Sie sind nicht angemeldet.

1

Dienstag, 15. März 2011, 09:09

Rallye Landschaft für Autorennbahn, Wüste oder...

Guten Morgen,

ich bin neu auf diesem Gebiet (Diorama / Landschaftsbau) völlig neu und möchte mir hier in diesem Forum ein paar Anstöße holen.

Ich würde gerne um meine Autorennbahn, die sich auf einer Platte (3,40 Meter x 1,50 Meter) befindet, eine Landschaft bauen. Da es sich um eine Rallestrecke handelt, also keine Formel 1 oder DTM, dachte ich an eine Wüstenlandschaft (Paris-Dakar) oder an eine Ralle die über Feldwege usw. geht.
Über eine Großfläche der Platte sind natürlich die Schienen gelegt.

Da ich aber, wie geschrieben Anfänger bin, stelle ich mir eine Wüstenlandschaft einfacher vor. Nur , weiß ich nicht sorecht, was man in eine Wüste mit einfliessen lassen kann... ?? Ok, Bäume, Strächer, ein paar wwilde Tiere und was noch noch ? Und vor allen Dingen: Gibt es eine Möglichkeit den Sand zu "simulieren" ? Der darf ja nicht echt sein, weil er sonst in die Motoren der Autos geht.

Bei der zweiten Möglichkeit: "Rallye auf Feldwegen / Straßen" sehe ich mehr Möglichkeiten. Zum Beispiel , kleine Äste verarbeiten, kleine Steinchen, Holzstapel rechts und links der Strecke. Insgesamt stelle ich sie mir aber auch schwieriger vor zu bauen, da es dort ja einige Hügel bedarf oder gar Berge.

Ich tendierre also mehr zur Wüste , würde mich da aber noch über ein paar Tipps Ideen freuen, was man so alles in der Wüste findet / sieht...

Vielleicht auch ein paar Links mit Bilder oder Bauanleitungen.

Vielen Dank.

PS: Größe der Autos und Schienen ist 1:32.

2

Dienstag, 15. März 2011, 12:34

Moin,

erstmal herzlich Willkommen im Forum :prost: .
Ich persönlich hätte mich erstmal vorgestellt :) und dann diese Frage mit entsprechenden Bildern gepostet -> dann wird einem in der Regel auch geholfen :D .
Dann hat man einen Überblick, wieviel Platz zwischen den Schienen wirklich vorhanden ist, desweiteren ob Überfahrten, etc. verbaut sind. Erst dann kann man wirklich Tips geben. :idee:
Zudem hast Du eigentlich schon alles angesprochen bzw. selbst beantwortet. Die Frage die sich mir stellt ist :idee: , wieviel Zeit Du in die Landschaftsgestaltung stecken möchtest

Zitat

Insgesamt stelle ich sie mir aber auch schwieriger vor zu bauen, da es dort ja einige Hügel bedarf oder gar Berge.
....?
Sand kann mit Weißleim aufgebracht ohne Probleme verwendet werden, oder nimm die Matten aus dem Eisenbahnsektor. Ich persönlich finde, daß "echte" Materialien immer realistischer wirken.

Zitat

Vielleicht auch ein paar Links mit Bilder oder Bauanleitungen.
....wie wäre es mit "Lesen" in den einzelnen Rubriken? :hey: ;) :lol: und erst wenn sich da Detailfragen auftun diese stellen.
Ach ja eine Suchfunktion hat diese Forum auch ;)
:wink:
Gruß Andreas

Hubra

Moderator

Beiträge: 11 438

Realname: Michael

Wohnort: Niederdürenbach-Hain

  • Nachricht senden

3

Dienstag, 15. März 2011, 12:37

Hallo omega.

Erst einmal herzlich Willkommen :hand: und viel Spaß bei uns im Forum.

Ich Persönlich würde eine gemischte Landschaft vorziehen. :)

Den Wüstensand kannst Du am besten aus feinen Sägespänen darstellen, die müßen natürlich dann geklebt werden.
Du kannst dann auch noch ein paar Felsen auf die Platte kleben und eine Oase darstellen.
Vielleicht noch ein paar Beduinenzelte.
Am besten Du guckst dir mal ein paar Bilder darüber an.

PS. Es wäre Nett wenn Du noch deinen Vornamen angeben würdest, dann ist es nicht so Unpersönlich dich anzuschreiben.

Gruß Micha.


Ab jetzt könnt ihr eure Bilder direkt in eure Beiträge einstellen. Mehr darüber erfahrt ihr hier!

4

Dienstag, 15. März 2011, 13:49

Hallo und Danke für Eure Antworten und :prost: zurück in die Nachbarschaft :)


Also, Bilder kann es noch nicht geben, weil die Bahn, nächste Woche erst auf die Platte kommt. Aber Maße stehen ja schon fest.

Habe nach fünf Jahren Abwesenheit wieder angefangen zu slotten.


Also, eine Detailfrage die ich vorher schon habe und die mir wichtig ist, ist das mit dem Sand, die mir Micha und Andreas ja schon zum Teil beantwortet haben.

"Den Wüstensand kannst Du am besten aus feinen Sägespänen darstellen" Kann ich mir aber auch nicht so recht vorstellen (ist ja nicht gelb genug die Späne...).
und
"Sand kann mit Weißleim aufgebracht ohne Probleme verwendet werden" Sieht man da nicht nur den Leim ??

Vielleicht finde ich ja hierzu noch ein Bild, bzw. bekomme einen Link.

Und mit der Zeit ist so eine Sache. Möchte natürlich fahren, aber mich auch an der Landschaft erfreuen. Da ich aber selbstständig bin, ist nicht ganz soviel Zeit übrig...

So, das wars erstmal. Nächste Woche stelle ich Bilder ein.... von der nackten Bahn auf der Platte.

Grüße aus dem Harz
Franco

Beiträge: 876

Realname: Dennis

Wohnort: Lippstadt

  • Nachricht senden

5

Dienstag, 15. März 2011, 16:27

Hallo Franco,

bei dem Thema Sand mit Weißleim aufbringen kann ich dir deine Sorgen nehmen, das habe ich auch schon ein paar mal gemacht. Ich mische Wasser und Weißleim 1:2 und mische solange Sand (Quarzsand aus der Zoohandlung) bei, bis es eine Konsistenz wie Mörtel hat. Beim auftragen kannst du dann schon gleich kleine Hügel formen.

Nach dem austrocknen ist der Sand knüppelhart und kann nicht die Motoren verstauben ;)

Gruß,
Dennis

6

Dienstag, 15. März 2011, 16:34

bei dem Thema Sand mit Weißleim aufbringen kann ich dir deine Sorgen nehmen, das habe ich auch schon ein paar mal gemacht. Ich mische Wasser und Weißleim 1:2 und mische solange Sand (Quarzsand aus der Zoohandlung) bei, bis es eine Konsistenz wie Mörtel hat. Beim auftragen kannst du dann schon gleich kleine Hügel formen.
Hallo Dennis,

Danke für Deine Antwort. Ich werde das auf jeden
Fall probieren. Aber was ich nicht verstehen kann ist, das wenn es eine
Konsistenz wie Mörtel hat, doch dann gar nicht mehr wie Sand aussieht
... sondern eher nach Zement... oder liegt es daran, dass ich mich mit
Modellbau nun gar nicht auskenne :(

Beiträge: 876

Realname: Dennis

Wohnort: Lippstadt

  • Nachricht senden

7

Dienstag, 15. März 2011, 16:39

Hi nochmal ;)

Mit Konsistenz wie Mörtel war gemeint, das es eine dickflüssige Maße wird. Nach dem austrocknen hat man aber wieder die typische Sandstruktur, nur ohne Gebrösel.

Gruß und viel Spaß beim rumprobieren,
Dennis

Kammerfeger

unregistriert

8

Dienstag, 15. März 2011, 17:18

Aber was ich nicht verstehen kann ist, das wenn es eine
Konsistenz wie Mörtel hat, doch dann gar nicht mehr wie Sand aussieht
Hi Omega, also ich persönlich hatte mit Dioramen ( ausser nem kleinen Dio mit nem Militaria-Fzg + ca. 6 Figuren in 1/35 vor rd. 30 Jahren) auch noch nichts am Hut. War bisher für meine Modell-Richtung nicht zwingend nötig.

Bei deinen Beiträgen stellt sich mir allerdings die Frage, was du genau möchtest. Wenn ich hier mal die Suchfunktion bemühe, dann kommen da unzählige Beiträge raus, die deine Thematik beschreiben. Auch Tante Google ist da nicht ganz unwissend. Nun bekommst du dennoch Rat und Tipps, und stellst diese gleich wieder in Frage?!

Wenn du etwas nicht verstehst, dann solltest du dich ans Versuchen und Probieren verlagern. Soferne es deine Zeit erlaubt.

PS: ich verstehe es langsam, wenn man auf so manche Fragen keine Tipps mehr geben möchte.

9

Dienstag, 15. März 2011, 19:20

Nun gut, ich werd mal die nächste Woche dazu nutzen die Ratschläge zu beherzigen und als erstes das mal mit dem Sand probieren und kann mich dann, sofern das klappen sollte, weiter durcharbeiten. Meine Ergebnisse werde ich dann mal hier kundtun. Aber bin jetzt ganz guten Mutes.
Danke nochmal :ok:

Beiträge: 9 197

Realname: Dominik

Wohnort: um Aachen - Tor zur Eifel - NRW

  • Nachricht senden

10

Dienstag, 15. März 2011, 22:55

Hallo Franco,

zu Deinem Sand würde ich wie angesprochen vorgehen. Ich beflocke zum Beispiel meine derzeitige OpenRoadCamper-Baustelle und dessen Stranddiorama mit Spielsand. Über die Suchfunktion müsstest Du den Bau eigentlich finden, wo ich Schritt für Schritt dokumentiert habe ;)

Nur kurz dazu:
-> Platte mit Weißleim einstreichen
-> Sand drüber streuen und regelmäßig "deckend" verteilen
-> mit Wasser-Leim-Gemisch abtupfen bzw. tränken
-> gut trocknen lassen
Das wird wie schon erwähnt bombenfest und da geht ni in die Motoren
Deine Schienen würde ich im gleichen Farbton lackieren - vorausgesetzt, sie sind nicht schon Sandfarben


Bitte noch einen gefallen, abgesehen von der Suchfunktion:
Nicht jede Antwort auf "Nachricht zitieren" gehen. Das zieht den Thread unnötig in die Länge. Du kannst auch Sätze markieren und auf "Textstelle zitieren" gehen

Ähnliche Themen

Werbung