Sie sind nicht angemeldet.

1

Donnerstag, 7. April 2011, 16:18

Revell Corporal Missile & Launcher mit kleinem Dio

Hallo Leute :wink: :wink: :wink: :wink: :wink: ,



wie schon angedroht mache ich auch einen Baubericht. :baeh: :baeh: Ich will etwas beim Washing dazulernen



Das Diorama soll einen Wald darstellen,wo in der Mitte eine freie Fläche ist wo die besagte Rakete starten soll. Den Wald denke ich aus kleinen Ästen zu machen. Tipps willkommen! Die Grünfläche wird noch anders eingefärbt.

Hier mal die Übersicht was sich heute getan hat:




Nur mal probehalber zusammengesteckt:





Das Ganze: 25cm lang




Und hier die Teile von denen ich noch nicht weiß was es ist:

Gruß Sven :wink:

Im Bau: USS Ticonderoga CV-14 1:350

Beiträge: 2 494

Realname: Johannes

Wohnort: Gastarbeiter im Bajuwarischen Königsreich

  • Nachricht senden

2

Donnerstag, 7. April 2011, 17:54

Hi Sven,

für mich sehen die 4 kleinen gelb-grünlichen Teile aus wie 4 Leitwerksteile, also die Bauteile. die üblicherweise am hintersten Ende einer Rakete sitzen.
Ist aber nicht einfach auf dem Bild zu erkennen.

Gruß,
Johannes

3

Donnerstag, 7. April 2011, 19:45

Ich vermute, du hast keinen Bauplan, denn da wäre die Teile ja beschrieben. Vielleicht hilft dir der LINK, aus dem ich ersehe, dass die Teile wohl nicht zur Rakete, sondern zum Starttisch gehören.

https://www.modellversium.de/kit/artikel.php?id=8187

Lieben Gruß
Dieter
Mann kann über alles reden - nur nicht mit jeder 8o
... einfach tief Luft holen...

4

Donnerstag, 7. April 2011, 20:35

Nabend,



jep das sind Teile des Starttischs.Schwer zu erkennen.Habe grade die Teile geschliffen,die Auswerfmarken sieht man immernoch. Denke davon brauch ich keine Bilder zu machen.Habe grade ne dünne Farbschicht aufgetragen um zu sehn was noch zu sehn is. Morgen mach ich wieder Fotos.Die Lackierung is recht simpel: Alles was nicht zur Rakete gehört in Nato-Oliv,mit ein paar Akzenten. Ich werde diesmal für meine Verhältnisse wirklich akribisch arbeiten



Schön dass der BB entgegen anfänglicher Befürchtungen anscheinend doch wen interressiert :thumbsup: :thumbsup:



Ich wollte gerne noch nen Panzer einbauen,wenn schon denn schon. Ich kenne mich da Null aus,bitte helft mir. Folgendes suche ich:



aus den USA,nach WkII (etwa 1955),1:35, Geleitschutz o.ä.
Gruß Sven :wink:

Im Bau: USS Ticonderoga CV-14 1:350

5

Donnerstag, 7. April 2011, 21:44

hi sven :wink:

also für die herstellung von bäumen hab ich hier einen link:

https://www.modellversium.de/galerie/9-f…k-4-fujimi.html
(scroll einfach ein bisschen runter dann findest du die anleitung)

der einzige panzer der mir einfallen würde ist die m41 (baujahr 1953 oder so)
ich denke tamiya hätte solche panzer
ansonsten könntest du noch einen sherman hinstellen
die wurden damals ja immernoch genutzt :)

mfg

6

Samstag, 9. April 2011, 12:42

Hallo Leute,



habe gestern nix geschafft,deswegen heute das Update. Habe die Teile lackiert,in grau statt in Oliv (gefiel mir besser). Die Rakete wird grade in Weiß 05 lackiert,nix besonderes,habe davon auch erstmal keine Bilder gemacht.



Habe anschließend die Teile verklebt.Leider war die Passgenauigkeit miserabel und ich habe ein wenig zu viel Kleber verwendet,das ganze Teil bekommt nochmal ne neue Lackierung.Werde sehr stark verdünnen,die jetztige Lackieurng sieht in Wirklichkeit wesentlich besser aus als auf den FotosVorher wird noch ordentlich Spachtel draufmüssen ,um die großen Spalten zu bedecken.Bei den Panzern habe ich mich für denhier entschieden:https://cgi.ebay.de/Revell-1-35-03074-M4…=item5643667bd7 Passt der so halbwegs?









Gruß Sven :wink:

Im Bau: USS Ticonderoga CV-14 1:350

Beiträge: 7 802

Realname: Roland

Wohnort: Pernitz (Niederösterreich)

  • Nachricht senden

7

Samstag, 9. April 2011, 12:58

Hallo Sven :wink:
bist du dir sicher dass das so stimmt :nixweis: :doof: mir kommen die beiden mit den Stehern/Stützen etwas weit auseinanderlaufend vor :nixweis: ich schätz mal dass auf die Zapfen noch was draufmontiert gehört, oder 8| :nixweis:

Baust du den Raketenwerfer auf den Sherman drauf oder bleibt der herunten :nixweis: oder kommt noch mehr Geleitschutz dazu :nixweis: ich bin leider Gottes nicht so ein Spezialist wie ich gern wär :doof:
mfG :wink:
Roland :thumbup:
ALLE Menschen sind frei und gleich an Würde und Rechten geboren

Das Horn Helm Hammerhands soll erschallen in der Klamm, ein letztes Mal.
Dies Möge die Stunde sein da wir gemeinsam Schwerter ziehen, Grimmetaten erwachet auf zu Zorn, auf zu Verderben und blutig Morden

„Selbst das wildeste Tier kennt doch des Mitleids Regung“ - „Ich kenne keins und bin deshalb kein Tier“

8

Samstag, 9. April 2011, 13:07

Da bin ich mir überhaupt nicht sicher ob das so stimmt :nixweis: :nixweis: :nixweis: Habe das einfach mal so gemacht wie in der Anleitung beschrieben.Da kommt noch ne ganze Menge drauf bzw. dazu.

Die Frage gebe ich einfach mal an die Panzerspezialisten unter euch weiter:



Sherman mit oder ohne Raketenwerfer?
Gruß Sven :wink:

Im Bau: USS Ticonderoga CV-14 1:350

Beiträge: 164

Realname: Christoph

Wohnort: Bochum

  • Nachricht senden

9

Samstag, 9. April 2011, 14:26

Oooohne !

Wenn schon dosenschießen dann auch richtig !

10

Sonntag, 10. April 2011, 13:34

Hi Leute,Zeit für ein Update



Die Rakete wurde fertig bemalt,mit ein ganz klein wenig (ja,wirklich nur ein ganz bisschen) Ölfarbe an einigen Stellen bearbeitet.Ich finde,man sollte sich auf ein ganz bisschen beschränken,mehr als Lagerspuren oder das ein oder andere Anecken gibst eh nich,im Idealfall fliegt son Teil ja nur einmal :pfeif: :pfeif: :pfeif: Dann hab ich die erste Hälfte glänzend geklarlackt um später die Decals aufzubringen.Weil se nich steht muss man immer in 2 Schritten arbeiten. Als Finish werde ich seidenmatt nehmen. Man kann auf dem Foto nix erkennen,hab ich nur auf die schnelle gemacht weil ich gleich zum Geburtstag,muss.





Hier der aktuelle Bauzustand des Starttischs. Noch nich so gut wie ichs gerne hätte,da muss ichnochmal nach schleifen. Unten drunter wurde eine Art Untersetzer geklebt,der aber nochmal bearbeitet werden muss. Die Passgenauigkeit lässt zu wünschen übrig







Hier Teile der ,,Aufhängung" oder sowas Ähnlichem. Habe mir angewöhnt die Teile erst anzumalen,dann zu spacheln und ihnen dann erst die finale Bemalung zu verpassen




Das scheint entweder eine Art Belüftung zu sein oder ein damals auch in der Raumfahrt üblicherweise benutztes Material dessen Name mir nicht einfällt das als eine Art Stütze/Federung dient :bang: :bang: :bang: :bang: Die Freaks unter euch würden das raussägen und durch ein echtes Gitter ersetzen,ich lasse das mal so :pfeif: :pfeif: :pfeif:




Und hier noch ein Teil der Steuerungseinheit.Die Decals sind von 2010 und die Qualität entsprechend gut

Gruß Sven :wink:

Im Bau: USS Ticonderoga CV-14 1:350

11

Montag, 11. April 2011, 19:48

Hallo Leute :wink: :wink: ,



wenig Zeit heute,deswegen ein kleines Update



Die Spitze wurde mit Kaminrot lackiert,kommt später noch gläzender Klarlack drauf







Hier wurde grob Spachtel aufgetragen






Da wurde angfangen zu Lackieren:



Gruß Sven :wink:

Im Bau: USS Ticonderoga CV-14 1:350

12

Dienstag, 12. April 2011, 20:25

Hallo Leute,



wiedermal ein kleines Update:





Die Haltestangendingsdis wurden weiter bemalt,muss noch teilweise etwas beim grau korrigieren






Die Standfüße wurden fertig verschliffen und lackiert . Da muss ich wohl nochmal ran,die Auswerfermarken sind doch schlimmer als gedacht.Die Nummern der Teile darf man von jedem Teil runterkratzen






Die Räder wurden zusammengebaut und lackiert,die bekommen noch ein kleines Washing und sind entgegen erster Befürchtungen doch aus Gummi (aber aus sehr hartem) . Da muss ich auch nochmal ran,noch ein bisschen korrigieren



Gruß Sven :wink:

Im Bau: USS Ticonderoga CV-14 1:350

13

Dienstag, 12. April 2011, 20:35

Hallo

sieht super aus bis jetzt :ok:
Gruß Dominik

14

Mittwoch, 13. April 2011, 19:23

Hallo Leute,



es ging wieder etwas weiter



Die Standfüße wurden verklebt. Passte eigentlich ganz gut. Ist immer schwer zu interpretieren was ne Auswerfermarke ist und was nicht,die runden Dinger neben den Kettchen sind meiner Meinung nach keine.






Auch bei den Haltestangen ging es etwas weiter:






Hier wurden schon einige Decals angebracht,der Rest kommt später







Habe leider erst zu spät gesehen (den Hinweis gibts erst bei den Decals),dass man 2 der Richtungsfinnen schwarz lackieren sollte.Ich nehme immer 08 statt 302 und klarlacke das dann glänzend.







Bei den Figuren wurde ein tiefes Loch im Rücken grob verspachtelt,geschliffen wird morgen. Bin leider kein Figurenmaleraber ich gebe mir größte Mühe



Gruß Sven :wink:

Im Bau: USS Ticonderoga CV-14 1:350

15

Mittwoch, 13. April 2011, 20:15

hi sven

sieht bis jetzt ganz gut aus :)
zur figurenbemalung hab ich hier ein paar gute links:

https://www.ph-modellbau.de/Tipps/gesichter.htm
https://www.ph-modellbau.de/Tipps/Figuren.htm

zur gesichtsbemalung will ich dir noch ein tipp geben:
grundier die gesichter mit einem mix aus ocker und weis (mit der airbrush)
washe mit der ölfarbe siennagebrannt oder lederbraun(enamel)
geh mit rotbrünlicher wasserfarbe ein bisschen an die backenund stirn
nun verdünne die die ocker und die weis ganz stark und brushe noch einmal über die gesichter, bis das washing nicht so arg rüberkommt

mfg :wink:

16

Donnerstag, 14. April 2011, 20:37

Hallo Leute,





@Jogurt Factory :hand: :hand: :hand: :hand: :hand: für die Links und Tipps



Heute gings ein bisschen mehr weiter,weil ich die Teile die ich bemalt habe nun anbauen konnte.





Hier wurden die Haltestangen für die Rakete eingebaut,die Rakete wird kurz vor dem Start dargestellt also sind sie weggeklappt.Die Standfüße wurden angebracht. Die Räder werde ich also nicht verwenden.Morgen wird das ganze nochmal nachbearbeitet











Die Rakete wurde mit Decals versehen,morgen kommt das Finish mit seidenmattem Klarlack











Die Jacken der Figuren wurden laut anleitung mit Ocker bemalt, ist jetzt die 2. Schicht.



Gruß Sven :wink:

Im Bau: USS Ticonderoga CV-14 1:350

17

Donnerstag, 14. April 2011, 20:51

hi sven

die figuren schauen nicht schlecht aus bis jetzt
aber ich hätt vorher noch grundiert :)
die qualität der figuren find ich nicht so toll
fürs lackieren würde ich aber dennoch eine airbush nehmen :)

mfg

Beiträge: 7 802

Realname: Roland

Wohnort: Pernitz (Niederösterreich)

  • Nachricht senden

18

Donnerstag, 14. April 2011, 20:54

Hallo Sven :wink:
Also, die Rakete haste schon sehr gut hingekriegt :thumbsup: und die paar Farbstellen aufm Startgestell wirst du wohl vorm finishen noch ausbessern :) Aber lass dich bloß nich hetzen 8| :du: :du: :du: :du: kennst uns ja, sind zwar alle neugierig, aber mit Sicherheit auch nächste Woche noch da :) :) :) :hand:
mfG :wink:
Roland :thumbup:
ALLE Menschen sind frei und gleich an Würde und Rechten geboren

Das Horn Helm Hammerhands soll erschallen in der Klamm, ein letztes Mal.
Dies Möge die Stunde sein da wir gemeinsam Schwerter ziehen, Grimmetaten erwachet auf zu Zorn, auf zu Verderben und blutig Morden

„Selbst das wildeste Tier kennt doch des Mitleids Regung“ - „Ich kenne keins und bin deshalb kein Tier“

19

Freitag, 15. April 2011, 19:43

Hallo Leute,



der Bau neigt sich dem Ende entgegen



Heute wurden die Stützen an dem Raketenständer montiert. Leider ist die eine Seite jetzt ein wenig abgehoben,aber das kann man mit dem Diorama später kaschieren. Die Stangen sehn etwas schief aus,das war nicht unbedingt beabsichtigt aber weil eh bei den Missiles eh öfters mal was schief gegangen ist....Die Teile warn ein bisschen verzogen wenn sich das durch alle 60 Teile zieht :pfeif: :pfeif: :pfeif: :pfeif: Das Teil wäre nun fertig






Die fertige Rakete,seidenmatt gefinished (ok das kann man jetzt nicht unbedingt auf dem Bild sehen,der Effekt ist schwer einzufangen).







Dumm nur: Die Rakete passt gar nicht auf den Ständer!!!irgendwas stimmt da nicht. :wacko: :wacko: :wacko: Bevor ich das ganze zerstöre denke ich mir ne neue Situation aus (z.B. ,,Die Rakete wurde nach abgebrochenem Startvorgang erstmal bei Seite gelegt")



Was tun? :idee: :idee: :idee: :idee:

Ich sah das hier:






.....






Ich baue da noch ein paar Verstrebungen ein und dann wird das ganze lackiert,wahrscheinlich auch in grau



Die Bestückung des Dioramas stelle ich erstmal nach hinten,macht nur Sinn sowas zu machen wenn man wirklich Lust dazu hat,weil das viel mit Kreativität zu tun hat. :nixweis: :nixweis: :nixweis:
Gruß Sven :wink:

Im Bau: USS Ticonderoga CV-14 1:350

Beiträge: 7 802

Realname: Roland

Wohnort: Pernitz (Niederösterreich)

  • Nachricht senden

20

Samstag, 16. April 2011, 00:19

Hallo Sven :wink:
Ich hätt da ein paar konstruktive/ungute Fragen
1.) sind die Stangen schon verklebt :nixweis: wenn nicht wär's nicht besser die auf den Boden abzusenken :nixweis: schließlich sind ja an der Verbindungsstelle Gelenke ;)
2.) mich würd ja intressieren wie die drei die Rakete von der Plattform auf das Gestell (und wieder zurück) bekommen :nixweis: so leicht wird die wohl nicht sein :( :(

Freu mich schon auf die Fortsetzung :P da du ja jetz Ferien hast wirds bis dahin ja nich lang dauern :pfeif:
mfG :wink:
Roland :thumbup:
ALLE Menschen sind frei und gleich an Würde und Rechten geboren

Das Horn Helm Hammerhands soll erschallen in der Klamm, ein letztes Mal.
Dies Möge die Stunde sein da wir gemeinsam Schwerter ziehen, Grimmetaten erwachet auf zu Zorn, auf zu Verderben und blutig Morden

„Selbst das wildeste Tier kennt doch des Mitleids Regung“ - „Ich kenne keins und bin deshalb kein Tier“

21

Samstag, 16. April 2011, 08:07

Moin,



kannst ruhig fragen :thumbsup: :thumbsup: :thumbsup:



Das mit dem Gestell hab ich mir noch nich so genau überlegt,ich dachte an was geschweißtes. :nixweis: :nixweis: :nixweis:Verklebt sind die Stangen schon,anders halten die nich :baeh: :baeh: :baeh: Außerdem wartet noch reichlich Spachtel auf das Teil,geht ja so gar nich :( :( :( :(



Keine Ahnung wie die das geschafft haben,vielleicht kam vorher n Kran vorbei



Ok Schluss mit den Geschichten ich musste lang überlegen wie ich das machen soll und hab mich jetzt halt dafür entschieden.
Gruß Sven :wink:

Im Bau: USS Ticonderoga CV-14 1:350

Beiträge: 7 802

Realname: Roland

Wohnort: Pernitz (Niederösterreich)

  • Nachricht senden

22

Samstag, 16. April 2011, 11:48

Hallo Sven :wink:
Wegen der Stangen: ich meinte wegen der Schwerkraft und so... :idee: :nixweis: wärs da nicht besser gewesen, die auf den Boden abzusenken :nixweis: :nixweis:
und wegen der Rakete: wenn du eh ein Dio baust... :nixweis: gut, kommt auf die größe drauf an :pfeif:
Bleib auf jedn Fall dran :) :) :)
mfG :wink:
Roland :thumbup:
ALLE Menschen sind frei und gleich an Würde und Rechten geboren

Das Horn Helm Hammerhands soll erschallen in der Klamm, ein letztes Mal.
Dies Möge die Stunde sein da wir gemeinsam Schwerter ziehen, Grimmetaten erwachet auf zu Zorn, auf zu Verderben und blutig Morden

„Selbst das wildeste Tier kennt doch des Mitleids Regung“ - „Ich kenne keins und bin deshalb kein Tier“

23

Samstag, 16. April 2011, 19:36

Nabend,



sorry Looser (oder Roland?),ich hab deine Fragen etwas falsch interpretiert. :rolleyes: :rolleyes: :rolleyes:

Habe weitere Streben eingebaut,außerdem wurden alle Verbindungsstellen mit Revell Contacta behandelt. Der Skeundenkleber war nur um das ganze zusammenzuhalten,der Verschweißungskleber sorgt für Stabilität.Morgen wird verspachtelt






Ich glaube vom Figurenbemalen brauch ich keine Fotos zu machen,ist nicht so spannend wieder Gürtel und die Schuhe schwarz lackiert werden außderm sieht es auch nicht so gut aus dass man es als gutes Beispiel nehmen könnte
Gruß Sven :wink:

Im Bau: USS Ticonderoga CV-14 1:350

24

Samstag, 16. April 2011, 22:14

hi sven

sieht bis jetzt gut aus was du machst :)
hast du den sherman panzer schon bestellt?
könntest du bitte auch bilder von den figuren reinstellen oder mir schicken?
bin mal gespannt :)

mfg :wink:

25

Samstag, 16. April 2011, 22:31

Nabend,

mit dem Sherman muss ich mal sehn,vielleicht bestell ich den. Weiß nochnich so genau,aber wäre natürlich schön auch mal nen panzer zu bauen. :sabber: :sabber: :sabber:

Bilder von den Figuren kann ich gerne auch reinstellen bzw dir schicken,bitte sei gnädig
Gruß Sven :wink:

Im Bau: USS Ticonderoga CV-14 1:350

26

Sonntag, 17. April 2011, 20:16

Nabend,

heute gings wieder etwas weiter.

Der Raketenständer wurde fertig lackiert und verspachtelt.




Ich hoffe es rollen sich bei euch nicht die Fußnägel hoch beim Anblick der Figuren.Ich wollte denen Pupillen verpassen aber das sah nich so gut aus.




Hier noch die Grasfläche ,auf Karton geklebt,so groß wie ein Din A4 Blatt.Mal sehn was ich daran noch mache,bleibt vorläufig so

Gruß Sven :wink:

Im Bau: USS Ticonderoga CV-14 1:350

27

Montag, 18. April 2011, 12:22

Hallo Leute,



Es ist vollbracht :D

Zur Bilder Galerie:

Maßstab 1:35 Revell Corporal Missile & Launcher
Gruß Sven :wink:

Im Bau: USS Ticonderoga CV-14 1:350

28

Mittwoch, 20. April 2011, 09:28

Hallo!



Ich will dir ja nicht zu nahe treten und weiss auch nciht wie lange du schon Modelle baust, bzw. wie alt du bist. Ich würe dir allerdings raten etwas mehr Sorgfalt beim Bau walten zu lassen und eventuell deine Vorgehensweise zu überdenken. Ich persönlich finde dein Modell sehr unsauber gebaut. Man sieht überall Grate und Klebstoffreste, was normalerweise nicht so sein sollte. Nimm dir einfach mehr Zeit und arbeite dafür etwas sorgsamer. Grate kann man teilweise sehr leicht mit einer scharfen Klinge entfernen die man darüber zieht und bei dünnflüssigem Kunststoffkleber reichen mestens auch wenige Tropfen aus um eine feste Verbindung zu gewährleisten. Viel hilft nicht immer viel ;)

Bei der Lackierung solltest du dir auch etwas mehr Mühe geben. Prinzipiell würde ich erst nach dem Bau lackieren, ausser du hast Teile die dann nicht mehr zugänglich sind.

Und wenn du keine Airbrush hast solltest du die Farbe schön verdünnen und in dünnen Schichten mit einem guten Pinsel aufstreichen. Dann sieht man im Normalfall keine Pinselstriche mehr.

Bei der Figurenbemalung bin ich selber nciht so der Profi, allerdings solltest du auch hier etwas genauer arbeiten, da man übermalte Gürtel etc. doch sehr deutlich sieht.

Ich hoffe ich war jetzt nicht zu negativ, aber ich bin der Meinung es ist der falsche Weg alles nur zu loben, denn nur bei richtiger Kritik kann man sich weiterentwickeln.



Gruß



Tobias

29

Mittwoch, 20. April 2011, 10:14

Moin Moin,



leider kann ich deine Kritik teilweise nicht ganz nachvollziehen.



1. Ich weiß wie man Graten entfernt,dass wurde mir oft genug erklärt.Man kann bei dem Bausatz nicht gut zwischen Graten und ,,Gewolltem".







2. Hatte ich erwähnt dass dies nur ein Zwischenprojekt ist weil der Keller umgebaut wird und ich somit meien AB nicht benutzen kann



Die Figuren sehn gräßlich aus,weiß ich,mit Ronnies Hilfe werden die bei Gelegenheit nochmal neu lackiert



Ich verwende ausschließlich Sekunderkleber von Revell. Davon nehme ich etwas mit dem zahnstocher auf



Bei den Farben verdünnen weiß ich nicht so recht. Ich kann keine Pinselstriche erkennen und wenn ich die Farbe nochmehr verdünne dann perlt sie ab,sowohl mit alsauch ohne Airbrush und Lackierung



Nich böse sein ,aber irgendwie ist es frustrierend bei jeden BB das gleiche wie beim Letzten zu hören obwohl ich mich dabei schon deutlich verbessert hab.



Klar,von einem perfekten Modell bin ich lichtjahre entfernt ,aber ich wollte nur mal schnell was bauen,dabei spaß haben und ein hübsches Modell am Ende haben. Mir gefällts
Gruß Sven :wink:

Im Bau: USS Ticonderoga CV-14 1:350

Beiträge: 7 802

Realname: Roland

Wohnort: Pernitz (Niederösterreich)

  • Nachricht senden

30

Mittwoch, 20. April 2011, 20:26

Hallo Sven :wink:
Liebe Freunde und Spassbaukollegen :wink: :wink: Nietenzähler und Lästermäuler :S
Tja, wo soll ich anfangen :nixweis:
die Figuren :idee:
zuerst wollt ich mich zu denen ja nicht äussern da du ja geschrieben hast die werden noch überarbeitet :nixweis: dann dacht ich mir :du: :du: :du: hättest du sie sauber hingekriegt wär dann wieder gekommen wär das dann auch wieder falsch gewesen "Leute die arbeiten sind nich sauber" :S könnt ihr euch mal einigen 8| Sven, vielleicht solltest du sie noch 'n bisschen mehr einsauen :pfeif:
der Raketenstarter :S
Tobias, weisst du wie oft die so 'n Starter benutzt haben :nixweis: einmal :nixweis: mehrmals :nixweis: wenn die den nur einmal gebraucht ham werden die nicht Schweissnähte schleifen und alles polieren :verrückt: :verrückt: keine Ahnung ob das Teil den Start überlebt - is schließlich nich Cape Caneverel :pfeif: ich hätt eigentlich auch keine Grate gesehn :nixweis: :nixweis:
Das einzige was mich dran vielleicht stört sind die Stangen - der Schwerkraft wegen :nixweis: aber wer weiss wie verrostet die gelenke sind :nixweis: wird vielleicht der grund des Startabbruchs sein :nixweis: Ausserdem, sollte Sven doch noch den Start mittels gefärbter Watte darstellen wollen... :pfeif: (dann möcht ich aber nicht der Typ an der Konsole sein :pfeif: :grins: :grins: )OK, dann müssten die Stangen ALLE nach aussen fallen, aber wie schon vorher gesagt, wer weiss wie die Gelenke aussehn :nixweis:
die Rakete
an der kann ich gar nix aussetzen, die rote Spitze is für mich vielleich 'n bisschen gewöhnugsbedürftig, is aber auch nich meine Rakete :hand: vielleicht isses der Prototyp :nixweis: die Lösung mit dem Gestell find ich genial :thumbsup: um gleich allen Unkenrufen gegenzusteuern: den Treibstoff werden sie abgepumpt haben :pfeif: - wenn du das Dio also noch erweitern willst, Tankwagen und Kran(ähniches) :hand:
Sven, ich finds gut :hand: und die Hauptsache is dass es dir gefällt und NUR darauf kommts an :thumbsup: :thumbsup: :hand: :hand:
Leute, und wenn er die Rakete in Schweinchenrosa lackiert, mit Srasssteinen und "hello Kitty" - Sticker verziert kann's uns wurscht sein X( und was er dann DAMIT anstellt kann uns noch mehr wurscht sein X(
Alsdenn, sollt ich noch was vergessn ham :idee: meld ich mich wieder :pfeif: :grins: :grins: (könnt ihr ruhig als Drohnung aufnehmen :pfeif: :grins: :grins: )
mfG :wink:
Roland :thumbup:
ALLE Menschen sind frei und gleich an Würde und Rechten geboren

Das Horn Helm Hammerhands soll erschallen in der Klamm, ein letztes Mal.
Dies Möge die Stunde sein da wir gemeinsam Schwerter ziehen, Grimmetaten erwachet auf zu Zorn, auf zu Verderben und blutig Morden

„Selbst das wildeste Tier kennt doch des Mitleids Regung“ - „Ich kenne keins und bin deshalb kein Tier“

Werbung