Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Samstag, 16. April 2011, 16:49

zerdepperte Relikte

Hier ein paar traurige Bilder, bei denen Freunde von US Klassikern besser weggucken sollten

Hab sie vor einiger Zeit in der Bucht ersteigert, dummerweise stand in der Beschreibung nur "siehe Bild", welches eigentlich mehr ein Haufen Pixel war, in denen man die Umrisse von drei Autos grade erahnen konnte! :bang: (geschickt gemacht- so muss man in der Bewertung immer angeben "entsprach 100% der Beschreibung" :!! )

Doch die Überschrift "Dealer Promos" war so verlockend, das ich darüber nicht länger nachdachte! Für 25 Tacken bekam ich den Zuschlag. Als das Paket ankam waren die Promos in erbärmlichem Zustand. Der Verkäufer musste natürlich seine gute Bewertung kriegen- er hatte ja nichts falsch gemacht :!! :!!

Übrigens: der Verzug ist normal, das liegt an dem Kunststoff der damals verwendet wurde! Mit den Jahren geht der aus der Form.

Nur mit vieeeeel Arbeit ist hier noch was zu machen. Mal sehen, ob ich die fehlenden Teile noch bei Modelhaus kriege.

Bei diesem 59er Olds Ninety-Eight wurde die Motorhaube gewaltsam herausgesägt









Erstaunlich wenig Verzug, dafür zerklüftete Heckpartie











An diesen Liebevoll ausgearbeiteten Details sieht man erstmal, was die Jungs damals schon drauf hatten!!




Der 59er Bonneville ist noch der kompletteste, bis auf Räder fehlt ihm nichts






Eine Restauration würde sich auf jeden Fall lohnen, da es sich um relativ rare Modelle handelt

Hubra

Moderator

Beiträge: 11 438

Realname: Michael

Wohnort: Niederdürenbach-Hain

  • Nachricht senden

2

Samstag, 16. April 2011, 17:14

Hallo Jens.

Am besten eignen sich die Modelle für ein Schrottplatzdiorama.
Besonders beim Anblick des ersten Modells würde mir die Lust auf das Restaurieren vergehen.
Ich bin mal gespannt was Du daraus machst.

Gruß Micha.


Ab sofort könnt ihr Euch für die Wettringer-Modellbautage 2011 anmelden

Beiträge: 9 197

Realname: Dominik

Wohnort: um Aachen - Tor zur Eifel - NRW

  • Nachricht senden

3

Samstag, 16. April 2011, 17:16

Hallo Jens :wink:

ich bin auch imme versucht, ein Promo-Modell zu ergattern - jedoch habe ich ebenso festgestellt, das sie mit Vorsicht zu genießen sind. Was für Preise für verzogene Karossen aufgerufen werden schockt mich dann doch.
Die Modelle ansich sind sehr interessant - auch da bin ich mal gespannt, was Du daraus machst. Der Olds ist sehr cool! Eins meiner Wunschammis :smilie:

4

Samstag, 16. April 2011, 19:05

@Hubra Du hast recht, besonders der Pontiac sieht aus, als hätte er jahrelang unter einem Baum oder so gestanden. Man müsste kaum Alterungsarbeiten vornehmen! Aber ich werde sie trotzdem radikal original restaurieren, also nur Fehlteile ersetzen und vorhandene instand setzen.



@Dominik Hi! Dann hol dir am Besten welche, die nach 1960/61 (?) produziert wurden. Da wurde ein anderer Kunststoff verwendet. Es gibt wohl noch unverzogene 50er Jahre Promos aber die sind dann RICHTIG teuer!

DominiksBruder

unregistriert

5

Samstag, 16. April 2011, 21:56

Im Grunde hast Du einen ausgezeichneten Geschmack bei der Auswahl gezeigt. Tolle Klassiker :ok: Ich habe auch schon mehrmals diese verzogenen Promos gesehen und habe echt immer bammel davor, da mal zuzuschlagen - auch wenn die Bilder gut sind und auf den Bildern kein Verzug zu sehen ist.

Trotzdem finde ich es von Dir gut, dass Du die Autos restaurieren magst. Ich drücke Dir die Daumen! Auf jeden Fall.

6

Sonntag, 1. Mai 2011, 13:27

Hallo Jens,

ja das ist schon belastend mit den alten Promos,hab da auch ein paar.Hast du einen Tip wie man die speziellen Scheiben ersetzen kann?Meine sind völlig zerkratzt.

Ein paar Bilder von meinen Patienten:

Gruß Jan :prost:








7

Sonntag, 1. Mai 2011, 17:30

Du Glüücklicher! Deine Schätzchen sin ja wenigstens noch an einem Stück! Ich glaube, die Reproduktionen der Scheiben von Modelhaus sind aus dünnem tiefgezogenem Plastik- also nix mit Originalität. Ich glaube, man kann Kratzer rauspolieren... geh mal auf scale-racing.com da ist das genauer beschrieben :ok:

Beiträge: 9 197

Realname: Dominik

Wohnort: um Aachen - Tor zur Eifel - NRW

  • Nachricht senden

8

Sonntag, 1. Mai 2011, 20:23

Richtig! Ich habe meine Kratzer beim Camper und nem Firebird mit Kratzer-Ex aus irgendeinem Discounter (Lidl? Norma?) rauspoliert.
Bei dem Pontiac die Frontscheibe und Heckscheibe, weil Reifenabdrücke drauf waren:

Das ging soweit, das ich mit x-tausender Schleifpapier naß geschliffen habe und dann wieder aufpoliert. Die einzigste Stelle sieht man noch am Fahrerspiegel - das war zuuu tief beschädigt.
Das ist ein Polierzeug für Cabrioheckscheiben. Von Sonax.

9

Donnerstag, 1. September 2011, 12:24

Hi zusammen,

schöne Schätzchen habt Ihr da.
Bzgl. Scheiben, falls das mit polieren nix wird, einfach spachteln, schleifen und tiefziehen. Geht einfacher als erwartet.
:wink:
Gruß Andreas

Werbung