Sie sind nicht angemeldet.

1

Mittwoch, 9. März 2011, 22:38

SJ Duesenberg Town Car 1:18

Bausatzvorstellung: SJ Duesenberg Town Car




Modell: SJ Duesenberg Town Car
Hersteller: Gabriel (hat Hubley zu dem Zeitpunkt bereits aufgekauft)
Modellnr.: 4868
Masstab: 1:18
Teile: 150
Spritzlinge: 2x Plastik, 2x Chrom, diverse Metallspritzlinge, Klarsichtteile
Preis: --
Herstellungsjahr: 1975
Verfügbarkeit: --
Besonderheiten: ca. 35 Jahre alter Metallbausatz, zumindest alle Metallteile werden verschraubt.



































Bauanleitung:




Fazit:
Ein schöner Bausatz, der aber auch extrem viel Nacharbeit bei den Metallteilen erfordert. Aufgrund der unpassenden Lagerung muss auch die Korrosion entfernt werden, bevor lackiert werden kann. Beim Plastik muss man nur etwas aufpassen, dass es nicht bricht, da es auch mit der Zeit ein wenig bruchanfällig geworden ist. Ich bitte zu entschuldigen, dass ich vergessen hab, die Schrauben und die Bauanleitung abzulichten,:roll: wird bei nächster Gelegenheit noch nachgereicht.

Zum Baubericht: Wird folgen....

Zur Bildergalerie: mal gucken...
Grüße aus der farbgeladenen Luftdruckknarre :abhau:

Christian
:motz: Hupen zwecklos :!: Fahrer hört Classic Rock :!: :motz:


keramh

Moderator

Beiträge: 12 617

Realname: Marek H.

Wohnort: Bln-Friedrichsfelde

  • Nachricht senden

2

Samstag, 30. April 2011, 18:28

moin,

ein wunderschönes Fahrzeug, würde mich freuen hiervon einen Baubericht irgendwann mal zu sehen.
Die Grate an den Metallteilen sind ja enorm, das fordert schon einiges an Nacharbeit.

Sag mal hatte der Vorbesitzer schon mit dem Bau begonnen oder warst Du das?
Bei den Rädern wurde irgendwie nur eine Felgenhälfte montiert. :du:

Kannst du mir mal den Durchmesser der Räder geben? Ich möchte mal den Größenunterschied zum 16er Maßstab prüfen. Danke.

P.S.
Habe mal aufgeräumt und die nachgetragene Bauanleitung mit in die Bausatzvorstellung geschoben.

3

Samstag, 30. April 2011, 23:16

:wink: :wink: keramh,
den Bausatz hat mein dad in den 70ern selbst im Laden gekauft, aber ich hab damit angefangen. Das mit der einen Felgenhälfte liegt daran, dass alles nochmal zerlegt wird nach der Einpassung fürs Lackieren und dies aufgrund der Tatsache, dass a) die andere Felgenhälfte Chrom und b)die Felgen mit Schrauben fixiert sind und sich diese bei aufgesetzter und angeklebter zweiter Hälfte nicht mehr lösen ließen, nicht anders geht.
Mit den Reifendurchmessern musst du dich ein wenig gedulden, da der Dusi ein Urlaubsprojekt ist und auf einem Campingplatz in Holland ist :verrückt: . Heißt also es wird wenn frühestens was an den kommenden langen Wochenenden mit den Maßen.
Außerdem danke fürs nachträgliche Einbinden der Bauanleitung :thumbup:
Grüße aus der farbgeladenen Luftdruckknarre :abhau:

Christian
:motz: Hupen zwecklos :!: Fahrer hört Classic Rock :!: :motz:


Beiträge: 54

Realname: Thomas Sturm

Wohnort: Tüßling

  • Nachricht senden

4

Donnerstag, 5. Mai 2011, 09:14

Hi,

das ist ja wirklich mal was Exotisches - bin schon gespannt wie er aussehen wird.
In jedem Fall wünsche ich Dir schon mal viel Spaß beim Entgraten und säubern der Teile ;)

Viele Grüße,
Thomas

Werbung