Omne principium difficile! Das hat mein Lateinlehrer immer gesagt, und das eigentlich nur, um besonders intelligent zu klingen, der alte Angeber! In diesem Fall hätte er Recht gehabt, denn der Anfang WAR schwer. Ich hab echt lange gegrübelt, welche Farbe das Schätzchen bekommen soll, und nun, endlich, ist es entschieden. Und weil Lackieren meine große Schwäche ist, habe ich heute begonnen, und zwar direkt mit dem Lackieren. Meine Güte, was hab ich wieder gemurkst. Ich meine wie kann ich auch so blöd sein? Da denke ich mir: "Dumdidum, och komm, 10 Minuten frische Luft tun gut, lackier doch mal aufm Balkon. Bist eh krank, brauchst Sauerstoff, mach mal....."
Ich sage nur BIRKENPOLLEN!
Überall diese verfluchten kleinen gelben Mistdinger, so fein wie sonstwas, ständig am rumwirbeln, soviel Wasser kann man garnicht in die Luft sprühen, dass die weg sind. Aber alle Teile sind sauber und glatt lackiert, einzig die Haube musste ich einmal mit Dowanol entlacken und neu lackieren.... puh geschafft, jetzt kann ich beruhigt bauen, ohne Angst haben zu müssen, dass das Modell nix wird.
Doch bevor ich euch das Ergebnis zeige, hier ein Foto extra für Karsten:
Die Reifen im Bausatz waren leider sehr stark angelaufen, aber ein kleines Bad in ölgem Wasser und anschließendes sauberes Abspülen ham das Gummi wieder weich, geschmeidig und schwarz gemacht. Jetzt noch gut durchtrocknen lassen, und die Welt ist wieder in Ordnung!
Hier sieht man schonmal eine Felge. Ich spiegel mich drin, das heißt der Lack ist gut so...
Und was sieht man drauf, Pollen... ich habe das Teil sauber poliert, hingelegt, die Kamera geholt, und schon wieder alles voll damit... Natur oh Natur, welch grausame Schönheit du doch hast!
So, und hier ist er nun, pollig, staubig, aber gott sei dank erst NACH dem Lackieren und nicht dabei:
Ich hoffe die Farbwahl gefällt euch!
Bei Nächsten mal laufe ich vorher 10 Minuten mit dem Flammenwerfer durch die Gegend, das sollte den Pollen Einhalt gebieten...