Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

  • »chri« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 186

Realname: Christopher

Wohnort: Kärnten/Nassfeld

  • Nachricht senden

31

Samstag, 19. März 2011, 17:22

Hey :)

Es geht munter weiter :)

Der Rahmen steht inzwischen auf den Reifen. Bei den Felgen hab ich mir wieder etwas "künstlerische Freiheit" erlaubt.









Des weitern hab ich die Einstiege verklebt, die Lufttanks lackiert und mal ein paar Teile für den Innenraum lackiert







Wieder zur Zeit (hier is auch die Zeit von gestern noch dabei Vorderachse lackieren Reifenteile vorbereiten etc.)

Bauzeit Abschnitt 2Stunden 15Minuten

Bauzeit Gesamt 9Stunden 50Minuten

Mfg Chri
Modellbaumotto: "Egal wanns fertig wird, wichtig ist das es schön wird" ;)

Eine Übersicht meiner Baustellen gibts hier: Profil von »chri«

Beiträge: 1 441

Realname: Patrick

Wohnort: Sandersdorf-Brehna

  • Nachricht senden

32

Samstag, 19. März 2011, 20:20

Hallo chri :wink:

also ich muss schon sagen dein Wrecker schaut schon ganz cool aus. Dieser würde mich auch reizen, aber ich habe erstmal noch einige Modelle hier stehn,
die darauf warten gebaut zu werden.

Ich werde auf jedenfall deinen Bericht gespannt weiterverfolgen.

es grüßt Patrick :wink:
Aktuell im Bau: HLF 20/16 Beleuchtet u. Mercedes Benz
Auf der Warteliste: Simba 8x8, TLF 16/25

Beiträge: 2 419

Realname: Emanuel Berger

Wohnort: Eutin

  • Nachricht senden

33

Samstag, 19. März 2011, 20:36

Also, deine liebe zu den Details gefällt mir :thumbsup: :thumbsup:
Ich wäre nie auf die Idee gekommen, die Radmuttern golden zu machen :pfeif: :pfeif:
Glaub, das wird ein sehr schöner Wrecker :ok:

Gruß,

Emanuel

  • »chri« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 186

Realname: Christopher

Wohnort: Kärnten/Nassfeld

  • Nachricht senden

34

Samstag, 19. März 2011, 20:42

Hey :)

@Patrick Freut mich das er dir gefällt :ok: Du hast recht der Bausatz hat nen reiz :D

@Emanuel Naja bei so nem Truck verliert man sich ja in Details :love: Mal sehn wies weitergeht

Mfg Chri
Modellbaumotto: "Egal wanns fertig wird, wichtig ist das es schön wird" ;)

Eine Übersicht meiner Baustellen gibts hier: Profil von »chri«

35

Montag, 21. März 2011, 17:01

Hallo Chris

Schön wie es hier weitergeht :thumbsup: .
Weiter so :ok:

Gruss :wink:
Ralph
Ich traue Jedem. Nur nicht dem Teufel, der in Jedem steckt.

  • »chri« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 186

Realname: Christopher

Wohnort: Kärnten/Nassfeld

  • Nachricht senden

36

Dienstag, 22. März 2011, 20:58

Hey :)

@Ralph Schön das dir gefällt :ok:

Endlich funktioniert mein Internet wieder jetzt kann ich euch in meine Fort- bzw Rückschritte eineihen ;)

Zuerst einmal die Fortschritte. Der Sleeper is fertig und hat ebenso wie die Türen und die Kabiene die erste Lackschicht bekommen



Die Türverkleidung und der Innenraum sind auch farblich gestalltet worden





Auch das Armaturenbrett is fertig, da ich hier mit dem Originaldecal nicht einverstanden war hab ich es selbst "kriert"



So und jetzt der Rückschritt. Nachdem ich die Tanks verklebt habe sind mir die hässlichen Fugen aufgefallen, die kann ich nicht so lassen den die sieht man später viel zu genau :bang: . Eigentlich ja kein Problem hab gestern die bestellten Farben bekommen, leider war das Alclad Chrome nicht verfügbar und wird nachgeliefert hoffentlich bald :!! :!!



Wenn das Alclad da is werden die Tanks entchromt und neu gemacht. Morgen gibts die 2 Lackschicht.

Und wieder zur Zeit

Bauzeit Abschnitt: 1Stunde 30Minuten

Bauzeit Gesamt: 11Stunden 20Minuten

Mfg Chri
Modellbaumotto: "Egal wanns fertig wird, wichtig ist das es schön wird" ;)

Eine Übersicht meiner Baustellen gibts hier: Profil von »chri«

37

Dienstag, 22. März 2011, 21:48

Hi,

der Innenraum sieht ja super aus :ok: .
Bin gespannt wie du mit dem Alclad klar kommst, micht hats am Anfang doch bisl reings... :hey: :lol: .
Naja bisl Probieren dann kommt die Übung e :) .

Ps: das Flascherl schaut im Internet größer aus als es in Warheit ist :abhau: :abhau:
lg martin



Im Bau ----> Kenworth K123

Zuletzt gebaut ---->White Freightliner COE

  • »chri« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 186

Realname: Christopher

Wohnort: Kärnten/Nassfeld

  • Nachricht senden

38

Dienstag, 22. März 2011, 21:52

Hey :)

Bin auch schon neugierig wie ich damit zurechtkom ;( Aber so kann ich die Tanks nicht lassn :!!

Mfg Chri
Modellbaumotto: "Egal wanns fertig wird, wichtig ist das es schön wird" ;)

Eine Übersicht meiner Baustellen gibts hier: Profil von »chri«

39

Dienstag, 22. März 2011, 23:06

Moin Chri,

wie du vielleicht im Forum gesehen hast hab ich das Baby auch mal angefangen,....dein Baubericht hat mich übrings motiviert den Wrecker vom Schrank zu holen und doch mal so langsam zu beenden, gerade was die elektronik angeht is noch einiges zu tun.

Mit dem Alclad bedarf es doch etwas erfahrung, ist nach ner zeit aber Easy going.

Das allerwichtigste ist eine vernüftige Grundierung. Wenn die Tanks geschliffen sind,. nimm ruhig nachher noch 1000er schleif papier, so glatt können die garnicht werden wie das muss. :ok:

Dann is das Grundierungsschwarz noch wichtig, ich habe den Fehler gemacht und auf schwarzglänzend von Tamiya gesetzt- fehllauf! :cursing:

Ein 10.000mal besseres ergebnis erreicht man doch Tatsätzlich mit dem Revell Schwarz glänzend (nr.9 müsste es sein), ebenfals wichtig ist alles vernüftig druchtrocken lassen, lieber nen paar Tage mehr.

Wenn du dann das eigendliche Alclad sprühst, dann ganz vorsichtig, hier ist weniger mehr! wenn der Chrome Effekt da ist gehts nicht mehr weiter, nur noch schlechter.

Ansonsten bin ich auf deine Umsetzung mehr als gespannt, wie schon gesagt mein eigener ruft! Bis hier hin sieht dein Truck schon echt gut aus :ok: :ok: :ok:

Grüße Marco

  • »chri« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 186

Realname: Christopher

Wohnort: Kärnten/Nassfeld

  • Nachricht senden

40

Mittwoch, 23. März 2011, 07:27

Hey :)

Freut mich das er dir gefällt und das ich dich dazu motiviert hab deinen weiter zu bauen :thumbsup:

Danke für die Tipps zum Alclad :ok: Werd sicherheitshalber vorher an nem Tank aus der "Restekiste" üben bis ich mit dem Ergebniss zufrieden bin :ok:

Mfg Chri
Modellbaumotto: "Egal wanns fertig wird, wichtig ist das es schön wird" ;)

Eine Übersicht meiner Baustellen gibts hier: Profil von »chri«

  • »chri« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 186

Realname: Christopher

Wohnort: Kärnten/Nassfeld

  • Nachricht senden

41

Mittwoch, 23. März 2011, 16:40

Hey :)

So was macht man wens auf einer Seite nicht weiter geht? Man fängt an der anderen an :thumbup:

Deshalb hab ich begonnen den Wrecker-Aufbau zu verkleben. Das ganze hat dann die 1 Lackschicht bekommen









So wieit so gut. Morgen bekommt er dann die 2 Schicht und wird hoffentlich weiter "wachsen".

Bauzeit Abschnitt 1Stunde 30Minuten

Bauzeit Gesamt 12Stunden 50Minuten

Mfg Chri
Modellbaumotto: "Egal wanns fertig wird, wichtig ist das es schön wird" ;)

Eine Übersicht meiner Baustellen gibts hier: Profil von »chri«

Beiträge: 2 419

Realname: Emanuel Berger

Wohnort: Eutin

  • Nachricht senden

42

Mittwoch, 23. März 2011, 18:19

:wink: :wink:

geht ja rasend weiter bie dir hier :D :D
Bei den Decals fürs Armaturenbrett wollte ich dir den Tipp geben, bis auf die Rundinstrumente alles glatt zu schleifen :pfeif: :pfeif:
Naja, selber Schuld, wenn soviel Gas gibst :baeh: :baeh:
Aber sieht so auch gut aus :respekt: für die Feinarbeit.

Bei den Tanks : schleifst du bei den Chromteilen die Klebeflächen nicht vorher glatt???
Solche Spalte hab ich ja noch nie gehabt :nixweis: :nixweis:

Gruß,

Emanuel

  • »chri« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 186

Realname: Christopher

Wohnort: Kärnten/Nassfeld

  • Nachricht senden

43

Mittwoch, 23. März 2011, 19:22

Hey :)

Hm zu schnell :bang: Naja Frag dich jetzt gleich was ich bei den Decals für aussen beachten muss :?:

Die Klebeflächen glattschleifen sch.... daran hätt ich denken können :!! Aber auch dann wär der Spalt ja noch sichtbar vorallem die stellen wo sie am Gussast gehängt sind.

Mfg Chri
Modellbaumotto: "Egal wanns fertig wird, wichtig ist das es schön wird" ;)

Eine Übersicht meiner Baustellen gibts hier: Profil von »chri«

  • »chri« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 186

Realname: Christopher

Wohnort: Kärnten/Nassfeld

  • Nachricht senden

44

Freitag, 25. März 2011, 17:56

Hey :)

Damits euch nicht zu langweilig wird gibts heut wieder ein Update.

Also was is passiert? Sehr viele Teile für den Wrecker-Aufbau haben ihren weißen Anstrich erhalten. Des weiteren hab ich die Stützen verklebt, die bekommen morgen den roten Anstrich. Auch Teile der Auspuffanlage haben ihren silbernen Anstrich erhalten. Also außer viel und laaaaaaaang Teilesuchen (in der Bauanleitung is keine Teileübersicht :!! ) und viel weißer Farbe is nicht viel passiert :baeh:







Bauzeit Abschnitt: 3Stunden

Bauzeit Gesamt: 15Stunden 50Minuten

Mfg Chri
Modellbaumotto: "Egal wanns fertig wird, wichtig ist das es schön wird" ;)

Eine Übersicht meiner Baustellen gibts hier: Profil von »chri«

Beiträge: 2 419

Realname: Emanuel Berger

Wohnort: Eutin

  • Nachricht senden

45

Samstag, 26. März 2011, 13:54

Hy Chri,

bevor du voller Geschwindigkeit den Wrecker bald fertig hast, kleine Tips von mir zu den Decals :D :D
Schneid die Decals vor dem einweichen direkt an den Farbrändern ab, sonst siehst du auf dem Weiß immer den "durchsichtigen" Rand :pfeif:
Nimm aber eine scharfe Schere oder Skalpell, sonst reißen die ziemlich schnell :du:
Die seitlichen Decals am Bro sind etwas zu lang, also nicht wundern :S
Einfach am Ende umlappen oder einfach NACH dem trocknen mit scharfen Skalpell abschneiden.
Und zwischen Motorhaube und Fahrerhütte solltest du auf genauen Sitz der Decals achten, da sonst im zusammengebauten Zustand die Decals nicht durchgängig aussehen :(
Aber ist ja im allgemeinen so, daß man auf sowas achtet, richtig?? :baeh: :baeh:

US Truck-Gruß,

Emanuel

  • »chri« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 186

Realname: Christopher

Wohnort: Kärnten/Nassfeld

  • Nachricht senden

46

Samstag, 26. März 2011, 14:17

Hey :)

Danke für die Tipps (hab Decals noch nie genau am Rand abgeschnitten :( ) werd darauf achten wenns soweit is :ok:

Mfg Chri
Modellbaumotto: "Egal wanns fertig wird, wichtig ist das es schön wird" ;)

Eine Übersicht meiner Baustellen gibts hier: Profil von »chri«

Beiträge: 2 419

Realname: Emanuel Berger

Wohnort: Eutin

  • Nachricht senden

47

Samstag, 26. März 2011, 14:22

Bitte Bitte :five:
will ja nicht, daß du ein so schönes Modell versaust wegen solcher Kleinigkeiten :ok:

  • »chri« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 186

Realname: Christopher

Wohnort: Kärnten/Nassfeld

  • Nachricht senden

48

Sonntag, 27. März 2011, 19:22

Hey :)

Und es geht wieder weiter :tanz:
Die Stützen haben ihren roten Anstrich erhalten

Die Luftfilter mit 3 Schichten Weiss und lackierten Haltebändern

Die Kabiene und die Türen haben jeweils 3 Schichten Weiss erhalten, die Scheibenrahmen wurden schwarz lackiert

Die Spritzwand (glaube das heist so :nixweis: ) is ébenfalls fertig

Dieser Teilehaufen is fertig lackiert (3xWeiss, 2xKlar) die werden morgen mit Decals versehn nochmal mit Klarlack drüber und verbaut

Zu guter letzt noch der Wrecker-Aufbau ebenfalls 3xWeiss und 2xKlar




Bauzeit Abschnitt 4Stunden
Bauzeit Gesamt 19Stunden 50Minuten


Mfg Chri
Modellbaumotto: "Egal wanns fertig wird, wichtig ist das es schön wird" ;)

Eine Übersicht meiner Baustellen gibts hier: Profil von »chri«

Beiträge: 2 419

Realname: Emanuel Berger

Wohnort: Eutin

  • Nachricht senden

49

Sonntag, 27. März 2011, 19:52

:respekt: du kommst echt gut vorran
Bei den Stützen noch nen Tip :
Die sind ja einschiebbar. Damit die nicht zu viel Spiel haben (wackeln) kannst du im eingebautem Zustand so oft Klarlack auftragen, bis ziemlich stramm in Führung läuft :D
Aber kleb den Rest des Trucks ab :baeh: NUR das klarlacken, was in die Führung läuft :)
Das selbe machst dann mit dem Kranarm, da ist das selbe Prinzip :thumbsup:

Gib dir die Tips jetzt schon, sonst rennst mir mit dem Bau wieder davon :pfeif: :pfeif:

hilfreicher Truck-Gruß,

Emanuel

  • »chri« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 186

Realname: Christopher

Wohnort: Kärnten/Nassfeld

  • Nachricht senden

50

Sonntag, 27. März 2011, 20:29

Hey :)

Danke für den Tipp hab mich eh schon gefragt wie ich das hinbekomm das die nix mehr wackeln :ok:

Mfg Chri
Modellbaumotto: "Egal wanns fertig wird, wichtig ist das es schön wird" ;)

Eine Übersicht meiner Baustellen gibts hier: Profil von »chri«

Beiträge: 2 419

Realname: Emanuel Berger

Wohnort: Eutin

  • Nachricht senden

51

Sonntag, 27. März 2011, 20:33

Aber schieb erst wieder zusammen, wenn Lack trocken ist :abhau: :abhau: :abhau:

52

Montag, 28. März 2011, 09:42

Hallo Chris

Ein Altbundesrat von der Schweiz würde jetzt sagen: " Freude herrscht!"
Sieht toll aus was Du bis jetzt aus dem Bausatz gemacht hast :ok: .
Weiter so :) .

Gruss :wink:
Ralph
Ich traue Jedem. Nur nicht dem Teufel, der in Jedem steckt.

  • »chri« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 186

Realname: Christopher

Wohnort: Kärnten/Nassfeld

  • Nachricht senden

53

Montag, 28. März 2011, 09:51

Hey :)

Freut mich das dir soweit gefällt :ok:

Leider hat mich die Lust am bauen verlassen deshalb werd ich den Bausatz in den Keller räumen :(

SCHERZ macht total spass den zu bauen heut werden mal die ersten Decals angebracht :tanz:

Mfg Chri
Modellbaumotto: "Egal wanns fertig wird, wichtig ist das es schön wird" ;)

Eine Übersicht meiner Baustellen gibts hier: Profil von »chri«

  • »chri« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 186

Realname: Christopher

Wohnort: Kärnten/Nassfeld

  • Nachricht senden

54

Montag, 28. März 2011, 16:53

Hey :)

So jetzt brauch ich eure Hilfe.

Dieses Decal



Soll hier um die Ecke kommen



Wenn ich es jtzt so hinlege das hinten passt is vorn zu viel Luft es soll ja bis zum rand des Radkasten gehn





Also wie jetzt? In der Mitte auseinander schneiden oda was überseh ich da :?: :nixweis: :nixweis:

Mfg Chri
Modellbaumotto: "Egal wanns fertig wird, wichtig ist das es schön wird" ;)

Eine Übersicht meiner Baustellen gibts hier: Profil von »chri«

55

Montag, 28. März 2011, 17:16

Servus

du hast nchts falsch gemacht sondern Revell hatt die Decals zu klein gemacht ist bei meinen Pete das selbe Problem. Auch
wenn du die Decals teilst hast du den selben Effekt = zu kurz.

  • »chri« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 186

Realname: Christopher

Wohnort: Kärnten/Nassfeld

  • Nachricht senden

56

Montag, 28. März 2011, 17:28

Hey :)

Danke für die Antwort auch wen mir die gar nicht gefällt :heul: :heul:

Jetzt muss ich mir was einfallen lassen um den Fehler zu ksáschieren :idee:

Mfg Chri
Modellbaumotto: "Egal wanns fertig wird, wichtig ist das es schön wird" ;)

Eine Übersicht meiner Baustellen gibts hier: Profil von »chri«

Beiträge: 2 419

Realname: Emanuel Berger

Wohnort: Eutin

  • Nachricht senden

57

Montag, 28. März 2011, 17:57

Hy Chri ,
daß ist ja komisch, dies Problem hatte ich nicht :nixweis:
Hat REVELL verschiedene Decalbögen hergestellt???????
Wie schon erwähnt, mußte ich meine Decals damals sogar kürzen, damit passen :verrückt:
Bei dir scheint ja noch nicht mal der Radius zum Radkasten zu passen :du: :du:
So wie aussieht, hab ich aber nen Vorschlag :
Mach die Decals so um die Ecke, daß paßt und beachte die Radkästen gar nicht.
Diese kannst du dann ja evtl. schwarz umranden, oder modellierst noch Radkastenblenden ( wie Ausbördelung)
Das dann aber bei allen Hinterrädern :baeh:
Weiß nicht, ob der Tip bei dir zutrifft, aber hoffe, etwas helfen zu können :ok:

Gruß,

Emanuel

  • »chri« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 186

Realname: Christopher

Wohnort: Kärnten/Nassfeld

  • Nachricht senden

58

Montag, 28. März 2011, 18:29

Hey :)

Ja das Decal is echt blöd :!! Radkastenblenden sind dabei die sind schwarz und müssen angeklebt werdn sind aber ziemlich klein :will:

Mfg Chri
Modellbaumotto: "Egal wanns fertig wird, wichtig ist das es schön wird" ;)

Eine Übersicht meiner Baustellen gibts hier: Profil von »chri«

Beiträge: 2 419

Realname: Emanuel Berger

Wohnort: Eutin

  • Nachricht senden

59

Dienstag, 29. März 2011, 12:05

:wink:
meinte ja auch, daß du die änderst oder neue machst, welche dann bis zum Decal reichen

  • »chri« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 186

Realname: Christopher

Wohnort: Kärnten/Nassfeld

  • Nachricht senden

60

Dienstag, 29. März 2011, 14:41

Hey :)

Dann müssten die aber recht groß werdn was wiederum das Gesamtbild etwas stören würde :(

Mfg Chri
Modellbaumotto: "Egal wanns fertig wird, wichtig ist das es schön wird" ;)

Eine Übersicht meiner Baustellen gibts hier: Profil von »chri«

Ähnliche Themen

Werbung