Hallo,
heute möchte ich euch meinen am Wochenende fertig gestellten Trabbi „2o Jahre Mauerfall“ vorstellen. Es handelt sich hier um den Bausatz Nr. 1609 von 1989. Der Trabbi sollte eigentlich als „Zwischendurch-Enstspannungsmodell“ herhalten. Das Gegenteil war jedoch der Fall. Die Gußqualität ist nicht sehr berauschend, es gibt Unmengen von Gußgraten und Gußresten sowie Formtrennnähten

. Die eine oder andere habe ich übersehen, man sieht es dann an den Bildern (insbesondere an den Stoßstangen).
Die Decals waren unter Zuhilfenahme von Mark Setter und Mark Softer ganz gut zu verarbeiten und bis auf 2 Stellen am Kofferraum auch ausreichend groß um über die Kanten zu gehen. Einzig an den Rändern bei blau war die Farbe jeweils etwas dunkler und mußte vor der Anbringung weggeschnitten werden. Trotz des Einsatzes von Weichmacher blieben wenige kleine Luftbläschen und Falten. Diese werden jedoch nur durch das Makro sichtbar.
Den Motorraum und den Kofferraum innen habe ich mit blauer Farbe der Hauptaußenfarbe etwas angepaßt. Der Kofferraum, die Heckablage und der Teppich im Innenraum wurde mit groben braunem Flock beflockt.
Die beiden hinteren Seitenscheibe waren total verzogen

und wurden durch eine Verpackungsklarsichtfolie ersetzt.
Die Karosserie wurde abschließend mit 3 Schichten Top Coat Klarlack versiegelt und mit Micro Mesh geschliffen und poliert.
Abschließend habe ich noch 3 Vergleichsbilder mit dem 1. Trabbi von Revell aus dem Jahre 1990 gemacht. Dieser wurde damals in türkis matt gebrusht, das Dach absichtlich mit dem Pinsel gestrichen. Er soll einen etwas gebrauchten Zustand darstellen. Die Scheiben wurden damals mit Plastikkleber eingeklebt und sind demnach teilweise blind. Damals habe ich halt so gebaut.
Bei den Bildern sieht man eigentlich ganz gut den Unterschied der Proportionen, welche jedoch stimmen, kann ich als „Trabbi-Nichtkenner“ nicht sagen

.
So jetzt viel Spaß

mit den Bildern. Wie immer gilt natürlich: raus mit Lob

, Kritik

und Anregungen

.
Viele Grüße
Jörg