Sie sind nicht angemeldet.

1

Samstag, 19. März 2011, 23:55

Russland anfang 1944

Hallo Bastelgemeinde

Hier der erste einblick in mein neues Diorama von Russland 1944. Bis jetzt habe ich nen Hügel aus Stüropor geklebt und mit Gibs übergossen,
und 2 Löcher gebort für Bäume. Für fragen und Anregungen bin ich offen.





Gruß Dominik

2

Dienstag, 22. März 2011, 12:54

Hi Dominik,

schräge Anordnung ist ja schon mal gut :ok: , bin gespannt wie es weitergehen wird, nur :hey: "scharfe" Fotos wäre eine Wohltat für die Augen ;) :pfeif:
:wink:
Gruß Andreas

3

Dienstag, 22. März 2011, 13:33

Hallo

ja hatte etwas zittrige Hand werde die nächsten mit Stativ machen
Gruß Dominik

4

Dienstag, 5. April 2011, 19:45

Hallo

heute einen ganz kleinen Bericht zum Dio, aberes liegt nicht an mir mein bestellter Modellschnee kam
bis jetzt noch nicht. Aber nun erstmal zu den Bildern es zeigt das Dio mit Weiß grundierter Platte und mit 4 von 5
Landsern die dann nach zur weiteren Ausschmückung dienen.





Hoffe das der Schnee bald kommt damit ich euch bessere Fortschritte zeigen kann,

Gruß Dominik

Beiträge: 164

Realname: Christoph

Wohnort: Bochum

  • Nachricht senden

5

Dienstag, 5. April 2011, 20:31

Sieht gut aus :ok:

Ich muss aber n wenig nörgeln (sieht besser aus als
alles was ich bis dato zusammengebastelt habe , nur
deshalb :grins: ) - vielleicht sind vorrückende Soldaten nahe
eines Flakpanzers nicht so angebracht , hier würde wohl ein
MG-stand besser passen , da Flakpanzer meist entfernt der Front
stehen und nicht aktiv am Kampf am Boden teilnehmen , soweit
meine Theorie ;)


vg

6

Dienstag, 5. April 2011, 21:54

Hallo Dominik :wink:
Auch von mir ein paar Daumen hoch :ok: :ok: :ok: . Zum "nörgeln" von F104 (bitte nicht böse sein,OK!?). .. hm, hab mal irgendwo gelesen, dass auch Flakbeschuß auf Häuser durchgeführt wurde.Kennt noch einer den Logbucheintrag vom Rosaroten U-Boot: "Tanker gesichtet, LKW versenkt." :abhau:
Was ich aber erstaunlich finde, ist der Beobachter, schaut dieser nach Nachschub aus? :nixweis: :D
Freu mich dann auf die Bilder wenn es endlich geschneit hat. Bleibe dran.

Bis denne dann
Gruß, Torsten die Landratte :pc:

Im Bau: Steampunk: Valortanica und Geheimer Hafen, Krabbenkutter, DUKW 1:35 RC

7

Mittwoch, 6. April 2011, 05:09

Hallo Ihr beiden :wink:

Also die Infanterie soll einfach nur einen versprenten Haufen darstellen der an dem Flakpanzer vorbei zieht,
in Richtung Hinterland und der Beobachter schaut in Richtung der russischen Front es ist aber noch keine Figur fest,
sollten nur zeigen wie ich mir das ganze vorgestellt habe.

Gruß Dominik

8

Mittwoch, 6. April 2011, 09:28

Hallo Dominik,
bei der Auswahl der Figuren würd ich an deiner Stelle auf andere zurückgreifen. Warum sollten die Landser in gebückter Haltung an dem Panzer vorbeiziehen während der Beobachter reläxt vor dm Panzer steht. Des Weiteren steht der Turm in Richtung des der eigenen Truppe. Dies sollte in Beobachtungsposition nicht vorkommen.
Ansonsten warte ich auf die weitere gestaltung des Dio's.

Gruß Olli
Sorry, dieser Beitrag enthält keine 1000 Smilies.

9

Mittwoch, 6. April 2011, 10:01

Hmmm, da paßt die Gesamtkonstellation so wie sie ist nicht so ganz.
Das der Panzer nahe der Front eingesetzt war, kommt hin. Die Möbelwagen, Wirbelwind, Ostwind etc. Entwicklungen waren ja grade dazu gedacht eigenen Truppen Schutz gegen Tiefflieger im Nahbereich zu geben. Mit der kurzen effektiven Reichweite des Vierlings nützt der gezeigte Flakpanzer Wirbelwind Kilometer hinter der Front nix.
Was nicht zusammenpaßt sind der Beobachter und der Rest. Wenn der in Richtung Front steht und seelenruhig hoch aufgerichtet schaut, dann brauchen die Soldaten mit dem ganzen Gerödel nicht so anstrengend im gebückten Gang in die entgegengesetzte Richtung zu krauchen.
Ein Vorschlag für die einfachste Lösung: Die Soldaten bewegen sich auf ein Dorf zu, in dem Feind vermutet wird. Sind noch in einiger Entfernung aber vereinzeltes Gewehrfeuer ist zu erwarten. Den Beobachter platzierst Du einfach hinter der Front des Panzers, so daß er weitestgehend durch den Panzer gedeckt ist und in dieselbe Richtung schaut, in die die Soldaten vorrücken und das Geschütz zeigt. Das ist auf Zuruf des Beobachters bereit, einzelne Häuser aus denen Schüße fallen, auf Zuruf unter Feuer zu nehmen.
Being kind to the cruel results in cruelty to the kind.

Im Bau:
1/48: Eduard Yak-3 Weekend
1/48: Stug III Tamiya
1/72: Zvezda T-34 "Snap-Together" Kit

10

Dienstag, 12. April 2011, 19:01

Hallo Ihr beiden

bin gerade zurück aus dem Urlaub,
so wie es auf den Bildern aussieht bleibt es nicht das war nur nee Stellprobe damit man nen ersten
eindruck bekommt wie es am Ende dann aussehen könnte, aber danke für Eure Meinung.

Gruß Dominik

11

Freitag, 15. April 2011, 21:21

Hallo

Heute habe ich mit dem Modellschnee angefangen und habe die 1 Schicht aufgebracht.


Auf dem Hügel habe ich schon den losen Schnee abgeklopft und der Rest ist noch drauf damit
man sich schon mal ein Bild machen kann.

Gruß Dominik

12

Samstag, 16. April 2011, 11:55

Hallo

hier wieder ein kleiner Baufortschritt das 1 Bild zeigt das Dio nach abklopfen des Modellschnees


und hier habe ich noch etwas Gips auf getragen damit es noch etwas struktur bekommt
denn es sah mir alles zu eben aus, wollte damit kleine Schneewehen darstellen.


Gruß Dominik

13

Samstag, 23. April 2011, 23:03

Hallo Bastelfreunde

hier mal wieder ein kleiner Baufortschritt, ich habe 2 weitere Schichten Von dem Modellschnee aufgetragen.
Hoffe man kan die Spur des Wirbelwindes auf dem 2 Foto gut erkennen. Nun zu den Bildern.





Weiter geht es dann mit dem entgültigen platzieren der Landser und des Flakpanzers.

Gruß Dominik

14

Montag, 25. April 2011, 14:24

Hallo Dominik, Dein Schneegelände gefällt mir sehr gut soweit. Kannst Du mal ein wenig was dazu sagen, was Du dafür verwendet hast und wie Du den Schnee aufbringst und auf Dauer konservierst?

Gruß

15

Montag, 25. April 2011, 15:05

Hallo

Also viel gibt es da nicht zu schreiben, verwendet habe ich den Modellschnee von Noch aufbringen tuh ich den mit ganz normalen Latex-Bindemittel,
und konservieren tuh ich ihn mit mattem Klarlack aus der Dose. Bei weiteren Fragen einfach posten.

Gruß Dominik

DominiksBruder

unregistriert

16

Dienstag, 26. April 2011, 11:56

Danke für die Beantwortung der Frage. Genau diese wollte ich auch stellen. Der Schnee sieht schon gut aus! Bin mit dran.

17

Dienstag, 26. April 2011, 12:28

Hallo

Freut mich so viel zuspruch!!!

keine ursache, wenn ich heute Klarlack bekomme geht es mit dem versiegeln weiter, und der befestigung der Landser
und des Wirbelwindes.

Gruß Dominik

18

Dienstag, 26. April 2011, 21:26

Hallo,

kann zwar noch nicht großartig mit eigenen Projekten dienen, aber wollte dennoch etwas zu der Struktur vom Schnee sagen. Es gibt für den Hobbymaler eine sogenannte Strukturpaste, welche sich für diesen Zweck bestimmt gut eignet. Die Verarbeitung ist zumindest um einiges besser als Gips. Das nur mal als kleiner Tip ;)
LG Dana

19

Mittwoch, 27. April 2011, 07:46

Hallo Kekskrümel

Ich kann in der verarbeitung von Gips nicht klagen, da ich gelernter Maler bin.
Aber danke für den Tip kann man ja mal ausprobieren.

Gruß Dominik

20

Mittwoch, 27. April 2011, 11:07

Hi Dominik,

das mit der Schneedarstellung gefällt mir schon mal gut :ok: , da schau ich weiter zu (bei den jetzt scharfen Bildern auch problemlos möglich :D :lol: :baeh: ;) ), zumal ich das "Zeug" noch nie verarbeitet habe :pfeif: .

@Dana, was genau ist diese Strukturpaste, haste da evtl. mal nen Bild oder einen Herstellernamen? :nixweis:

:wink:
Gruß Andreas

21

Mittwoch, 27. April 2011, 12:22

Hallo

freut mich das die Bilder jetzt besser sind :smilie:

Bis jetzt habe ich den Modellschnee noch auf ein paar Ästen der Bäume aufgetragen die beiden Bäume mit der Air Brush Gun etwas Weiß gemacht,
damit es etwas eisiger aussieht. Und anschließend alles versiegelt mit Klarlack aus der Sprühdose,
Jetzt kommen dann die Landser und der Wirbelwind dran und wenn der ordentlich fest ist noch etwas Schnee auf die Ketten.
Nun zu den Bildern.








Gruß Dominik

22

Mittwoch, 27. April 2011, 20:07

@Dana, was genau ist diese Strukturpaste, haste da evtl. mal nen Bild oder einen Herstellernamen? :nixweis:

Das wäre zB. ein Hersteller https://www.kunstundhobby.de/wincoln.htm
Diese Pasten gibt es aber auch von anderen Herstellern. Oftmals bekommt man diese auch in diversen Discountern.
Ich kann in der verarbeitung von Gips nicht klagen, da ich gelernter Maler bin.

Aber danke für den Tip kann man ja mal ausprobieren.


Ja probieren kann nicht schaden ;) . Finde das man mit solcher Paste Schneewehen plastischer besser hinbekommt als mit Gips, zumindest habe das so beim Verarbeiten auf Leinwand so empfunden. Aber da du ja mit Gips gut umgehen kannst hast du mir was voraus ;)
LG Dana

23

Donnerstag, 28. April 2011, 07:58

Hallo

Der nächste Baufortschritt dauert etwas muß etwas ausbessern womit ich nicht gerechnet hätte.
Der Modellschnee hat mit dem Klarlack reagiert und ist gelb geworden. Nun werde ich erstmal den Schnee wieder
weiß lackieren und dann nochmal nee Schicht Klarlack drüber.
Denkemal das es Wochenende weiter geht.

Gruß Dominik

24

Donnerstag, 28. April 2011, 09:44

Hallo

hier habe ich nochmal ein Bild hoffe man sieht es auf dem Dio liegt ein weißer Stift zum vergleich.

Gruß Dominik

25

Freitag, 29. April 2011, 13:34

Hallo

Hier der nächste Baufortschritt, wie schon erwähnt mußte ich den Modellschnee nochmal weiß lackieren weil er sich durch den Klarlack
gelb verfärbt hatte. Desweiteren habe ich den Wirbelwind fest geklebt und dessen Ketten und Wanne mit weißer Farbe die ich vorher mit Schnee
etwas dicker gemacht habe "eingesaut". Die Spuren die nach dem lackieren nicht mehr so deutlich zusehen waren habe ich mit dezenten Grau
wieder hervor gehoben, zu dem habe ich noch ein Schild an den Baum gehangen dessen Ort es nicht gibt laut google maps.

Nun zu den Bildern







Gruß Dominik

26

Samstag, 30. April 2011, 13:31

Hallo

hier der letzte Beitrag zu diesem Diorama. Freue mich schon auf eure Antworten.







Gruß Dominik

27

Sonntag, 1. Mai 2011, 11:10

hi dominik :wink:

dein diorama gefällt mir :)

bloß wo sind die fußspuren der soldaten ?
den panzer hättest du auch mehr altern können (bisschen mehr washing und so)

mfg :D

28

Sonntag, 1. Mai 2011, 11:15

Hallo

und danke, ich dachte mir wenn der Schnee gefroren ist hinterläßt nur der Panzer Spuren
da er viel schwerer ist als nen Soldat. Zum altern mein Wirbekwind ist gerade erst an die Front gekommen :pfeif:

Gruß Dominik

Werbung