auf?
Sind die Schriftzüge als Decal beigelegt?


Was ich jedoch als persönliche "Kritik"-Punkte anmerken will.
Ich denke, das die Hutablage im Original nicht "beflockt" war, sondern geledert oder lackiert.
Nun....der Makromodus ist da wahrlich grausam :rot: Was das Auge nicht sieht, "er" deckts auf...
An den Kotflügelschlitzattrappen haste minimal schlampig gearbeitet. Im Motorraum sieht man (wegen dem zusätzlichen Blitzlichtgewitter vielleicht?) auch gnadenlos noch rot an Keilriemen und Kühler durchblitzen. Die Riemenscheibe von der LiMa könnte wieder einen roten Farbklecks vertragen ;)
Was ist mit dem LiMa-halter passiert? Hat sich die Chromatierung gelöst oder ist das eine Reflektion?
Die nachgezogenen Sicken sehen ein bischen unregelmäßig dünn aus, was die Farbstärke angeht :nixweis: Sie sind wenigstens nicht dominant und das ist gut so ;)

Das schmälert aber in keinster weise der saubere Bau Deines Modell! Das sind Kleinigkeiten, die das Auge wohl nicht wahr nimmt.

Ich habs oben erwähnt: das Gesamtbild paßt, sauber gebaut Klaus und ein wirklich schönes Ergebnis:ok:

5

Freitag, 29. April 2011, 09:15

hallo,

sehr schickes modell und sauber gebaut. auch die zierleisten gefallen mir sehr gut mit der bmf. das ist für mich immer der schwierigste teil.
nur das dach mag mir nicht gefallen. ich persönlich hätte es schwarz oder weiß lackiert.
naja, geschmäcker sind halt verschieden. zum glück sonst würde ja jeder das gleiche bauen.
was den bausatz angeht finde ich den von amt viel gelungener als die revellversion, schon alleine wegen den zu öffnenden türen und dem motorraum.
ansonsten sehr hübsch und weiter so.

grüße
stefan

6

Freitag, 29. April 2011, 09:55

Moin Klaus

na ...DA ist ja " Unser " ;) Problem Kind :D

Haste schön Hinbekommen nach den Ganzen Unzulänglichkeiten...mit den Provisorischen Lufteinlässen am Kotflügel muß ich Dominik recht geben.
Ansonsten finde ich Ausführung und Farbwahhl sehr gelungen :) :) :)

Klar der AMT hat seinen Reiz...aber der Revell ist Klar besser.

Vg Uwe
Wer mich Gern hat , den hab Ich auch Gern...Wer mich nicht Gern hat, der kann mich mal Gern haben

7

Freitag, 29. April 2011, 21:16

Habsch auch schon gebaut, nur meiner hat net so ne tolle Lackierung und ich hab mich auch nicht rangetraut, die etwas suboptimal geformten Radkappen zu drybrushen :respekt:

8

Freitag, 29. April 2011, 21:42

Hi Klaus,

jetzt muß ich doch mal Lobhudeln : Einfach GEIL die Hütte !!!!

Da feue ich schon auf den nächsten Stammtisch , da ist der doch mit dabei und dein Dödgsche doch auch, oder?

Live gucken will er das !!!!!!

Gruß
Winni

9

Sonntag, 1. Mai 2011, 14:23

Hi Klaus,

.......rundherum gelungenes Modell mit einer sehr schönen Lackierung :ok: :ok: :ok: ,da freu ich mich doch glatt auf weitere Modelle von dir!!!

Gruß Jan :prost:

10

Sonntag, 1. Mai 2011, 17:11

Hallo Klaus !

Leider bin ich immer etwas im Stress und komme nur sehr wenig zum Betrachten der Beiträge.

Zu deinem Impala muss ich sagen, dass dir das Modell sehr gut gelungen ist. Tolle Lackarbeit und die BMF Verlegung ist dir super gelungen.

Bin schon gespannt auf weitere Modelle von dir.

mfg Jürgen

  • »the-crow« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 218

Realname: Klaus

Wohnort: Schwelm / NRW

  • Nachricht senden

11

Sonntag, 1. Mai 2011, 22:07

Hallo !

Schön, dass euch der Impala gefällt und danke für Lob und auch Kritik. Wie gesagt, eigentlich hat er schwer genervt.

@ Andreas: mal ein paar Tageslichtbilder.









@ Christian: Der Impala ist nicht poliert und wenn ich ehrlich bin, noch nicht einmal ordentlich sauber gemacht :rolleyes: (hat dein Bruder ja schon
entdeckt :) , die Flecken am Gitter). Der Grill ist eigentlich nicht so schlimm, liegt glaube ich am Blitz.



@ Dominik: du und deine Adleraugen. ;) Ja, der Kofferraum geht zu öffnen. Die Schriftzüge sind als Decals dabei, ebenso die Armaturen aber die
habe ich nicht benutzt :( .

@ Dominik + @ Stefan: ja, der Amt-Impala hat auch seinen Reiz, hab ich auch mehrfach :D . Mich stört daran, dass die Türen nie so richtig passen.
Man merkt halt, dass die Form recht alt ist. Was den Motorraum betrifft gebe ich Dominik Recht. Das mit denn Haubenschanieren hätte Revell besser
lösen können, frag mich auch warum da keine Batterie bei ist :nixweis:. Aber ich muss da ja noch mal bei, mal sehen was ich in der Teilekiste finde. 8)



Hier sieht man das mit der Tür ganz gut. Macht die schöne Linie immer kaputt. Schön ist halt, dass beim Revell-Kit ein Conti-Kit bei ist.
Und die Hutablage ist original nur Vinyl beschichtet.



Und vom Motorraum find ich da jetzt nicht so viel Unterschiede.

@ Uwe: Ja, hat auch viel Nerven gekostet, gut dass ich Atmen gelernt hab :D

@ Jens: Ja, hab den jetzt zum 3. mal gebaut. Die Radkappen sind mit Washing gemacht, verdünntes Schwarz.

@ Winni: Jau, der ist beim nächsten Stammtisch dabei und der Dodge auch. Und ?

@ Jan + Jürgen: Ja, leider habe ich auch einen zeitintensiven Job und bin ewig im Streß. Ich schaffe das auch kaum hier alles zu lesen und was
zu schreiben. Und da kommen so Feiertage mal ganz gelegen. Es kommen ja noch ein paar :) .

Gruß
Klaus
Meine Motivation und ich haben gerade etwas Beziehungprobleme und leben gerade getrennt !!!!

Beiträge: 9 197

Realname: Dominik

Wohnort: um Aachen - Tor zur Eifel - NRW

  • Nachricht senden

12

Sonntag, 1. Mai 2011, 22:30

Hey Klaus :wink:
danke für die ausgiebige Antworten :ok:

mit der Line kaputt machen wegen den Türen...so hab ich das noch garnicht gesehen. Und ehrlich auch nie drauf geachtet. Muß ich doch mal meine anschauen, ob es da auch so auffällt ;)
Soooo.... :!! .....Klaus..... :motz: ....einen so schicken Kofferraum enthältst Du uns einfach vor?!? Schäm Dich! Pfui! Na, zum Glück haste ihn uns doch noch gezeigt :trost: :lieb:

Dein blauer gefällt mir aber auch nicht schlecht - würde ich auch nehmen :D Apropos:
Was haste denn da für einen schicken Spiegel dran? Sieht gut aus und paßt sehr gut dazu!

  • »the-crow« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 218

Realname: Klaus

Wohnort: Schwelm / NRW

  • Nachricht senden

13

Montag, 2. Mai 2011, 00:08

Hallo Dominik. :wink:

Ich hab momentan mal etwas zeit. Na das mit dem Kofferraum Bild :nixweis: Habe es hochgeladen, aber wohl nicht eingefügt :pfeif: ist mir nicht aufgefalen. Eigentlich wollte ich da auch noch was reinpacken, aber die Zeit. ;( Ja, der blaue eigentlich sollte er wie der 58 impala aus American Grafitti , weiss werden. Aber manchmal :pfeif: vielleicht der nächste :D . Der Spiegel ist ein umgebauter Suchscheinwerfer ;) ich glaube aus dem 49er Mercury Kit von AMT.



gruß
Klaus
Meine Motivation und ich haben gerade etwas Beziehungprobleme und leben gerade getrennt !!!!

Beiträge: 9 197

Realname: Dominik

Wohnort: um Aachen - Tor zur Eifel - NRW

  • Nachricht senden

14

Montag, 2. Mai 2011, 01:48

Danke Klaus! Derr sieht aber mit den Felgen heiß aus :ok: :ok: :ok:
Gute Idee mit dem umfunktionierten Spiegel - merk ich mir :prost: . Da hab ich noch in der Restekiste.

Hmmm....den American Grafitti....schöner Wagen. Den hab ich in 1:18. Wird mal Zeit, das ich die auch mal ablichte.

DominiksBruder

unregistriert

15

Montag, 2. Mai 2011, 13:22

...und alleine wegen des zu öffnenden Kofferraums ist es mir wert, den Revell Impala doch mal zu kaufen. Darauf stehe ich. Schöner wäre da noch, wenn auf der rechten Seite das Ersatzrad ein Einzelteil wäre. Das kann man dann aber abändern ;)

Schöne Modelle hast Du da!


Mal eben zu den Türen am AMT. Ich habe mal geschaut und ich finde es nicht so dramatisch, wie die Türen schließen. Beim Revell-Impala sieht man eindeutig, dass sie in der Ecke Fensterkante - Kotflügel - A-Säule schicker ausschaut



Ähnliche Themen

Werbung